Suche / Findeliste (Wörterbuch) - P


P, p,
das; -, -: der sechzehnte Buchstabe des Abece
P.:
(ehem. östr. Münzzeichen) Prag : (frz. Münzzeichen) Dijon : (ehem. poln. Münzzeichen) Posen : (port. Münzzeichen) Porto : (ehem. Münzzeichen des Kirchenstaates) Perugia
Pä|an
(gr.), der; -s, -e: Loblied auf Apoll : Siegeslied
Pä|on,
der; -s, -e: im Päan üblicher Versfuß
pä|o|nisch
Ew.: heilend : heilkundig
Paar,
das; -(e)s, -e; Pärchen: zwei zusammengehörige Dinge, Wesen : Liebesleute : Eheleute ­ ein Paar Schuhe; drei Paar Schuhe; ein glückliches (ungleiches) Paar ­ zu Paaren treiben tr.: bezwingen, zur Ordnung bringen [wahrsch. umgedeutet aus: .. baren..; bar zu mhd. ber Fischernetz] ­ Paarbildung; Paarhufer: zweihufiges Säugetier; (Sport) Paarlauf(en); Paarreim; paarweise Ew.: in Paaren; Paarzeher
paar
Ew. (ohne Steig): paarig : (Math.) ohne Rest durch 2 teilbar
paar
unbest. Zahlw. (mit best. und unbest. Art.): einige : einige wenige ­ ein paar Bücher; vor ein paar Tagen; ein paarmal; ein paar Male; ein paar dutzendmal; ein paar Dutzend Male; die paar Groschen; deine paar Kleider
paa|ren
tr.: paarweise verbinden : zwei Dinge, Wesen zusammenlegen; rbz.: sich zu einem Paar verbinden : sich verheiraten : sich begatten
paa|rig
Ew.: paarweise vorhanden : ein Paar bildend
Paa|rig|keit,
die; -: das Vorhandensein in Paaren
Paar|ling,
der; -s, -e: einer von einem Paar
Paa|rung,
die; -, -en: das Paaren [l. par gleich, Paar]
Paat|werk,
das; -s: (schlesw.) Hecke [niederd. paten pflanzen]
Pace
(e.) [pehß], die; -, -: (Sport) Schritt : Tempo : Gangart : ein Längenmaß (2 ½ engl. Fuß) ­ Pacemaker [pehß mehk'r], der; -s, -s: (Sport) Schrittmacher
Pa|cer
(e.) [pehßer], der; -s, -: Pferd bei einer speziellen Dressurübung, dem Passgang
Pacht
(ml.), die; -, -en: Vertrag, durch den eine Sache einer Person zur Nutznießung gegen Entgelt überlassen wird ­ Pachtanschlag; Pachtbesitz; Pachtbrief: Pachtvertrag; Pachtgeld; Pachtgut; Pachtherr: Eigentümer von etwas Verpachtetem; Pachthof; Pachtmühle; Pachtland; Pachtsumme; Pachtvertrag; pachtweise Ew.: als Pachtung; Pachtzeit: im Pachtvertrag festgesetzte Zeit; Pachtzins
pach|ten
tr.: Besitz und Ertrag eines Grundstücks auf eine bestimmte Zeit vertraglich erwerben
Päch|ter,
der; -s, -: einer, der etwas in Pacht hat
Päch|te|rin,
die; -, -nen: weibl. Pächter
Pach|tung,
die; -, -en: das Pachten : das Gepachtete
Pa|chul|ke
(wend.), der; -n, -n: (mundartl.) Lümmel : (Buchdruckw.) Setzer, der nur Teilsatz herstellt
Pa|chy|ä|mie
(gr.), die; -, ..mien: Blutverdickung
Pa|chy|der|me,
der; -n, -n: Dickhäuter
Pa|chy|der|mie,
die; -, ..mien: Dickhäutigkeit, Hautverdickung
pa|chyn|tisch
Ew.: verdickend
Pa|chy|the|ri|um,
das; -s, ..rien: ein vorweltl. Säugetier [gr. pachys dick]
Pack,
der; -(e)s, -e; Päckchen: Zusammengepacktes : Bündel ­ mit Sack und Pack: mit allem Hab und Gut
Pack,
das; -(e)s: (niederd.) Pöbel
pa|cken
tr.: Dinge zu einem Bündel und dgl. zusammenschichten : derb ergreifen : innerlich ergreifen ­ die Koffer, ein Paket packen; mich packte die Angst; er packte ihn am Arm ­ Packbengel: Paketknebel; Packeis: übereinander geschobene Eisschollen im Polarmeer; Packeisen: Werkzeug zum Ausstoßen festen Salzes; Packesel: Lasttier : (übertr.) Mensch, dem man viel aufbürdet; Packhof: Zollhaus; Packkiste; Packleinen: grobes Leinen zum Einpacken; Packmeister: Aufseher über das Gepäck; Packnadel: große Nähnadel zum Einnähen von Paketen : Packpapier: Papier zum Verpacken; Packpferd: Lastpferd; Packraum; Packreitel: Packbeutel; Packsattel: Sattel zum Tragen von Lasten; Packtisch; Packwagen: Gepäckwagen; Packwerk: Packzeug : versenkte Maschinenverbindung zum Schutz von Brückenpfeilern; Packzettel; Packzug: ein Güterzug
Pa|cken,
der; -s, -: Pack ­ Packenträger: umherziehender Händler
Pa|cker,
der; -s, -: einer, der Waren verpackt : Uhrengroßhändler im Schwarzwald : Hetzhund
Pa|cke|rei,
die; -, -en: das (viele, lästige) Packen
Pa|cke|rin,
die; -, -nen
Pa|ckung,
die; -, -en: das Packen : Umhüllung : (Med.) Umschlag für einen Kranken : Dichtungsmaterial einer Röhre
Pa|ckage-Tour
(e.) [päkitschtuhr] die; -, -en: von einem Reisebüro oder von einer Kraftfahrervereinigung veranstaltete Einzel-Pauschalreise im eigenen Kraftwagen
pa|ckeln
(ich ..[e]le) tr.: heimlich verabreden
Pack|fong
(chin.), das; -s: eine Art Neusilber, Weißkupfer
Pad
(afr.), die; -, -e: noch wenig betretener Weg
Pä|d|a|gog, Pä|d|a|go|ge
(gr.), der; ..gen, ..gen: Erzieher : Lehrer : Erziehungswissenschaftler
Pä|d|a|go|gik,
die; -, -en: Erziehungslehre, Erziehungskunde
pä|d|a|go|gisch
Ew.: erzieherisch : erzieherisch richtig : zur Erziehung gehörig
Pä|d|a|go|gi|um,
das; -s, ..gien: Erziehungsanstalt
Pä|d|e|rast,
der; -en, -en: Knabenliebhaber
Pä|d|e|ras|tie,
die; -: Knabenliebe
Pä|d|eu|tik,
die; -: Tugendlehre
Pä|d|i|a|ter,
der; -s, -: Kinderarzt
Pä|d|i|a|t|rie,
die; -: Kinderheilkunde
pä|d|i|a|t|risch
Ew.: zur Kinderheilkunde gehörig
Pä|d|i|o|me|ter,
das; -s, -: Kinderwaage für Neugeborene
Pä|d|o|ge|ne|se, Pä|d|o|ge|ne|sis,
die; -: (Biologie) Fortpflanzung in sehr frühem Entwicklungsstadium
Pä|d|o|phi|lie,
die; -: sexuelles Hingezogensein zu Kindern [gr. pais, Gen. paidos Kind]
Pad|de,
die; -, -n: (niederd.) Kröte : Aufblähung
Pad|del,
das; -s, -: Ruder
pad|deln
(ich ..[e]le) intr.: wie eine Kröte schwimmen : rudern ­ Paddelboot; Paddelsport
Padd|ler,
der; -s, -: Paddelbootruderer
Pad|dock
(e.) [päddok], der; -s, -s: Gehege : Pferdekoppel
Pad|dy
(e.) [päddi], der; -s: ungeschälter Reis
Pad|dy
(e.) [päddi], der; -s, -s: Spottname des Irländers [umgeformt aus St. Patrick, Schutzheiliger Irlands]
Pä|d|e|rast, Pä|d|e|ras|tie:
s. Pädagoge
Pä|d|eu|tik:
s. Pädagoge
Pä|d|i|a|ter:
s. Pädagoge
Pa|di|schah
(pers.), der; -s, -s: "Herr der Könige", Titel islam. Herrscher
Pa|di|schah,
das; -s: Buchstabenkartenspiel
Pä|d|o|ge|ne|se:
s. Pädagoge
Pä|d|o|ge|ne|sis:
s. Pädagoge
Pä|d|o|phi|lie:
s. Pädagoge
Pa|d|re
(it.), der; -s, -s: Ordenspriester
Pa|d|ro|na
(it.), die; -, ..ne: Gebieterin : Hausfrau : Wirtin
Pa|d|ro|ne,
der; -s, ..ni: Gebieter : Herr : Chef : Wirt
Pa|dua:
nordital. Stadt ­ Paduaner; paduanisch Ew.
Pa|el|la
(span.), die; -, -s: Reisgericht, zusammengekocht mit z. B. Gemüse, Fleisch, Fisch
Pa|fel:
s. Bafel
Pa|fe|sen, Po|fe|sen
(it.) Mz.: gebackene Semmelschnitten, "armer Ritter"
paff:
Tonwort zur Bezeichnung eines Schusses; vgl. piff
Paff,
der; -(e)s, -e: Schuss : Zug aus der Tabakpfeife
paf|fen
intr.: hörbar rauchen : rauchen ohne Inhalation
pa|ga|ni|sie|ren
(..iert) tr.: heidnisch machen
Pa|ga|nis|mus
(nl.), der; -, ..men: Heidentum : Heidnisches in der christlichen Symbolik [l. paganus Dorfbewohner]
Pa|gat,
der; -(e)s, -e: Karte im Tarockspiel
Pa|ge
(fr.) [pahsch'], der; -n, -n: ehemals Edelknabe (zur Bedienung fürstlicher Personen) : uniformierter Botenjunge ­ Pagendienst; Pagenhofmeister: Aufseher und Erzieher der Pagen; Pagenfrisur; Pagenkopf: Haarschnitt
Pa|ge|rie
[pahsch..], die; -, ..rien: Pagenschule [ml. pagius Knabe]
Pa|gi|na
(l.), die; -, -s und ..ae: Seite eines Buches : Seitenzahl; Abk.: pag. ­ pagina (pag.) mea: auf der Seite meiner Ausgabe, meines Buches
pa|gi|nie|ren
tr.: mit Seitenzahlen versehen ­ Paginiermaschine: Nummeriermaschine
Pa|go|de,
die; -, -n: turmartiger buddhist. Tempel in Indien, China, oft mit Stufendach : chines., jap. Götterbild, oft mit beweglichem Kopf ­ Pagodenkragen: gestufter Kragen
pah!:
abweisender Ausruf, bah!
Pah|le|wi:
s. Pehlewi
paille
(fr.) [paj'] Ew. (ohne Steig.): strohfarben
Pail|let|te
[pajett'], die; -, -n: glitzernde Metallplättchen : leichter Seidenstoff ­ paillettenbesetzt Ew.; Paillettenkleid
Pail|lon
[pajong], das; -, -s: Silberblattfolie für Edelsteine
Pair
(fr.) [pähr], der; -s, -s: ein dem Fürsten im Range Gleicher : Mitglied des höchsten franz. und engl. Adels, höchsten Gerichtshofes : Mitglied der ersten franz. Kammer ­ Pairskammer; Pairswürde: Rang, Stellung, Stand eines Pairs
Pai|rie,
die; -, ..rien: Würde eines Pairs : Gesamtheit der Pairs [l. par gleich]; vgl. Peer
pak:
Tonwort zur Bezeichnung der Entenstimme ­ Pakente: (Kinderwort) Ente
pa|ken, pa|kern
(ich ..[e]re) intr.: schnattern (von Enten)
Pak
(Abk.), die; -, -s: Panzerabwehrkanone
Pa|ket,
das; -es, -e: etwas Verpacktes : Pack : Bündel : Stoß ­ sein Paket tragen: seine Last, Schwierigkeiten haben; sein Paket wagen: etwas von zweifelhaftem Erfolg übernehmen ­ Paketadresse; Paketannahme; Paketausgabe; Paketboot; Paketkarte: Begleitkarte für die Paketbeförderung; Paketpost: Postanstalt zur Paketbeförderung; Paketsatz: (Buchdrw.) Schriftsatz in Stücken; Paketsetzer: Setzer für den Paketsatz; Paketschalter; Paketzustellung
pa|ke|tie|ren
(..iert) tr.: bündeln : einbinden : verpacken
Pa|kis|tan:
asiat. Staat
Pa|kis|ta|ner,
der; -s, -; Pa|kis|ta|ni, der; -(s), -s: Bewohner Pakistans
pa|kis|ta|nisch
Ew.
Pa|kis|ta|ni,
der; -s: starke Haschisch-Sorte : starkes Rauschmittel
Pa|ko,
der; -s, -s: Lama
Pakt
(l.), der; -(e)s, -e; Pak|tum, das; -s, Pakta : Vertrag : Vergleich : Abrede : Übereinkunft
pak|tie|ren
(..iert) intr.: vertragsmäßig festsetzen : (mit jemand -) mit jemand zusammenhalten : gemeinsame Sache machen
Pa|lä|an|th|ro|po|lo|gie
(gr.), die; -: Wissenschaft von den Menschen der Vorzeit
pa|lä|ark|ti|sche Re|gi|on:
tiergeografisches Reich in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens
Pa|la|din, Pa|la|din
(l.), der; -s, -e: Ritter aus dem Gefolge eines Herrschers : Getreuer [ml. palatinus Herr des Palastes]
Pa|lais
(fr.) [paläh], das; -, -: Palast : Schloss : Prachtgebäude; vgl. Palas, Palast
Pa|lan|kin
(ostasiat.), der; -s, -e und -s: Tragsessel, Sänfte
pa|lä|o..
(gr.) Ew. in Zusn.: alt
Pa|lä|o|bi|o|lo|gie,
die; -: Biologie ausgestorbener Lebewesen
Pa|lä|o|bo|ta|nik,
die; -: Wissenschaft von den urzeitlichen Pflanzen
Pa|lä|o|ge|o|gra|fie auch: Pa|lä|o|ge|o|gra|phie, die; -: Geografie der Erdzeitalter

Pa|lä|o|graph auch: Pa|lä|o|graf, der; -en, -en: Kenner der alten In- und Handschriften

Pa|lä|o|gra|phie auch: Pa|lä|o|gra|fie, die; -, -n: In- und Handschriftenkunde des Altertums

pa|lä|o|gra|phisch auch: pa|lä|o|gra|fisch Ew.

Pa|lä|o|his|to|lo|gie,
die; -: Wissenschaft, die das Gewebe fossiler Tiere und Pflanzen untersucht
Pa|lä|o|kli|ma|to|lo|gie,
die; -: Wissenschaft vom Klima der Erdzeitalter
pa|lä|o|li|thisch
Ew.: der älteren Steinzeit angehörend
Pa|lä|o|log, Pa|lä|o|lo|ge,
der; ..gen, ..gen: Altgläubiger : (Mz.) letzte Herrscherfamilie des Byzantinischen Reiches
Pa|lä|o|lo|gie,
die; -, ..gien: alte Lehre : Altertümerkunde
Pa|lä|on|to|gra|phie auch: Pa|lä|on|to|gra|fie, die; -, ..phi auch: ..fien: Urweltkunde : Wissenschaft von den Versteinerungen
Pa|lä|on|to|log, Pa|lä|on|to|lo|ge,
der; ..gen, ..gen: Versteinerungskundiger
Pa|lä|on|to|lo|gie,
die; -, ..gien: Versteinerungslehre
Pa|lä|o|phy|to|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von den fossilen Urpflanzen
Pa|lä|o|the|ri|on,
das; -s, -en: Urwelttier
Pa|lä|o|zän,
das; -s: (Geol.) unterste Schicht des Tertiärs
Pa|lä|o|zo|i|kum,
das; -s: die drittälteste geologische Gruppe
pa|lä|o|zo|isch
Ew.: Lebewesen des Paläozoikums enthaltend
Pa|lä|o|zo|o|lo|gie,
die; -, ..gien: Tierkunde der Urwelt
Pa|las
(l.), der; -, -se: Hauptgebäude einer Burg
Pa|last,
der; -es, ..läste; Palästchen: Schloss : Prachtbau ­ Palastdame; Palastrevolution: gewaltsamer Sturz eines Herrschers durch Verschwörung; Palastwache [l. palatium kaiserl. Schloss auf dem Mons Palatinus in Rom]
Pa|läs|ti|na:
Gebiet an der Ostküste des Mittelmeeres ­ Palästinaforschung; Palästinapilger
Pa|läs|ti|nen|ser,
der; -s, -: Bewohner von Palästina
pa|läs|ti|nen|sisch, pa|läs|ti|nisch
Ew.: Palästina betreffend
Pa|läs|tra
(gr.), die; -, ..tren: Ringschule : Fechtschule
pa|la|tal
(l.) Ew.: aus dem Gaumen kommend : (Sprachl.) am Gaumen gebildet ­ Palatallaut
Pa|la|tal,
der; -s, -e: Gaumenlaut [l. palatum Gaumen]
Pa|la|tin:
der mittlere der sieben Hügel Roms
Pa|la|tin
(fr.), der; -s, -e; Pa|la|ti|ne, die; -, -n: Pelzkragen, zierliche Halsbekleidung der Frau
Pa|la|tin,
der; -s, -e: Pfalzgraf
Palatina:
Heidelberger kurpfälz. Bücherei
Pa|la|ti|nat,
das; -(e)s, -e: Pfalzgrafenwürde
pa|la|ti|nisch
Ew.: pfälzisch ­ der Palatinische Hügel: Mons Palatinus in Rom
Pa|la|t|schin|ke
(ungar.), die; -, -n: gefüllte Eierkuchenrolle
Pa|la|ver
(port.-e.), das; -s, -: (urspr.) Ratsversammlung bei westafrikanischen Stämmen : bedeutungsloses langes Gerede
pa|la|vern
intr.: sinnlos lange reden [port. palavra Wort]
Pa|laz|zo
(it.), der; -, ..zi: Palast
Pa|le,
die; -, -n: (niederd.) Schote
pa|len
intr.: Früchte aus der Pale lösen
Pale Ale
(e.) [pehl ehl], das; - -: engl. helles Bier
Pa|le|o|zän:
s. paläo..
Pa|ler|mo:
Stadt auf Sizilien
Pa|ler|mer,
der; -s, -: Einwohner Palermos
pa|ler|misch
Ew.: aus Palermo stammend
Pa|ler|mi|ta|ner,
der; -s, -: Palermer
pa|ler|mi|ta|nisch
Ew.: palermisch
Pa|le|tot
(fr.-ndl.) [..to], der; -s, -s: Herrenüberzieher, Mantel ­ Paletotmarder: Manteldieb
Pa|let|te
(fr.), die; -, -n: Farbenbrett : Malerscheibe : Lademittel für Stückgüter : (übertr.) bunte Mischung
pa|let|tie|ren
tr.: Waren auf einer Palette stapeln und von dort verladen
pa|let|ti:
alles paletti: (Umgspr.) alles in Ordnung
Pa|li
(skr.), das; -(s): heilige Sprache der Buddhisten von Süd- und Hinterindien [skr. pâli Maß, Maßstab, maßgebende Sprache]
pa|lim.., pa|lin..
(gr.) Uw. (als Vorsilbe): wieder : zurück
Pa|lim|bac|chi|us
(gr.), der; -, ..chien: ein Versfuß
Pa|lim|p|sest,
der; das; -es, -e: Pergament mit einer älteren (abgekratzten, leicht wiederherzustellenden) und mit einer darüber gesetzten späteren Handschrift [gr. palin wieder und psaein abkratzen]
Pa|lin|d|rom,
das; -s, -e: Wort : Rätselwort, das vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn ergibt
Pa|lin|ge|ne|se, Pa|lin|ge|ne|sie,
die; -, -n: Wiedergeburt : Neugestaltung
Pa|lin|gra|phie auch: Pa|lin|gra|fie, die; -, -n: Wiederdruck : Rückübertragung von Holzschnitt- oder Kupferdruck auf Stein zwecks Neudrucks

Pa|lin|o|die,
die; -, ..dien: (dichter.) Widerruf : Gesangswiederholung : Gegengesang
pa|lin|o|die|ren
(..iert) tr.: wiederholen : widerrufen : zurücknehmen
Pa|li|sa|de
(l.), die; -, -n: Pfahlwerk : Spitzpfahl : (Mz.) Verschanzung ­ Palisadenpfahl; Palisadenwand: Verschanzung aus Spitzpfählen [l. palus Pfahl]
Pa|li|san|der, Po|li|san|der, Pa|li|xan|der,
der; -s, -: bras. Edelholz ­ Palisanderholz: Purpurholz : Violettholz
pa|li|san|dern, po|li|san|dern
Ew.: palisanderfarben
Pal|la|di|um
(gr.), das; -s: Schutzheiligtum der Göttin Athene in Troja
Pal|la|di|um,
das; -s: Platinmetall, chem. Grundstoff; Zch. Pd
Pal|las,
die; -: ein Planet : Beiname der griech. Göttin Athene
Pal|lasch
(russ.), der; -es, -e: langes Reiterschwert
Pal|li|a|ti|on
(l.), die; -, -en: Bemäntelung : oberflächliche Heilung
pal|li|a|tiv
Ew.: (Med.) "bemäntelnd", besänftigend : schmerzlindernd
Pal|li|a|tiv,
das; -s, -e: Linderungsmittel : Hilfe für den Augenblick ­ Palliativkur: Behandlung der Schmerzsymptome; Palliativmittel
Pal|li|um,
das; -s, ..lien: Hülle : Bedeckung : Gewand : Oberkleid bei den alten Römern : kaiserlicher Krönungsmantel im Mittelalter : Schulterbinde des päpstlichen und erzbischöflichen Ornats ­ Palliengelder Mz.: Steuer für bischöfliche Hoheitsrechte [l. palla Obergewand]
Pall|mall
(e.) [pell mell], das; -s: Bahnballspiel, Krocket : Bahn zum Ballschlagen [ahd. palla, balla Ball und it. maglio Hammer]
Pal|lo|graph auch: Pal|lo|graf (gr.), der; -en, -en: Gerät zum Aufzeichnen der Schiffsschwingungen

Palm
(l.-it.), der; -s, -e (als Maß): "flache Hand", ein Längenmaß
Pal|ma,
die; -, ..me; Pal|me, die; -, -n: Palm
pal|mar
Ew.: zur flachen Hand gehörig
Pal|ma|rum,
der; -: Palmsonntag [eig. Dies Palmarum Palmentag]
Pal|me,
die; -, -n; Pälmchen: ein ast- und zweigloser Baum : Palmblatt als Siegeszeichen, Friedenszeichen, Zeichen der Freude : (kath. Kirche) am Palmsonntag geweihte Zweige : (übertr.) Sieg ­ die Palme erringen: den Sieg davontragen; einem die Palme reichen: einem den Sieg zuerkennen ­ Palm(en)art; palmenartig Ew.: wie Palmen; Palm(en)baum; -blatt; Palmbutter: Fett aus Palmfrüchten; Palmesel: ein am Palmsonntag bei der Prozession mitgeführter hölzerner Esel; Palmfarn; Palmfett: Palmbutter; Palmenhain; Palm(en)herzen; Palmhonig: Honig aus der Palmzeit; Palmkätzchen: Weidenkätzchen; Palm(en)mehl: Mehl aus Palmenmark; Palm(en)nuß è Palm(en)nuss; Palm(en)öl: Palmbutter; Palm(en)saft; Palmsonntag: Sonntag vor Ostern; Palmwachs: Palmbutter; Palm(en)wedel; Palmweide: eine Weidenart; Palm(en)wein: alkoholisches Gärungsgetränk aus Palmenmark; Palmwoche: die Woche vor Ostern; Palmzeit: Zeit der Weidenkätzchen : Zeit, in der die Bienen den Palmhonig sammeln; Palm(en)zweig
pal|men
tr.: (seem.) messen : Hand über Hand holen
Pal|met|te,
die; -, -n: (Baukst.) palmblattähnliche Verzierung an gr. Säulen : fächerförmig gezogener Obstbaum
pal|mig
Ew.: palmenreich
Pal|min,
das; -s: aus Palmbutter (Kokosfett) gewonnener Pflanzentalg
Pal|mit,
das; -s: Palm(en)mehl
Pal|mi|tin,
das; -s, -e: ein fester Stoff im Palmöl [l. palma Palmbaum; gr. palame flache Hand (nach der Form der Blätter)]
Pal|my|ra:
alte Stadt in Syrien, heute Tadmur ­ Palmyrapalme: Weinpalme
Pa|lmy|rer,
der; -s, -: Einwohner Palmyras
pal|my|risch
Ew.
pal|pa|bel
(l.) Ew.: greifbar : fühlbar
Pal|pa|ti|on,
die; -, -en: das Befühlen : das Betasten : (Med.) Untersuchung durch Tasten oder Klopfen
Pal|pe,
die; -, -n: Fühlfaden : Fühlhorn : Fühler der Insekten
pal|pie|ren
(..iert) tr.: sanft berühren : streichen : betasten [l. palpare berühren]
Pal|pi|ta|ti|on
(l.), die; -, -en: Herzklopfen : Zucken : Pulsschlag
pal|pi|tie|ren
(..iert) intr.: klopfen : schlagen : zucken [ml. palpitare schlagen]
Pa|mir:
"das Dach der Welt", innerasiat. Hochland
Pamp,
der; -(e)s, -e; Pam|pe, die; -, -n: (altmärk.-laus.) breiige Masse
pam|pen
intr.: Pampe bereiten : sich satt essen : schlampampen
Pampf,
der; -(e)s: Pamp
pam|pig
Ew.: breiig : frech
Pamps,
der; -s, Pämpse: Pamp
pamp|sig
Ew.: pampig
Pam|pa
(peruan.), die; -, -s: Steppe : (meist Mz.) große Weidesteppen in Südamerika
Pampa(s)gras
Pam|pel|mu|se
(ndl.), die; -, -n: apfelsinenartige Südfrucht, Grapefruit [ndl. pompelmoes]
Pam|ph|let
(e.), das; -(e)s, -e: Flugschrift : Flugblatt : Schmähschrift
Pam|ph|le|tist,
der; -en, -en: Schmähschriftverfasser
Pam|pu|sche,
die; -, -n: (niederd.) Pantoffel, s. Babusche
Pan
(gr.), der; -s: schalkhafter Wald- und Weidegott ­ Pan(s)flöte: Hirtenflöte
Pa|nik,
die; -, -en: (wie von Pan verursachter) plötzlicher Schrecken und seine Folgen : Massenangst ­ Panikmache; Panikstimmung ­ panikartig Ew.
pa|nisch
Ew.: panikartig : plötzlich : lähmend
Pa|no|pho|bie
(gr.), die; -, ..bien: (Med.) Aufschrecken : Zusammenfahren im Traume
Pan
(slaw.), der; -s, -s und -, -i: Herr
Pan|je,
der; -s, -: deutsche Form für Pan "Herr" ­ Panjepferd: kleines westrussisches Pferd
pan..
(gr.) Ew. in Zusn.: all.., gesamt..; vgl. panto..
Pa|na|ché:
Panaschee; vgl. Panasch
Pa|na|de
(l.-fr.), die; -, -n: Semmelbrei : Weißbrotbrei ­ Panadelsuppe, Panadensuppe: Kraftbrühe mit geriebener Semmel
Pa|na|ma:
mittelamerik. Staat, mittelamerik. Stadt ­ Panamahut: Hut aus Panamastroh; Panamakanal, der; -s; Panamarinde: Seifenersatz; Panamastroh: Blattgewebe einer Palmenart
Pa|na|ma|er,
der; -s, -: Bewohner Panamas
pa|na|ma|isch
Ew.
Pa|na|me|ne,
der; -n, -n: Panamaer
pa|na|me|nisch
Ew.: panamaisch
Pa|name
(fr.) [panahm']: Pariser Apachenviertel
Pan|a|me|ri|ka:
Allamerika
Pan|a|me|ri|ka|nis|mus,
der; -: Streben nach wirtschaftlicher und politischer Zusammenarbeit aller amerikan. Staaten ­ Panamerikanischer Kongreß è Panamerikanischer Kongress
Pa|na|ri|ti|um
(l.), das; -s, ..tien: (Med.) Nagelbettentzündung, -eiterung
Pa|nasch
(l.-fr.), der; -es, -e: Federbusch : Helmbusch
Pa|na|schee,
das; -s, -s: "bunt gestreift", gemischtes Gefrorenes
pa|na|schie|ren
(..iert) tr.: bunt streifen : das Zusammenstellen von Kandidaten mehrerer Wahllisten bei Verhältniswahl durch den Wähler
Pa|na|schü|re,
die; -, -n: Farbenmischung : weiße Flecken auf Pflanzenblättern durch Mangel an Chlorophyll, auch: Panaschierung
Pan|a|the|nä|en
Mz.: athenisches Fest zu Ehren der Athene
Pa|n|a|zee
(gr.), die; -, -n: Allheilmittel : Wundermittel
pan|ch|ro|ma|tisch
(gr.) [..kro..] Ew.: (Fot.) lichtempfindlich für alle Farben
Pan|da,
der; -s, -s: asiat. Katzenbär
Pan|dai|mo|ni|on
(gr.), Pan|dä|mo|ni|um (gr.-l.), das; -s, ..nien: Reich der bösen Geister
Pan|da|ne,
die; -, -: Schlangenbaum mit Luftwurzeln
Pan|dek|ten
(gr.) Mz.: eine aus 50 Büchern bestehende Sammlung; ein Hauptteil des Corpus juris
Pan|dek|tist,
der; -en, -en: Lehrer des röm. Rechts [gr. pandektes allumfassend]
Pan|de|mie,
die; -, ..mien: allgemeine Volkskrankheit, Volksseuche
pan|de|misch
Ew.: allgemein verbreitet [gr. pan und demos Volk]
Pan|dit
(skr.), der; -s, -e: indischer Gelehrter, meist Brahmane
Pan|do|ra
(gr.): "Allbeschenkende", griech. Göttin, die die Übel in die Welt brachte
Pan|do|ra|büch|se
(gr.), die; -, -n: Zwietracht und Unheil bringendes Geschenk [gr. pan all und doron Geschenk]
Pan|d|schab, Pan|d|schab,
das; -s: "Fünfstromland", ind. Landschaft an Indus und Nebenflüssen ­ Pandschabbeule: eine Hautkrankheit
Pan|d|scha|bi,
der; -, -: Bewohner des Pandschab
Pan|d|scha|bi,
das; -s: neuindische Sprache ­ Pandschabiliteratur
Pan|dur
(ung.), der; -en, -en: ungar. Fußsoldat : (schweiz.) Diener
Pa|neel
(l.-afr.), das; -s, -e: Wandtäfelung : Füllstück in einem Rahmen : Wandbrett, Aufsatzbrett
pa|nee|lie|ren
(..iert) tr.: mit hölzernem Wandgetäfel bekleiden
Pan|e|gy|ri|ker
(gr.), der; -s, -: Lobredner : Verfasser eines Lobgedichtes
Pan|e|gy|ri|kon,
das; -s, ..ka: Buch in der orthodoxen Liturgie, in dem die Heiligen gepriesen werden
Pan|e|gy|ri|kos, Pan|e|gy|ri|kus,
der; -, ..ken: Lobrede : Huldigungsgedicht
pan|e|gy|risch
Ew.: übertrieben lobrednerisch
Pa|nel
(e.) [pänel], das; -s, -s: für eine bestimmte Gruppe als repräsentativ anzusehender ausgewählter Personenkreis
pa|nem et cir|cen|ses
(l.) [kirk..]: "Brot und Zirkusspiele", Losungswort der röm. Kaiser
Pan|en|the|is|mus
(gr.), der; -: philosoph. Lehre, nach der alles in Gott und Gott in allem ist, ohne dass er darin aufgeht
pan|en|the|is|tisch
Ew.
Pa|net|to|ne
(it.), der; -(s), ..ni: italienische Gebäckspezialität
Pan|eu|ro|pa:
Alleuropa, erstrebte Vereinigung aller europäischen Staaten zu einer Einheit ­ Pan-Europa-Bewegung
Pan(s)|flö|te,
die; -, -n: Hirtenflöte, die aus mehreren Eintonpfeifen besteht
Pan|ger|ma|nis|mus
(gr.), der; -: Alldeutschtum, das Streben der deutschen Völker nach Vereinigung
Pan|ger|ma|nist,
der; -en, -en: Alldeutscher
Pan|has,
der; -: (niederd.) "Hase in der Pfanne", ein Gericht aus Buchweizengrütze und Wurstbrühe
Pan|hel|le|nis|mus,
der; -: Allgriechentum, Streben der griechischen Völker nach Vereinigung
Pan|his|to|rie
(gr.-l.), die; -: Allwisserei
Pa|nier
(fr.), das; -s, -e: Banner : Heerfahne : (übertr.) etwas, dem man Treue geschworen hat : Wahlspruch, Motto [fr. bannière Band]
Pa|nier
(fr.), die; -: (östr.) umhüllende Kruste aus Paniermehl und Ei
pa|nie|ren
(..iert) tr.: mit geriebener Semmel bestreuen : einkrusten : einbröseln ­ Paniermehl
Pa|nik:
s. Pan (gr.)
pa|nisch:
s. Pan (gr.)
Pan|is|la|mis|mus
(gr.), der; -: Allislamismus, Streben der islam. Völker zur Einheit
Pan|je:
s. Pan
Pan|kar|di|tis
(gr.), die; -, ..diten: Entzündung des ganzen Herzens
Pan|k|ra|ti|ast
(gr.), der; -en, -en: Allkämpfer
Pan|k|ra|ti|on,
das; -s, -s: Gesamtkampf, Vereinigung von Ring- und Faustkampf
Pan|k|re|as
(gr.), das; -, ..ase: Bauchspeicheldrüse
Pan|k|re|a|tin,
das; -s: Sekret des Pankreas : Heilmittel
Pan|k|re|a|ti|tis,
die; -: Bauchspeicheldrüsenentzündung [gr. pan all und kreas Fleisch]
Pan-k-reas
Bei zusammengesetzten Wörtern, deren Bestandteile meist nur Fachleute kennen, kann sowohl nach der Zusammensetzung getrennt werden als auch nach der allgemeinen Regel, nach der bei Konsonantenkombinationen der letzte Konsonant abgetrennt wird: Pan-kreas und Pank-reas, Pam-phlet und Pamph-let.
Pan|lo|gis|mus
(gr.), der; -: Lehre Hegels, wonach das All vernunftgemäß geordnet ist
Pan|mi|xie
(gr.), die; -, ..xien: wahllose Vermischung aller Erbanlagen
Pan|ne,
die; -, -n: Klemme : Unfall : Schaden : Störung, besonders an Fahrzeugen ­ Pannendienst; pannenfrei Ew.
Pan|no|ni|en:
Donauprovinz Roms
Pa|no|pho|bie:
s. Pan
Pa|n|op|ti|kum
(gr.), das; -s, ..ken: Schaubude, in der "alles zu sehen" ist (bes. Wachsfiguren)
Pa|n|o|ra|ma
(gr.), das; -s, ..men: Rundsicht, -gemälde : Ausblick, Aussicht ­ Panoramaaufnahme; Panoramafenster
Pan|psy|chis|mus,
der; -: philosophische Lehre, dass alle Dinge beseelt seien
Pansch,
der; -es, -e: Mansch : Gebräu : Gemisch
pan|schen
(du pansch[e]st) tr.: mischen : verfälschen (bes. Wein) : Wasser usw. schlagen : klatschen : (sächs.) regnen
Pan|scher,
der; -s, -: (meist) Weinpanscher
Pan|sche|rei,
die; -, -en: das Panschen
Pan|se,
die; -, -n; Pan|sen, der; -s, -; Pan|zen, der; -s, -: Wanst : erster Magen der Wiederkäuer : Kaldaunen
Pans|flö|te:
s. Panflöte
Pan|sla|vis|mus, Pan|sla|wis|mus
(gr.), der; -: Allslawentum, Streben der slawischen Völker nach Vereinigung
Pan|sla|wist,
der; -en, -en: Verfechter des P.
Pan|soph
(gr.), der; -en, -en: Allweiser : Allgelehrter
Pan|so|phie,
die; -, ..phien: Allweisheit : Gesamtwissenschaft : Dünkel des Allwissens
Pan|sper|mie
(gr.), die; -: Lehre von der Übertragung von Lebenskeimen durch das All
Pan|ta|lon, Pan|ta|lo|ne,
der; -s, -s und ..ni: Spitzname der Venezianer : Maskenrolle
Pan|ta|lons
(fr.) [pangtalongß] Mz.: (lange) Beinkleider
pan|ta rhei
(gr.): "alles fließt", angeblicher Grundsatz Heraklits, wonach alles in ständigem Werden und Vergehen begriffen ist
Pan|ter:
s. Panther
Pan|the|is|mus
(gr.), der; -: Allgott-, Weltgottglaube : Anschauung, nach welcher Gott und Welt eins sind
Pan|the|ist,
der; -en, -en: Verfechter des P.
pan|the|is|tisch
Ew.: weltgottgläubig
Pan|the|on,
das; -s, -s: Tempel für alle Götter in Rom : "Tempel der Unsterblichen" zu Paris : (übertr.) Ehrentempel
Pan|ther auch: Pan|ter (gr.), der; -s, -: eine Raubtierkatze mit gelbem, schwarzgeflecktem Fell : Leopard : Pard : Pardel : Parder ­
Pantherfell; Pantherkatze; Panthertier
Pan|ti|ne,
die; -, -n: (nordostdtsch.) Holzpantoffel
pan|to..
(gr.) Ew. in Zusn.: all.. : gesamt..; vgl. pan..
Pan|tof|fel
(it.), der; -s, -n: Pantöffelchen: Hausschuh ohne Fersenteil : (übertr.) Herrschaft der Frau im Hause ­ unter dem Pantoffel stehen intr.: unter der Herrschaft der Frau stehen ­ Pantoffelbaum: Korkeiche; Pantoffelblume: eine Pflanze; Pantoffelfisch: Hammerfisch; pantoffelförmig Ew.; Pantoffelheld: Mann, der sich von seiner Frau beherrschen lässt; Pantoffelholz: Holz des Pantoffelbaumes; Pantoffelkino: (scherzh.) Fernsehen; Pantoffelschnecke: eine Meeresschnecke; Pantoffeltierchen: beweglicher Einzeller mit fester Gestalt
pan|tof|feln
tr.: gekrispeltes Leder durch Reiben mit Pantoffelholz glänzend machen : unterm Pantoffel halten; intr. (sein): in Pantoffeln gehen
Pan|to|let|te,
die; -, -n: leichter Sommerschuh ohne Fersenteil
Pan|to|graph auch: Pan|to|graf (gr.), der; -en, -en: Allzeichner : Allschreiber : Storchschnabel, Werkzeug zum Übertragen von Zeichnungen

Pan|to|gra|phie auch: Pan|to|gra|fie, die; -, ..ph
ien auch: ..fien : Schattenrisskunst
Pan|to|kra|tie,
die; -: Allherrschaft
Pan|to|mim, Pan|to|mi|me,
der; ..men, ..men: Gebärdenspieler
Pan|to|mi|me,
die; -, -n: Gebärdenspiel
Pan|to|mi|mik,
die; -: Kunst des Gebärdenspiels
pan|to|mi|mi|sie|ren
(..iert) tr.: durch Gebärden darstellen
pan|to|mi|misch
Ew.: mit, durch Gebärden dargestellt
pan|to|phag
Ew.: allesfresserisch
Pan|to|pha|ge,
der; -n, -n: Allesfresser
Pan|to|pha|gie,
die; -: Allesfresserei
Pan|to|pho|bie,
die; -, ..bien: Furcht oder Scheu vor allem : Wasserscheu
Pan|to|s|kop,
das; -s, -e: eine Kamera mit weitem Blickfeld
Pan|to|so|phie:
Pansophie [s. panto.. und die Grundwörter]
Pan|tra|gis|mus
(gr.), der; -: Tragik des gesamten Lebens an (und für) sich
Pan|t|ry
(e.) [päntri], die; -, -s: Speisekammer auf Schiffen : Anrichte
Pantsch:
s. Pansch
Pant|schen:
s. Pansch
Pant|scher:
s. Pansch
Pan|t|schen-La|ma:
Taschi-Lama, zweites, kirchliches Oberhaupt der Lamaisten nach dem Dalai-Lama
Pan|ty
(e.) [pänti], die; -, -s: Miederhose
Pän|ul|ti|ma,
die; -, ..men und ..mae: (Sprachl.) vorletzte Silbe
Pan|zen:
s. Pansen
Pan|zer
(it.), der; -s, -: der den Brustkorb deckende Teil des Harnisches : Harnisch überhaupt : panzerähnlicher Teil des Leibes bei Tieren : Eisenbekleidung eines Schiffes : Kampfwagen ­ Panzerabwehrgeschütz; Panzerauto; panzerbrechend Ew.; Panzerdivision; Panzereidechse; panzerfetzen tr.: gründlich prüfen : abkanzeln; Panzerfaust; Panzerflotte: Flotte aus Panzerschiffen; Panzerfrosch: eine Froschart; Panzergeschwader: Geschwader aus Panzerschiffen; Panzerglas; Panzerhandschuh; Panzerhemd(e); Panzerkette; Panzerkrebs; Panzerkreuzer: gepanzertes Kriegsschiff; Panzerplatte: Stahlplatte zum Panzern (der Schiffe usw.); Panzerschiff: ein mit Stahlplatten gepanzertes Schiff; Panzerschrank; Panzerschwein: Dasypus : Schuppentier; Panzerspähwagen: gepanzertes Kraftfahrzeug; Panzersperre: Sperre gegen Panzer; Panzerturm: Geschützturm auf Kriegsschiffen; Panzerwagen; Panzerzug
pan|zern
tr.: mit einem Panzer versehen; rbz.: sich wappnen
Pan|ze|rung,
die; -, -en: das Panzern
Pä|on:
s. Päan
pä|o|nisch:
s. Päan
Pä|o|nia, Pä|o|ni|e
(gr.), die; -, ..nien: Pfingstrose
Päonin,
das; -s: ein Farbstoff
pap:
Tonwort zur Bezeichnung des Säuglingsgestammels
Pa|pa,
(volkst.) Pa|pa, der; -s, -s: ein von "pap" ausgehendes Kinderwort für Vater
Pa|pa
(ml.), der; -s, -s: Vater : Bischof : Papst
pa|pa|bel
Ew.: papstfähig : zur Erlangung der Papstwürde geeignet
Pa|pa|bi|le,
der; -s, ..li: Kardinal, der als Papstkandidat in Frage kommt
pa|pal
Ew.: päpstlich ­ Papalsystem: die päpstliche Oberherrschaft in der Kirche
Pa|pat,
das; -(e)s, -e: päpstliche Würde : geistliche Regierung des Papstes
Pa|pis|mus,
der; -: Papsttum : Lehre vom Papst als unfehlbarem Statthalter Gottes
Pa|pi,
der; -s, -s: Kosewort für Vater
Pa|pist,
der; -en, -en: Anhänger des Papsttums
Pa|pis|te|rei,
die; -, -en: übertriebene Anhänglichkeit an den Papst
pa|pis|tisch
Ew.: päpstlich : päpstlich gesinnt
Pa|po|la|trie,
die; -, ..trien: übermäßige Verehrung, Anbetung des Papstes
Paps
(nur in der Anrede): Papi
Papst,
der; -es, Päpste: das geistliche Oberhaupt der röm.-kath. Kirche : (Kartsp.) eine hohe Figur : ein Getränk : (stud.) bei der Bierfehde das zweite Glas : Kaulbarsch : Name von Bäumen ­ Papstbaum: ein Laubbaum; Papstfamilie: Umgebung des Papstes; Papstkatalog: Verzeichnis der Päpste; Papstkrone; Papstname; Papstwahl
päps|teln
intr.: sich päpstlich gehaben
päps|tisch
Ew.: papistisch mit tadelndem Nebensinn
Päpst|ler,
der; -s, -: Papist : Papsttümler
päpst|lich
Ew.: dem Papst gehörend : sich auf den Papst beziehend ­ der Päpstliche Stuhl
Päpst|lich|keit,
die; -, -en: spött. Titel für einen, der sich als unfehlbares Oberhaupt gebart
Papst|tum,
das; -s: päpstliche Herrschaft : der von ihr vertretene Gedanke
Pa|pa|gal|lo
(it.), der; -(s), ..lli: Mann mit häufig wechselnden Liebesbeziehungen zu Touristinnen
Pa|pa|gei
(türk.-arab.), der; -en und -(e)s, -e(n): eine Gattung meist bunter Klettervögel, Sittich ­ Papageiblume: eine Pflanze; Papageifisch: ein bunter Fisch; Papageitaucher: eine Alkenart ­ Papageienfeder; Papageienkrankheit: eine durch Papageien übertragene Viruskrankheit
pa|pa|gei|en|haft
Ew.: plapperhaft wie ein Papagei
pa|pa|gei|isch
Ew.: nach Art eines Papageies
Pa|pa|ge|no:
Vogelfänger und Begleiter Taminos aus Mozarts Zauberflöte
pa|pal:
s. Papa
Pa|pat:
s. Papa
Pa|pa|ve|ra|zee
(l.) [..w..], die; -, -n: mohnartiges Gewächs
Pa|pa|ve|rin,
das; -s: im Opium enthaltene Pflanzenbase
Pa|pa|ya
(span.), die; -, -s: melonenartige Frucht : Baum, der diese Früchte trägt
Pa|pel,
die; -, -n: Hautknötchen : Pustel
pa|pu|lös
Ew.: mit Pusteln bedeckt
Pa|per
(e.) [pehper], das; -s, -s: Schriftstück : schriftliche Unterlage
Pa|per|back
(e.) [..bäk], das; -s, -s: Taschenbuch : kartoniertes Buch
Pa|pe|te|rie
(fr.), die; -, ..rien: Papierwarenhandlung : Schreibmappe
Pa|pi:
s. Papa
Pa|pier
(gr.), das; -s, -e: aus Lumpen, Holz, Zellstoff verfertigte dünne Blätter zum Schreiben, Drucken, Einwickeln usw. : Schriftstück : Urkunde : Schriftstück, das einen Geldwert vertritt : (Kartsp.) die einem Spieler zufallenden Karten : versch. Schnecken ­ Papierbahn; Papierbaum: Weißpappel; Papierblume: Blume aus Papier : Name mancher Blumen; Papierblock; Papierbogen; Papierboot: ein Tintenfisch; Papierdeutsch: leblose Ausdrucksweise; papierdünn Ew.: dünn wie Papier; Papierfabrik; Papierfenster; Papierfetzen; Papierformat; Papiergeld; Papiergewebe; Papiergewicht; Papierhandel; Papierhändler; Papierindustrie; Papierkorb: Korb für Abfall-papier; Papierkragen: Kragen aus Papierstoff; Papierkrieg; Papiermaché (fr.) [..mascheh] auch: Papiermaschee: formbare Papiermasse; Papiermacher; Papiermasse: Brei aus noch unfertigem, dickflüssigem Papier; Papiermaulbeere: eine Art Maulbeere; Papiermesser; Papiermühle: Papierfabrik; Papierrolle; Papiersack; Papierschere: Schere zum Schneiden des Papiers; Papierschlange; Papierschnipsel; Papierschnitzel: kleine Stückchen Papier; Papierschweizer (Papierlischwyzer): schweiz. Staatsbürger durch Eheschließung oder Kauf der Staatsbürgerschaft; Papierserviette; Papierstaude: Papyrus, eine Pflanze; Papierstoff; Papiertaschentuch; Papiertiger: nur dem Schein nach starke Person; Papierwespe: Wespe, die papierartige Zellen baut; Papierwindel; Papierwolle; Papierzeug: Papiermasse
pa|pie|ren
Ew.: aus Papier : papierartig : auf dem Papier (nicht in der Wirklichkeit) vorhanden
Pa|pie|rer,
der; -s, -: Papiermacher
Pa|pi|li|o|na|zee
(l.), die; -, -n: Schmetterlingsblütler (eine Pflanzengattung)
Pa|pil|lon
(l.-fr.) [papijong], der; -s, -s: Schmetterling : flatterhafter Mensch
Pa|pil|lo|te
[papijott'], die; -, -n: Haarwickel
pa|pil|lo|tie|ren
(..iert) [..pijott..] tr.: Haare aufwickeln
pa|pil|lar
(l.) Ew.: warzenartig, -förmig ­ Papillargeschwulst; Papillarkörper: oberste Lederhautschicht mit Papillen, in denen die Nerven enden; Papillarlinien: Linien, die im Fingerabdruck sichtbar werden
Pa|pil|le,
die; -, -n: Wärzchen : warzenähnliche Bildung
pa|pil|li|form
Ew.: warzenförmig
Pa|pil|lom,
das; -s, -e: gutartige Zottengeschwulst, Blumenkohlgewächs (der Haut)
pa|pil|lös
Ew.: warzig : mit warzenähnlichen Erhöhungen
Pa|pin
[..päng]: fr. Physiker
pa|pi|nisch
[papin..] Ew.: nach Papin benannt ­ Papintopf: Dampfkochtopf (auch Digestor, Autoklav)
Pa|pi|ros,
die; -, -, Pa|pi|ros|sa, die; -, ..rossy: (russ.) Zigarette
Pa|pis|mus:
s. Papa
Pa|pist:
s. Papa
Pa|po|la|trie:
s. Papa
Papp,
der; -(e)s, -e; Päppchen: Kinderwort für Brei : Kleister
Pap|pe,
die; -, -n: dicker Papierbrei : daraus gefertigtes dickes Papier ­ das ist nicht von Pappe: das ist etwas Ordentliches, Wertvolles ­ Pappendeckel: Deckel aus Pappe : Bucheinband; pappendeckeln tr.: einbinden : Buchbinderarbeit machen; Pappenform; Pappenleim; Pappenpresse; Pappenstiel: "Stiel der Pappenblume", (übertr.) Sache von ganz geringem Wert ­ Papparbeit; Pappband: Bucheinband von Pappe; Pappbecher; Pappbogen; Pappdach; Pappkasten; Pappkarton; Pappmaschee auch: Pappmaché; Pappplakat; -schachtel; -teller; Pappwerk: Papparbeit
pap|pen
Ew.: aus Pappe gefertigt
pap|pen
tr.: (zuw.) pappeln, essen : kleben
pap|pig
Ew.: wie Papp, wie Pappe beschaffen
Pappmaschee/Pappmaché
Hier ist die eingedeutschte Form (Pappmaschee) die Hauptvariante, die fremdsprachliche (Pappmaché) die ebenfalls korrekte Nebenvariante.
Pap|pel
(l.), die; -, -n: Laubbaum : Pappelbaum ­ Pappelallee; Pappelblume: Malve; Pappelgang; Pappelholz; Pappelkäfer; Pappelöl: Öl aus den Knospen der Schwarzpappel; pappelschlank Ew.: schlank wie eine Pappel; Pappelschwärmer: ein Nachtschmetterling; Pappelvogel: ein Tagschmetterling; Pappelweide: Schwarzpappel
pap|peln
Ew.: vom Pappelbaum : aus Pappelholz
Pap|pel
(ml.), die; -, -n: (sächs.) Malve : Samtpappel : Eibisch ­ Pappelkäse: Samenkörner der Malven; Pappelkohl, Pappelrose, Pappelsammet: malvenartige Pflanzen
pap|peln
intr.: (Kdspr.) essen; tr.: ein Kind füttern
päp|peln
tr.: mit Brei füttern
pap|pen
intr.: pappeln; tr.: s. Papp
Pap|pen|hei|mer,
der; -s, -: Kürassier des Generals Pappenheim ­ seine Pappenheimer kennen: wissen, mit wem man es zu tun hat
pap|per|la|papp!:
Ausruf, um albernes Gerede abzuschneiden
Pap|per|la|papp,
das; -s: Geschwätz
pap|pig:
s. Papp
Papps:
s. Pamp
Pap|pus
(l.), der; -, - und ..usse: Federkrone : haariger Kelch der Frucht von Korbblütlern
Pa|p|ri|ka
(ungar.), der; -s, -s: ungarischer, türkischer oder spanischer Pfeffer ­ Paprikaschnitzel
Pa|p|ri|ka,
die; -, -(s): Paprikaschote
pa|p|ri|zie|ren
tr.: Paprikapulver zufügen
Paps:
s. Papa
Papst
usw.: s. Papa
Pa|pua
(malay.), der; -s, -s: Eingeborener von Neuguinea ­ Papuasprache
Pa|pua-Neu|gu|i|nea:
Staat auf Neuguinea
pa|pu|a|nisch
Ew. [malay. papuah kraushaarig]
pa|pu|lös:
s. Papel
Pa|py|rin
(gr.), das; -s: Pergamentpapier
Pa|py|ro|graph auch: Pa|py|ro|graf, der; -en, -en: Umdrucker, Vorrichtung zum Kopieren

Pa|py|rus,
der; -, ..ri: Pflanze, aus deren Halmenmark Papier hergestellt wurde : altägypt. Papier : Papyrusrolle, Handschrift auf Papyrus ­ Papyruskunde; Papyrusrolle; Papyrusstaude; Papyrustext
Pa|py|ro|lo|gie,
die; -: Papyruskunde
Pa|py|ro|lo|ge,
der; -n, -n: Erforscher und Kenner von Papyri
par..:
s. para..
par
(fr.) Vw.: durch : aus : mit : zu
par
(l.) Ew.: gleich ­ par et impar: "gerade und ungerade", ein Hasardspiel; par ratio: gleiche Bewandtnis : gleichviel : (Rechtsspr.) gleicher Grund des Gesetzgebers; pari passu: gleichen Schrittes : mit gleichem Maße; pares Mz.: Gleiche : Gleichstarke : Standesgleiche : Pairs, s. d.
pa|ri, al -
(it.): gleich : gleichwertig : im Nennwerte stehend : ohne Aufgeld, Abzug, Verlust ­ unter pari stehen intr.: unter dem Nennwert stehen
Pa|ri
(it.), das; -s: Nennwert ­ Parikurs: der dem Nennwert eines Wertpapiers entsprechende Kurs; Parirechnung: Berechnung über den gleichen inneren Wert der Münzen und das Verhältnis der Wechselpreise der verschiedenen Handelsplätze; Pariwert
Pa|ri|fi|ka|ti|on,
die; -, -en: Gleichstellung : Ausgleichung ­ Parifikationsland: dem Ackerbau entzogenes Land
pa|ri|fi|zie|ren
(..iert) tr.: gleichmachen : gleichstellen
pa|ri|syl|la|bisch
Ew.: gleichsilbig
Pa|ri|syl|la|bum,
das; -s, ..ba: in den Biegungsfällen gleichsilbiges Wort
Pa|ri|tät,
die; -, -en: Gleichstellung : das im Wechselkurs zum Ausdruck kommende Austauschverhältnis zwischen verschiedenen Währungen
pa|ri|tä|tisch
Ew.: gleichberechtigt : gleichwertig
Pa|ra,
der; -, -: eine Münze in Jugoslawien und in der Türkei [pers. pârah Stück]
Pa|rá:
nordbrasil. Staat ­ Paranuß è Paranuss: Brasilnuss
pa|ra..
(gr.) Vorwort in Zusn. (vor Vokalen par..): neben : bei : hin : hinzu : daran vorbei : darüber hinaus : ver.. : miss.. : gegen.. : entgegen.. : wider.. : um..
Pa|ra|ba|se, Pa|ra|ba|sis,
die; -, ..basen: Abschweifung : das Abspringen (von einem Gegenstande zum andern) : das Übergehen : im altgriech. Lustspiel Anrede des Chorführers an das Volk : Dichtungsform
Pa|ra|bel,
die; -, -n: Gleichnis(rede) : Wurflinie : Kegelschnitt
Pa|ra|bel|lum,
die; -, -s: in der Armee verwendete Pistole mit Selbstlader
Parabellumpistole
Pa|ra|bi|o|se,
die; -, -n: Zusammenleben zweier Lebewesen : künstlich herbeigeführte Verwachsung zweier Lebewesen zu Versuchszwecken
pa|ra|bo|lisch
Ew.: gleichnisweise : im Kegelschnitt ­ Parabolantenne; Parabolspiegel: im Kegelschnitt konstruierter Spiegel, Hohlspiegel
pa|ra|bo|li|sie|ren
(..iert) intr.: in Gleichnissen reden
Pa|ra|bo|lo|id,
das; -(e)s, -e: durch Umdrehung einer Parabel um ihre Achse entstandener Kegel : Fläche zweiter Ordnung
Pa|ra|cel|sus:
dtsch. Arzt, Naturforscher und Naturphilosoph (16. Jh.) ­ Paracelsus-Ausgabe è Paracelsusausgabe; Paracelsus-Medaille è Paracelsusmedaille
Paracelsusmedaille
Wenn ein Familien- oder Personenname zusammen mit einem Substantiv eine geläufige Bezeichnung bildet, so schreibt man diese zusammen: Bachkantate, Goethedenkmal, Paracelsusmedaille.
Pa|ra|chro|nis|mus
(gr.), der; -, ..men: Zeitrechnungsfehler [gr. chronos Zeit]
Pa|ra|de
(fr.), die; -, -n: Schaustellung : feierlicher Aufzug : Truppenschau : Musterung : (Fechtkst., Boxen) Abwendung eines Stoßes : Deckung : Auslage beim Fechten : (bei Ballspielen) Abwehr durch den Torhüter : (Reitsport) das Pferd zu kürzerer Gangart oder zum Anhalten bringen ­ Paradebeispiel: besonders treffendes Beispiel : Beispiel, das ein Argument trefflich belegt; Paradebett: Prunkbett; Paradekissen; Parademarsch: feierl. Vorbeimarsch : Marschmusik; Paradepferd: besonders präsentable Person oder Sache; Paradeplatz: Platz, wo eine Parade abgehalten wird; Paradeschritt; Paradestück; Paradeuniform
pa|ra|die|ren
(..iert) intr.: zur Schau stehen : mit etwas prunken [fr. parer schmücken]
Pa|ra|deis|ap|fel,
der; -s, ..äpfel, Pa|ra|dei|ser, der; -s, -: (östr.) Tomate
Paradeismark; Paradeissalat; Paradeissuppe
Pa|ra|den|ti|tis, Pa|ra|den|to|se, Pa|r|o|don|to|se
(l.), die; -: Zahnfleischschwund
Pa|ra|dies
(skr.), das; -es, -e: Aufenthaltsort der ersten Menschen vor dem Sündenfall : Aufenthaltsort der Seligen nach diesem Leben : Garten Eden : Himmel : Wonnegefilde (Baukst.) Portalvorbau an Kirchen des Mittelalters ­ Paradiesammer: ein Vogel; Paradiesapfel: Name für die Tomate : Pampelmuse : Apfelsorte; Paradiesbaum; Paradiesfeige: Frucht vom Pisang; Paradiesfisch; Paradiesholz: Adlerholz und Aloeholz; Paradieskorn: ostind. Gewürz; Paradiesvogel: bunte Vogelart in Neuguinea : fremdartig wirkende Person; Paradieswitwe: ein Vogel
pa|ra|die|sisch
Ew.: wonnig : herrlich [skr. paradêsa fremdes, bestes, schönstes Land]
Pa|ra|dig|ma
(gr.), das; -s, ..men und ..mata: Musterbeispiel, -wort
pa|ra|dig|ma|tisch
Ew.: vorbildlich : musterhaft : beispielhaft
pa|ra|dig|ma|ti|sie|ren
(..iert) intr.: durch Beispiele lehren [gr. para daneben und deiknynai vorzeigen]
pa|ra|dox
(gr.) Ew.: anscheinend widersinnig : wider die Erwartung : ungewöhnlich : seltsam
Pa|ra|do|xie,
die; -, ..xien: Widersinnigkeit
Pa|ra|do|xon,
das; -s, ..xa: Widersinn : scheinbar widersinnige Behauptung oder Folgerung [gr. para gegen und doxa Meinung]
Pa|raf|fin
(l.), das; -s, -e: ein aus Erdöl gewonnenes festes Fett ­ Paraffinkerze; Paraffinöl: Schmiermittel
pa|raf|fi|nie|ren
tr.: Paraffin auftragen
pa|raf|fi|nisch
Ew.: paraffinartig
Pa|ra|gli|der
(e.) [paraglaider], der; -s, -: flugtauglicher Gleitschirm
Pa|ra|gli|ding,
das; -s: Fliegen mit dem Paraglider
Pa|ra|gramm
(gr.), das; -s, -e: Zusatz : Einschiebsel in eine Schrift : Wortveränderung oder Wortverfälschung in einer Schrift; auch Anagramm
Pa|ra|graph auch: Pa|ra|graf, der; -en, -en: Absatz : Abschnitt : Zeichen für diesen (§) : Rechtssatz : Satz ­
Paragraphendickicht auch: Paragrafendickicht; Paragraphendschungel auch: Paragraphendschungel; Paragraphenreiter auch: Paragrafenreiter: (spött.) jemand, der nichts kennt als seine Paragrafen; paragraphenweise auch: paragrafenweise Ew.
Pa|ra|gra|phie auch: Pa|ra|gra|fie, die; -: Unfähigkeit, in den gewohnten Schriftzeichen zu schreiben

pa|ra|gra|phie|ren auch: pa|ra|gra|fie|ren (..iert) tr.: in Abschnitte teilen [gr. par
a dazu und graphein schreiben]
Paragraph, Paragraf
Hier ist die fremdsprachliche Form Paragraph die Hauptvariante, weil meist fachsprachlich gebraucht; die eingedeutschte Form Paragraf ist jedoch ebenfalls korrekt.
Pa|ra|gu|ay,
der; -s: südamerik. Fluss
Pa|ra|gu|ay:
südamerik. Staat ­ Paraguaytee: Mate
Pa|ra|gu|a|yer, Pa|ra|gu|a|ya|ner
der; -s, -: Bewohner Paraguays
pa|ra|gu|a|yisch, pa|ra|gu|a|ya|nisch
Ew.: aus Paraguay stammend
Pa|ra|gu|yt,
der; -en, -en: Paraguayer
Pa|ra|ki|ne|se
(gr.), die; -, -n: (Med.) unkoordinierter Bewegungsablauf
Pa|ra|k|la|se
(gr.), die; -, -n: (Geol.) spaltenbildende Verwerfung
Pa|ra|k|let
(gr.) der; -(e)s und -en, -e(n): Helfer : Berater : Tröster : der Heilige Geist
Pa|ra|k|le|ti|kon,
das; -s, ..ka: Trostschrift
pa|ra|k|le|tisch
Ew.: tröstend : trostreich [gr. para herbei und kletos gerufen]
Pa|ra|ku|sis
(gr.), die; -: (Med.) Gehörstörung
Pa|ra|la|lie
(gr.), die; -, ..lien: undeutliche Aussprache : Wort- und Lautverwechslung [gr. paralalein falsch reden]
Pa|ra|le|xie
(gr.), die; -, ..xien: Lesestörung [gr. para gegen und legein lesen]
Pa|ra|li|po|me|na
(gr.) Mz.: Ausgelassenes : Übergangenes : Zusätze : die Bücher der Chronik in der Bibel
Pa|ra|lip|se,
die; -, -n: (Redekst.) scheinbare Übergehung [gr. paraleipein vorbeilassen]
Pa|r|al|la|ge
(gr.), die; -, ..lagen: Abwechslung : Verwechslung : (Med.) Geistesverwirrung
pa|r|al|lak|tisch
Ew.: (Astron.) auf den Fernwinkel bezüglich
Pa|r|al|la|xe,
die; -, -n: scheinbare Abweichung : (Astron.) Fernwinkel : (Fot.) Bildverschiebung zwischen Sucher und Objektiv [gr. parallassein abweichen]
pa|r|al|lel
(gr.) Ew.: gleichlaufend : überall gleichviel voneinander abstehend : einander entsprechend : gleichzeitig : gleichartig ­ Parallelerscheinung; Parallelfall; Parallelflach: Parallelepiped; Parallelklasse; Parallelkreis: Breitenkreis, der dem Äquator parallel läuft; (Elektr.) Parallelschaltung, die; -, -en: Nebeneinanderschaltung; parallel schalten intr.; Parallelstelle; Parallelstraße; Paralleltonart
Pa|r|al|le|le,
die; - oder -n, -n: eine Linie, die von einer anderen überall gleich weit entfernt ist : Vergleich : Verbindung zwischen zwei Laufgräben
Pa|r|al|lel|e|pi|ped,
das; -(e)s, -e; Pa|r|al|lel|e|pi|pe|don, das; -s, ..da und ..peden: (Math.) Rautenprisma
pa|r|al|le|li|sie|ren
(..iert) tr.: gleichstellen : vergleichend zusammenstellen
Pa|r|al|le|lis|mus,
der; -, ..men: Gleichlauf von Linien oder Flächen : vergleichende Zusammenstellung, Übereinstimmung : Gleichförmigkeit : Gleichlaut
Pa|r|al|le|li|tät,
die; -: Gleichlauf : Übereinstimmung
Pa|r|al|le|lo|gramm,
das; -s, -e: (Math.) ein Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten parallel sind ­ Parallelogramm der Kräfte: Lehrsatz der Mechanik [gr. par|allelos nebeneinander laufend]
Pa|ra|lo|gie
(gr.), die; -, ..gien: Widersinn : Irrtum : (Med.) Irrereden
Pa|ra|lo|gis|mus,
der; -, ..men: Trugschluss
Pa|ra|lo|gis|tik,
die; -: das Arbeiten mit Trugschlüssen
Pa|ra|ly|se, Pa|ra|ly|sis
(gr.), die; -, ..lysen: (Med.) Lähmung : Gehirnerweichung
pa|ra|ly|sie|ren
(..iert) tr.: lähmen : schwächen : entkräften : aufheben : unwirksam machen
Pa|ra|ly|ti|ker,
der; -s, -: (Med.) Gelähmter : an Gehirnerweichung Erkrankter
pa|ra|ly|tisch
Ew.: gelähmt
Pa|ra|ment
(gr.), das; -(e)s, -e: Decke vor Altar oder Kanzel mit liturg. Färbung und Symbolik : Kirchenkostbarkeit : Messgewand : Verblendung ­ Paramentenmacher
Pa|ra|men|tik,
die; -: Lehre von den Paramenten
Pa|ra|me|ter
(gr.), der; -s, -: Bestimmungsgröße : Konstante, von der die Kurvengestalt abhängt
pa|ra|mi|li|tä|risch
Ew.: militärartig, militärähnlich
Pa|ra|m|ne|sie
(gr.), die; -, ..sien: Unfähigkeit, Vergangenes und Gegenwärtiges der jeweiligen Zeit zuzuordnen
Pa|ra|my|thie
(gr.), die; -, ..thien: Fabeldichtung
Pa|ra|na:
südamerik. Strom
Pa|r|ä|ne|se
(gr.), die; -, -n: Ermahnung : Ermunterung : Überredung : Nutzanwendung einer Predigt
pa|r|ä|ne|tisch
Ew.: ermahnend
Pa|ra|noia
(gr.), die; -: Verrücktheit, Wahnsinn
pa|ra|no|id
Ew.: paranoiakrank : paranoiaartig
Pa|ra|no|i|ker,
der; -s, -: Paranoia-Patient
pa|ra|no|isch
Ew.: paranoid
pa|ra|nor|mal
(gr.) Ew.: übersinnlich, übernatürlich
Pa|ra|nuß è Pa|ra|nuss: s. Pará
Pa|raph
(gr.-fr.), der; -s, -e; Pa|ra|phe, die; -, -en; der; -s, -s: Namenszug, Namensstempel
pa|ra|phie|ren
(..iert) tr.: unterzeichnen : stempeln : seine abgekürzte Unterschrift unter Abänderungen setzen
Pa|ra|phie|rung,
die; -, -en: das Unterzeichnen mit abgekürztem Namenszug
Pa|ra|pha|sie
(gr.), die; -, ..sien: Sprachstörung
Pa|ra|phi|mo|se, Pa|ra|phi|mo|sis,
die; -, ..mosen: Umstülpung und Geschwulst der Vorhaut (Spanischer Kragen)
Pa|ra|phra|se, Pa|ra|phra|sis
(gr.), die; -, ..phrasen: Umschreibung : Ausschmückung : erläuternde Ausführung
pa|ra|phra|sie|ren
(..iert) tr.: umschreiben : ausschmückend erläutern
Pa|ra|phrast,
der; -en, -en: Erklärer, Ausleger
Pa|ra|ple|gie, Pa|ra|ple|xie
(gr.), die; -, ..ien: (Med.) Querlähmung von Körperteilen (beidseitig)
Pa|ra|p|luie
(fr.) [..plüih], der; das (Östr. nur das); -s, -s: Regenschirm
Pa|ra|psy|cho|lo|gie
(gr.), die; -: Geheimwissenschaft : Lehre von den okkulten seelischen Erscheinungen
Pa|ra|sit
(gr.), der; -en, -en: Schmarotzer : Mitesser
pa|ra|si|tär
Ew.: die Parasiten betreffend
Pa|ra|si|ten|tum,
das; -(e)s: Schmarotzertum, -wesen
pa|ra|si|tisch
Ew.: schmarotzerartig : schmarotzerisch
Pa|ra|si|tis|mus,
der; -,..is|men: Parasitentum
Pa|ra|si|to|lo|gie,
die; -: Lehre von den krankheitserregenden Schmarotzern [gr. para neben und sitos Speise]
Pa|ra|ski,
der; -: Sportart, die Riesenslalom und Fallschirmspringen verbindet
Pa|ra|sol
(it.), der; -s, -s: Sonnenschirm ­ Parasolpilz: ein sehr großer, essbarer Pilz
Pa|r|äs|the|sie
(gr.), die; -, ..sien: Kribbelgefühl, Einschlafen der Glieder
Pa|ra|sym|pa|thi|cus
(gr.), der; -: der Teil des Nervensystems, der dem Sympathicus entgegenwirkt
Pa|ra|sze|ne,
die; -, -n: Nebenszene, -vorgang
Pa|ra|sze|ni|um,
das; -s, ..nien: Nebenräume der altgriech. Bühne
pa|rat
(l.) Mw. Ew.: bereit : fertig : gerüstet
pa|rie|ren
(..iert) tr.: abwehren : Hieb oder Stich abwenden : (Reitkunst) das Pferd zum Stehen bringen; intr.: ausweichen : unbedingt gehorchen [l. parare bereiten; parere gehorchen]
pa|ra|tak|tisch
(gr.) Ew.: nebenordnend : nebengeordnet
Pa|ra|ta|xe, Pa|ra|ta|xis,
die; -, ..taxen: Nebenordnung : (Sprachl.) gleichgestellte Satzordnung
Pa|ra|ty|phus
(gr.), der; -: typhusähnliche Darmerkrankung
pa|ra|ty|pisch
Ew.: nicht erblich
Pa|ra|vent
(fr.) [parawang], der; das; -s, -s: Windschirm : Ofenschirm : spanische Wand
par a|vi|on
(fr.) [- awiong]: "durch Luftpost"
pa|ra|zen|t|risch
(gr.-l.): um den Mittelpunkt liegend : beweglich
par|bleu!
(fr.) [parblöh]: das wäre! : potztausend! [umgebildet aus par Dieu bei Gott]
Pär|chen:
s. Paar
Par|cours
(fr.) [parkur], der; -: Hindernisbahn bei Reiterwettkämpfen : Kurs einer Rallye
Pard
(gr.), der; -en, -en; Par|del, Par|der, der; -s, -: Panther : Leopard
par|dauz!, par|duz!:
bauz!, s. d.
Par|del:
s. Pard und Panther
par dis|tan|ce
(fr.) [- distangß]: aus der Ferne, in angemessener Entfernung
Par|don
(fr.) [pardong], der; -s: Verzeihung : Gnade : Begnadigung
par|do|na|bel
Ew.: verzeihlich
par|do|nie|ren
(..iert) tr.: verzeihen
Par|dun,
das; -s, -e und -s; Par|du|ne, die; -, -n: starkes Schiffstau ­ Pardunenhanf
Pa|r|en|chym
(gr.), das; -s, -e: Zellgewebe : Pflanzenmark : Substanz des Eingeweides : Drüsensubstanz
pa|r|en|chy|ma|tös
Ew.: das Parenchym betreffend [gr. parenchein daneben hineingießen]
pa|ren|tal
(l.) Ew.: zur Generation der Eltern gehörig
Pa|ren|tal|ge|ne|ra|ti|on,
die; -, -en: Elterngeneration
Pa|ren|ta|ti|on
(l.), die; -, -en: Totenfeier : Trauerrede ­ Parentationshalle: Leichenhalle
Pa|ren|tel,
die; -, -en: Verwandtschaft : die Gesamtheit der Abkömmlinge von einem Stammvater : Sippschaft ­ Parentelenordnung: Erbfolgeordnung nach dem Grade der Verwandtschaft zum Stammvater
Pa|r|en|the|se
(gr.), die; -, -n: Einschaltung : Einschlusszeichen, Klammer
pa|r|en|the|tisch
Ew.: eingeschaltet : eingeklammert : beiläufig : im Vorbeigehen
Par|er|gon
(gr.), das; -s, ..ga: Nebenwerk, -sache, -figur, -leistung, freiwillige Leistung : kleine Schrift [gr. para neben und ergon Werk]
Pa|re|se, Pa|re|sis
(gr.), die; -, ..resen: Erschlaffung : Halblähmung : Schwäche
pa|re|tisch
Ew.: nachgebend : schlaff : erschlaffend : schwach
par ex|cel|lence
(fr.) [- ekßelangß]: vorzugsweise : vor allem
par e|xem|ple
(fr.) [- egsangp'l]: zum Beispiel
par force
(fr.) [- forß]: mit Gewalt : gewaltsam
Par|force|jagd,
die; -, -en: Hetzjagd, Reitjagd mit Hunden
Par|fait
(fr.) [parfä], das; der; -s, -s: Halbgefrorenes : Gewürzlikör
Par|fum
(fr.)|..föng], das; -s, -s; Par|füm [..füm], das; -s, -e: Riechmittel, Duftstoff ­ Parfumflasche; -zerstäuber
Par|fü|me|rie,
die; -, ..rien: Parfümfabrik : Parfümladen
Par|fü|meur
[..mör], der; -s, -e: Parfümdesigner
par|fü|mie|ren
(..iert) tr.: mit Wohlgeruch erfüllen
Par|he|li|um
(gr.), das; -s, ..lien: Nebensonne
pa|ri, Pa|ri
usw.: s. par (l.)
Pa|ria,
der; -s, -s: außerhalb jeder Kaste stehender oder der niedersten Kaste angehöriger Inder : (übertr.) von der menschlichen Gesellschaft Ausgestoßener, Entrechteter : Unterprivilegierter [hindost. pahârijâ Gebirgsbewohner]
pa|rie|ren:
s. parat
Pa|ri|fi|ka|ti|on:
s. par (l.)
Pa|ris:
(griech. Sage) Sohn des Priamos ­ Parisurteil
Pa|ris:
Hauptstadt Frankreichs
Pa|ri|ser,
der; -s, -: Einwohner von Paris : (Umgspr.) Kondom ­ Pariser Arbeiter: Hersteller von unechtem Blattgold; Pariserblau: ein Ferrozyankalisalz von hellblauer Farbe; Pariser Mode
Pa|ri|si|enne
[..sjenn], die; -: Pariserin : Perlschrift : feinster Kattun : eine Pariser Hymne aus der franz. Revolution 1830 : Rundtanz
pa|ri|sisch
Ew.
pa|risch:
s. Paros
pa|ri|syl|la|bisch:
s. par (l.)
Pa|ri|syl|la|bum:
s. par (l.)
Pa|ri|tät:
s. par
Park
(ml.) der; -(e)s, -s: Wildgarten : größere Gartenanlage : Sammelstelle : Fahrzeugbestand (Fuhrpark, Wagenpark) ­ Parkanlage: Gartenanlage; parkartig Ew.; Parkbank; Parktor; Parkwärter
par|ken
tr.: ein Fahrzeug auf einen Parkplatz stellen; intr.: auf einem Halteplatz stehen ­ Park-and-ride-System: Verkehrsregelung, nach der Kraftfahrer ihre Kraftfahrzeuge am Stadtrand auf Parkplätzen abstellen und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren sollen; Parkbahn: (Raumfahrt) Bahn eines Raumschiffes (z. B. um den Mond) während des Abstiegs der Landefähre; Parkbucht; Parkdeck; Parkhaus; Parkkralle: Vorrichtung, die ein falsch parkendes Auto blockiert; Parkometer: Parkuhr; Parkplatz: Platz zum Einstellen für Fahrzeuge; Parkscheibe; Parksünder; Parkuhr; Parkverbot; Parkzeit
par|kie|ren
(..iert) tr.: (schweiz.) einpferchen : parken
Par|ko|me|ter,
das; -s, -: Parkzeitmesser
Par|ka
(eskim.), die; -, -s; der; -(s), -s: knielanger, warmer Anorak mit Kapuze
Par|kett
(fr.), das; -(e)s, -e: Platz in der Börse für die Makler : Saalplatz im Theater : getäfelter oder eingelegter Fußboden : Täfelwerk ­ Parkettboden; Parkettleger; Parkettsitz
Par|ket|te,
die; -, -n: einzelnes Brett eines Parkettfußbodens
par|ket|tie|ren
(..iert) tr.: täfeln : einlegen
Par|kin|son-Krank|heit è Par|kin|son|krank|heit, par|nson|sche Krank|heit, die; -n -: eine Erkrankung des Gehirns, oft mit Schüttellähmung einhergehend
Par|la|ment
(fr.), das; -(e)s, -e: Volksvertretung : Bundestag : Landtag : Kammer ­ Parlamentsausschuß è Parlamentsausschuss; Parlamentsbeschluß è Parlamentsbeschluss; Parlamentsdebatte; Parlamentsferien; Parlamentsmitglied; Parlamentsredner; -sitzung; Parlamentswahl
Par|la|men|tär,
der; -s, -e: Unterhändler ­ Parlamentärflagge
Par|la|men|ta|ri|er,
der; -s, -: Abgeordneter
par|la|men|ta|risch
Ew.: das Parlament betreffend : den Gebräuchen des Parlaments entsprechend : vom Parlament ausgehend
Par|la|men|ta|ris|mus,
der; -: Regierungsform, bei der das Parlament Träger der Staatsgewalt ist
par|la|men|tie|ren
(..iert) intr.: verhandeln : sich besprechen
par|lan|do
(it.): (Mus.) mehr sprechend als singend
par|lie|ren
(..iert) intr.: plaudern : sprechen
Par|ma:
ital. Stadt
Par|ma|er, Par|me|sa|ner,
der; -s, -: Einwohner Parmas
par|ma|isch, par|me|sa|nisch
Ew. ­ Parmesankäse: würziger, fester Käse
Par|mä|ne
(afr.), die; -, -n: eine Apfelsorte (Goldrenette)
Par|naß è Par|nass (gr.), der; -es: Gebirge in Griechenland, Musenberg: Reich der Dichtkunst ­
den Parnass besteigen: sich im Dichten versuchen : dichten; Sohn des Parnasses: Musensohn, Dichter
par|nas|sisch
Ew.: den Parnass, die Dichtkunst betreffend
Par|nas|sos, Par|nas|sus,
der; -: Parnass
pa|r|o|chi|al
(gr.) Ew.: zur Pfarrei gehörig ­ Parochialkirche: Pfarrkirche : Hauptkirche
Pa|r|o|chie,
die; -, ..chien: Pfarrei : Kirchspiel [gr. paroikia Nachbarschaft]
Pa|r|o|die
(gr.), die; -, ..dien: Spottdichtung : scherzhafte Umbildung eines ernsten Gedichtes : Unterlegung vorhandener Musik mit neuem Text ­ Parodiemesse: Messkomposition, die vorhandene Musikstücke verwendet
pa|r|o|die|ren
(..iert) tr.: scherzhaft umdichten
Pa|r|o|dist,
der; -en, -en: jemand, der parodiert
pa|r|o|dis|tisch
Ew.: scherzhaft umgedichtet
Pa|r|o|don|to|se:
s. Paradentose
Pa|ro|le
(fr.), die; -, -n: lehrreicher Spruch : Versprechen : Wort : Kennwort : Losungswort ­ Paroleausgabe; Parole d'honneur [- donnöhr], das; - -: Ehrenwort
Pa|ro|li
(span.), das; -s, -s: Verdoppelung des Einsatzes beim Pharospiel : Verdreifachung des Gewinnes : Heimzahlung ­ ein Paroli bieten: (doppelt) heimzahlen : Widerstand bieten
Pa|r|ö|mie
(gr.), die; -, ..mien: Denkspruch : Sprichwort
Pa|r|ö|mi|o|lo|gie,
die; -: Sprichwortkunde
Pa|r|o|no|ma|sie
(gr.), die; -, ..sien: Zusammenstellung von ähnlich lautenden Wörtern : Wortspiel, das auf der Ähnlichkeit des Lautes beruht
Pa|r|o|ny|mie,
die; -, ..mien: Ableitung vom Stammwort
Pa|r|o|ny|mik,
die; -: Lehre von der Ableitung der Wörter
pa|r|o|ny|misch
Ew.: stammverwandt : abgeleitet
Pa|r|o|ny|mon,
das; -s, ..ma und ..nymen: von einem Stammwort abgeleitetes Wort [gr. para neben und onoma Name]
par or|d|re
(fr.): auf Befehl
Pa|ros:
griech. Insel
pa|risch
Ew.: von Paros ­ parischer Marmor
Pa|r|o|tis
(gr.), die; -, ..tides: Ohrspeicheldrüse
Pa|r|o|ti|tis,
die; -: (Med.) Entzündung der Ohrspeicheldrüsen, Ziegenpeter, Mumps
Pa|r|o|xys|mus
(gr.), der; -, ..men: (Med.) heftiger Anfall : sich steigernde Krankheit : höchster Erregungszustand : (Geol.) Höhepunkt der vulkanischen Tätigkeit [gr. par|oxynein schärfen]
Pa|r|o|xy|to|non
(gr.), das; -s, ..tona: Wort mit einem Akut (Akzent) auf der vorletzten Silbe
Par|se,
der; -n, -n: in Indien lebender "Perser", Anhänger der altpers. Religion Zoroasters
par|sisch
Ew.
Par|sis|mus,
der; -: Religion der Parsen
Par|sec,
das; -s, -: Sternenentfernung, astronomisches Längenmaß, Kurzw. aus (e.) parallax second
par|sisch:
s. Parse
Pars pro to|to
(l.): "der Teil fürs Ganze", eine rhetorische Figur (z. B. Herd für Haus)
Par|si|val:
s. Parzival
Part
(l.), der; -(e)s, -e: Teil : Gleichstand zwischen Nennwert und Wertobjekt (Wertpapiere) : Anteil : die einem zufallende Rolle : (Mus.) Stimme eines Instruments oder Sängers in einem Musikstück
Par|te,
die; -, -n: (Mus.) Partie : Rolle
Par|tei,
die; -, -en: im Rechtsstreit die sich gegenüberstehenden Teile : eine in sich geschlossene Mehrheit Gleichgesinnter : Teilverband : Gesinnungsrichtung ­ Partei für jemand halten, jemandes Partei ergreifen: sich auf jemandes Seite stellen, jemand gegen andere verteidigen ­ Parteiabzeichen; Parteiamt; Parteianhänger; Parteiapparat; Parteiausweis; Parteibuch; Parteibüro; Parteichef; Parteichinesisch: interner Jargon einer Partei; Parteidisziplin; Partei(en)finanzierung; Parteiführer; Parteiführung, Parteifunktionär; Parteigänger: derselben Gesinnungsrichtung Angehörender; parteigängerisch Ew.; Parteigeist; Parteigenosse; Parteiherrschaft; Parteiideologe; Parteiinstanz; parteiintern Ew.; Parteikader; Parteikongreß è Parteikongress; Parteileitung; Parteilinie; parteilos Ew.: keiner Partei angehörend; Parteimitglied; Parteinahme: das Stellungnehmen für jemanden; Parteiorgan; Parteiorganisation; Parteipolitik; parteipolitisch Ew.; Parteipräsidium; Parteiprogramm; Parteipropaganda; Parteiregierung: Parteiherrschaft; Parteisekretär; Parteispitze; Parteisucht; parteisüchtig Ew.; Parteitag; Parteitagsbeschluss; Parteivorsitzende; Parteivorstand; Parteizentrale
par|tei|isch
Ew.: im Urteil befangen durch Eingenommensein für oder gegen eine Partei
par|teilich
Ew.: eine Partei betreffend : parteiisch
Par|tei|lich|keit,
die; -, -en: parteiisches Wesen
Par|tei|ung,
die; -, -en: das Spalten in Parteien : Entstehen der Parteien
Par|te|ke,
die; -, -n: Stückchen (Brot) : Almosenbrot ­ Partekenstecher: einer, der nach Brotstücken sticht; Partekensack: Frühstückstasche der Schulkinder
par|ti|al, par|ti|ell
Ew.: teilig : zum Teil : teilweise : einzeln : besonders : parteiisch
in par|ti|bus in|fi|de|li|um:
im Bereich der Ungläubigen
Par|tie,
die; -, ..tien: in sich abgeschlossener Teil : Stück : Schriftstelle : Ausflug : Reise : Gruppe : Gesellschaft : Spiel : Heirat ­ Partieware: Stückware; partienweise Ew.: gruppenweise
par|ti|ell
Uw.: partial
par|tie|ren
(..iert) tr.: teilen : verteilen : heimlich entwenden : paschen
Par|ti|kel,
die; -, -n: Teilchen : (Sprachl.) Starrwort, nicht beugbare Wortart; z, B. durch, mit, weil, so
par|ti|ku|lar, par|ti|ku|lär
Ew.: einzeln : abgesondert : genau ­ Partikularrecht: Sonderrecht eines Landes
Par|ti|ku|la|ris|mus,
der; -: Sonderbestrebung : Kleinstaaterei : das Vertreten einer Sonderstellung
Par|ti|ku|la|rist,
der; -en, -en: Anhänger des Partikularismus
par|ti|ku|la|ris|tisch
Ew.: seine Sonderstellung vertretend : (bes.) einzelstaatlich
Par|ti|ku|lier, Par|ti|kü|lier
[partiküljeh], der; -s, -s: Privatmann : Rentner : Besitzer und Führer eines Lastkahns
par|tim
Uw.: teilweise : von jeder Art einen gleich großen Teil
Par|ti|men|to
(it.), das; -, ..ti: (Mus.) bezifferte Bassstimme : Begleitung nach den Regeln des Generalbasses : (Mz.) Übungsstücke
Par|ti|san
(it.), der; -s, -en: Parteigänger : Widerstandskämpfer : Freischärler ­ Partisanenkampf; -krieg
Par|ti|sa|ne,
die; -, -n: Stoßwaffe, Hellebarde
Par|ti|ta,
die; -, ..ten: Suite
Par|ti|te,
die; -, -n: Teil : Posten Geldes : (übertr.) heimliche Verabredung : Schelmenstreich ­ Partitenmacher: Ränkespinner
Par|ti|ti|on,
die; -, -en: Einteilung : Zerteilung
par|ti|tiv
Ew.: einteilend : Teilung bezeichnend : Teilung bewirkend
Par|ti|tur,
die; -, -en: Stimmenbuch : übersichtliche Gesamtdarstellung der Stimmen einer Tondichtung
Par|ti|zip,
das; -s, -e und ..pien; Par|ti|zi|pi|um, das; -s, ..pien und ..pia: (Sprachl.) Mittelwort
Par|ti|zi|pa|ti|ons|ge|schäft,
das; -es, -e: (kfm.) Teilhabergeschäft
Par|ti|zi|pant,
der; -en, -en: Teilhaber : Mitberechtigter : Partner
par|ti|zi|pi|al
Ew.: mittelwörtlich ­ Partizipialbildung; Partizipialform; Partizipialkonstruktion; Partizipialsatz
par|ti|zi|pie|ren
(..iert) intr.: teilhaben : teilnehmen
Part|ner,
der; -s, -: Teilhaber : Lebensgefährte : Mitspieler
Part|ne|rin,
die; -, -nen: weiblicher Partner ­ Partnerland; Partnerlook: modische, gleichartige Bekleidung für Sie und für Ihn; Partnerstaat; Partnertausch; Partnerwahl
Part|ner|schaft,
die; -, -en: Teilhaberschaft : das Teilhabersein : Genossenschaft von Partnern : Lebensgemeinschaft
Par|te
(it.), die; -, -n: (Östr.) Todesanzeige : Satz eines Musikstücks
Par|te|ke:
s. Part
par|terre
(fr.) [partähr']: ebenerdig
Par|terre,
das; -s, -s: Beet : Erdgeschoss : Saal im Theater : Saalplatz im Theater ­ Parterreakrobatik: Bodenakrobatik; Parterrewohnung
Par|the|no|ge|ne|se, Par|the|no|ge|ne|sis
(gr.), die; -, ..nesen: Jungfernzeugung, bes. bei Gliederfüßlern und Algen
Par|the|no|kar|pie,
die; -, ..pi|en: Bildung samenloser Pflanzenfrüchte ohne Befruchtung
Par|the|non,
der; -s: Tempel der "Jungfrau" Athene
Par|ther,
der; -s, -: Angehöriger eines pers. Reitervolkes ­ Partherpfeil: Pfeil aus dem Hinterhalt : Hinterlist
Par|thi|en:
Großreich der Parther
par|thisch
Ew.
par|ti|al:
s. Part
Par|tie:
s. Part
Par|ti|kel:
s. Part
Par|ti|san:
s. Part
Par|ti|sa|ne:
s. Part
Par|ti|ta:
s. Part
Par|ti|te:
s. Part
par|ti|tiv:
s. Part
Par|ti|zip:
s. Part
Part|ner:
s. Part
par|tout
(fr.) [..tuh] Uw.: unbedingt : durchaus : schlechterdings
Par|ty
(e.), die; -, -s: zwanglose gesellschaftliche Zusammenkunft ­ Party Flair: Gespür für echte, gute Partys; Partygirl; Partylöwe; Partyservice
Partys
Englische Fremdwörter mit y-Endung lösen das y im Plural nicht mehr in -ie plus Plural-s auf, sondern begnügen sich mit dem Anhängen des Plural-s: Babys, Ladys, Buggys.
Pa|r|u|sie
(gr.), die; -: Gegenwart : Anwesenheit : Wiederkunft (Christi) [pareinai anwesend sein]
Par|ve|nu
(fr.) [..wenüh], Par|ve|nü, der; -s, -s: Emporkömmling : Neureicher
Par|ze
(l.), die; -, -n: röm. Schicksalsgöttin
par|zel|lar
(fr.) Ew. (meist in Zusn.): die Parzelle(n) betreffend ­ Parzellarvermessung: Vermessung des Grund und Bodens zwecks Einteilung in Parzellen
Par|zel|le,
die; -, -n: Teilchen : abgegrenzter Teil des Grund und Bodens von bestimmter Größe ­ Parzellenwirtschaft
par|zel|lie|ren
(..iert) tr.: in Parzellen zerlegen : parzellenweise verkaufen
Par|zel|lie|rung,
die; -, -en: Zerlegung des Grund und Bodens in kleinere Teilgrundstücke
Par|zi|val:
Held einer mittelalt. bretonischen Sage (Artussage)
Pas
(fr.) [pa], der; -, -: Schritt : Tanzschritt : (seem.) Meerenge ­ Pas de deux [padedöh]: Tanz zweier Partner ­ Pas de Calais [- d'kaläh]: Meerenge bei Calais
Pas|cal,
das, -s: eine Programmiersprache
Pasch
(fr.), der; -es, -e und Päsche: Würfelspiel : Wurf, bei dem alle Würfel gleich viel Augen zeigen
pa|schen
(du pasch[e]st) tr.: schmuggeln; intr.: würfeln : (östr.-bayr.) in die Hände klatschen
Pa|scher,
der; -s, -: Schmuggler
Pa|sche|rei,
die; -, -en: Schmuggelei
Pa|scha
(pers.), der; -s, -s: türk. Titel : türk. Statthalter : Staatsrat : Feldmarschall : (übertr.) rücksichtsloser, herrischer Mann ­ paschamäßig Ew.: wie ein Pascha
Pa|scha|lik,
das; -s, -e und -s: Amtsbezirk und Würde eines Paschas
Pas|cha:
s. Passah
pa|schen:
s. Pasch
Pa|scher:
s. Pasch
Pa|sche|rei:
s. Pasch
pa|scholl!
(russ.): scher dich! : pack dich! : vorwärts! [russ, po|iti fortgehen]
Pas|lack,
der; -s, -s: einer, der für andere arbeiten muss
Pa|so do|ble
(span.), der; -s: Gesellschaftstanz
Pas|pel; Passe|poil
(fr.) [paspwal], der; -s, -; die; -, -n: Schnur zum Säumen : Litze, Vorstoß in Kleidern und Uniformstücken
pas|pe|lie|ren
(..iert), pas|peln tr.: Paspeln aufarbeiten
Pas|quill
(it.), das; -s, -e: Schmähschrift : Schandschrift
Pas|quil|lant,
der; -en, -en: Schmähschriftenschreiber
Pas|qui|na|de,
die; -, -n: Schalksposse : Spottrede
Pas|qui|no,
der; -s, -s: Name eines witzigen Schuhflickers in Rom : bösartiger Witzbold
Paß è Pass
(l.), der; Passes, Pässe: wiegende Gangart einiger vierfüßiger Säugetiere, z. B. Kamel : (weidm.) gewöhnlicher Weg von Raubtieren : Durchgang : Bergübergang : amtlicher Personenausweis : Flüssigkeitsmaß : (Fußball) genaue Ballabgabe ­ zupaß sein è zupass sein: passend sein; zupasse kommen intr.: passend, recht kommen ­ Paßamt è Passamt: Pässe ausstellende Behörde; Paßbild è Passbild; Paßgang è Passgang; Paßgänger è Passgänger; Paßglas è Passglas: Glas mit angeschmolzenen Ringen zum Messen; Paßhöhe è Passhöhe: höchste Stelle eines Bergüberganges; Paßkarte è Passkarte: Seekarte zur Abmessung von Entfernungen : (Kartsp.) Karte, auf die man kein Spiel ansagt; Paßkontrolle è Passkontrolle; paßrecht è passrecht Ew.: passend; Paßstelle è Passstelle; Paßstraße è Passstraße; Paßwort è Passwort: Code-, Erkennungs-, Losungswort; Paßzwang è Passzwang: Notwendigkeit, sich durch einen Pass auszuweisen
pas|sa|bel
(fr.) Ew.: leidlich : erträglich
Pas|sa|de
(fr.), die; -, -n: (Reitkst.) kurze Kehrtwendung im kurzen Galopp : (Fechtkst.) Bewegung vorwärts
Pas|sa|ge
(fr.) [passahsch'], die; -, -n: Durchgang, Durchfahrt : Ozeanüberfahrt : Ladehalle : (Reitkst.) spanischer Tritt : Durchgang eines Gestirns durch den Meridian : (Mus.) rascher Tonlauf
Pas|sa|gier
(fr.) [..schihr], der; -s, -e: Fahrgast : Reisender ­ Passagierdampfer; Passagierflugzeug
Pas|sant
(fr.), der; -en, -en: Durchreisender : Vorübergehender
pas|sant, en -
(fr.) [ang passang]: im Vorübergehen : gelegentlich
Pas|sat
(ndl.), der; -(e)s, -e: Tropenwind ­ Passatstaub; Passatwind
pas|sa|to
(it.): vergangen : vergangenen Monats
pas|sé auch: pas|see (fr.) [passeh]: vorbei : erledigt

Pas|se
(fr.), die; -, -n: eingesetzter Hals- und Schulterteil bei Kleidungsstücken
pas|sen
(du passest und passt; gepasst; passe! und pass!) intr.: "vorübergehen" : erreichen : die richtige Größe haben : recht sein : (Kartsp.) kein Spiel ansagen; rbz.: sich schicken; tr.: (Schifffahrt) Ort, an dem sich ein Schiff befindet, auf der Passkarte messend bezeichnen
Passe|par|tout
(fr.) [paßpartuh], das; (schweiz.) der; -s, -s: Hauptschlüssel : stets und überall gültige Einlasskarte : Wechselrahmen für Bilder
Pas|ser,
der; -s, -: (Kartsp.) einer, der kein Spiel ansagt : Passform : (Schiffahrt) Messzirkel
pas|sie|ren
(..iert) intr. (sein): vorbeigehen : durchreisen : (für etwas -) gelten : begegnen, zustoßen, geschehen; tr.: durchschreiten : überfliegen : seihen ­ Passiergewicht: (Münzen) gesetzl. noch zulässiges Gewicht; Passierschein: Durchlassschein; Passiermaschine; -sieb
paß|lich è pass|lich Ew.: passend, angemessen

Paß|lich|keit è Pass|lich|keit, die, -: das Passlichsein

Pas|sus,
der; -, -: Schritt : Absatz, Stelle in einem Buche
Pass
Folgt das ß einem kurzen Vokal, wird es zu ss: Pass; Ablass, Schloss, Fluss. Steht das ß aber nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (ei, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Fuß, Fleiß, Spieß.
Pas|sa|cag|lia
(it.) [Passakalja], die; -, ..lien: (Mus.) instrumentales Musikstück, in dem die Bassstimme ostinat verläuft
Pas|sah, Pas|cha
(hebr.), das; -s: "Verschonung", jüdisches Osterfest ­ Passahfest; Passahlamm
Pas|sat:
s. Pass
Pas|sat|wind:
s. Pass
Pas|sau:
niederbayr. Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz
Pas|se:
s. Pass
Passe|par|tout:
s. Pass
pas|see auch: pas|sé: s. Pass

passee, passé
Sowohl die eingedeutschte als auch die französische Form ist korrekt. Die eingedeutschte Schreibweise passee ist allerdings vorzuziehen.
pas|sen:
s. Pass
Pas|ser:
s. Pass
Passe|poil
(fr.) [pass'poal]: Paspel, s. d.
pas|sie|ren:
s. Pass
Pas|sier|schein:
s. Pass
pas|sim
(l.) Uw.: vereinzelt, hier und da : (bei Buchzitaten) an vielen Stellen
Pas|si|on
(l.), die; -, -en: Leiden : Leiden Christi : Leidenschaft : Neigung : Liebe : Eifer : Hang ­ Passionsblume: eine Pflanzengattung; Passionsfrucht; Passionsmusik: geistliche Musik über die Leidensgeschichte Christi; Passionspredigt: Fastenpredigt in der Passionszeit vor Ostern; Passionssonntag: der vorletzte Sonntag vor Ostern; Passionsspiel: dramatische Darstellung der Leidensgeschichte Christi; Passionsweg; Passionswoche; Passionszeit
pas|si|o|na|to
(it.): (Mus.) mit Leidenschaft
Pas|si|o|na|to,
das; -s, ..ti ­ Musiksatz
pas|si|o|niert
Mw. Ew.: begeistert : leidenschaftlich ­ passionierter Raucher, Sammler
pas|siv
Ew.: leidend : duldend : untätig ­ passiv legitimiert sein: bezüglich der Verklagbarkeit die Rechtspersönlichkeit besitzen; passive Resistenz: stillschweigender Widerstand; passives Wahlrecht: Recht, gewählt zu werden
Pas|siv,
das; -s, -e und -a; Pas|si|vum, das; -s, ..va: (Sprachl.) Leideform des Zeitworts : (Mz. ..va, ..ven) Verbindlichkeiten : Schulden ­ Passivbildung; Passivbürger; Passivgeschäft; Passivhandel; Passivlegitimation; Passivposten; Passivrauchen; Passivsaldo; Passivzinsen
pas|si|vie|ren
tr.: Verbindlichkeiten bilanzieren
pas|si|visch
Ew.: (Sprachl.) in der Leideform
Pas|si|vi|tät,
die; -: untätiges Verhalten : Teilnahmslosigkeit [l. pati leiden]
paß|lich è pass|lich: s. Pass

Pas|sung,
die; -, -en: Zusammensetzung von Maschinenteilen
Pas|sus:
s. Pass
Paß|wort è Pass|wort: s. Pass

Paß|zwang è Pass|zwang: s. Pass

Pas|ta, Pas|te
(l.), die; -, ..sten: Teig : breiige Masse : Abdruck, Nachbildung von Münzen
Pas|tell,
der; -(e)s, -e: Farbstift ­ Pastellbild: mit Farbstiften gemaltes Bild; Pastellfarbe: fein geschlemmte, trockene Farbe; Pastellmalerei: das Malen mit trockenen Farben, mit Farbstiften; Pastellstift: Farbstift; Pastellton; Pastellzeichnung
pas|tos, pas|tös
Ew.: aufgeschwemmt : (Mal.) mit Farben dick aufgetragen
Pas|ta a|sciut|ta, Pas|ta|sciut|ta
(it.) [pastaschutta], die; -, ..tte: Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Käse
Pas|te|te
(it.), die; -, -n; Pastetchen: Blätterteiggebäck : in Teighülle zubereitete Fleisch- oder Fischspeise
Pas|teur
[..stöhr]: franz. Chemiker
Pas|teu|ri|sa|ti|on
(fr.) [..stöhr..], die; -, -en: Vernichtung von Keimen
pas|teu|ri|sie|ren
(..iert) tr.: entkeimen
Pas|teu|ri|sie|rung,
die; -, -en: Pasteurisation
Pas|tic|cio
(it.) [pastitscho], das; -s, ..cci: schwindlerhafte Nachbildung eines Kunstwerkes : (Mus.) eine Oper aus gestohlenen Melodien
Pas|til|le
(l.), die; -, -n: Kügelchen : Tablette
Pas|ti|na|ke
(l.), die; -, -n: essbare Wurzel der Schirmpflanze
Past|milch,
die; -, -: (schweiz.) pasteurisierte Milch
Pas|tor
(l.), der; -s, ..storen: "Hirt", Seelsorger, Prediger, Pfarrer
Pas|tor pri|ma|ri|us,
der; - -, ..stores ..rii: Oberpfarrer
pas|to|ral
Ew.: hirtenmäßig : ländlich : seelsorgerisch : pfarramtlich ­ Pastoralbrief: Hirtenbrief; Pastoraltheologie
Pas|to|ra|le,
das; -s, -s: ein Schäferspiel : (Mus.) Hirtenlied
Pas|to|ra|li|en
Mz.: Pfarramtssachen
Pas|to|rat,
das; -(e)s, -e: Seelsorgeramt : Amtswohnung des Pfarrers
Pas|to|rel|le,
die; -, -n: Schäferliedchen
Pas|to|rin,
die; -, -nen: weibl. Pastor [l. pascere weiden]
Pas-tor
Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt werden: Pas-tor; Pas-torat; Fens-ter.
pas|tos
s. Pasta
Pa|ta|go|ni|en:
Landschaft in Südamerika
Patch|work
(e.) [pättschwörk], das; -s, -s: Stoff, der aus einzelnen bunten Flicken zusammengesetzt wird
Pa|te
(l.), der; -n, -n; die; -, -n; Pa|tin, die; -, -nen: Taufzeuge, Taufzeugin : Täufling; (auch Patchen, -lein): Patenkind ­ Patestehen è Pate stehen: Taufzeuge sein: (stud.) aushelfen, beistehen ­ Patenbrief: Urkunde über die Patenschaft; Patengeschenk; Patenkind; Patenonkel; Patensohn
Pa|ten|schaft,
die; -, -en: Verhältnis zwischen Taufzeuge und Täufling
Pa|tel|la
(l.), die; -, ..llen: Kniescheibe
Pa|tel|lar|re|flex,
der; -es, -e: (Med.) Kniezuckung
Pa|te|ne
(l.), die; -, -n: Hostienteller
pa|tent
(l.) Mw. Ew.: (stud.) schneidig : vorzüglich : brauchbar, tüchtig
Pa|tent,
das; -(e)s, -e: offener Brief : Bestallungsurkunde : Erfinderschutz : Urheberschutz : Markenschutz ­ Patentamt: Behörde, die Schutzurkunden ausstellt; Patentanwalt: Rechtsanwalt, welcher Patentsachen bearbeitet; patentfähig; Patentinhaber; Patentknopf: zusammendrückbarer Knopf, der nicht angenäht zu werden braucht; Patentlösung; Patentrecht; Patentrezept; Patentsache; Patentschrift; Patentschutz; Patentstreit; Patentverschluß è Patentverschluss: besonders praktischer Verschluss
pa|ten|tie|ren
(..iert) tr.: Patentschutz erteilen : schützen [l. patere offen sein]
Pa|ter
(l.), der; -s, - und ..tres: "Vater" : Ordensgeistlicher; Abk.: P., Mz. Abk.: PP.
Pa|ter|fa|mi|li|as,
der; -: Familienoberhaupt
Pa|ter|ni|tät,
die; -: Vaterschaft
Pa|ter|nos|ter,
das; -s, -: Vaterunser : Rosenkranz : Verzierung am Gesims
Pa|ter|nos|ter,
der; -, -: offener, umlaufender Aufzug ­ Paternosterwerk: endlos laufendes Becherwerk : Kettenaufzug : Wasserhebewerk : Baggermaschine
pa|ter pec|ca|vi
[..kkawi]: "Vater, ich habe gesündigt"
- - sagen: reuevoll um Verzeihung bitten
Pa|ter|pec|ca|vi,
das; -, -: ein Schuldgeständnis
Pa|t|ri|arch
(gr.), der; -en, -en: Stammvater : Urvater : orthodoxer Geistlicher : Titel der früheren Oberbischöfe : ehrwürdiger Greis
pa|t|ri|ar|cha|lisch
Ew.: ehrwürdig : altväterlich
Pa|t|ri|ar|chal|kir|che,
die; -, -n: Hauptkirche
Pa|t|ri|ar|chat,
das; -(e)s, -e: Vaterrecht : Würde eines Patriarchen : Gebiet eines Oberbischofs
pa|t|ri|ar|chisch
Ew.
pa|t|ri|mo|ni|al
Ew.: erbherrlich : angestammt : ureigen
Pa|t|ri|mo|ni|al|ge|richt,
das; -(e)s, -e: Gericht des Grundherrn
Pa|t|ri|mo|ni|um,
das; -s, ..nien: väterliche Gewalt : Stammgut : Erbvermögen
Pa|t|ri|ot,
der; -en, -en: Vaterlandsfreund
pa|t|ri|o|tisch
Ew.: vaterlandsliebend
Pa|t|ri|o|tis|mus,
der; -: Vaterlandsliebe
Pa|t|ris|tik,
die; -, -en: Wissenschaft von der Lehre und den Schriften der Kirchenväter
Pa|t|ris|ti|ker,
der; -s, -: Kenner, Forscher der Patristik
Pa|t|ri|ze,
die; -, -n: erhabene Stempelform
Pa|t|ri|zi|at,
das; -(e)s, -e: persönlicher unvererblicher Adel
Pa|t|ri|zi|er,
der; -s, -: Angehöriger eines angesehenen Bürgergeschlechts : ein Vornehmer ­ Patrizierfamilie; Patriziergeschlecht; Patrizierstolz
pa|t|ri|zisch
Ew.: vornehm : edelbürgerlich
Pa|t|ro|lo|gie,
die; -: Kenntnis der altchristlichen Literatur
Pa|t|ro|ny|mi|kon, Pa|t|ro|ny|mi|kum
(gr.), das; -s, ..ken und ..ka: Vatername : Geschlechtsname : Stammname : ein vom Namen des Vaters abgeleiteter Name
pa|t|ro|ny|misch
Ew.: nach dem Vaternamen genannt
Pa|t|ro|zi|ni|um,
das; -s, ..nien: Schutz-, Rechtsbeistand
pa|te|ti|co
(it.): (Mus.) ausdrucksvoll : feierlich
pa|the|tisch
(gr.), Ew.: empfindungs-, ausdrucksvoll : feierlich
pa|thé|tique
(fr.) [..tehtik]: pathetisch ­ Sonate pathétique: eine berühmte Klaviersonate von Beethoven
pa|tho|gen
Ew.: Krankheit erzeugend
Pa|tho|ge|ne|se,
die; -, -n: Krankheitsentstehung, -entwicklung
Pa|tho|ge|nie,
die; -, ..nien: Lehre von der Entstehung der Krankheiten
Pa|tho|ge|ni|tät,
die; -: Veranlagung, eine Krankheit auslösen zu können
Pa|tho|g|no|mik, Pa|tho|g|nos|tik
die; -: Wissenschaft der Krankheitsmerkmale
Pa|tho|lo|ge,
der; ..gen, ..gen: Facharzt für Pathologie
Pa|tho|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von den inneren Krankheiten
pa|tho|lo|gisch
Ew.: krankhaft : Krankheits..
Pa|tho|pho|bie,
die; -: Krankheitsfurcht
Pa|tho|psy|cho|lo|gie,
die; -: Untersuchung der seelischen Krankheiten
Pa|thos,
das; -: Leiden : Leidenszustand (bes. der Seele) : Leidenschaft : Gefühlserregung : Feierlichkeit : Begeisterung [gr. pathein leiden]
Pa|ti|ence
(fr.) [passjangß], die; -, -n: Geduld : Geduldspiel (ein Kartenspiel) ­ Patiencespiel
Pa|ti|ent
[patsjent], der; -en, -en: Kranker : Leidender
Pa|ti|en|tin,
die; -, -en: Kranke
Pa|tin:
s. Pate
Pa|ti|na
(l.), die; -: Edelrost
Pa|ti|na, Pa|ti|ne,
die; -, ..tinen: Schale : Schüssel
pa|ti|nie|ren
(..iert) tr.: künstlich mit Edelrost überziehen
Pa|tio
(span.), der; -s, -s: Atrium eines Hauses in Spanien oder Lateinamerika
Pa|tis|se|rie
(fr.), die; -, ..rien: Backwerk : Pastetenbäckerei, Feinbäckerei
Pa|tis|sier
[patißjeh], der; -s, -s: Pastetenbäcker
Pat|mos:
gr. Insel
Pa|tois
(fr.) [patoa], das; -: Bauernsprache : Platt : Kauderwelsch [l. pagus Dorf]
Pat|res:
s. Pater
Pa|t|ri|arch:
s. Pater
pa|t|ri|mo|ni|al:
s. Pater
Pa|t|ri|ot:
s. Pater
Pa|t|ris|tik:
s. Pater
Pa|t|ri|ze:
s. Pater
Pa|t|ro|lo|gie:
s. Pater
Pa|t|ron
(l.), der; -s, -e: Schutzherr : Gönner : Schutzheiliger : Schiffseigner : Handelsherr : Kirchenherr : Amtsvergeber : (scherzh.) Mensch, Mann
Pa|t|ro|na,
die; -, ..nä: Beschützerin
Pa|t|ro|na|ge
(fr.) [..asch], Pa|t|ro|nanz, die; -: Günstlingswirtschaft : Gönnertum
Pa|t|ro|nat,
das; -(e)s, -e: Schutzherrnrecht : Schirmherrschaft : Ehrenvorsitz ­ Patronatsfest; Patronatsherr
Pa|t|ro|nin,
die; -, -nen: weibl. Patron
pa|t|ro|ni|sie|ren
(..iert) tr.: beschützen : begünstigen
Pa|t|ro|ne
(fr.), die; -, -n: Form : Muster : Pulverhülse : Geschoss für Handfeuerwaffen : Sprengladung : Schablone : Schutzstreifen (in der Druckerei) ­ Patronengurt; Patronenhülse; Patronensicherung; Patron(en)tasche; Patronentrommel
pa|t|ro|ni|sie|ren:
s. Patron
Pa|t|ro|ny|mi|kon
usw.: s. Pater
Pa|t|rouil|le
(fr.) [patruj', oft ..trulje], die; -, -n: Streife : Spähtrupp : Runde : Erkundung ­ Patrouillenfahrt; Patrouillenführer; -gang; -ritt
pa|t|rouil|lie|ren
(..iert) intr.: Runde machen
Pa|t|ro|zi|ni|um:
s. Pater
patsch:
Tonwort zur Bezeichnung des klatschenden Schalles ­ pitsch, patsch! ­ patsch(e)naß è patsch(e)nass Ew.: durch und durch nass
Patsch,
der; -es, -e; Pätschchen: Hand : Handschlag : Ohrfeige : (hannov.-altmärk.) Matsch ­ Patschhand; Patschhändchen
Pat|sche,
die; -, -n: schallender Schlag : Klaps : Werkzeug zum Schlagen : Hand : patschende Feuchtigkeit : Pfütze : missliche Lage ­ in der Patsche sitzen intr.: in großer Verlegenheit sein
Pät|sche,
die; -, -n: Steuerruder des Floßes
pät|scheln
(ich pätsch[e]le) intr.: rudern
pat|schen
(du patsch[e]st und patscht) intr., tr.: schallend schlagen : Flüssigkeit plätschernd bewegen : ohrfeigen : mit der Patsche (Hand) anfassen ­ ich bin ins Wasser gepatscht: ich bin (hörbar) ins Wasser getreten; ich habe ins Wasser gepatscht: ich habe (hörbar) ins Wasser geschlagen
Pat|scherl,
das; -s, -: (östr.) Patschhand : Pfötchen : Tolpatsch
pat|schert
Ew.: (östr.) ungeschickt : hilflos
Pat|schu|li,
das; -s: ätherisches Öl aus einer ind. Pflanze ­ Patschulikampfer; Patschuliöl; Patschulipflanze
Patt
(fr.), das; -s: Stellung beim Schachspiel, in der König nur ins Schach ziehen kann : Unentschieden ­ Pattsituation
patt
Ew.
Pat|te
(fr.), die; -, -n: Pfote : Tatze : Raster : Klappe : Aufschlag an einem Kleidungsstück
pat|tie|ren
(..iert) tr.: rastern : Notenlinien ziehen
Pat|tern
(e.) [pättern], das; -s, -s: Verhaltensraster : Sprachmodell
pat|zen
(du patzest und patzt) tr.: zusammenballen : (eine Verrichtung) schlecht machen : hinschmieren : (auf einem Musikinstrument) schlecht spielen
Pat|zer,
der; -s, -: Fehler : einen Fehler Machender
pat|zig
Ew.: unverschämt : derb : trotzig : (südd.) breiig, klebrig
Pat|zig|keit,
die; -, -en: Aufgeblasenheit : Grobheit
Pau|kant,
der; -en, -en: (stud.) Mensurfechter
Pau|ke
(l.), die; -, -n: großes Musikinstrument, Schlagwerkzeug : (stud.) Bauch ­ Paukenfell; Paukengang: innerer Gehörgang; Paukenhöhle: Höhle hinter dem Trommelfell; Paukenschall; Paukenschlag; Paukenschläger; Paukenschlegel: Paukenklöpfel; Paukenspanner: Werkzeug zum Spannen des Paukenfells; Paukenwirbel
pau|ken
intr., tr.: Pauke schlagen : predigen : einbleuen : ochsen, büffeln : Mensur fechten : duellieren; rbz.: (sich mit jemand -) sich duellieren ­ Paukarzt: Arzt, der der Mensur beiwohnt; Paukanzug: Fechtkleidung; Paukboden: Raum, in welchem gepaukt wird; Paukschläger: Degen, mit dem gepaukt wird
Pau|ker,
der; -s, -: Paukenschläger : (Schülerspr.) Lehrer
Pau|ke|rei,
die; -, -en: das viele Pauken
Pau|kist,
der; -en, -en: Paukenschläger
pau|li|nisch
Ew.: nach Art des Paulus
pau|li|nisch
Ew.: auf Paulus bezüglich
Pau|li|nis|mus,
der; -: Lehre des Paulus
Pau|lus:
Apostel [l. paulus klein, gering]
Pau|low|nia,
die; -, ..nien: ein Kaiserbaum, jap. Zierbaum
pau|pe|rie|ren
(..iert) (l.) intr.: das Schwächerwerden von Rassemerkmalen nach Kreuzungen
Pau|pe|ris|mus,
der; -: Massenarmut : Lehre von der Verarmung
Pau|per|tät,
die; -: Armut : Dürftigkeit ­ Paupertätserzeugnis
Paus|back,
der; -(e)s, -e: (niederd.) pausbackiger Mensch
Paus|ba|cke,
die; -, -n: dicke Wange
paus|ba|ckig, paus|bä|ckig
Ew.: dicke Wangen habend
pau|schal
Ew. (meist in Zusn.): unspezifiziert : im Ganzen : undifferenziert ­ Pauschalabschreibung; Pauschalbesteuerung; Pauschalbewertung; Pauschalpreis; Pauschalreise; Pauschalsumme; Pauschalurteil; Pauschalvergütung; Pauschalversicherung
Pau|scha|le,
die; -, -n: unspezifizierter Gesamtbetrag : Gesamtabfindung
pau|scha|lie|ren
tr.: auf-, abrunden
pau|scha|li|sie|ren
tr.: undifferenziert urteilen
Pau|scha|li|tät
die; -, -en: Verallgemeinerung
Pau|sche,
die; -, -n: Sattelwulst
Pausch|quan|tum,
das; -s, ..ta: Pauschalsumme
Pausch|sum|me,
die; -, -n: Durchschnittssumme
Päu|schel:
s. Bausch, Bäuschel
Pau|se
(fr.), die; -, -n: als Vorbild dienender Entwurf : Durchzeichnung ­ Pauspapier: Blaupapier : Papier zum Durchpausen; Pauszeichnung
pau|sen
(du pausest und paust) tr.: durchzeichnen
Pau|se
(gr.), die; -, -n: Ruhezeit : Unterbrechung einer Tätigkeit : Innehalten : (Mus.) Zeichen in der Notenschrift zum Innehalten ­ Pausenbrot; Pausenfüller; Pausengymnastik; Pausenhalle; pausenlos; Pausentee; Pausenzeichen
pau|sie|ren
(..iert) intr.: Pause machen : pausen [gr. pauein aufhören machen]
Pa|va|ne
(l.), die; -, -n: Pfauentanz : langsamer span. Tanz : Tanzstück
Pa|via:
it. Universitätsstadt
Pa|vi|an,
der; -s, -e: ein geschwänzter Affe: (seem.) Bootswächter
Pa|vil|lon
(fr.) [..ljong], der; -s, -s: Garten-, Lusthäuschen : Einzelbau (bei Krankenhäusern) : Rundbau für Musikkapellen : Ausstellungshaus
Paw|lat|sche
(tschech.), die; -, -n: (östr.) Haus, das einzustürzen droht : Bühne aus Brettern
Pax
(l.), die; -: Friede
pax vo|bis|cum!:
"Friede sei mit euch!"
Pay|ing Guest è Pay|ing|guest (e.) [pehinggäst], der; -, -s: Gast einer Familie, der Unterkunft und Verpflegung bezahlt

Pay|out
(e.) [peh aut], das; -s: Rückgewinnung investierten Kapitals
Pay-TV
(e.) [peh tiwi], das; -s: privates Fernsehen gegen Gebühr
Pa|zi|fik
(l.-e.), der; -s: Stiller, Großer Ozean ­ Pazifikbahn: Überlandbahn in Amerika
Pa|zi|fi|ka|ti|on,
die; -, -en: Friedensstiftung : Friedensschluss
pa|zi|fi|zie|ren
(..iert) tr.: Frieden herstelllen : beruhigen : aussöhnen
Pa|zi|fi|zie|rung,
die; -, -en: Beruhigung
pa|zi|fisch
Ew.: zum Stillen Ozean gehörig
Pa|zi|fis|mus,
der; -: Friedensschwärmerei : Idee des allgemeinen Weltfriedens : Bewegung zur Erhaltung des Friedens : Ablehnung des Krieges und des Kriegsdienstes
Pa|zi|fist,
der; -en, -en: Friedensschwärmer
pa|zi|fis|tisch
Ew.: der Idee des allgemeinen Weltfriedens anhängend
PC
(Abk.), der; -[s], -[s]: Personalcomputer : ursprünglich für eine Person gedachter Computer (Arbeitsplatz; Hausgebrauch), der mittlerweile auch in Netzwerke eingebunden werden kann
Pea|nuts
(e.) [pihnats], die; meist Mz.: Erdnüsse : (Umgspr.) Kleinigkeiten
Pe-Ce-Fa|ser,
die; -: synthetische Spinnfaser
Pech
(l.), das; -(e)s, -e (Mz. für Arten): aus Harz gewonnene, klebrige Masse : Klebmasse : (übertr.) unangenehme Lage, Unglück ­ schwarz wie Pech; Pech haben: Unglück haben ­ Pechbaum: Harzbaum; Pechblende; Pechdraht: mit Pech bestrichene Garnfäden zum Nähen für Schuster; Pechfackel; pechfinster; Pechhütte: Werkstatt zum Pechbrennen; Pechkessel: Kessel zum Flüssigmachen des Pechs; Pechkohle: Art Braunkohle; Pechnase: Pecherker, Öffnung über dem Burgtor zum Ausgießen von heißem Pech; Pechnelke: Pechblume; Pechofen: Ofen zum Pechbrennen; Pechöl: aus Pech gewonnenes Öl; Pechpfanne: Pfanne zum Schmelzen von Pech : Leuchtpfanne mit brennendem Pech; Pechpflaster: (Med.) aus Pech hergestelltes Heilpflaster; pechrabenschwarz Ew.: schwarz wie Pech und Rabe, sehr schwarz; pechschwarz; Pechsträhne: (übertr.) Unglückszeit; Pechvogel: Unglücksmensch
pe|chen, pi|chen
intr.: Harz scharren und brennen : nach Pech riechen : festmachen, dichten : von Pech kleben
pe|chig
Ew.: pechartig : mit Pech beschmiert
Pe|dal
(l.), das; -s, -e: Fußtaste : Fußhebel : Tretkurbel des Fahrrads : (scherzh.) Fuß ­ Pedalharfe: Trittharfe; Pedalkraft; Pedalweg [l. pedalis den Fuß betreffend; zu pes, Gen. pedis Fuß]
Pe|dant
(fr.-it.), der; -en, -en: (urspr.) Schulmeister : Kleinigkeitskrämer
Pe|dan|te|rie,
die; -, ..rien: Kleinigkeitskrämerei
pe|dan|tisch
Ew. (..schste und ..schte): kleinlich, genau
pe|dan|ti|sie|ren
intr.: sich kleinlich benehmen
Ped|dig|rohr,
das; -s: Markrohr, Streifen aus dem Innern des spanischen Rohrs
Pe|dell
(dtsch.-ml.), der; -s und -en, -e(n): Universitäts- oder Schuldiener : Rektoratsgehilfe einer Hochschule [ml. pedellus aus ahd. bitel, butil Büttel]
Pe|di|g|ree
(e.) [pedigri], der; -(s), -s: Gestütbuch : Stammbaum bei Tieren und Pflanzen
Pe|di|ku|lo|se
(l.), die; -: das Befallensein von Läusen
Pe|di|kü|re
(fr.), die; -, -n: Fußpflege : Fußpfleger(in)
pe|di|kü|ren
tr.: Fußpflege betreiben
Pe|di|s|kript,
das; -s, -e: Text, der mit den Füßen geschrieben wurde
Pe|do|lo|gie
(gr.), die; -: Bodenkunde
Pe|do|me|ter
(gr.), das; -s, -: Schrittzähler, Wegmesser [gr. pedon Boden]
pee|len
tr.: (Gerb.) enthaaren
Pee|ling
(e.) [pihling], das; -s, -s: das Schälen der Gesichtshaut mit kosmetischen Mitteln [e. to peel, afr. peler, l. pilare enthaaren]
Peep|show
(e.) [pihpschou], die; -, -s: Striptease einer Frau, der gegen Bezahlung von Einzelkabinen aus angesehen werden kann
Peer
(e.) [pihr], der; -s, -s: Mitglied des hohen Adels : Mitglied des engl. Oberhauses ­ Peerswürde
Pee|rage
(e.) [pihridsch], die; -: Würde eines Peers
Pee|reß è Pee|ress (e.) [piress], die; -, ..resses: Gemahlin eines Peers [afr. pair, l. par gleich; urspr. "der kgl. Familie gleichgestellt"]

Pe|ga|sos
(gr.), der; -: Dichterpferd der griech. Sage ­ den Pegasos reiten, satteln: dichten
Pe|ga|sus,
der; -, -se: lat. Form von Pegasos : Sternbild ­ Pegasusfisch: ind. Knorpelfisch, Meerpferd [gr. pegai Ouellen; v. Entstehungsort d. Pegasos]
Pe|gel
(ml.), der; -s, -: (niederd.) Eichmarke : Wasserstandsmesser ­ Pegelhöhe, Pegelstand: Wasserstand
pe|geln
(ich ..[e]ie) intr.: Wassertiefe bestimmen : messen; vgl. peilen
Peg|ma|tit,
der; -es, -e: grobkörniges Ganggestein
Peg|nitz,
die; -: Quellfluss der Regnitz
Peg|nitz:
Stadt in Oberfranken ­ Pegnitzorden: Nürnberger Sprachgesellschaft (17. Jahrhundert); Pegnitzschäfer: Mitglied des Pegnitzordens
Peh|le|wi,
das; -; die mittelpersische Sprache : Familienname des pers. Schahs
Pei|es
(jüd.) Mz.: Schläfenlocken der orthodoxen Ostjuden
pei|len
(ml.) intr.: die Richtung, den Standort ermitteln, bestimmen : eine geringe Wassertiefe messen ­ Peilfrequenz; Peilgerät; Peilkompaß è Peilkompass; Peillinie; Peillot; Peilrahmen; Peilring; Peilsender
Pei|ler,
der; -s, -: einer, der peilt : Einrichtung zum Peilen
Pei|lung,
die; -, -en: das Peilen
Pein
(l.), die; -: Schmerz : Qual ­ peinvoll Ew.: qualvoll
pei|ni|gen
tr.: quälen : martern ­ totpeinigen tr.: zu Tode quälen
Pei|ni|ger,
der; -s, -: Peinigender
Pei|ni|gung,
die; -, -en: das Peinigen
pein|lich
Ew.: (Rechtsspr.) auf Verbrechen bezüglich : beunruhigend : kleinlich genau : unangenehm
Pein|lich|keit,
die; -: das Peinlichsein, bes. die kleinliche Sorgfalt
pein|sam, pein|voll
Ew.: (Umgspr.) peinlich : unangenhem
Peit|sche
(poln.), die; -, -en; Peitschchen, -lein: Geißel, Gerät aus Stiel mit Schnur zum Schlagen : (Bot.) Ranke : der bärtige Schlangenfisch ­ peitschenförmig Ew.; Peitschengeknall; Peitschenhieb; Peitschenleuchte: Straßenlaterne mit gebogenem Mast; Peitschenschlag; Peitschenschnur; Peitschenstiel; Peitschenstock
peit|schen
(peitscht, peitschtest, gepeitscht) tr.: mit der Peitsche schlagen : durch Schlagen antreiben : (wie mit Peitschenschlägen) vorwärts treiben : intr.: sausend daherjagen : (Segel) hin und her schlagen
Pe|jo|ra|ti|on
(nl.), die; -, -en: Verschlechterung : Verschlimmerung
pe|jo|ra|tiv
Ew.: abschätzig : verschlechternd [l. pejor schlechter]
Pe|jo|ra|ti|vum,
das; -s, ..va: Veränderung eines Wortes, die zu einer abwertenden Bedeutung führt, z. B. frömmeln
Pe|ka|ri,
das; -s; -s: Nabelschwein, in Amerika lebend
Pe|ke|sche
(poln.), die; -, -n: Rock mit Schnüren
Pe|king:
Hauptstadt Chinas
Pe|ki|ne|se,
der; -n, -n: Hunderasse (nach Peking benannt) ­ Pekingmensch; Pekingoper
Pek|ten|mu|schel,
die; -, -n: (Zool.) Kammmuschel
Pek|tin
(gr.), das; -s: Gallertmasse in Früchten und Wurzeln [gr. pektos geronnen, von pegnynai festmachen]
pek|to|ral
(l.) Ew.: die Brust betreffend
Pek|to|ra|le,
das; -(s), -s und ..lien: Brustkreuz der hohen kath. Geistlichen [l. pectus Gen. pectoris Brust]
pe|ku|ni|är
(l.) Ew.: die Geldverhältnisse betreffend : geldlich [l. pecunia Geld]
pek|zie|ren
(l.) tr.: sündigen, begehen : verschulden
pe|la|gi|al, pe|la|gisch
(gr.-dtsch.) Ew.: im Meer befindlich : im Meer gebildet
Pe|la|gi|al,
das; -s: Freiwasserraum : Biotop in Meeren und größeren Seen ­ Pelagialfauna: Tiefseetierwelt; Pelagische Inseln: it. vulkan. Inselgruppe südl. von Sizilien [gr. pelagos Meer]
Pe|la|gi|a|ner,
der; -s, -: Anhänger der Lehre des Pelagius
Pe|la|gi|a|nis|mus,
der; -: Lehre des Pelagius
Pe|la|gi|us:
brit. Mönch
Pe|lar|go|nie
(gr.), die; -, -n: eine Pflanzengattung, Storchschnabel [gr. pelargos Storch]
Pe|las|ger,
der; -s, -: Ureinwohner Griechenlands
pe|las|gisch
Ew.
pêle|mêle
(fr.) [pähl'-mähl]: durcheinander
Pele|me|le,
das; -: Wirrwarr : Süßspeise [wahrsch. von pelle Schaufel u. mêler mischen]
Pe|le|ri|ne
(l.-it.), die; -, -n: "Pilgerkragen", ärmelloser Umhang [fr. pèlerin Pilger von l. peregrinus Fremdling]
Pe|leus:
griech. Sagengestalt, Vater Achills
Pe|li|de,
der; -n, -n: Sohn des Peleus
Pe|li|kan
(l.), der; -s, -e: Kropfgans : Schnabelzange, Werkzeug zum Zahnziehen [gr. pelekas, urspr. Baumspecht, von pelekan hacken]
Pel|la|g|ra
(gr.), das; -: (Med.) flechtenartige Hautkrankheit, sog. lombardischer Aussatz
pel|la|g|rös
Ew.: mit Pellagra behaftet
Pel|le
(l.-ndl.), die; -, -n: (niederd.) "Fell", abziehbare Haut : Schale : Wursthaut
pel|len
tr.: schälen
Pell|kar|tof|fel,
die; -, -n: Kartoffel, die mit Schale gekocht und anschließend erst gepellt wird
Pel|let
(e.) [pällett], das; -s, -s; meist Mz.: Kugeln, die aus Tierfutter gepresst wurden
pel|le|tie|ren
tr.: Pellets herstellen
pel|lu|zid
(l.-fr.) Ew.: durchsichtig : durchscheinend
Pel|lu|zi|di|tät,
die; -: Durchsichtigkeit [l. pellucidus aus perlucidus; per durch und lucidus lichtvoll zu lux, Gen. lucis Licht]
Pe|lo|pon|nes,
der (auch die); -: "Insel des Pelops", südgriech. Halbinsel
pe|lo|pon|ne|sisch
Ew.: vom Peloponnes ­ der Peloponnesische Krieg
Pe|lops:
Sohn des Tantalus
Pe|lo|ta,
das; -: (Sport) baskisches Ballspiel
Pe|lo|ton
(fr.) [pelotong], das; -s, -s: Rotte : Truppenabteilung : Plänklerzug ­ Pelotonfeuer
Pe|lot|te,
die; -, -n: Ball : Bruchband, Druckpolster
Pel|sei|de
(fr.), die; -: Seide aus den schwächsten Kokons [l. pilus, it. pelo Haar]
Pel|ta
(gr.), die; -, ..ten: kleiner runder Schild : (gr. Baukst.) halbmondförmige Verzierung
Pe|lusch|ke
(slaw.), die; -, -n: Sanderbse
Pelz
(ml.), der; -es, -e: bearbeitetes haariges Tierfell : Fell des lebenden Tieres : aus behaartem Fell hergestelltes Kleidungsstück : (scherzh.) Haut : (Tuchm.) Wolle ­ einem auf den Pelz rücken intr.: zu Leibe rücken, angreifen ­ Pelzbesatz; pelzbesetzt Mw. Ew.; Pelzfutter; Pelzhandel; Pelzhändler; Pelzhandschuh; Pelzjacke; Pelzkuppe; Pelzkragen; Pelzmantel; Pelzmütze; Pelzraupe: eine mit dichten Haaren besetzte Raupe; Pelzstiefel; Pelzstola; Pelztier; Pelztierfarm; Pelzware(n); Pelzwerk: Rauchwerk, s. d.; Pelzwolle
pel|zen
(du pelzest und peltzt) tr.: einem Tier das Fell abziehen : (scherzh.) Fell ausklopfen, schlagen : (Umgspr.) nichts tun, faul sein
pel|zen
Ew.: aus Pelzwerk
pel|zen
(prov.) tr.: (Baum -) impfen, propfen
Pel|zer,
der; -s, -: (niederd.) Kürschner
Pel|ze|rei,
die; -, -en: Pelzbearbeitungsbetrieb, Kürschnerei
pel|zig
Ew.: mit oder wie mit einem Pelz bedeckt : filzig : holzig (von Früchten)
Pem|mi|kan
(indian.), das; -s: getrocknetes, mürbe geklopftes, zerstampftes Büffel- oder Elchdörrfleisch
pem|phi|go|disch
(gr.) Ew.: (Med.) blasenähnlich : Blasen oder Blattern treibend
Pem|phi|gus, Pem|phix,
der; -: (Med.) Blasenausschlag
Pe|nal|ty
(e.) [pennällti] der; -s, -s: (Sport) Strafstoß im Eishockey, Fußball usw.
Pe|na|ten
(l.) Mz.: Schutzgötter des Staates oder des Hauses : (übertr.) Wohnung, häuslicher Herd
Pence:
s. Penny
PEN-Club,
der; -s: (Club of Poets, Essayists. Novelists) völkerverbindende Vereinigung der Schriftsteller
Pen|dant
(fr.) [pangdang], das; -s, -s: Gegen-, Seitenstück : Ergänzung
Pen|del,
der oder das; -s, -: schwingender Körper : Perpendikel ­ Pendelausschlag; Pendellampe; Pendellänge; Pendelschnur; Pendelschwingung; Pendeltür; Pendeluhr; Pendelverkehr: Verkehrsverbindung zweier Orte durch einen hin- und herfahrenden Zug
pen|deln
(ich pend[e]le) intr.: hin und her schwingen : oszillieren
Pen|den|tif
[pangdangtif], das; -s, -s: überhängender Gewölbeboden : Strebebogen
Pend|ler,
der; -s, -: jemand, der täglich zwischen Arbeitsstelle und Wohnort eine längere Strecke zurücklegen muss
Pen|du|le
[pangdühl'], Pen|dü|le [pangd..], die; -, -n: Stutzuhr
Pe|ne|lo|pe:
die Gemahlin des Odysseus
pe|ne|t|ra|bel
(l.) Ew.: durchdringend
pe|ne|t|rant
Mw. Ew.: aufdringlich : durchdringend
Pe|ne|t|ranz,
die; -: Durchschlagskraft : Durchdringen einer Erbanlage
Pe|ne|t|ra|ti|on,
die; -, -en: Durchdringung : Durchsetzung
pe|ne|t|rie|ren
(..iert) tr.: durchdringen
peng!:
Schussgeräusch : lauter Knall ­ peng, peng!
Pen|gö
(ung.), der; -(s), -: "der Klingende" : bis 1946 geltende ung. Münzeinheit
Pen|hol|der|griff
(e.) [penhouldergriff], der; -s, -e: (Sport) das Halten des Tischtennisschlägers, wobei der Griff wie ein Stift gefaßt wird
pe|ni|bel
(l.) Ew.: mühsam : mühselig : peinlich : sorgfältig
Pe|ni|bi|li|tät,
die; -, -en: Mühseligkeit : Peinlichkeit
Pe|ni|cil|lin:
s. Penizillin
Pe|nid|zu|cker,
der; -s: gereinigter Zucker in Stangenform
Pen|in|su|la
(l.), die; -, ..sulen: Halbinsel
pen|in|su|lar, pen|in|su|la|risch
Ew.: zu einer Halbinsel gehörig
Pe|nis
(l.), der; -, ..nisse o. Penes: männliches Glied ­ Penisneid
Pe|ni|zil|lin, Pe|ni|cil|lin
(l.), das; -s: antibiotisches Heilmittel ­ Penizillinspritze
Pen|nal
(l.), das; -s, -e: Federbüchse : (Schülerspr.) Gymnasium : Schule
Pen|nal,
der; -s, -e, Pen|nä|ler, der; -s, -: Schüler
pen|nä|ler|haft
Ew.
Pen|ne,
die; -, -n: (Schülerspr.) Schule : (Gaunerspr.) Nachtkneipe : Herberge
pen|nen
intr.: (in der Penne) schlafen ­ Pennbruder: Besucher einer Penne : im Freien Nächtigender
Pen|ni,
der; -(s), -(s): finn. Pfennig
Penn|syl|va|nia
[..silwenia]: Staat im Nordosten der USA
Pen|ny,
der; -s, -s und Pence [pennß]: engl. Münze (ein zwölftel Schilling); Abk. für Ez. und Mz.: d (=denarius), beim neuen Penny im Dezimalsystem: p ­ Pennybank: eine Sparkasse für die Ärmeren in London; Pennypost: Stadtpost in London; Pennyweight [..weht]: Pfenniggewicht, Maßeinheit für das englische Pfund
pen|see
(fr.) [pangßeh] Ew.: dunkellila : stiefmütterchenfarben
Pen|sée,
das; -s, -s: Betrachtung : Stiefmütterchen : violette Farbe ­ penseefarbig Ew.; Penseekleid
Pen|si|on
(fr.) [pangsjong, meist pangsjohn], die; -, -en: Ruhegehalt : Jahrgeld : Kostgeld : Kost und Wohnung : Verpflegungs- und Erziehungsanstalt : Fremdenheim ­ Pensionsalter; Pensionsanspruch; pensionsberechtigt Mw. Ew.; pensionsfähig Ew.; Pensionsgast; Pensionskasse; Pensionspreis; pensionsreif; Pensionsrückstellungen; Pensionsverpflichtung: Verpflichtung eines Arbeitgebers gegenüber seinem Arbeitnehmer
Pen|si|o|när
[pangsionnähr], der; -s, -e: Pen|si|o|nä|rin, die; -, -nen: Kostgänger(in) : Beamter oder Beamtin im Ruhestand : Heimschüler(in) : Gast in einer Pension
Pen|si|o|nat,
das; -(e)s, -e: (Mädchen-)Internat
pen|si|o|nie|ren
(..iert) tr.: in den Ruhestand versetzen : verabschieden
Pen|si|o|nie|rung,
die; -, -en: Versetzung in den Ruhestand : Verabschiedung
Pen|si|o|nist,
der; -en, -en: (östr., schweiz.) jemand im Ruhestand
Pen|sum
(l.) [pens..], das; -s, ..sen und ..sa: "das Zugewogene" : Aufgabe : zugemessene Arbeitsmenge [l. pendere wägen, zählen]
pent..
(gr.) Zahlw. in Zusn.: fünf
Pen|ta|chord,
das; -(e)s, -e: fünfsaitiges Instrument
Pen|ta|de,
die; -, -n: Gefünft : fünf Stück als Einheit zusammengenommen
Pen|ta|de|ka|gon,
das; -s, -e: Fünfzehneck
Pen|ta|e|der,
das; -s, -: Fünfflächner : Würfel mit fünf Flächen
Pen|ta|gon,
das; -s, -e: Fünfeck : das fünfeckig gebaute amerikanische Verteidigungsministerium in Washington
pen|ta|go|nal
Ew.: fünfeckig
pen|ta|go|nisch
Ew.: fünfeckig
Pen|ta|gramm,
das; -s, -e: Drudenfuß : Fünfeckstern : Pentalpha
Pent|al|pha,
das; -s, -: Pentagramm
Pen|t|a|me|ron,
das; -s: Erzählung von fünf Tagen
Pen|ta|me|ter,
der; -s, -: fünffüßiger Vers
Pen|tan,
das; -s, -s: Kohlenwasserstoff, der in Erdöl vorkommt
Pen|t|ar|chie,
die; -, ..chien: Fünfmächteherrschaft
Pen|ta|teuch,
der; -s: fünf Bücher Mose
Pen|t|ath|lon,
das; -s: Fünfkampf
Pen|ta|to|nik,
die; -: musikalisches System mit fünf Tönen als Grundlage
pen|ta|to|nisch
Ew.
Pen|te|kos|te,
die; -: fünfzigster Tag nach Ostern : Pfingsten
Pen|te|li|kon:
gr. Gebirge in Attika
pen|te|lisch
Ew.: von Pentelikon ­ pentelischer Marmor
Pen|t|e|re,
die; -, -n: Fünfruderer : Schiff mit fünf Reihen von Ruderbänken : Pentreme
Pen|t|o|de
(gr.), die; -, -n: (Rdfk.) Fünfpolröhre
Pen|the|si|lea, Pen|the|si|leia
(gr.): Amazonenkönigin
Pen|the|si|le|en
Mz.: kriegerische Frauen
Pent|house
(e.) [pänthaus], das; -, -s: vornehme Dachterrassenwohnung über einem Etagenhaus
Pen|ti|um,
der; -s, -s: schneller Prozessor für Computer
Pen|t|o|de:
s. pent..
Pe|nun|ze
Mz.: (berlin.) Geld
pen|zen
intr.: (östr.) betteln
Pep
(e.), der; -(s): Schwung : Elan [e. pepper Pfeffer] ­ Pepmittel, Peppille: Aufputschmittel
Pe|pe|ro|ni
Mz.: eingemachte unreife span. Pfefferschoten
Pe|pi|ta,
das; -s: kleinkarierter Wollstoff ­ Pepitakleid; Pepitakostüm
Pe|p|lon
(gr.), das; -s, ..plen und -s; Pe|p|los, der; -, ..plen und -: Prachtgewand : weites, ärmelloses Frauengewand : Umhang
Pep|mit|tel,
das; -s, -: (Umgspr.) Droge zum Aufputschen
pep|pig
Ew.: (Umgspr.) flott : modisch : voller Pep
Pep|pil|le,
die; -, -n: Pepmittel
Pep|sin
(gr.), das; -s, -e: verdauungsförderndes Ferment des Magensaftes : ein Heilmittel ­ Pepsinwein
Pep|sis,
die; -: Verdauung
pep|tisch
Ew.: die Verdauung unterstützend : verdauungsfördernd
pep|ti|sie|ren
tr.: (Chem.) umwandeln eines Stoffes in kolloide Form
Pep|ton,
das; -s, -e: durch den Magensaft in Stickstoffverbindungen umgewandelter Eiweißkörper : künstliches Ernährungsmittel
per
(l.) Vw.: durch : hindurch : mittels : wegen : für : mit : gegen : (in Zusn.) aus- : er- : ver- ­ per Adresse: für die Adresse von; per annum: jährlich; per Bahn: mit der Bahn; per cassa: gegen Barzahlung; per conto: auf Rechnung; per definitionem: nach der Definition; per Fracht: als Fracht(gut); per mille: pro mille, aufs Tausend; per Monat: monatlich; per Pfund: pfundweise : das oder im Pfund; per procura: in Vollmacht; Abk.: p. p.; per saldo: (kfm.) (durch) zum Ausgleich; per Schiff
per as|pe|ra ad as|t|ra
(l.): "auf rauen Wegen zu den Sternen", durch Kampf zum Sieg, durch Nacht zum Licht
Per|bo|ra|te
(l.) Mz.: Salze der Perborsäure, Wasch-, Entkeimungsmittel
Per|chlo|ra|te
(l.) Mz.: Salze der Perchlorsäure
Percht,
die; -, -en: myth. Frau, die faule Spinnerinnen bestraft
Perch|ten|lauf,
der; -s, ..läufe: Maskenumzug zum Vertreiben der Percht ­ Perchtenmasken; Perchtentanz
Per|cus|sion
(e.) [pörkasch'n], die; -, -s: (Mus.) Gruppe der Rhythmikinstrumente : Schlaginstrumente ohne Schlagzeug
per|den|do, per|den|do|si, per|den|do|so
(it.): (Mus.) ersterbend
per|du
(fr.) [..düh] Mw. Ew.: verloren : weg
per|du|ra|bel
(l.) Ew.: beharrlich : dauerhaft
Per|du|ra|bi|li|tät,
die; -, -en: Fortdauer : Beharrlichkeit
per|du|rie|ren
(..iert) tr.: ausdauern : aushalten
Per|em(p)|ti|on
(l.), die; -, -en: Verfall eines Rechts- oder Klaganspruches : Verjährung
per|em(p)|to|risch
Ew.: entscheidend : endgültig : zerstörend ­ perem(p)torische Einrede: jemandes Rechtsanspruch vernichtende Einrede (z. B. der Verjährung)
pe|r|en|nie|ren
(..iert) (l.) intr.: durchdauern : ausdauern : überwintern
pe|r|en|nie|rend
Mw. Ew.: durchdauernd : winterhart : überwinternd
Pe|r|en|ni|tät,
die; -: Fortdauer : Überwinterung
Pe|rest|roi|ka
(russ.), die; -: "Umbau" : Schlagwort für die Politik des sowj. Staatschefs M. Gorbatschow 1985-1991, die auf die Reform des Staats- und Wirtschaftssystems der UdSSR abzielte
per|fekt
(l.) Mw. Ew.: vollkommen : abgemacht : gültig : fertig : geschickt ­ perfekt werden: zustande kommen
Per|fekt,
das; -s, ..te (..ta): (Sprachl.) die Vergangenheit
per|fek|ti|bel
Ew.: vervollkommnungsfähig
Per|fek|ti|bi|lis|mus,
der; -: Glaube an die Vervollkommnungsfähigkeit des Menschengeschlechts
Per|fek|ti|bi|li|tät,
die; -: Vervollkommnungsfähigkeit : Bildsamkeit
Per|fek|ti|on,
die; -, -en: Vollendung : Vollkommenheit
per|fek|ti|o|nie|ren
(..iert) tr.: vervollkommnen : ausbilden : vollenden
Per|fek|ti|o|nis|mus,
der; -: übertriebenes Streben nach Vervollkommnung
Per|fek|ti|o|nist,
der; -en, -en: auf Perfektionismus Ausgerichteter
per|fek|ti|o|nis|tisch
Ew.: bis in alle Einzelheiten vollständig
Per|fek|ti|o|nie|rung,
die; -, -en: Vervollkommnung
per|fek|tisch
Ew.: auf das Perfekt bezogen
per|fek|tiv, per|fek|ti|visch
Ew.: im Sinne der Vollendung, Dauer
per|fid, per|fi|de
(l.) Ew.: treulos : hinterlistig : arglistig : tückisch
Per|fi|die,
die; -, ..dien: Treulosigkeit : Hinterlist : Treubruch : Verrat
Per|fi|di|tät,
die; -, -en: Perfidie
Per|fo|ra|ti|on
(l.), die; -, -en: (Med.) Durchbohrung : Durchlöcherung : Durchbruch
Per|fo|ra|tor,
der; -s, ..oren: Gerät zum Lochen : Locher
per|fo|rie|ren
(..iert) tr.: durchbohren : streifenweise durchlöchern : lochen ­ Perforiermaschine
Per|for|mance
(e.) [pörformäns], die; -, -s: durchgeplante Vorstellung eines Künstlers : Ggs.: Happening
Per|for|manz
(l.), die; -: situative Verwendung von Sprache
per|for|ma|tiv, per|for|ma|to|risch
Ew.: eine Sprachwendung gleichzeitig aktiv umsetzend, z. B. "ich beglückwünsche dich"
per|ga|me|nisch
Ew.: aus Pergamon
Per|ga|ment,
das; -(e)s, -e: "aus Pergamon stammend" : Lederpapier : alte Handschrift : Urkunde ­ pergamentartig Ew.; Pergamentband; Pergamenteinband; Pergamenthaut; Pergamentleder; Pergamentpapier: hartes, festes, fettundurchlässiges Papier; Pergamenttafel
per|ga|men|ten
Ew.: aus oder wie aus Pergament
Per|ga|min,
das; -s: eine Papierart : durchsichtiges Papier
Per|ga|mon, Per|ga|mum:
Stadt der Antike in Kleinasien ­ Pergamonaltar; Pergamonmuseum
Per|gel
(it.), das; -s, -: (östr.) Weinlaube
Per|go|la,
die; -, -s und ..len: Laube : Laubengang : laubenähnlicher Anbau
Per|hor|res|zenz
(l.), die; -: Furcht vor Parteilichkeit des Richters oder der Zeugen und deren rechtliche Verwerfung ­ Perhorreszenzeid
per|hor|res|zie|ren
(..iert) tr.: verabscheuen : abweisen : nicht als Richter anerkennen : zurückschrecken
Pe|ri,
der; -s, -s; oder die; -, -s: nach der pers. Sage Schutzgeist : feenhaftes zartes Wesen
peri..
(gr.) Vors. : um.. : herum.. : über.. : wegen : sehr
Pe|ri|anth
(gr.-l.), das; -(e)s, -e: Blütenhülle
Pe|ri|car|di|um,
das; -s, ..dien: s. Perikard
Pe|ri|chon|d|ri|tis,
die; -, ..itiden: Entzündung der Knorpelhaut
Pe|ri|chon|d|ri|um,
das; -s, ..ien: Knorpelhaut
Pe|ri|derm,
das; -s, -e: Abschlussgewebe einer Pflanze
Pe|ri|dot
(gr.), der; -s: olivgrünes Mineral
Pe|ri|do|tit,
der; -s, -e: grobkörniges Tiefengestein, das häufig als Werkstein verwendet wird
Pe|ri|e|ge|se,
die; -, -n: Fremdenführung : Orts- und Länderbeschreibung
Pe|ri|gas|tri|tis,
die, -, ..itiden: (Med.) Bauchfellentzündung
Pe|ri|gä|um, Pe|ri|gai|on,
das; -s, ..gäen: Erdnähe : Standpunkt eines Planeten, wo er der Erde am nächsten ist
Pe|ri|gon, Pe|ri|go|nium,
das; -s, ..nien: innere Blumenkrone oder Blütenhülle
Pe|ri|hel,
das; -s, -e: Pe|ri|he|li|um, das; -s, ..lien und ..lia: Sonnennähe der Planeten
Pe|ri|he|pa|ti|tis,
die; -: (Med.) Entzündung an der Leber
Pe|ri|kard,
das; -(e)s, -e: (Med.) Herzbeutel : Herzfell
perikardische Arterien
Pe|ri|kar|di|tis,
die; -: (Med.) Herzbeutelentzündung
Pe|ri|kar|pi|on,
das; -s, ..pien: Samengehäuse bei Pflanzen
Pe|ri|klas,
der; - und -es, -e: ein Mineral
Pe|ri|k|les:
Staatsmann des alten Athen
pe|ri|k|le|isch
Ew.
Pe|ri|k|lin,
der; -s, -e: Kieselspat (eine Art Feldspat)
Pe|ri|ko|pe,
die; -, -n: Abschnitt : Abschnitt aus der Bibel, den Evangelien
Pe|ri|me|ter,
der; -s, -: Umfang(smesser)
pe|ri|me|t|ral, pe|ri|me|t|risch
Ew.: umkreisig : im Umfange : dem Umfange nach
pe|ri|me|t|rie|ren
intr: den Umfang ausmessen
pe|ri|na|tal
Ew.: (Med.) den Zeitraum kurz vor, während und bis sieben Tage nach der Geburt umfassend
Pe|ri|o|de,
die; -, -n: Kreislauf : regelmäßiger Umlauf (z. B. eines Planeten) : Zeitabschnitt : regelmäßige Wiederkehr : Menstruation : Satzgefüge ­ Periodenbau: Satzbau; Periodenerfolg; Periodenrechnung; Periodensystem; Periodenzahl
..pe|ri|o|dig
Ew.: in Zusn.: z. B. zweiperiodig
Pe|ri|o|dik, Pe|ri|o|di|zi|tät,
die; -: regelmäßige Wiederkehr eines Vorgangs
Pe|ri|o|di|kum,
das; -s, ..ka: periodisch erscheinende Zeitschrift
pe|ri|o|disch
Ew.: regelmäßig wiederkehrend : zeitweilig wechselnd : vorübergehend
pe|ri|o|di|sie|ren
(..iert) tr.: in Zeitabschnitte einteilen : die Perioden festsetzen
Pe|ri|o|di|sie|rung,
die; -. -en
Pe|ri|o|di|zi|tät,
die; -, -en: Umlauf : regelmäßige Wiederkehr
Pe|ri|o|don|ti|tis,
die; -, ..itiden: Entzündung der Haut der Zahnwurzel
Pe|ri|ö|ke,
der; -n, -n: "Umwohner", Nachbar : freie, aber politisch rechtlose Bewohner in Sparta
pe|ri|o|ral
Ew.: (Med.) um den Mund herum
Pe|ri|ost,
das; -(e)s, -en: Bein- oder Knochenhaut
pe|ri|os|tal
Ew.
Pe|ri|os|ti|tis,
die; -, ..itiden: (Med.) Knochenhautentzündung : Zahnwurzelhautentzündung
Pe|ri|pa|te|ti|ker,
der; -s, -: Anhänger der Lehre des Aristoteles
pe|ri|pa|te|tisch
Ew.: umherwandelnd : im Aufundabgehen unterrichtend : aristotelisch
Pe|ri|pe|tie,
die; -, ..tien: entscheidender Wendepunkt : unerwartete Veränderung : Auflösung des Knotens in Schauspielen : Umkehr
pe|ri|pher
Ew.: am Rande befindlich
Pe|ri|phe|rie,
die; -, ..rien: Umfang (eines Kreises) : Umkreis : Außenstadt ­ Peripheriegeschwindigkeit: Umfangsgeschwindigkeit; Peripheriewinkel: von zwei Sehnen gebildeter Winkel, dessen Scheitelpunkt im Kreisumfang liegt
pe|ri|phe|risch
Ew.: umkreisend : umlaufend : am Umkreise, Rand befindlich : Rand..
Pe|ri|phra|se:
s. Para..
Pe|ri|phra|sis:
s. Para..
Pe|ri|phrast:
s. Para..
pe|ri|phra|sie|ren
tr.: ausschmückend erläutern
pe|ri|phras|tisch
Ew.: unter Ausschmückungen erläuternd
Pe|ri|p|te|ros,
der; -, -: Tempel mit Säulengängen ringsum
Pe|ri|s|kop,
das; -s, -e: "Ringsumschauer" : Sehrohr des Unterseebootes
pe|ri|s|ko|pisch
Ew.: umschauend ­ periskopische Gläser: gebogene Augengläser, bei denen man am Rand ebensogut sieht wie in der Mitte
Pe|ris|po|me|non,
das; -s, ..na: Wort mit dem Zirkumflex auf der letzten Silbe
Pe|ri|s|tal|tik,
die; -: Darmbewegung
pe|ri|s|tal|tisch
Ew.: (Med.) wurmartig
Pe|ri|s|ta|se,
die; -, -n: Einheit der äußeren Einflüsse, die auf einen Organismus einwirken
pe|ri|s|ta|tisch
Ew.: ausführlich : umweltbedingt
Pe|ri|s|te|ri|um,
das; -s, ..rien: Hostiengefäß in Gestalt einer Taube
Pe|ri|s|tyl,
das; -s, -e; Pe|ri|s|ty|li|um, das; -s, ..lien: Säulengang um einen Platz : von Säulen umgebener Innenhof des antiken Hauses : Säulenhalle
Pe|ri|to|ne|um,
das; -s: Bauchfell
pe|ri|to|ne|al
Ew.: zum Bauchfell gehörig
Pe|ri|to|ni|tis,
die: -, ..itiden: (Med.) Bauchfellentzündung
Perik-lin, peris-taltisch
Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt werden: Perik-lin; perimet-rieren; peris-taltisch.
pe|ri|cu|lum in mo|ra
(l.): Gefahr ist im Verzuge
Pe|ri|car|di|um:
s. peri..
Pe|ri|e|ge|se:
s. peri..
Pe|ri|gä|um:
s. peri..
Pe|ri|k|lin:
s. peri..
Pe|ri|ko|pe:
s. peri..
pe|ri|ku|lös
(l.) Ew. (..öser, ..öseste): gefährlich
Pe|ri|ku|lo|si|tät,
die; -, -en: Gefährlichkeit
Pe|ri|me|ter:
s. peri..
Pe|ri|o|de:
s. peri..
Pe|ri|ö|ke:
s. peri..
Pe|ri|ost:
s. peri..
Pe|ri|pa|te|ti|ker:
s. peri..
Per|ju|ra|ti|on
(l.), die; -, -en: Meineid
per|ju|rie|ren
(..iert) tr.: falsch schwören : Meineid leisten
Per|ju|ri|um,
das; -s, ..ria: Meineid, falscher Eid
Per|kal
(pers.), der; -s, -e: ostind. dichter Baumwollstoff
Per|ka|lin,
das; -s, -e: Baumwollgewebe für Bucheinbände
Per|ko|lat,
das; -s, -e: mittels Perkolation produzierter Pflanzenauszug
Per|ko|la|ti|on
(l.), die; -, -en: Durchseihung : Verfahren zur Herstellung von Pflanzenauszügen, konzentrierten Säften
per|ko|lie|ren
(..iert) tr.: durchseihen
Per|kus|si|on
(l.), die; -, -en: Erschütterung : Durchschlagskraft (von Geschossen) : (Med.) Untersuchung durch Beklopfen ­ Perkussionsgewehr: Schlagschlossbüchse; Perkussionshammer; Perkussionsinstrument; Perkussionssatz: Zündsatz : Zündmasse; Perkussionsschall; Perkussionsschloß è Perkussionschloss: Hammerschloss; Perkussionszündung: Schlagzündung
per|kus|so|risch
Ew.: (Med.) durch Beklopfen nachweisbar
per|ku|tan
Ew.: durch die Haut hindurch
per|ku|to|risch
Ew.: durch Beklopfen festgestellt
per|ku|tie|ren
(..iert) tr.: erschüttern : stoßen : (Med.) beklopfen
Perl
(l.), die; -: (Buchdrw.) Fünfpunktschrift, kleiner Schriftgrad
Per|le,
die; -, -n: perlmuttglänzender Einschlusskörper der Perlmuschel : etwas Köstliches, Wertvolles : Bläschen (in Getränken), Schaumperlen : Flüssigkeits-, Schweiß-, Tränen-, Tautropfen : (weidm.) Erhabenheit am Geweih : Gerstenkorn am Auge : Samenkorn : milchweißer perlähnlicher Hornhautfleck (am Auge) : eine Libelle : eine Schneckenart : durchlöcherte Scheibe im Butterfass und im Braubottich ­ Perlen vor die Säue werfen: Wertvolles für Unwürdige hingeben ­ Perlasche: reine amerik. Pottasche; Perleule: Schleiereule; Perlfisch: ein Zierfisch : Perlfliege: eine Fliege : Perlgeschmeide; Perlgras: Gräserart; Perlgarn: glänzendes Stickgarn; perlgrau Ew.; Perlgraupe: feinste Graupensorte; Perlhuhn: dunkelgefiedertes Huhn mit heller Perlfleckung; Perlmuschel; Perlmutt, Perlmutter: innere farbenglänzende Schicht der Muschelschalen : perlmutten, perlmuttern Ew.; Perlmutterfalter; perlmutterfarb(en) Ew.; perlmutterglänzend Mw. Ew.; Perlmuttermuschel; Perlmuttknopf; Perlreis: Reis aus kleinen Körnern; Perlsand: feiner Kiessand; Perlschrift; Perlwein; Perlzwiebel: kleine Lauchzwiebel; Perlzwirn: fest gedrehter Zwirn ­ Perlenauster; Perlenbank: Fundort von Perlenmuscheln; perlenbesetzt; perlenbestickt; Perlenbohrer: Drillbohrer zum Durchbohren von Perlen; Perlenessenz: Flüssigkeit zum Glänzendmachen von Glasperlen; perl(en)farben, perlenfarbig Ew.; Perlenfischer(ei); Perlenhalsband; Perlenhändler; Perlenkette; Perlenkollier; Perlenmuschel; Perlenreihe; perlenrein Ew.; Perlenschmuck; Perlenschnur: Schnur aufgezogener Perlen, Perlenband; Perlensticker(ei); Perlentaucher; Perlenwarze: warziger Auswuchs in Perlenmuscheln; perl(en)weiß Ew.; Perlenzahn
per|len
Ew.: aus Perlen
per|len
intr.: wie Perlen erscheinen : Bläschen oder Tropfen bilden : zwirnen ­ Schweiß perlt auf der Stirn; Sekt perlt im Glase ­ geperlt Mw. Ew.: mit oder wie mit Perlen versehen
per|lig
Ew.: perlartig
Per|lit,
der; -(e)s, -e: Perlstein [l. perula, pirula Birnchen]
Per|lon,
das; -s: synthetische Textilfaser ­ Perlonstrümpfe; Perlonwäsche
Per|lus|tra|ti|on,
die; -, -en: das Perlustrieren
per|lus|trie|ren
(..iert) (l.) tr.: durchmustern : genau durchgehen und besichtigen
Perm:
Stadt im Ural
Perm,
das; -s: (Geol.) Erdzeitalter, jüngste Formation des Paläozoikums
per|misch
Ew.
per|ma|nent
(l.) Mw. Ew.: dauernd : ununterbrochen : beharrlich ­ Permanentgelb; Permanentweiß: beständige Wasserfarbe : Barytweiß
Per|ma|nenz,
die; -: Dauer : Ständigkeit : Beharrlichkeit ­ in Permanenz erklären tr.: nicht beenden ; Permanenztheorie
Per|man|ga|nat
(l.), das; -(e)s: übermangansaures Kali
Per|man|gan|säu|re,
die; -: Übermangansäure
per|me|a|bel
(l.) Ew.: durchdringbar : durchgängig, wegbar
Per|me|a|bi|li|tät,
die; -: (Chem.) Durchlässigkeit feinporiger Wände : (Phys.) Grad der Verdichtung magnetischer Kraftlinien
per mil|le:
s. per
Per|miß è Per|miss (l.), der; ..isses, ..isse: Erlaubnisschein ­
Permißgeld è Permissgeld: Wechselgeld
Per|mis|si|on,
die; -, -en: Erlaubnis : Bewilligung
per|mis|siv
Ew. großzügig
Per|mis|si|vi|tät,
die; -, -en: Großzügigkeit
per|mit|tie|ren
(..iert) tr.: erlauben : gestatten : zulassen : bewilligen
per|mu|ta|bel
(l.) Ew.: umstellbar : vertauschbar
Per|mu|ta|ti|on,
die; -, -en: Umstellung : Vertauschung : Verwechslung : Umtausch : (Math.) Versetzung
per|mu|tie|ren
(..iert) tr.: umtauschen [l. permutare auswechseln]
Per|nam|bu|co:
nordostbrasilian. Staat
Per|nam|buk|holz,
das; -es, ..hölzer: brasilianisches Braunholz
Per|nio
(l.), der; -, ..iones: (Med.) Frostbeule
Per|ni|o|sis,
die; -, ..sen: durch Frost geschädigte Haut
per|ni|zi|ös
(l.) Ew.: schlimm : bösartig : tödlich : verderblich ­ perniziöse Anämie: bösartige Blutarmut
Per|nod,
der; -s, -s: alkoh. Getränk auf Anis- und Wermutbasis : franz. Aperitif
Pe|ro|no|s|po|ra
(gr.), die; -: Gattung der Algenpilze, zu der verschiedene Parasiten gehören
per|o|ral
(l.) Ew.: (Med.) durch den Mund
Per|o|xid auch: Per|o|xyd: Superoxyd, ein Wasserstoffoxyd

Peroxid, Peroxyd
Ursprünglich galt nur die y-Schreibung. Dann wurde die i-Schreibung eingeführt, die sich aber gegen den fachsprachlichen Gebrauch der früheren Form nicht durchsetzte. Inzwischen gelten beide Schreibungen als korrekt.
per pe|des (a|pos|to|lo|rum)
(l.): zu Fuß (wie die Apostel)
Per|pen|di|kel
(l.), der; das; -s, -: Bleilot : Uhrpendel : Senkblei
per|pen|di|ku|lar, per|pen|di|ku|lär
Ew.: senkrecht : lotrecht ­ Perpendikularstil
Per|pe|tu|a|ti|on
(l.), die; -, -en: immerwährende Fortdauer
per|pe|tu|ell
Ew.: beständig
per|pe|tu|ie|ren
(..iert) tr.: immerwährend erhalten oder fortsetzen : in die Länge ziehen
Per|pe|tu|um mo|bi|le,
das; - -s, - -s und ..tua ..bilia: etwas, was sich ununterbrochen ohne Energiezufuhr bewegt
per|plex
(-este) (l.) Ew.: verwirrt : betreten : bestürzt
Per|ple|xi|tät,
die; -, -en: Verworrenheit : Bestürzung [l. plectere flechten]
per pro|cu|ra:
s. per
Per|ron
(fr.) [perrong], der; -s, -s: Bahnsteig : Plattform
Pers,
der; -: ein dunkelblaues Tuch
per sal|do:
s. per
per se
(l.): durch sich ­ das versteht sich per se: das ist selbstverständlich
per|se|ku|tant
(l.) Mw. Ew.: verfolgend : zudringlich
Per|se|ku|ti|on,
die; -, -en: Verfolgung
Per|se|ku|tor,
der; -s, ..toren: Verfolger : Nachsteller
Per|sen|ning, Pre|sen|ning
(ndl.), die; -, -en: geteerter, wasserdichter Leinwandbezug : Schutzdecke
Per|se|pho|ne:
(griech. Sage) Göttin der Unterwelt
Per|ser,
der; -s, - Einwohner Persiens : persischer (echter) Teppich ­ Perserkatze; Perserkrieg; Perserteppich
Per|si|a|ner,
der; -s, -: Karakulschaffell, Pelzwerk (früher eingeführt über Persien) ­ Persianermantel
Per|si|en:
Iran
per|sisch
Ew.: zu Persien gehörig
Per|seus:
griech. Sagenheld
Per|seus,
der; -: ein Sternbild am nördlichen Himmel
Per|se|ve|ranz
(l.) [..w..], die; -: Ausdauer
per|se|ve|rie|ren
(..iert) intr.: beharren
Per|si|a|ner
usw.: s. Perser
Per|si|f|la|ge
(fr.) [perßiflahsch'], die; -, -n: Verspottung : Aufziehen : geistreicher Spott
per|si|f|lie|ren
(..iert) tr.: auf eine feine Art verspotten [l. sibilare zischen, pfeifen]
Per|si|ko,
der; -s, -s: Pfirsichkernlikör
Per|sil|schein,
der; -s, -e: (Umgspr.) Entlastungsbeweis (nach dem Waschmittel Persil)
Per|si|mo|ne,
die; -, -n: Dattelpflaume
Per|si|pan,
das; -s, -e: Zusammensetzung aus persicus (=Pfirsich) und Marzipan : aus Pfirsichmasse hergestelltes Marzipan
per|sisch:
s. Perser
per|sis|tent
(l.) Mw. Ew.: beharrlich : fest bleibend
Per|sis|tenz,
die; -, -en: Beharrlichkeit : Eigensinn
per|sis|tie|ren
(..iert) intr.: auf etwas beharren : bestehen
Per|son
(l.), die; -, -en; Persönchen: "Maske" : Maske, Rolle des Schauspielers : Mensch ohne Rücksicht auf Geschlecht : jemand selbst (im Gegensatz zum Stellvertreter) : jemand in Bezug auf sein äußeres Auftreten, seine äußere Erscheinung : Frau, weibliches Wesen : gemeine Person : (Rechtsspr.) (juristische -) Personenmehrheit oder Sachvermögen, denen Rechtsfähigkeit verliehen ist
Per|so|na gra|ta,
die; - -: in Gunst stehender Mensch
Per|so|na in|gra|ta, Per|so|na non gra|ta,
die; - - -. ..nae - ..tae: unerwünschte Person : Diplomat, dessen Aufenthalt vom Gastland nicht mehr gewünscht wird ­ Personenaufzug; Personenbahnhof; Personenbeförderung; Personenbeförderungsgesetz; Personenbeschreibung; Personengedächtnis; personengebunden; Personenkraftwagen; Personenkreis; Personenkult; Personenname; Personenschaden; Personenschutz; Personenstand: Familienverhältnis einer Person; Personenstandsregister: das von den Standesämtern geführte Register; Personenverkehr; Personenverzeichnis; Personenwaage; Personenwagen; Personenzahl; Personenzug
per|so|nal, per|so|nell
Ew.: persönlich : in Person : in eigener Person : selbst
Per|so|nal,
das; -s: Gesamtheit von Personen mit gemeinsamem Wirkungskreis : Angestellte ­ Personalabbau: Verringerung der Zahl der Angestellten; Personalabteilung; Personalakten: Akten über persönl. Verhältnisse; Personalausweis; Personalbüro; Personalchef; Personalcomputer; Personaldirektor; Personaleinsparung; Personalfrage; personalintensiv; Personalityshow; Personalkonto; Personalkosten; Personalleiter; Personalplanung; Personalpolitik; Personalpronomen: persönliches Fürwort; Personalreferent; Personalsteuer: Kopfsteuer; Personalunion: Vereinigung selbständiger Staaten unter der Regierung eines Fürsten; Personalverwaltung
Per|so|na|li|en
Mz.: Angabe der persönlichen Verhältnisse
Per|so|na|li|tät,
die; -, -en: Persönlichkeit
per|so|na|li|ter
Uw.: persönlich
Per|so|ni|fi|ka|ti|on,
die; -, -en: Vermenschlichung : Verkörperung einer Sache
per|so|ni|fi|zie|ren
(..iert) tr.: verkörpern
per|so|ni|fi|ziert
Mw. Ew.: leibhaftig, persönlich
Per|so|ni|fi|zie|rung,
die; -, -en: Personifikation
per|sön|lich
Ew.: auf eine Person bezüglich : in Person : selbst : eine Person betreffend ­ eine persönliche Beleidigung; persönliche Vorstellung; persönliches Fürwort
Per|sön|lich|keit,
die; -, -en: das Charakteristische, das eine Person von andern unterscheidet ­ persönlichkeitsbewusst; Persönlichkeitsentfaltung; Persönlichkeitskult; Persönlichkeitsrecht: Individualrecht; Persönlichkeitswahl; Persönlichkeitswert
Per|s|pek|tiv
(l.), das; -s, -e: kleines Fernrohr : Fernglas
Per|s|pek|ti|ve,
die; -, -n: Verkürzung : Ferndarstellung(skunst) : Aussicht auf eine Gegend oder in die Zukunft ­ Perspektivlosigkeit; Perspektivplanung: langfristige Globalplanung in der Wirtschaft
per|s|pek|ti|visch
Ew.: aus der Ferne (gesehen) : schaubildlich
Per|s|pek|to|graph auch: Per|s|pek|to|graf, der; -en, -en: Apparat zum mechan. Zeichnen von Perspektiven

Per|spi|ra|ti|on
(l.), die; -, -en: Ausdünstung : Schweiß
per|spi|rie|ren
(..iert) intr.: ausdünsten : schwitzen
per|spi|ra|to|risch
Ew.
per|su|a|die|ren
(..iert) (l.) tr.: überreden : bereden : glauben machen: rbz.: (sich -) sich einbilden : glauben
Per|su|a|si|on,
die; -, -en: Überredung
per|su|a|siv
Ew.
Perth
[pörß]: Hauptstadt Westaustraliens
Per|tur|ba|ti|on
(l.), die; -, -en: Verwirrung : (Astron.) Störung der Planetenbahnen
Pe|ru:
südamerikan. Staat
Per|u|a|ner,
der; -s, -: Bewohner Perus
pe|ru|a|nisch
Ew. ­ Perubalsam; Perurinde
Pe|ru|sil|ber,
das; -s: Neusilber, Legierung aus Kupfer, Zink, Nickel und Silber
Pe|rü|cke
(fr.), die; -, -n: Haaraufsatz : künstlicher Haarersatz ­ Perückenbaum; Perückenmacher
per ul|ti|mo
(l.): am Monatsletzten
per|vers
(l.) Mw. Ew. [..w..]: verkehrt : widernatürlich : irregeleitet
Per|ver|si|on,
die; -, -en: krankhafte sexuelle Verirrung
Per|ver|si|tät,
die; -, -en: Umkehrung der natürlichen Anlagen : Verderbtheit
per|ver|tie|ren
(..iert) tr.: verdrehen : verderben
Per|ver|tiert|heit,
die; -: das Abweichen vom Normalen
Per|ver|tie|rung,
die; -, -en
Per|zent:
s. Prozent
per|zen|tu|ell
Ew.: nach Prozenten, prozentuell
per|zep|ti|bel
(l.) Ew.: wahrnehmbar : vernehmlich : fassbar ­ perzeptible Geräusche
Per|zep|ti|bi|li|tät,
die; -: Wahrnehmbarkeit : Fasslichkeit
Per|zep|ti|on,
die; -, -en: sinnliche Wahrnehmung
per|zep|tiv
Ew.: empfangend : wahrnehmend
per|zep|to|risch
Ew.: wahrnehmend
Per|zi|pi|ent,
der; -en, -en: Empfänger
per|zi|pie|ren
(..iert) tr.: (Geld) einnehmen : wahrnehmen : fassen
Pe|sa|de
(fr.), die; -, -n: (Reitkst.) Bäumen des Pferdes, Figur der Hohen Schule
pe|sant
Ew.: schwer : wichtig : lästig : beschwerlich
pe|san|te
(it.): (Mus.) schleppend : sehr langsam und mit Würde
Pe|sel,
der; -s, -: (niederd.) Wohnraum des niedersächs. Bauernhauses
pe|sen
intr.: (mundartl.) schnell laufen, eilen
Pe|se|ta, Pe|se|te
die; -, ..tas bzw. ..ten: span. Münzeinheit
Pe|so,
der; -(s), -(s): südam. Münzeinheit (verschiedenen Wertes)
Pes|sar
(l.), das; -s, -e: Gebärmutterring : Muttermundverschluss zur Empfängnisverhütung
Pes|si|mis|mus
(l.), der; -: Schwarzseherei : Neigung, alles von der schlechtesten Seite zu nehmen
Pes|si|mist,
der; -en, -en: Schwarzseher
pes|si|mis|tisch
Ew.: schwarzseherisch
Pes|si|mum,
das; -s, ..ma: niedrigste Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen
Pest
(l.), die; -: bösartige Seuche ­ pestähnlich Ew.; Pestbeule; Pesthauch; Pestkranke(r); Pestkrankheit; Pestluft; Pestsäule; Pestvogel: Seidenschwanz; Pestzeit
pest|ar|tig
Ew.: der Pest ähnlich
Pes|ti|lenz,
die; -, -en: Pest : Seuche
pes|ti|len|zi|a|lisch
Ew., pes|ti|len|zisch Ew.: pestartig : der Pest ausgesetzt : verpestet
Pes|ti|zid,
das; -s, -e: ein Schädlingsbekämpfungsmittel
Pe|tal
(gr.), das; -s, -e: Blumenblatt : Blatt
Pe|tar|de
(fr.), die; -, -n: Sprenggeschoss : kegelförmiges Geschütz zur Sprengung von Festungsmauern : Pulverschwärmer : Feuerwerkskörper
pe|tar|die|ren
(..iert) intr.: Sprenggeschütze anwenden : tr.: Mauern aufsprengen
Pe|tent
(l.), der; -en, -en: Ansucher : Bewerber : Bittsteller [l. petere streben, suchen]
Pe|ter:
m. V.: Petrus ­ Peterskirche; Peterspfennig: Abgabe an den päpstl. Stuhl; Peter-und-Pauls-Tag; Peterwagen
Pe|ter|männ|chen:
Stachelflosserfisch
Pe|ter|le,
das; -, -: Pe|ter|ling, der; -s, -e: Petersilie und ähnliche Pflanzen
Pe|ter|si|lie,
die; -, ..lien: Steineppich, Küchengewächs ­ Petersilienkartoffel; Petersilienwurzel
Pe|ters|burg:
Kurzbez. f. Sankt Petersburg; russ. Stadt an der Newa (1924-1991: Leningrad)
Pe|tit
(fr.) [p'tih], die; -, -: Achtpunktschrift (ein Schriftgrad) ­ (Buchdrw.) Petitsatz; Petitschrift; Petitzeile ­ Petit fours è Petit Fours [..fuhr] Mz.: kleine Törtchen
Pe|ti|tes|se,
die; -, -n: Kleinigkeit
Pe|ti|ti|on
(l.), die; -, -en: Gesuch : Bittschrift ­ Petitionsrecht: Bittrecht; Beschwerderecht
pe|ti|ti|o|nie|ren
(..iert) intr.: Bittschrift einreichen
Pe|t|re|fakt,
das; -(e)s, -e(n): Versteinerung : versteinerte Tiere oder Pflanzen
Pe|t|ri|fi|ka|ti|on,
die; -, -en: Versteinerung : Verkalkung
pe|t|ri|fi|zie|ren
(..iert) tr.: verkalken; intr.: zu Stein werden
pe|t|ri|nisch
Ew.: in Bezug auf Petrus : von Petrus
Pe|t|ro|che|mie,
die; -: Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine : Erdölchemie, Petrolchemie
Pe|t|ro|ge|ne|se,
die; -, -n: Gesteinsbildung
Pe|t|ro|gly|phen
Mz.: Felszeichnungen
Pe|t|ro|graph auch: Pe|t|ro|graf, der; -en, -en: Kenner der Gesteinskunde

Pe|t|ro|gra|phie auch: Pe|t|ro|gra|fie, die; -, ..phien auch
..fien: Gesteinskunde, -beschreibung
pe|t|ro|gra|phisch auch: pe|t|ro|gra|fisch Ew.: gesteinsbeschreibend ­
petrografische Karten: Karten mit Bezeichnung der Gebirgsarten
Pe|t|ro|le|um,
das; -s, -s: (veralt.) Erdöl : brennbare Flüssigkeit ­ Petroleumkocher; Petroleumlampe; Petroleumofen; Petroleumquellen; Petroleumspiritus: Erdöl
Pe|t|ro|lo|gie,
die; -, ..gien: Gesteinskunde
Pe|t|rus, Pe|t|ri:
ein Apostel
Pet|schaft
(tschech.), das; -(e)s, -e: Siegel : Stempel zum Siegeln
pet|schie|ren
(..iert) tr.: versiegeln
pet|schiert
Ew.
Pet|ti|coat
(e.) [..koht], der; -s, -s: gesteifter Halbunterrock
Pet|ting
(e.), das, -s, -s: Austausch von Zärtlichkeiten durch Betasten der intimen Körperregionen ohne eigentlichen Geschlechtsverkehr, besonders unter Jugendlichen
pet|to, in -
(it.): auf dem Herzen : in Bereitschaft ­ etwas in petto haben
Pe|tu|nia, Pe|tu|nie,
die; -, ..nien: ein Nachtschattengewächs
Petz,
der; -es, -e: der (braune) Bär
Pet|ze,
die; -, -n: Bärin : Hündin
pet|zen
(du petzest und du petzt) tr. und intr.: zwicken : heimlich angeben : verraten
Pet|ze,
die; -, -n; Pet|zer, der; -s, -: (volkst.) Angeber(in) : Verräter(in)
peu à peu
(fr.) [pöh a pöh]: allmählich : nach und nach
pe|xie|ren
tr.: s. pekzieren
Pfad,
der; -(e)s, -e; Pfädchen, Pfädlein: schmaler Fußweg : (bildl.) schwerer Weg ­ Pfadfinder, Pfader: Mitglied eines Jugendverbandes : Wegbereiter : Entdecker; pfadlos Ew.: unwegsam
Pfaf|fe
(gr.), der; -n, -n; Pfäffchen: urspr. Ehrenname der kath. Priester, seit der Reformation meist in verächtl. Sinn : Name für verschiedene Vögel : kleines Blässhuhn : (Pfäffchen) Braunkehlchen : (niederd.) Papchen (Papagei) : Dompfaff ­ Pfaffenbißchen è Pfaffenbisschen: Pfaffenstück, das Leckerste von einer Speise; Pfaffendistel: Löwenzahn; Pfaffenherrschaft; Pfaffenhut: Frucht des Pfaffenbaumes : Morchel; Pfaffenknecht; Pfaffenmütze, Pfaffenstraße: (scherzh.) Rhein; Pfaffenwesen
pfaf|fen|haft
Ew.: in der Weise von Pfaffen
Pfaf|fen|tum,
das; -(e)s: Pfaffenwesen : Pfaffenregiment ­ Pfaffentümelei
pfäf|fisch
Ew.: wie ein Pfaffe
Pfahl
(l.), der; -es, Pfähle: Pfählchen: ein zugespitzter Pfosten zum Eintreiben in die Erde ­ Pfahl einschlagen, einrammen; zwischen meinen vier Pfählen: in meinem Haus; jemand an den Pfahl stellen: zur Schande hinstellen, zur Marter ­ Pfahlbau: im Wasser oder Moor errichteter Bau auf Pfählen; Pfahlbauer: Bewohner von Pfahlbauten : Pfahlbürger; Pfahlbauten; Pfahlbürger: (im Mittelalter) Bewohner eines Dorfes mit dem Bürgerrecht einer Stadt : (verächtl.) Bourgeois, Spießbürger; Pfahldorf: Dorf innerhalb der Bann- und Gerichtspfähle einer Stadt : Dorf aus Pfahlbauten; Pfahlgraben: Grenzgraben : mit Palisaden besetzter Graben; Pfahlmühle: Wassermühle auf Pfählen; Pfahlmuschel: Schiffsbohrwurm : Bohrmuschel; Pfahlrost: eingerammte Pfähle aus Holz, Stahl, Stahlbeton oder Beton zur Befestigung des Baugrundes; Pfahlweide: Baumgattung; Pfahlwerk; Pfahlwurzel: senkr. Hauptwurzel; Pfahlzaun
pfäh|len
tr.: mit Pfählen versehen : aufspießen : Grundpfähle zum Bau in die Erde rammen
Pfäh|lung,
die; -, -en: das Pfählen : Pfahlwerk
Pfalz
(l.), die; -, -en: Burg : Schloss : Palast : Land des Pfalzgrafen
Pfalz|graf:
Fürst der Pfalz
pfalz|gräf|lich
Ew. ­ Pfalzgrafschaft
Pfalz,
die; -: Regierungsbezirk von Rheinland-Pfalz
Pfäl|zer,
der; -s, -: Bewohner der Pfalz
Pfäl|zer
Ew.: aus der Pfalz ­ Pfälzer Wein
pfäl|zisch
Ew.: aus der Pfalz
Pfand,
das; -(e)s, Pfänder; Pfändchen: Bürgschaftsgegenstand : als Sicherheit (z. B. für einen Anspruch) fortgenommener (gepfändeter) Gegenstand : eine in fremdem Eigentum stehende Sache, an der man ein Besitz- und Verwertungsrecht (Sachpfand) oder ein verbrieftes Verwertungsrecht (Hypothek, Grundschuld) hat : (Deichb.) der instand zu haltende Deichabschnitt ­ Pfandbrief: festverzinsliche, langfristige Schuldverschreibung; Pfandbruch: Beseitigung gepfändeter Sachen; Pfandbuch: Grundbuch; Pfandeffekten; Pfandflasche; Pfandhaus: Leihhaus; Pfandleihe: Leihhaus; Pfandleihanstalt; Pfandlösung; Pfandrecht; Pfandschein; Pfandschuld; Pfandschuldner; Pfandverkauf; Pfandverschreibung; Pfandvertrag; Pfandverwahrung; pfandweise Uw.: als Pfand; Pfandzettel: Pfandschein
pfand|bar
Ew.: als Pfand benutzbar
pfänd|bar
Ew.: was gepfändet werden kann
Pfänd|bar|keit,
die; -
pfän|den
tr.: Eigentum als Pfand für eine Geldforderung beschlagnahmen
Pfän|der,
der; -s, -: Gerichtsvollzieher : Flurschütz ­ Pfänderspiel: Spiel, bei dem man Pfänder gibt
Pfand|schaft,
die; -, -en: Pfand : das Verpfändete : Verpfändung
Pfän|dung,
die; -, -en: das Pfänden ­ Pfändungsauftrag; Pfändungsschutz: Schutz des Schuldners vor zu großen Pfändungen; Pfändungsverfügung
Pfan|ne,
die; -, -n; Pfännchen: flaches Geschirr : (Anat.) pfannenähnl. Knochenvertiefung, z. B. Gelenkpfanne : Dach-, Hohl-, Krummziegel ­ jemanden in die Pfanne hauen: jemanden besiegen, verletzen, böse ermahnen ­ Pfannherr: s. Pfänner; Pfannkuchen: Eierkuchen : Kartoffelpuffer; Pfannwerk: Salzwerk ­ Pfannendach: Ziegeldach; Pfannendeckel; Pfannengeld: Braugerechtigkeitsabgabe; Pfannengericht; Pfannenstiel; Pfannenziegel; Pfannenzucker
Pfän|ner,
der; -s, -: Besitzer oder Teilhaber eines Salzwerkes oder einer Salzkote
Pfarr
(gr.-l.), der; -en, -en: (mundartl.) Pfarrer ­ Pfarracker; Pfarramt; Pfarrbezirk; Pfarrfrau; Pfarrgemeinde; Pfarrhaus; Pfarrhelferin; Pfarrherr; Pfarrhof; Pfarrkind; Pfarrkirche; Pfarrsprengel; Pfarrvikar; Pfarrwohnung
Pfar|re,
die; -, -n: einem Pfarrer zugewiesener Wirkungskreis : Amtswohnung
Pfar|rei,
die; -, -en: Pfarre
pfar|rei|lich
Ew.: zur Pfarre gehörig
Pfar|rer,
der; -s, -: Inhaber einer Pfarre : Seelsorger : Prediger
Pfar|re|rin,
die; -, -nen: weibl. Pfarrer ­ Pfarrersfrau; Pfarrersköchin; Pfarrerstochter
Pfau
(l.), der; -(e)s, -en und -e: südasiat. Hühnervogelgattung : (übertr.) eitle Person : Name von Fischen und Schmetterlingen : Sternbild am südlichen Himmel ­ Pfauenauge: Schmetterlings- und Fischname; pfauenblau Ew.; Pfauenfeder; Pfauenrad; Pfauenthron: Bezeichnung für den persischen Kaiserthron; Pfauenwedel ­ Pfauhahn; Pfauhenne; Pfaunelke: eine Nelkenart; Pfaureiher
pfau|chen
intr.: s. fauchen
Pfef|fer
(l.), der; -s, -: scharfes Gewürz ­ einen hinwünschen, wo der Pfeffer wächst: verwünschen; Pfeffer und Salz: Bezeichnung für grau-weißes Stoffmuster; da liegt der Hase im Pfeffer: da steckt die Schwierigkeit ­ Pfefferbaum; Pfefferfresser: bunt gefiederter südamer. Rackenvogel; Pfeffergurke; -korn; Pfefferkuchen; Pfefferkuchenhäuschen; Pfefferkümmel; Pfefferküste: Pfefferminz: mit Pfefferminzöl bereiteter Likör; Pfefferminze: eine Heil- und Gewürzpflanze; Pfefferminztee; Pfeffermühle; Pfeffernuß è Pfeffernuss: runde Pfefferkuchen; Pfefferöl; Pfeffersack: (verächtl.) Krämer; Pfefferschwamm: eine Pilzgattung; Pfeffersteak; Pfefferstrauch
Pfef|fer|ling:
s. Pfifferling
pfef|fern
(ich ..[e]re) intr.: wie Pfeffer brennen; tr.: mit Pfeffer würzen : prügeln
pfeff|rig, pfef|fe|rig
Ew.: mit Pfeffer gewürzt ­ gepfeffert Mw. Ew.: gesalzen : derb, zotig
Pfei|fe
(l.), die; -, -n: ein aus einer Röhre bestehendes Blasinstrument : Blasrohr des Glasbläsers u. Ä. : Bienenzelle : kurze Röhre : Tabakspfeife ­ nach jemandes Pfeife tanzen: sich seinem Willen fügen; Pfeifenbaum: unechter Jasmin; Pfeifenbesteck; Pfeifendeckel; Pfeifenkopf; Pfeifenkraut; Pfeifenmundstück; Pfeifenrauch; Pfeifenreiniger; Pfeifenrohr; Pfeifenständer; Pfeifenstopfer; Pfeifentabak; Pfeifenton; Pfeifenwerk: Gesamtheit der Orgelpfeifen
pfei|fe(l)n
tr.: hupen, auf der Rindenpfeife blasen
pfei|fen
(du pfiff[e]st, du pfiffest; gepfiffen; pfeif[e]!); intr. und tr.: hellen flötenähnlichen Ton erzeugen ­ aus dem letzten Loch pfeifen: bald am Ende sein ­ Pfeifkessel; Pfeifkonzert; Pfeifton; Pfeiftopf
Pfei|fer,
der; -s, -: einer, der pfeift : Musikant, der Pfeife spielt : Name für Teufel : Name zweier schädl. Schmetterlinge
Pfei|fe|rei,
die; -, -en: das Pfeifen : Gepfeife
Pfeil
(l.), der; -(e)s, -e: Bogengeschoss : Sternbild : Haarschmuck : Richtungsweiser : ein Fisch : (Math.) Senkrechte in der Mitte der Sehne bis zur Peripherie ­ Pfeilfisch: ein Fisch; pfeilförmig Ew.; pfeilg(e)rade Ew.; pfeilgeschwind Ew.; Pfeilgift; Pfeilhecht: Hechtart; Pfeilkraut: eine Wasserpflanze; Pfeilnatter: Schlange; pfeilschnell Ew.; Pfeilschuß è Pfeilschuss; Pfeilschütze; Pfeilspitze; Pfeilwurz: Pflanze; Pfeilwurzel: Pfahlwurzel
Pfei|ler
(l.), der; -s. -: (Baukst.) Säule : senkrechte Stütze : Träger : Wandteil zwischen zwei Fenstern : (übertr.) Stütze ­ Pfeilerbau, Pfeilerbogen; Pfeilergewölbe; Pfeilerstein: Basalt : Säulenstein; Pfeilerweite
Pfen|nig,
der; -(e)s, -e: eine Kupfermünze ­ zehn Pfennige: 10 einzelne Pfennige; zehn Pfennig: ein Zehnpfennigstück : Name versteinerter Muscheln ­ Pfennigabsatz: Absatz eines Damenschuhs, schmal wie ein Pfennigstück; Pfennigbetrag: kleiner Betrag; Pfennigfuchser: ein knauseriger Mensch; pfenniggroß; Pfennigstein: versteinerte Korallen; Pfennigstück; pfennigstückgroß; Pfennigware; pfennigweise Ew.; Pfennigwert
Pfenn|wert,
der; -es, -e (verkürzt aus Pfennigwert): billige Ware
Pferch
(ml.), der; -(e)s, -e; Pfer|che, die; -, -n: Einhegung : eingezäunte Weidestelle : Tiergehege ­ Pferchhütte: Schäferkarren; Pferchrecht
pfer|chen
tr.: in einen Pferch schließen : (übertr.) eng zusammendrängen : düngen mit Dung aus einem Pferch; intr.: Kot, Harn von sich geben
Pferd
(ml.), das; -(e)s, -e: Zug-, Reittier : Sternbild : Name von verschiedenen Pflanzen : ein Turngerät ­ das Pferd beim Schwanz aufzäumen: die Sache verkehrt machen; sich aufs hohe Pferd setzen: sich hochnäsig gebärden, zeigen ­ Pferdeapfel: Pferdekot; Pferdebahn; Pferdedecke; Pferdediebstahl; Pferdedroschke; Pferdeegel (Roßegel è Rossegel): eine Art Blutegel; Pferdefleisch; Pferdefuß: Fuß des Pferdes : Teufelsfuß : Riesenmuschel : (übertr.) sich nachträglich herausstellender Nachteil einer Sache; Pferdefutter; Pferdegebiß è Pferdegebiss; Pferdegeschirr; Pferdegesicht, Pferdehaar; Pferdehandel; Pferdekauf; Pferdeknecht; Pferdekopf; Pferdekoppel; Pferdelänge; Pferdeleine; Pferdemähne; Pferdemarkt; Pferdemist; Pferdenatur; Pferderennen: Wettrennen; Pferdesattel: Reitsattel : obere Fläche des Keilbeins; Pferdeschwanz: Schwanz eines Pferdes : Name von verschiedenen Pflanzen : eine hinten zusammengebundene Frisur; Pferdeschweif; Pferdesport; Pferdestall; Pferdestärke: Pferdekraft : (veralt.) techn. Maß der Leistung; Abk.: PS; Pferdestriegel: Pferdebürste; Pferdewirt; Pferdezucht ­ pferdig Ew.: wie ein Pferd ­ Pferdsprung: (Sport) Sprung über das Pferd : Turnen am Pferd
Pfet|te,
die; -, -n: waagerechter Dachbalken ­ Pfettendach; Pfettenträger
Pfiff,
der; -(e)s, -e: Signal, Zeichen : pfeifender Ton : Bezeichnung von etwas Geringem : kleines Flüssigkeitsmaß ­ den Pfiff heraushaben: seine Zwecke zu erreichen verstehen
pfif|fig
Ew.: schlau : verschlagen
Pfif|fig|keit,
die; -, -en: Schlauheit : Gerissenheit : pfiffige Handlung
Pfif|fi|kus,
der; -, ..kusse: pfiffiger Mensch : Schelm
Pfif|fer|ling, Pfef|fer|ling,
der; -s, -e: Pfefferschwamm : etwas Geringwertiges ­ keinen Pfifferling wert sein: nichts wert sein
Pfings|ten
(gr.), das; -s, -: (meist Mz.) "fünfzigster Tag" nach Ostern : Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes ­ Pfingstabend; Pfingstbaum: Birkenzweig zu Pfingsten; Pfingstfeiertag; Pfingstfest; Pfingstmontag; Pfingstochse: zu Pfingsten aufgeputzter Ochse : (übertr.) aufgeputzter Mensch; Pfingstrose: Päonie; Pfingstsonntag, Pfingsttag: Pfingsten; Pfingstverkehr; Pfingstwiese; Pfingstwoche; Pfingstzeit
pfingst|lich
Ew.: pfingstmäßig
Pfir|sich
(l.), der; -(e)s, -e; die; -, -e: Steinfrucht des Pfirsichbaumes : Pfirsichbaum ­ Pfirsichbaum; Pfirsichblüte; pfirsichblüten Ew.; Pfirsichbowle; pfirisichfarben; Pfirsichhaut; Pfirsichkern ­ Pfirsich-Melba: Pfirsicheis (benannt nach der Sängerin Melba)
Pfis|ter
(l.), der; -s, -: (südd., mundartl.) Bäcker ­ Pfistermeister
Pflanz,
der; -: (östr.) Betrug : Lüge
Pflan|ze
(l.), die; -, -n; Pflänzchen: zum Gewächsreich gehöriges organisches Lebewesen : (übertr.) (verächtl.) Person ­ echte Berliner Pflanze: (spött., scherzh.) Berliner ­ Pflanzenabdruck; pflanzenartig Ew.; Pflanzenbau; Pflanzendecke; Pflanzenextrakt; Pflanzenfamilie; Pflanzenfaser; Pflanzenfett; Pflanzenfresser; Pflanzengattung; Pflanzengift; Pflanzenkeim; Pflanzenkenner; Pflanzenkost; Pflanzenkunde; Pflanzenleben; Pflanzenlehre; Pflanzenmilch; Pflanzennahrung; Pflanzenöl; Pflanzenreich; Pflanzensaft; Pflanzenschutz; Pflanzensoziologie: Lehre von den Pflanzengesellschaften; Pflanzenstoff; Pflanzensystem; Pflanzentier: niederes wirbelloses Hohltier; Pflanzenzellstoff; Pflanzenzüchtung
pflan|zen
tr.: Pflänzlinge in die Erde setzen, einpflanzen : (übertr.) an einen Ort bringen, setzen ­ den Frieden pflanzen; Argwohn ins Herz pflanzen ­ Pflanzgarten; Pflanzkartoffeln; Pflanzland: Kolonie; Pflanzreis: Pfropfreis : junge Pflanze : Pflänzling; Pflanzschule: eine Anlage zur Aufzucht von Pflanzen : (übertr.) Schule; Pflanzstadt: Tochterstadt; Pflanzstätte; Pflanzstock; Pflanzvolk: in Siedlungen ansässiges Volk
Pflan|zer,
der; -s, -: ein Pflanzender : Farmer : Kolonist : Plantagenbesitzer : Pflanzholz
Pflan|ze|rin,
die; -, -nen: weibl. Pflanzer
pflanz|lich
Ew.: zum Pflanzentum gehörig, darauf bezüglich
Pflänz|ling,
der; -s, -e: Pflanzreis
Pflan|zung,
die; -, -en: das Pflanzen : bepflanztes Gebiet: Plantage : Ansiedlung : Kolonie : Pflanzstadt
Pflas|ter
(gr.-l.), das; -s, -; Pflästerchen: klebendes Verbandmittel : Bindemittel : (übertr.) etwas Heilendes : Straßenbelag ­ das Pflaster treten: zwecklos durch die Straßen laufen; ein teures Pflaster: ein teurer Ort ­ Pflasterkasten; Pflasterkocher: (verächtl.) Apotheker : Quacksalber; Pflastermaler; Pflastermeister; pflastermüde;; Pflastersetzer; Pflasterstein: Stein zum Pflastern : Art Pfefferkuchen; Pflasterstreicher: Pflasterkocher; Pflastertreter
Pflas|te|rer, Pfläs|te|rer
der; -s, -: Steinsetzer
pflas|tern, pfläs|tern
(ich ..[e]re) tr.: mit Pflaster versehen : mit Pflastersteinen belegen
Pflas|te|rung, Pfläs|te|rung,
die; -, -en: das Gepflastertsein : das Pflastern
Pflatsch,
der; -es, -e: (mundartl.) Pfütze von verschütteter Flüssigkeit : plötzlicher Regenguss
Pflat|schen,
der; -s, -: Pflatsch
pflat|schen
(du pflatsch[e]st) intr.: klatschend auffallen
Pflau|me
(l.), die; -, -n; Pfläumchen: Steinfrucht des Pflaumenbaumes : Pflaumenbaum : Art Walzenschnecke ­ Pflaumenaugust: (Umgspr.) langweiliger Mensch; Pflaumenbaum; Pflaumenblüte; Pflaumenbranntwein; Pflaumenkern; Pflaumenkuchen; Pflaumenmus; Pflaumenschnaps; pflaumenweich Ew.: weich wie eine Pflaume: (übertr.) nicht willensfest; vgl. Flaum
pflau|men
intr.: (Umgspr.) meckern : maulen : necken
Pfle|ge,
die; -, -n: Sorge für das Wohlbefinden : Aufsicht : (mundartl.) Verwaltungsbezirk ­ Pflegeamt: Fürsorgeamt; pflegebedürftig Ew.; Pflegebefohlene(r); Pflegeeltern Mz.; Pflegefall; Pflegegeld; Pflegegericht: Vormundschaftsgericht; Pflegeheim; Pflegekind; pflegeleicht Ew.; pflegelos Ew.; Pflegemutter; Pflegepersonal; Pflegesatz; Pflegesohn; Pflegestation; Pflegestätte; Pflegetochter; Pflegevater; Pflegeversicherung
pfle|gen
(du pflegtest, gepflegt) tr.: versorgen : ausrichten, tun, gewohnt sein; intr. (mit Gen.): (veralt.) sich etwas angelegen sein lassen, betreiben ­ zu geschehen pflegen intr.: gewöhnlich geschehen; der Ruhe pflegen
Pfle|ger,
der; -s, -: Pfle|ge|rin, die; -, -nen: Krankenwärter(in) : Vormund
Pfle|ger|schaft,
die; -, -nen: Stelle, Würde, Amt eines Pflegers
pfle|ge|risch
Ew.
pfleg|lich
Ew.: sorgsam : gewöhnlich
Pfleg|ling,
der; -s, -e: eine Person, die unter jemandes Pflege steht
pfleg|sam
Ew.: sorgsam und eifrig in der Pflege
Pfleg|schaft,
die; -, -en: Kuratel, Fürsorge für hilfsbedürftige, entmündigte Personen
Pflicht,
die; -, -en: die Verpflichtung : Abgaben : Zins : sittliche Obliegenheit : Dienstverhältnis, in das man zu jemand tritt : Vorderdeck auf großen Schiffen ­ Pflichtanker: Hauptanker : Notanker; Pflichtbesuch; pflichtbewußt è pflichtbewusst Ew.; Pflichtbewußtsein è Pflichtbewusstsein; Pflichteifer; Pflichterfüllung; Pflichtexemplar: Druckerzeugnis, das z. B. einer Bibliothek unentgeltlich gegeben werden muss; Pflichtfach: Fach, zu dessen Studium jeder Schüler verpflichtet ist; Pflichtgefühl; pflichtgemäß Ew.; pflichtgetreu Ew.; Pflichtjahr; Pflichtkür; Pflichtlauf; Pflichtleistung; Pflichtlektüre; pflichtlos Ew.; pflichtschuldig Ew.; Pflichtteil: ein gesetzlich bestimmter Erbanteil; pflichttreu Ew.; Pflichttreue; Pflichtübung; pflichtvergessen Mw. Ew.; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Pflichtversicherung; Pflichtverteidiger: vom Gericht bestellter Anwalt; Pflichtvorlesung: Vorlesung, die jeder Student einer Fakultät belegen muss; pflichtwidrig Ew.
pflich|tig
Ew. (meist in Zusn.): verpflichtend ­ dienstpflichtig Ew.; regreßpflichtig è regresspflichtig Ew.
Pflock,
der; -(e)s, Pflöcke; Pflöckchen, Pflöcklein, Pflöckling: bolzen-, zapfenförmiger Stopfen zum Einschlagen, Eintreiben ­ einen Pflock zurückstecken: Ansprüche herabsetzen
pflö|cken, pflo|cken
tr.: mit Pflöcken befestigen : (Bäume -) kappen ­ pflöcken und stöcken tr.: ins Gefängnis werfen und prügeln
Pflü|cke,
die; -, -n: das Pflücken
pflü|cken
tr.: mit den Fingern ziehen : zupfen : rupfen : abbrechen ­ ein Sträußchen pflücken; ein Hühnchen mit einem zu pflücken haben: jemand zur Rede stellen ­ Pflückreife; Pflücksalat
Pflü|cker,
der; -s, -: einer, der pflückt : Gerät zum Obstpflücken
Pflug,
der; -(e)s, Pflüge; Pflügchen, Pflüglein: Gerät zur Auflockerung des Ackerbodens : pflugähnliches Werkzeug : ein Ackermaß : Hufe : (niederd.) ein unter einem Aufseher stehender Arbeitertrupp ­ Pflugeisen; Pflugmesser; Pflugochse; Pflugpferd; Pflugrecht; Pflugschar; Pflugsech: Pflugeisen : Pflugsterz; Pflugsterz(e): Führungsgriff am Pflug
pflüg|bar
Ew.: ackerbar
pflü|gen
tr., intr.: den Boden mit dem Pflug auflockern : furchen : für die Saat bereiten
Pflü|ger,
der; -s, -: Person, die pflügt
Pfor|te
(l.), die; -, -n; Pförtchen, Pförtlein: Tür, Tor für Ein- und Ausgang : (Geogr.) Engpass durch Gebirgslücke : (Med.) Eintrittsstelle der Pfortader in die Leber : verschließbare Öffnung in den Schiffsplanken : ehemalige Bezeichnung der türkischen Regierung und Residenz des Sultans (auch Hohe Pforte) ­ Kirchenpforte; die Westfälische Pforte; die Mährische Pforte ­ Pfortader; Pfortluke; Pfortwächter ­ Pfortenring
Pfört|ner,
der; -s, -: Pfortenwächter : Hauswart : Gefangenenwächter : Schließer : (Med.) rechter Magenmund ­ Pförtnerloge
Pfört|ne|rin,
die; -, -nen: Pfortenwächterin
Pfos|ten,
der; -s, -; Pföstchen, Pföstlein: aufrecht stehender Balken oder Pfeiler, der etwas stützt, trägt : Bohle ­ Pfostenschuß è Pfostenschuss
Pfo|te,
die; -, -n; Pfötchen, Pfötlein: der in Zehen gespaltene Tierfuß : (verächtl. und scherzh.) Hand des Menschen : schlechte Handschrift
Pfriem,
der; -(e)s, -e; Pfrie|me, die; -, -n; Pfrie|men, der; -s, -: Eisenspitz zum Bohren : Kardenausstecher : Schusterahle : schmales, spitz zulaufendes Ackerstück : Name verschiedener Schnecken : Name stechender Pflanzen ­ Pfriemkraut; Pfriemengras; Pfriemenkresse; Pfriemenstrauch
pfrie|men
tr.: mit einem Pfriem stechen, bohren
pfrie|meln
tr.: (Umgspr.) mit der Hand stopfen : Kleinkram ungenau erledigen
Pfrill,
der; -es, -e; Pfril|le, die; -, -n: Fisch, Elritze
Pfropf
(l.), der; -(e)s, -e; Pfröpfchen: Senker : Setzling : Reis : Stöpsel : Pfropfen : (Baukst.) neues Ansatzstück für einen schadhaft gewordenen Säulenteil : kurze, dicke, untersetzte Person ­ Pfropfbein; Pfropfhammer; Pfropfmesser; Pfropfreis; Propfsäge
Pfrop|fen,
der; -s, -: Pfröpfchen : Stöpsel : Verschluss für eine Öffnung ­ Propfengeld; Propfenzieher: Werkzeug zum Ausziehen von Flaschenpropfen
pfrop|fen
tr.: Pfropf oder Reis einsetzen, pflanzen : Öffnung mit einem Pfropfen verschließen : in den Raum hineinpressen : (Baukst.) Ergänzungs-, Verlängerungsstück anfügen
Pfröpf|ling,
der; -s, -e: Pfropfreis
Pfrün|de
(l.), die; -, -n: "Unterhalt" : vertragsmäßig verabreichte Lebensmittel : Stelle im Stift, Hospital : Stelle, Amt eines Geistlichen, das mit Einkünften verbunden ist ­ Pfründhaus; Pfründenkauf
Pfrün|der, Pfründ|ler, Pfründ|ner,
der; -s, -: Inhaber einer Pfründe
Pfründ|ne|rei,
die; -, -en: Pfründhaus
Pfründ|ne|rin,
die; -, -nen: Inhaberin einer Pfründe
Pfuhl,
der; -(e)s, -e; Pfuhlchen: größere tiefe Pfütze : Sumpf : Jauche : (übertr.) Hölle
Pfühl
(l.), der; das; -(e)s, -e: (geh. Stil) Federkissen : Polster : Lager : Bett : Sitz : (Baukst.) Glied an Säulenfüßen
pfui!:
Ausruf als Ausdruck des Ekels und der Verachtung
Pfui,
das; -s, -s: etwas, wozu man pfui sagen muss ­ Pfuiruf
Pful|men,
der; -s, -: (schweiz.) großes Kissen für den Kopf
Pfund
(l.), das; -(e)s, -e; Pfündchen, Pfündlein: eine Maßeinheit (500 g) : eine Geldsumme : Währungseinheit in einigen Ländern : (Umgspr.) Zwanzigmark(schein) : Gesamtheit von 240 Stück ­ 2 Pfund Mehl; Pfund Sterling: engl. Währungseinheit ­ Pfundapfel; Pfundbirne; Pfundgewicht; Pfundhefe: Presshefe; Pfundnote; Pfundskerl; Pfundsspaß; pfundweise Ew. ­ der Ochse wird brav pfunden: viele Pfund Fleisch geben
...pfün|der,
der; -s, -: nur in Zusn.: Fünfzigpfünder
pfun|dig
Ew.: schwer : prächtig, tüchtig ­ ein pfundiger Kerl: (mundartl.) ein ganzer Kerl
pfün|dig
Ew.: soundso viel Pfund schwer, enthaltend ­ 50-pfündiges Zinn: 50 Pfund reines Zinn auf den Zentner Metall
50-pfündig
Einzelne Buchstaben, Zahlen oder Formelzeichen in Zusammensetzungen werden mit Bindestrich geschrieben: a-moll, i-Punkt, 50-pfündig, Dehnungs-h, §-Zeichen.
Pfusch,
der; -es, -e: das Pfuschen : pfuschendes Geräusch ­ Pfuscharbeit; Pfuschwerk
pfu|schen
(du pfusch[e]st) intr.: nicht zunftgemäß, schlecht arbeiten : stümpern : (Med.) quacksalbern ­ jemandem ins Handwerk pfuschen: jemandem unbefugt ins Gehege kommen
Pfu|scher,
der; -s, -; Pfu|sche|rin, die; -, -nen: eine Person, die pfuscht : Stümper(in)
Pfu|sche|rei,
die; -, -en: Treiben und Werk eines Pfuschers
pfu|scher|haft
Ew.: in der Weise eines Pfuschers
Pfu|scher|haf|tig|keit,
die; -, -en: Stümperhaftigkeit
pfutsch:
(östr.) nicht mehr vorhanden : futsch
Pfüt|ze
(l.), die; -, -n; Pfützchen, Pfützlein : kleiner Pfuhl : kleine schmutzige Wasserlache ­ Pfützeimer: (bergm.) Schöpfeimer
pfüt|zen
tr.: (bergm.) Wasser ausschöpfen, auspumpen ­ pfütz(en)naß è pfütz(en)nass Ew.: patschnass; Pfützenwasser
pfüt|zig
Ew.: wie eine Pfütze
Phä|a|ke
(gr.), der; -en, -en: märchenhaftes Seefahrervolk, vermutlich Erfindung der homerischen Dichtung ­ Phäakenleben
Pha|e|ton
(gr.): "der Leuchtende", Sohn des Sonnengottes Helios
Pha|e|ton,
der; -s, -s: offener Kraftwagen
Pha|go|zy|te
(gr.), die; -, -n: Fresszelle, weißes Blutkörperchen
Pha|go|zy|to|se,
die; -: Fähigkeit der Phagozyten, Bakterien unschädlich zu machen
Pha|lanx
(gr.), die; -, ..langen: geschlossene Schlachtreihe : Kerntruppe
phal|lisch
Ew.: den Phallus betreffend
Phal|lo|kra|tie,
die; -: Herrschaft der Männer im negativen Sinn
Phal|los, Phal|lus,
der; -, - und Phallen: männliches Glied : Sinnbild der Zeugungskraft ­ Phalluskult; Phallussymbol
Pha|ne|ro|ga|me
(gr.), die; -, -n: Blütenpflanze
pha|ne|ro|ga|misch
Ew.: (Bot.) offengegeschlechtlich
Phä|no|lo|gie
(gr.), die; -, ..gien: "Lehre von den periodischen Erscheinungen" im Pflanzen- und Tierreich
Phä|no|men,
das; -s, -e: Erscheinung : Wunder : überaus kluger Kopf
phä|no|me|nal
Ew.: höchst wunderbar : außergewöhnlich : erstaunlich
Phä|no|me|na|lis|mus,
der; -: Lehre von der Erkennbarkeit nur der Erscheinungen, nicht auch des Wesens der Dinge
Phä|no|me|no|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von den (Krankheits-)Erscheinungen : Erscheinungslehre im Gegensatz zur Lehre vom Ding an sich : Wesensschau
phä|no|me|no|lo|gisch
Ew.
Phä|no|typ, Phä|no|ty|pus,
der; -, ..pen: Erscheinungsbild
phä|no|ty|pisch
Ew.
Phan|ta|sie auch: Fan|ta|sie (gr.), die; -, -n: Einbildungskraft : Erfindungsgabe : Trugbild ­
phantasiearm auch: fantasiearm Ew.; phantasiebegabt auch: fantasiebegabt Ew.; Phantasieblume auch: Fantasieblume; Phantasiegebilde auch: Fantasiegebilde; phantasielos auch: fantasielos; Phantasielosigkeit auch: Fantasielosigkeit; phantasievoll auch: fantasievoll; Phantasievorstellung auch: Fantasievorstellung; Phantasiewort auch: Fantasiewort
phan|ta|sie|ren auch: fan|ta|sie|ren (..iert) intr.: der Einbildungskraft freies Spiel lassen : irrereden

Phan|tas|ma,
das; -s, ..asmen: Hirngespinst
Phan|tas|ma|go|rie,
die; -, ..rien: Vorspiegelung : Darstellung von Hirngespinsten durch optische Vorrichtungen
Phan|tast auch: Fan|tast, der; -en, -en: Schwärmer : Träumer

Phan|tas|te|rei auch: Fan|tas|te|rei, die; -, -en: Schwärmerei : Träumerei

phan|tas|tisch auch: fan|tas|tisch Ew.: schwärmerisch : märchenhaft : wirklichkeitsfern

Phan|tom,
das; -s, -e: Hirngespinst : (Med.) künstl. Körperteil zu Lehrzwecken ­ Phantombild: nach Zeugenaussagen gezeichnetes Bild eines gesuchten Täters; Phantomschmerz: (Med.) Schmerzgefühl an einem amputierten Glied
Phä|o|phy|zee
(gr.), die; -, -n: Braunalge : Tang
Pha|rao,
der; -s, ..onen: Name der altägypt. Könige ­ Pharaonengrab; Pharaonenreich; Pharaoschlange
Pha|rao
(Spiel): Pharo, s. d.
pha|ra|o|nisch
Ew.
Pha|ri|sä|er
(hebr.), der; -s, -: "Abgesonderter", Angehöriger einer jüd. religiös-konservativen Partei : Schriftgelehrter : Heuchler
pha|ri|sä|er|haft
Ew.
Pha|ri|sä|er|tum,
das; -(e)s: das Wesen der Pharisäer
pha|ri|sä|isch
Ew.: heuchlerisch
Pha|ri|sä|is|mus,
der; -: Heuchelei : Scheinheiligkeit
Phar|ma|in|dus|t|rie,
die; -: Wirtschaftszweig, der Arzneimittel herstellt
Phar|ma|ko|lo|ge,
der; ..gen, ..gen: Arzneimittelkundiger
Phar|ma|ko|lo|gie,
die; -: Arzneimittellehre : Arzneiverordnungslehre
phar|ma|ko|lo|gisch
Ew.: arzneikundlich
Phar|ma|kon,
das; -s, ..ka: Arzneimittel : Gift
Phar|ma|ko|pöe,
die; -, -n: Arzneibuch : Arzneivorschrift
Phar|ma|zeut,
der; -en, -en: Heilmittelkundiger : Apotheker
Phar|ma|zeu|tik,
die; -, -en: Arzneikunde : Arzneibereitungskunst
Phar|ma|zeu|ti|kum,
das; -s, ..ka: Arzneimittel
phar|ma|zeu|tisch
Ew.: arzneikundlich
Phar|ma|zie,
die; -, ..zien : Lehre von der Arzneimittelzubereitung : Apothekerkunst : Apotheke
Pha|ro,
das; -s: ein Kartenglücksspiel
Pha|rus,
der; -, - und ..russe: Leuchtturm
Pha|ryn|go..:
(in Zusn.) Rachen, Schlund
Pha|ryn|gi|tis,
die; -: (Med.) Entzündung der Rachenschleimhaut
Pha|ryn|go|s|kop,
das; -s, -e: Rachen-, Kehlkopfspiegel
Pha|ryn|go|s|ko|pie,
die; -, ..pien: (Med.) Ausspiegelung des Rachens
Pha|rynx,
der; -, ..ryngen: der Rachen
Pha|se
(gr.), die; -, -n: wechselnde Entwicklungsstufe : Abschnitt : Erscheinungsform, Lichtgestalt des Mondes und der Planeten ­ Phasenbild: ein Bild beim Trickfilm; Phasenmesser; Phasenspannung; Phasenverschiebung; Phasenzeichner: Zeichner für die einzelnen Phasen eines Trickfilms
..pha|sig:
nur in Zus.: dreiphasig, 3-phasig
pha|sisch
Ew.: phasenweise verlaufend
Phel|lo|gen
(gr.), das; -s, -e: Gewebe, das Kork bildet
Phe|nol,
das; -s: Oxybenzol (Karbolsäure) ­ Phenolharz
Phe|nol|phta|le|in,
das; -s: (Chem.) Indikator, der zur Bestimmung des pH-Werts verwendet wird
Phe|no|plast,
der; -s, -s: künstliches Harz, das auf Phenol basiert
Phe|nyl,
das; -s: wichtiges einwertiges aromatisches Radikal (sog. Benzolrest) ­ Phenylalkohol
Phi|a|le
(gr.), die; -, -n: flache Schale : Trinkschale
phil..
(gr.) Ew., nur in Zusn.: liebend : ..freund
Phi|l|a|del|phia:
Stadt in Pennsylvania, USA
Phi|l|a|leth
(gr.), der; -en, -en: Wahrheitsfreund
Phi|l|an|th|rop,
der; -en, -en: Menschenfreund
Phi|l|an|th|ro|pie,
die; -: Menschenliebe
Phi|l|an|th|ro|pi|nis|mus,
der; -: Unterrichtsart Basedows
phi|l|an|th|ro|pisch
Ew. (-[e]ste und -te): menschenfreundlich : liebreich
Phi|l|a|te|lie
(gr.), die; -: Briefmarkenkunde
Phi|l|a|te|list,
der; -en, -en: Briefmarkensammler
Phil|har|mo|nie
(gr.), die; -, ..nien: Liebe zur Tonkunst : Pflegestätte der Tonkunst
Phil|har|mo|ni|ker,
der; -s, -: Mitglied eines philharmonischen Orchesters
phil|har|mo|nisch
Ew.: musikliebend : die Philharmonie betreffend
Phil|hel|le|ne
(gr.), der; -n, -n: Griechenfreund : Name der ausländischen Mitkämpfer im griechischen Freiheitskampf gegen die Türken (1821-29)
Phil|hel|le|nis|mus,
der; -: politische und literarische Bewegung, die im 19. Jh. die Griechen gegen die Türken unterstützte
Phi|li|bus|ter|tak|tik
(gr.-e.), die; -: parlamentar. Ausdruck für Zermürbungstaktik durch endloses Reden
Phi|lip|per|brief,
der; -s, -e: Brief, den der Apostel Paulus an die Gemeinde in Philippi geschrieben hat
Phi|lip|pi:
Stadt des Altertums in Ostmakedonien
Phi|lip|pi|ka,
die; -, ..ken: Anklagerede des Demosthenes gegen König Phillipp von Makedonien : (übertr.) jede leidenschaftliche Strafrede
phi|lip|pisch
Ew.: heftig ­ philippische Reden: Reden in Philippikenart
Phi|lip|pi|nen:
Staat, Inselgruppe des Malaiischen Archipels; vgl. Filipino
phil|lip|pi|nisch
Ew.
Phi|lis|ter
(hebr.), der; -s, -: Nachbarvolk der Israeliten : Spießbürger : (stud.) Nichtstudent, im Berufsleben stehender Alter Herr : Pferdeverleiher
Phi|lis|te|rei,
die; -, -en: Spießbürgerlichkeit
phi|lis|ter|haft
Ew.: spießbürgerlich : einseitig
Phi|lis|te|ri|um,
das; -s: Spießbürgerschaft : Nichtstudenten : Philisterstand
phi|lis|tern
(ich ..[e]re) intr.: sich als Philister benehmen
Phi|lis|ter|tum,
das; -(e)s: Zeit nach dem Studium : Philisterwesen
phi|lis|t|rös
Ew.: philisterhaft
Phil|lu|me|nie
(gr.-l.), die; -: Aufbewahren von Streichholzschachteln
Phil|lu|me|nist,
der; -en, -en: Person, die Streichholzschachteln sammelt
Phi|lo|den|d|ron,
das; -s, ..dren: am. Zierkletterpflanze
Phi|lo|lo|ge
(gr.), der; ..gen, ..gen: Sprach- und Literaturforscher
Phi|lo|lo|gie,
die; -, ..gien: "Sprachliebe", Schrifttums- und Sprachwissenschaft
phi|lo|lo|gisch
Ew.: sprachgelehrt : sprachwissenschaftlich : sprachkundlich
Phi|lo|se|mit
(gr.), der; -en, -en: Judenfreund
phi|lo|se|mi|tisch
Ew.: judenfreundlich
Phi|lo|soph
(gr.), der; -en, -en: "Weisheitsfreund", Forscher auf dem Gebiet der Philosophie : Denker
Phi|lo|so|phas|ter,
der; -s, -: seichter Philosoph : Vernünftler
Phi|lo|so|phem,
das; -s, -e: philosophische Frage, Untersuchung, Betrachtung, Meinung : Weisheitsspruch
Phi|lo|so|phie,
die; -, ..phien: "Liebe zur Weisheit", Lehre vom Zusammenhang der Dinge : Erkenntnislehre
phi|lo|so|phie|ren
(..iert) intr.: vernunftmäßig, methodisch denken
phi|lo|so|phisch
Ew.: vernunftgemäß : weltweise
Phi|mo|se
(gr.), die; -, -n: "Verengung" : (Med.) Verengung der Vorhaut : Lidverengung
Phi|o|le
(gr.), die; -, -n: birnenförmiges Glasgefäß mit langem Hals
Phle|bi|tis,
die; -: (Med.) Venenentzündung
Phleg|ma
(gr.), das; -s und -: "Schleimblütigkeit", wässeriges Blut : Gleichgültigkeit : Gelassenheit : Trägheit
Phleg|ma|ti|ker,
der; -s, -; Phleg|ma|ti|kus, der; -, ..ker: träger, unempfindlicher Mensch
phleg|ma|tisch
Ew.: gleichgültig : geistesträge : unempfindlich : ruhig
Phleg|mo|ne,
die; -, -n: (Med.) eitrige Zellgewebsentzündung
Phlox,
die; -, -e: Flammenblume, ein Windengewächs
Phlo|xin,
das; -s: roter Teerfarbstoff
Phnom Penh
[pnom pän]: Hauptstadt Kambodschas
Pho|bie
(gr.), die; -, ..bien: krankhafte ängstliche Abneigung : Angstgefühl
Phö|bos, Phö|bus:
griech. Sonnengott : Beiname des Apollo
Pho|ko|me|lie
(gr.), die; -, ..lien: (Med.) "robbenartige" Missgestaltung der Leibesfrucht
phon.. auch: fon..
(gr.) Vors.: laut..
Phon,
das; -s: Maßeinheit der Lautstärke ­ phonstark; Phonzahl
Pho|nem,
das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste sprachliche Einheit, die zur Unterscheidung von Wörtern dient : Laut
Pho|ne|tik,
die; -, -en: Sprachlautkunde : Stimmlehre
Pho|ne|ti|ker,
der; -s, -: Stimmbildungslehrer : Lautkundler
pho|ne|tisch
Ew.: die Aussprache wiedergebend : lautgetreu
Pho|nik,
die; -: Schall-, Stimmlehre
pho|nisch
Ew.: stimmlich : die Stimme betreffend
Phö|nix
(gr.), der; -(es), -e: sagenhafter Vogel, Sinnbild der Unsterblichkeit : Sternbild des Südhimmels
Phö|ni|zi|en:
Küstenstreifen Syriens
Phö|ni|zi|er, Phö|ni|ker,
der; -s, -: Einwohner von Phönizien
phö|ni|zisch
Ew.
Pho|no|gramm,
das; -s, -e: das auf die Tonwalze Aufgenommene
Pho|no|graph è Pho|no|graf, der; -en, -en: Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe der Schallwellen, Sprechmaschine

Pho|no|gra|phie è Pho|no|gra|fie, die; -, ..phien: Lautschrift : die Aussprache wiedergebende Schreibung : frühere Kurzschrift auf phonetischer Grundlage

pho|no|gra|phisch è pho|no|gra|fisch Ew.: lautschreibend

Pho|no|kof|fer,
der; -s, -: tragbarer Plattenspieler
Pho|no|lith,
der; -(e)s und -en, -e(n): "Klingstein", Porphyrschiefer
Pho|no|lo|gie,
die; -, ..gien: Lautkunde : Lautforschung
pho|no|lo|gisch
Ew.
Pho|no|me|ter,
das; -s, -: Lautstärkemessgerät
Pho|no|me|t|rie,
die; -: Teilgebiet der Akustik, das Reize und Empfindungen untersucht
Pho|no|pho|bie,
die; -: Stottern
Pho|no|tech|nik,
die; -, -en: Technik der Tonaufzeichnung
Pho|no|thek,
die; -, -en: Sammlung von Tonaufzeichnungen : Tonbandarchiv
Pho|no|ty|pis|tin,
die; -, -en: Sekretärin, die vorwiegend nach einem Diktiergerät schreibt [gr. phone Laut, Stimme]
phon.., Phon..
Im Zuge der Integrierung von Fremdwörtern in den deutschen Sprachbestand ist die eindeutschende Schreibweise fon.. oder Fon.. in Zusammensetzungen mit phon.. und Phon.. auch am Wortanfang möglich. Anders als im Wortinneren (z. B. Telefon) gilt jedoch die Schreibung mit ph/Ph weiterhin als Hauptvariante.
Phos|gen
(gr.), das; -s, -e: farbloses, giftiges Gas, Kampfgas
Phos|phat,
das; -(e)s, -e: Phosphorsäuresalz
phos|phat|hal|tig,
Ew.
Phos|phin,
das; -s: organische Phosphorverbindung
Phos|phit
das; -s, -e: Salze und Ester der phosphorigen Säure
Phos|phor,
der; -s: chem. Grundstoff; Zch. P ­ Phosphorsäure; Phosphorvergiftung
Phos|pho|res|zenz,
die; -: "Eigenlicht", selbständiges Lichtausstrahlungsvermögen
phos|pho|res|zie|ren
(..iert) intr.: im Dunkeln leuchten
phos|pho|rig
Ew.: phosphorhaltig
Phos|pho|ris|mus,
der; -, ..men: Vergiftung durch Phosphor
Phos|pho|rit,
der; -(e)s, -e: phosphorsaurer Kalk : ein Düngemittel
Phot
(gr.), das; -s, -: Lichtstärkeeinheit
pho|to..
Vors.: licht...
Pho|to|chro|mie,
die; -, ..mien: Lichtmalerei : Wiedergabe der Farben auf fotografischem Wege
Pho|to|ef|fekt,
der; -s, -e: Erscheinung, dass durch Lichtstrahlen Elektronen aus einer Metalloberfläche herausgeschlagen werden
pho|to|e|lek|t|risch
Ew.: mittels Licht elektrische Impulse erzeugend
Pho|to|e|lek|t|ri|zi|tät,
die; -: durch Lichteinwirkung erzeugte Elektrizität
Pho|to|gramm,
das; -s, -e: Lichtbild : Messbildaufnahme
Pho|to|gram|me|t|rie è Pho|to|gramm|me|t|rie, die; -: Lichtbildmesskunst (Kunst, nach Fotografien die Größe des fotografierten Gegenstandes zu bestimmen)

pho|to|gram|me|t|risch è pho|to|gramm|me|t|risch Ew.

Pho|to|gra|pho|me|ter,
das; -s, -: Lichtempfindlichkeitsmesser
Pho|to|gra|vü|re,
die; -, -n: Heliogravüre, fotomechanisches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Druckplatten aus Metall (meist Kupfer)
Pho|to|li|tho|gra|phie,
die; -, ..phien: Wiedergabe von Phototypen auf Stein (vgl. Photogravüre)
Pho|to|me|ter,
das; -s, -: Gerät zur Lichtmessung
Pho|to|me|t|rie,
die; -: Licht(stärke)messung
pho|to|me|t|risch
Ew.
Pho|ton,
das; -s, -en: Lichtteilchen, Lichtquant
Pho|to|phy|si|o|lo|gie,
die; -: Teilgebiet der Physiologie
Pho|to|sphä|re,
die; -: "Lichtkugel", leuchtende Oberflächenschicht der Sonne
Pho|to|syn|the|se,
die; -: Umwandlung anorganischer Substanzen in Stärke und Zucker durch das Blattgrün der Pflanze mit Hilfe des Lichtes
pho|to|tak|tisch
Ew.: (Bot.) durch das Licht beeindruckt
Pho|to|the|ra|pie,
die; -, ..pien: Lichtheilverfahren
Pho|to|tro|pis|mus,
der; -, ..pismen: Einstellungsfähigkeit der Pflanzen und Tiere auf das Licht
Pho|to|vol|ta|ik,
die; -: Energietechnik beruhend auf dem Prinzip der Solarzelle
photo.., Photo
Gängige Zusammensetzungen mit dem griechischen Wortbestandteil photo/Photo (Licht) werden eindeutschend foto/Foto geschrieben. Wörter des Bildungssprachbestands sowie Fachwörter erscheinen bevorzugt in ph-Schreibweise. Gegebenenfalls muss an beiden Stellen nachgeschlagen werden.
Phra|se
(gr.), die; -, -n: Satz : Redensart : leere Redensart : schönklingende Redensart ­ Phrasendrescher, Phrasenheld, Phrasenmacher: Schönredner; phrasenreich
phra|sen|haft
Ew.: hohl : inhaltleer
Phra|se|o|lo|gie,
die; -, ..gien: Sammlung von Redensarten : Lehre von den der Sprache eigentüml. Redewendungen
phra|se|o|lo|gisch
Ew.: auf die Phraseologie bezogen : den Ausdruck verschönernd
phra|sie|ren
tr.: (Mus.) sinngemäß gliedern
Phra|sie|rung,
die; -, -en: (Mus.) Einteilung in Phrasen : Gliederung [gr. phrazein sprechen]
Phre|ne|sie
(gr.), die; -, ..sien: Geistesstörung : Hirnzerrüttung : Wahnsinn
phre|ne|tisch
Ew.: irrsinnig : toll
Phre|ni|tis,
die; -: (Med.) Zwerchfellentzündung
Phre|no|lo|ge,
der; ..gen, ..gen: Schädellehrekundiger
Phre|no|lo|gie,
die; -, ..gien: Schädellehre : Lehre vom Bau des Gehirns
phre|no|lo|gisch
Ew.: auf die Schädellehre bezüglich
Phry|gi|en:
antike Landschaft im westl. Kleinasien ­ phrygische Mütze: Art Zipfelmütze : Vorbild der Freiheitmütze (Fr. Revolution : Jakobinermütze)
phry|gisch
Ew.
Phthal|säu|re,
die; -: zweibasige aromatische Säure
Phthi|si|ker
(gr.), der; -s, -: Schwindsüchtiger
Phthi|sis,
die; -: Schwindsucht
pH-Wert,
der; -s, -e: Maßeinheit zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
Phy|ko|lo|gie
(gr.), die; -, ..gien: Algenkunde
Phy|ko|phä|in,
das; -s: brauner Farbstoff
Phy|le
(gr.), die; -, -n: (in Altgriechenland) Gesellschaftsklasse : (in Athen) Verwaltungsbezirk
phy|le|tisch
Ew.: im Bezug auf die Abstammung
Phyl|lit
(gr.), der; -(e)s, -e: Urtonschiefer der kristallinen Schieferformation
Phyl|lo|kak|tus,
der; -, ..teen: Kaktus mit Blättern
Phyl|lo|kla|di|um,
das; -s, ..dien: Flachspross : blattartiger Spross
Phyl|lo|pha|ge,
der; ..gen, ..gen: Laubfresser : Beuteltierfamilie
Phyl|lo|po|de,
der; -n, -n: Blattfüßer
Phyl|lo|ta|xis,
die; -, ..xen: (Bot.) Blattstellung
Phyl|lo|to|xe|ra,
die; -, ..ren: Reblaus
Phy|lo|ge|ne|se
(gr.), die; -: Stammesentwicklung der Tiere und Pflanzen
phy|lo|ge|ne|tisch
Ew.: entwicklungsgeschichtlich
Phy|lo|ge|nie,
die; -, ..nien: Stammesgeschichte
Phy|lo|go|nie,
die; -, ..nien: allgemeine Entwicklungsgeschichte
Phy|sa|lis
(gr.), die; -, ..salen: Blasen-, Judenkirsche
Phy|s|i|a|ter,
der; -s, -: Naturarzt
Phy|s|i|a|t|rie
(gr.), die; -, ..trien: Naturheilkunde
Phy|sik,
die; -: Naturlehre : Naturkunde : Wissenschaft von den Gesetzen und Ursachen der Naturerscheinungen, soweit sie nicht von organischen oder chemischen Grundkräften abhängen
phy|si|ka|lisch
Ew.: naturkundlich : die Physik betreffend, ihr gemäß
Phy|si|kat,
das; -es, -e: amtsärztliche, gerichtsärztliche Stelle
Phy|si|ker,
der; -s, -: Naturwissenschaftler
Phy|si|ko|che|mi|ker,
der; -s, -: Wissenschaftler der physikalischen Chemie
phy|si|ko|che|misch
Ew.: im Bezug auf die physikalische Chemie
Phy|si|kum,
das; -s, ..sika: Vorprüfung der Mediziner
Phy|si|kus,
der; -, ..kusse oder Physici: (veralt.) Kreisarzt : Bezirksarzt : Gerichtsarzt
Phy|si|o|g|nom
(gr.), der; -en, -en: Wesenskenner : Gesichtsausdrucksdeuter
Phy|si|o|g|nomie,
die; -, ..mien: Gesichtsausdruck : (übertr.) Ausdruck einer Gegend usw.
Phy|si|o|g|no|mik,
die; -: Ausdrucksdeutung : Kunst der Deutung seelischer Eigenschaften nach dem Ausdruck
phy|si|o|g|no|misch
Ew.: ausdrucksdeutend
phy|si|o|g|no|mi|sie|ren
(..iert) intr.: sich mit Ausdrucksdeutung befassen
Phy|si|o|krat,
der; -en, -en: Anhänger der Lehre, dass die Natur allein Werte hervorbringt
Phy|si|o|kra|tie,
die; -: "Naturherrschaft" : volkswirtschaftliche Lehre (Quesnay)
phy|si|o|kra|tisch
Ew.
Phy|si|o|lo|ge
(gr.), der; ..gen, ..gen: Erforscher der Lebensvorgänge von Organismen
Phy|si|o|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von den Lebenserscheinungen, -vorgängen der Organismen
phy|si|o|lo|gisch
Ew.: auf die Physiologie bezüglich
Phy|si|o|no|mie,
die; -, ..mien: Lehre von den Naturgesetzen
Phy|si|o|the|ra|pie,
die; -, -n: Heilbehandlung mit Licht, Luft, Wasser, mit Bestrahlungen und Massage
Phy|si|o|the|ra|peut,
der; -en, -en: ein mit der Physiotherapie Behandelnder
phy|si|o|the|ra|peu|tisch
Ew.
Phy|sis,
die; -: die Natur, das Wirkliche, Erfahrbare
phy|sisch
Ew.: körperlich : leiblich : den Naturgesetzen gemäß [gr. physis Natur]
Phy|to|gen
(gr.), das; -s: Pflanzenstoff
Phy|to|ge|o|gra|phie auch: Phy|to|ge|o|gra|fie, die; -, ..phien
auch: ..fien: Lehre von den Standorten der Pflanzen
Phy|to|lo|gie,
die; -: Pflanzenkunde
phy|to|lo|gisch
Ew.: im Bezug auf die Pflanzenkunde
Phy|to|pa|tho|lo|gie,
die; -: Kunde der Pflanzenkrankheiten
phy|to|pa|tho|lo|gisch
Ew.: im Bezug auf Pflanzenkrankheiten
phy|to|phag
Ew: pflanzenfressend
Phy|to|pha|ge,
der; -n, -n: Pflanzenfresser
Phy|to|plank|ton,
das; -s: Gesamtheit der pflanzlichen Organismen, die im Wasser leben
Phy|to|the|ra|pie,
die; -, ..pien: Pflanzenheilkunde [gr. phyton Pflanze]
Pi,
das; -(s), -s: der sechzehnte Buchstabe des griech. Alphabetes : (Math.) Zahl, die das Verhältnis des Kreisumfangs zum Durchmesser angibt (Wert: 3,141592..)
Pi|af|fe
(fr.), die; -, -n: (Reitkst.) Trab auf der Stelle
pi|af|fie|ren
tr.: eine Piaffe reiten
Pi|a|ni|no
(it.), das; -s, -s: kleines Klavier
pi|a|nis|si|mo:
(Mus.) sehr leise
Pi|a|nist,
der; -en, -en: Klavierspieler, Klaviervirtuose
pi|a|nis|tisch
Ew.: im Bezug auf das Klavierspiel
pi|a|no:
(Mus.) leise
Pi|a|no,
das; -s, -s: Pianino
Pi|a|no|for|te,
das; -s, -s: Hammerklavier
Pi|a|no|la,
das; -s, -s: elektr. Klavier
Pi|a|rist,
der; -en, -en: Lehr-, Schulmönch
Pi|as|sa|va
(port.) [..w..], die; -, ..ven: Bastfaser verschiedener Palmen ­ Piassavabesen
Pi|as|ter,
der; -s, -: Währungseinheit versch. vorderasiat. und afrik. Staaten
Pi|az|za
(it.), die; -, ..zze: Platz
Pi|az|zet|ta,
die; -, ..tten: kleiner Platz
Pic|ca|dil|ly:
Hauptgeschäftsstraße im "Londoner Westen" ­ Piccadilly Circus
Pic|co|lo:
s. Pikkolo
Pi|che|lei,
die; -, -en: Trinkerei : Sauferei
Pi|che|ler,
der; -s, -: Trinker
pi|cheln
(ich ..[e]le) intr., tr.: sabbern : alkoholische Getränke trinken : saufen [nach E. Pichler, Braumeister des Münchner Hofbräuhauses, der 1614 erstmals "Ainpöckisch (Bock)bier" braute]
Pi|chel|stei|ner Fleisch,
das; -es: Eintopfgericht aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln ­ Pichelsteiner Topf
pi|chen:
s. Pech
Pick,
der; -s, -e: (mundartl.) Stich : (übertr.) Groll ­ picksüß Ew.
Pi|cke,
die; -, -n: Haue : Hacke : Spitzhacke
Pi|ckel,
der; -s, -: Spitzhacke : Hautblütchen ­ Pickelbeere: Bicksbeere; Pickelbüchse: ein Gewehr; Pickelflöte: Pikkoloflöte, kleine Flöte; Pickelhaube: (mundartl.) preuß. Infanteriehelm; Pickelhering: Pökelhering : Hanswurst
pi|cke|lig, pick|lig
Ew.: voller Pickeln, Blütchen
pi|ckeln
(ich ..[e]le) intr., tr.: picken : hacken
pi|cken
tr., intr.: mit dem Schnabel hacken, aufnehmen : mit oder wie mit einem spitzen Werkzeug hacken
pi|ckern
(ich ..[e]re) intr., tr.: wiederholt picken : (volkst.) essen
pi|cken
intr.: (mundartl.) (von Pech) kleben : haften
pi|ckig
Ew.: klebrig; vgl. Pech
Pi|ckerl,
das; -s, -n: (östr.) klebendes Etikett
Pick|nick
(fr.), das; -s, -e (auch -s): gemeinschaftlicher Schmaus (im Freien), wozu jeder Teilnehmer beiträgt
pick|ni|cken
intr.: im Freien eine Mahlzeit halten ­ Picknickkorb
Pick|up
(e.) [pikap], der; -s, -s: elektrischer Tonabnehmer am Plattenspieler : Pkw mit Ladefläche, Kombi
pi|co|bel|lo
(it.) Ew.: (Umgspr.) ganz besonders fein
Pi|cot
(fr.) [..koh], der; -s, -s: "Spitze" : Spitzenmasche : (Mz.) Zwirnkante
Pi|co|tage
(fr.) [pikotasch'], die; -, -n: (Bergb.) wasserdichter hölzerner Schachtausbau
Pid|gin-Eng|lisch è Pid|gin|eng|lisch [pidschin], das; -: im pazifischen Raum entwickelte Verkehrssprache auf der Basis eines mit einheimischen Vokabeln durchsetzten einfachsten Englisch

Pi|ece, Pi|èce
(fr.) [piäß'], die; -, -n: Stück : Theaterstück : Musikstück : Zimmer ­ piece de résistance [- d'resistangß]: Hauptgericht : (übertr.) Rückhalt
Pi|e|des|tal
(it.) [pje..], das; -s, -e: Fußgestell : Fußuntersatz : Sockel : Grundlage
Pief|ke,
der; -s, -s: (öster.) abschätzige Bezeichnung für den Deutschen : Kleinbürger
Piek,
die; -, -en: (seem.) Spitze : äußerster oberster Teil der Gaffel ­ Piektau
Pie|ke,
die; -, -n: (sächs.) Spitze : (übertr.) heimlicher Groll; vgl. Pick
pie|ken, piek|sen
tr.: (Umgspr.) kitzeln : stechen : necken
piek|fein
Ew.: sehr fein
piek|sau|ber
Ew.: besonders sauber [ndl. puik ausgezeichnet]
Pi|e|mont:
oberital. Landschaft
Pi|e|mon|te|se,
der; -n, -n: Bewohner von Piemont
pi|e|mon|te|sisch
Ew.
piep!:
Tonwort zur Bezeichnung eines piependen Lautes
Piep,
der; -s: Bezeichnung des geringsten Lautes ­ nicht einmal Piep sagen können ­ Piephahn; Piephenne: (bayr.) Truthahn, Truthenne; piepjung Ew.: sehr jung; Piepmatz; Piepvogel: junger Vogel : (scherzh.) Adlerorden : Spleen
pie|pe, piep|e|gal
Uw.: (ldschftl.) gleichgültig
pie|pen
intr.: den Laut "piep" hervorbringen : (niederd.) kränkeln
Pie|pen,
die; nur Mz.: (Umgspr.) Geld
Pie|per,
der; -s, -: Vogelart
pieps!
Tonwort: piep
piep|sen
intr.: piepen
piep|sig
Ew.: piepig
Piep|sig|keit,
die; -, -en: Schwächlichkeit
Pier,
der; -(e)s, -e(n): (altmärk.) Sandwurm : Köderwurm
Pier
(e.), der; -s, -s: Hafendamm : Landungsbrücke : Mole
Pi|er|ret|te
(fr.), die; -, -n: weiblicher Hanswurst : Lustspielfigur
Pi|er|rot
(fr.) [..roh], der; -s, -s: "Peterchen" : Hanswurst
pie|sa|cken
tr.: (Umgspr.) quälen, ärgern
Pie|sa|cke|rei,
die; -, -en: das Piesacken [niederd. Pesek Peitsche]
pie|seln
intr.: (Umgspr.) leicht tropfen : in kleinen Tropfen regnen : urinieren
Pie|se|pam|pel,
der; -s, -: (ldschftl.) engstirniger Mensch
Pies|por|ter,
der; -s, -: ein Moselwein
Pi|e|ta
(it.), die; -: die Marienklage, die Darstellung des Leichnams Christi im Schoß Marias
Pi|e|tät
(l.), die; -: Ehrfurcht : Liebe : Anhänglichkeit : Barmherzigkeit ­ pietätlos Ew.; Pietätlosigkeit; pietätvoll Ew.
Pi|e|tis|mus,
der; -: Lehre von der lebendigen Frömmigkeit
Pi|e|tist,
der; -en, -en: Anhänger des Pietismus : Frömmler
pi|e|tis|tisch
Ew.: frömmelnd : zu den Pietisten gehörig
Pietsch
(slaw.), der; -es, -e: (mundartl.) Trinker
piet|schen
(du pitsch[e]st), auch ..scht) intr.: trinken
Pi|e|zo|e|lek|t|ri|zi|tät
(gr.), die; -: Elektrizität durch Druck auf Kristalle
Pi|e|zo|me|ter
(gr.), das; -s, -: Druckmesser für Flüssigkeiten : Verdichtungsmesser ­ Piezoquarz [gr. piezein drücken]
piff:
Tonwort zur Bezeichnung des Schusses, meist in der Wendung piff, paff, puff!
Pig|ment
(l.), das; -(e)s; -e: Farbstoff im Körper : Dunkelstoff ­ Pigmentdruck: fotograf. Kopierverfahren : Kohledruck; Pigmentfarbe; Pigmentfleck; Pigmentmal: das Muttermal
pig|men|tie|ren
(..iert) tr.: mit Pigment färben
Pig|men|tie|rung,
die; -, -en: Färbung : Farbstoffablagerung
Pi|g|no|le
(it.) [pinjole], die; -, -n: Piniennuss
Pi|ja|cke,
die; -, -n: (niederd.) Matrosenjacke
Pik
(fr.), der; -s, -e und -s: Bergspitze : (übertr.) Groll ­ einen Pik auf jemanden haben: Groll hegen
Pik,
das; -, -s: eine der vier Farben im Kartenspiel : Grün, Schaufel, Schüppen, Spaten ­ Pik-As è Pikass; Pikbube; Pikdame; Pikdrei; dastehen wie Piksieben: (Umgspr.) dumm dastehen
pik:
scherzhaftes Tonwort zur Bezeichnung des Pikens, Stechens
Pi|ke
(fr.), die; -, -n: "Spieß" : Lanze : Pick : Piek ­ von der Pike auf dienen: von der untersten Stufe anfangen
pi|ken
tr.: mit einer Pike oder etwas Spitzem stechen : s. auch pieken
pi|kant
(fr.) Mw. Ew.: scharf gewürzt : reizend : anzüglich
Pi|kan|te|rie,
die; -, ..rien: prickelnder Ausspruch : Anzüglichkeit ­ pikanterweise [fr. piquer stechen]
Pi|ka|don
(jap.), der; -s: Name des Atompilzes über Hiroshima [Pika Blitz, Don Donner]
Pi|kar|die,
die; -: Landschaft im Nordosten Frankreichs
pi|ka|resk
Ew.: in Zus.: pikaresker Roman : Schelmenroman
Pi|ke:
s. pik
Pi|kee
(fr.), der; -s, -s: Baumwollgewebe mit eingewebtem Muster ­ pikeeartig Ew.; Pikeekragen; Pikeeweste
Pi|kett,
das; -(e)s, -e: (schweiz.) einsatzbereite Mannschaft im Heer und bei der Feuerwehr : Absteckpfahl : Feldwache : Vorpostentrupp ­ Pikettstellung
Pi|kett,
das; -(e)s, -e: ein Kartenspiel
pi|kie|ren
(..iert) tr.: "stechen" : sticheln : reizen : beleidigen : Pflänzling auspflanzen; rbz.: sich eine Ehre aus etwas machen ­ sich auf etwas pikieren: seine Ehre in etwas setzen
pi|kiert
Mw. Ew.: (leicht) beleidigt [fr. piquer stechen]
Pik|ko|lo
(it.), der; auch das; -s, -s: kleine Flöte ­ Pikkoloflöte
Pik|ko|lo,
der; -s, -s: "Kleiner" : kleiner Bursche : Kellnerlehrling ­ Pikkoloflasche: kleine Sektflasche für eine Person
Pi|kör
(fr.), der; -s, -e: bei der Parforcejagd Vorreitender
Pi|k|rat
(gr.), das; -(e)s, -e: Salz der Pikrinsäure ­ Pikratpulver: Pikrin
Pi|k|rin,
das; -s: Bitterstoff der Fingerhutpflanze ­ Pikrinsäure: Trinitrophenol, giftiger Farbstoff : als Sprengmittel verwendeter kristallinischer Stoff, Pikratpulver
Pi|k|ro|to|xin,
das; -s: Gift der Kockelskörner [gr. pikros bitter]
pik|sen:
s. pieken
Pik|te
(l.), der; -n, -n: schottischer Kelte
Pik|to|gramm
(gr.), das; -s, -e: Bilderschrift mit international festgelegter Bedeutung (als Informationsbehelf)
Pik|to|gra|phie auch: Pik|to|gra|fie, die; -: Symbol-, Bilderschrift

Pi|kul,
der; das; -s, -: ostasiat. Gewicht
Pi|la|de
(nl.), die; -, -n: hölzerner Pfeiler in der Mitte der Reitbahn
Pi|lar,
der; -en, -en: Pfeiler zwischen zwei Pferdeständen : (Mz.) Pfeiler, zwischen denen das Pferd in Dressur genommen wird
Pi|las|ter
(it.), der; -s, -: Wandpfeiler
Pi|la|tus:
römischer Prokurator in Judäa, in dessen Amtszeit Jesus gekreuzigt wurde
Pi|lau, Pi|law
(türk.), der; -s: orientalische Reisspeise
Pile
(e.) [peil], das; -s, -s: Atombrenner, Reaktor
Pil|ger
(l.), der; -s, -: Fremder : Wallfahrer : Wanderfalk
Pil|ge|rin,
die; -, -nen: Wallfahrerin ­ Pilgerchor; Pilgerfahrt; Pilgergewand; Pilgerhut; Pilgerschar; Pilgersmann; Pilgerstab; Pilgerväter: Puritaner; Pilgerzug
pil|gern
(ich ..[e]re) intr.: als Pilger zu Fuß wallfahren
Pil|ger|schaft,
die; -, -en: das Pilgern : Gesamtheit von Pilgern
Pil|g|rim,
der; -s, -e: (veralt.) Pilger
Pil|g|rim|schaft,
die; -: Pilgerschaft
pi|lie|ren
(..iert) (fr.) tr.: zerstampfen : fein auswalzen
Pil|le
(l.), die; -, -n: Kügelchen : Arzneimittel, insbesondere Verhütungsmittel : (übertr.) etwas Unangenehmes ­ Pillendreher: Mistkäfer : (scherzh.) Apotheker; Pillenknick: scharfer Rückgang der Geburtenzahl nach Einführung der Pille; Pillenschachtel
pil|lie|ren
tr.: kandieren
Pil|lie|rung,
die; -, -en
Pil|ling
(e.), das; -s: Fasernoppen, die sich bei der Nutzung von Geweben an deren Oberfläche bilden
Pi|lot
(gr.), der; -en, -en: Lotse : Steuermann : Ballonführer : Flugzeugführer : Flugmeister ­ Pilotanlage; Pilotballon: unbemannter Windrichtungs-, Windgeschwindigkeitsballon; Pilotfilm; Pilotsendung; Pilotstudie: vorläufige, wegweisende Untersuchung; Pilotton; Pilotversuch
Pi|lo|te,
die; -, -n: Rammpfosten ­ Pilotenschein;
Pi|lo|tin,
die; -, -nen: Flugzeugführerin
pilotieren
(..iert) tr.: lotsen : (Schiff) über gefährliche Stellen führen : Pfosten einrammen
Pils,
das; -, -: Kurzform für Pilsener Bier
Pil|sen:
Stadt in Böhmen
Pil|se|ner, Pils|ner
das; -s, -: Pilsener Bier
Pil|se|ner
Ew.: aus Pilsen ­ pilsnerblond Ew.: blond wie Pils(e)ner Bier
Pilz
(l.), der; -es, -e: eine Gattung der Sporenpflanzen : Erdschwamm : Bazillus (Spaltpilz) ­ Pilzfaden; Pilzgericht; Pilzkopf: (scherzh.) Beatle; Pilzkrankheit; Pilzkunde; Pilzspore; Pilzsammler; Pilzsucher; Pilzvergiftung
Pi|ment
(l.), das; -(e)s, -e: ein Farbstoff : aus Beeren der Gewürzmyrte gewonnenes Gewürz : Jamaika-Pfeffer
Pim|mel,
der; -s, -: (Umgspr.) männliches Glied : Penis
pim|pe:
(nordd.) s. schnuppe
Pim|pel,
die; -, -n: eine Pflanzengattung ­ Pimpelnuß è Pimpelnuss, Pimpernuß è Pimpernuss: Nuss der Pimpel, auch Pistazie
Pim|pe|lei,
die; -, -en: das Pimpeln, Verweichlichen
Pim|pe|ler,
der; -s, -: einer, der pimplig ist : Verzärtelter
pim|pe|lig, pimp|lig
Ew.: pimpelnd : verzärtelt
pim|peln
(ich ..[e]le) intr.: (mundartl.) weinerlich klagen : kränkeln
pim|per|lich
Ew.: pimp(e)lig
pim|pern
(ich ..[e]re): (mundartl.) klinge(l)n : pimpeln : (Umgspr.) koitieren
Pim|per|nell,
der; -s, -e; Pim|pi|nel|le, die; -, -n: Wiesenbibernell (Heil- und Futterpflanze)
Pim|per|nuß è Pim|per|nuss: s. Pimpel

Pimpf,
der; -s, -e: (Umgspr.) kleiner Junge : Kleiner, der zu einer Jugendbewegung gehört
Pim|pi|nel|le:
s. Pimpernell
Pi|na|ko|id
(gr.), das; -(e)s, -e: Endfläche : Kristallflächenpaar
Pi|na|ko|s|kop,
das; -s, -e: Betrachtungsapparat für Bilder
Pi|na|ko|thek,
die; -, -en: Gemäldesammlung : zwei Galerien in München
Pi|nas|se
(rom.), die; -, -n: zweitgrößtes Beiboot auf Kriegsschiffen : Schnellboot
Pin|ce|nez
(fr.) [pängß'neh], das; -, -: "Nasenklemmer", Kneifer
Pin|ge:
s. Binge
Pin|gel,
die; -, -n: (niederd.) Glocke
Pin|gel,
der; -s, -: geiziger Mensch
pin|geln
(ich ..[e]le) intr.: klingeln
pin|ge|lig
Ew.: geizig : pedantisch : empfindlich
Pin|ge|lig|keit,
die; -, -en
Ping|pong
(e.), das; -s, -s: Tischtennis ­ Pingpongplatte; Pingpongschläger; Pingpongspieler
Pin|gu|in
(kelt.), der; -s, -e: Fettgans : Flossentaucher [kelt. pen gwyn Riesenalk]
Pi|nie
(l.), die; -, -n: eine Kiefer des Mittelmeergebietes ­ Piniennuß è Piniennuss; Pinienwald; Pinienzapfen
pink:
Tonwort zur Bezeichnung hellklingender Töne : knallrosa ­ pinkepank: Tonwort zur Bezeichnung des Hämmerns des Schmiedes
Pink,
die; -, -en: Pinkschiff : altes Segelfahrzeug der Küstenfahrer : knalliges Rosa
Pin|ke,
die; -, -n: Pink : Schmiede : Name verschiedener Fische : (sächs.) Geldnäpfchen : (mundartl.) Pinkepinke, Geld
Pin|kel,
der; -s, -: Stutzer : (nordd.) Wurstart ­ feiner Pinkel: (Umgspr.) Vornehmtuer
pin|keln
(ich ..[e]le) intr.: (Umgspr.) harnen ­ Pinkelpause
pin|ken
intr.: hämmern : schmieden : ticken : (von Finken) schlagen
Pin|ne
(l.), die; -, -n: Schusterzwecke : Schwungfeder des Falken : Kompassstift, auf dem die Magnetnadel schwingt : Hebelarm des Steuerruders am Boot : Teil des Hammers ­ Pinnenwächter: in der Steckmuschel lebender Krebs; Pinnwand
pin|nen
tr.: mit Pinnen versehen : festmachen
Pi|noc|chio,
der; -s: kleine Figur aus einem Märchen
Pi|no|le,
die; -, -n: Spindelhülse an Werkzeugmaschinen
Pin|scher
(e.), der; -s, -: eine Hunderasse, Schnauzer : (übertr.) einfältiger Mensch
Pin|sel
(l.), der; -s, -: Haarbüschel bei Tieren : (weidm.) männliches Glied : Malerwerkzeug : (übertr.) Kunst des Malers : einfältiger Mensch, Tropf ­ pinselartig; pinselförmig Ew.; Pinselstiel; Pinselstrich
Pin|se|lei,
die; -, -en: (verächtl.) schlechtes Malen : schlechte Gemälde
Pin|se|ler, Pins|ler,
der; -s, -: einer, der pinselt : (verächtl.) Maler
pin|se|lig
Ew.: in der Weise eines Einfaltspinsels
pin|seln
(ich pins[e]le) tr.: mit dem Pinsel auftragen : Farben geben; intr.: sich als Einfaltspinsel aufführen
Pint
(e.) [peint], das; -s, -s: englisches und amerikanisches Hohlmaß
Pin|te
(l.), die; -, -n: altes franz. Flüssigkeitsmaß : Weinkanne : Kneipe ­ Pintenwirt; Pintenwirtschaft
Pin-up-Girl
(e.) [..ap-görl], das; -s, -s: aufreizendes Bild eines halb- oder unbekleideten Mädchens zum Anheften (im Soldatenspind u. a.)
pinx., pin|xit
(l.): (unter Bildern) "hat dies gemalt"
Pin|zet|te
(fr.) [pänßett meist pinßette], die; -, -n: Federzange : Wundzange
Pinz|gau:
östr. Landschaft an der Salzach ­ Pinzgauer Pferdezucht
Pi|om|bi
Mz.: Bleidächer, ehemalige Staatsgefängnisse im Dogenpalast zu Venedig
Pi|o|nier
(fr.), der; -s, -e: "Fußsoldat" der technischen Truppen : Vorkämpfer : Bahnbrecher ­ Pionierabteilung; Pionierarbeit; Pioniergeist; Pionierlager; Pionierleiter; Pionierorganisation; Pioniertrupp; Pionierzeit
Pi|pa|po,
das; -s; nur in Zus.: mit allem Pipapo: mit allem Drum und Dran
Pi|pe
(span.), die; -, -n: roman. Flüssigkeitsmaß : Ölfass : Weinfass : (sächs.) Fasshahn
Pipe|line
(e.) [peipleihn], die; -, -s: Erdölleitung
Pi|pet|te,
die; -, -n: Saugröhre : Stechheber
Pi|pi,
das; -s: Urin ­ Pipi machen: (Kdspr.) harnen ­ Pipifax: Kleinkram : Unsinn
Pip|pau,
der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung
Pips,
der; -es: Halskrankheit bei Geflügel
pip|sig
Ew.: einen Pips habend : schwächlich
Pi|ran|ha
(indian.) [..ranja], die; -, -s:. südamerikanischer Flussfisch
Pi|rat
(l.), der; -en, -en: Seeräuber ­ Piratenschiff; Piratensender
Pi|ra|te|rie,
die; -, ..rien: Seeräuberei
Pi|rä|us:
Hafenstadt von Athen
Pir|ma|sens:
Stadt in Rheinland- Pfalz
Pi|ro|ge
(karib.), die; -, -n: Einbaumkanu südam. Indianer
Pi|rog|ge
(russ.), die; -, -n: pastetenähnliches Backwerk
Pi|rol,
der; -s, -e (auch -s): Goldamsel : Pfingstvogel
Pi|rou|et|te
(fr.) [piruett'], die; -, -n: (Tanzkst., Eislauf) schnelles wiederholtes Umdrehen auf einem Fuße : (Reitkst.) schnelle Drehung im Galopp : (Boxsp.) Drehschwung
pi|rou|et|tie|ren
(..iert) [..ru..] intr.: die Pirouette machen
Pirsch
(fr.), die; -: Jagd mit Beschleichen des Wildes ­ Pirschgang; Pirschhund
pir|schen
(du pirsch[e]st und pirscht) tr., intr.: jagen : Wild auf der Pirsch erlegen
Pi|sa:
Stadt in Italien
Pi|sa|ner,
der; -s, -: Bewohner Pisas
pi|sa|nisch
Ew.
Pi|sang
(malay.), der; -s, -e: Paradiesfeigenbaum : Banane ­ Pisangfaser: Manilahanf
Pi|see
(fr.), der; -s: gestampfte Erde : Erdbaustoff : Stoßerde ­ Piseebau
pis|peln, pis|pern
(ich ..[e]le, ..[e]re) intr.: flüstern, wispern
Piß è Piss
der; -es, -e: (Umgspr.) Harn
Pis|se,
die; -, -n: Piss : das Pissen : der Harn
pis|sen
(du pissest und pisst) tr.: harnen
Pis|ser,
der; -s, -: einer, der pisst : Harnröhre : Schimpfwort ­ Pißort è Pissort: Bedürfnisanstalt
pis|sig
Ew.: voller Piss : nach Piss riechend
Pis|soir
(fr.) [..ssoar], das; -s, -e: Bedürfnisanstalt für Männer
Pis|ta|zie
(port.), die; -, -n: Baum- und Strauchgattung der Anakardiazeen : Pimpernuss ­ Pistazienfrucht; Pistaziennuß è Pistaziennuss
Pis|te
(rom.), die; -, -n: Skispur : Fährte : Flugbahn : Flugstreifen : Rand der Manege ­ Pistensau; Pistenschwein
Pis|till
(l.), das; -s, -e: Stampfer : Blütenstempel
Pis|to|le
(fr.-it.), die; -, -n: ältere Goldmünze
Pis|to|le
(tschech.), die; -, -n; Pistölchen: kurze Handfeuerwaffe : (Papiermach.) Wärmeröhre ­ jemandem die Pistole auf die Brust setzen: (Umgspr.) jemanden zu einer Entscheidung zwingen; wie aus der Pistole geschossen: ganz plötzlich ­ Pistolenduell; Pistolengold: Gold von 21 bis 22 Karat Feingehalt; Pistolengriff; Pistolenknauf; Pistolenkugel; Pistolenlauf; Pistolenschuß è Pistolenschuss; Pistolentasche
Pis|ton
(fr.) [pistong], das; -s, -s: Kolben : Pumpventil : Stift für Zündhütchen : Schlagröhre : Klappe an Blaswerken : Klappenhorn ­ Pistonbläser: Klappenhornbläser
Pi|ta|val
[..w..]: franz. Rechtsgelehrter
Pi|ta|val,
der; -(s), -s: Sammlung von bemerkenswerten Rechtsfällen
Pitch|pine
(e.) [pitschpein], die; -, -s: amerik. Pechkiefer ­ Pitschpineholz
Pi|the|k|anth|ro|pos, Pi|the|k|anth|ro|pus
(gr.), der; -, -: vorgeschichtlicher Mensch, Vormensch
pitsch!:
Tonwort zur Bezeichnung der klatschenden Nässe ­ pitschepatschenaß è pitschepatschenass Ew.; vgl. patsch
pit|to|resk
(it.) Ew.: malerisch schön
più
(it.): (Mus.) mehr
Pi|vot
(fr.) [piwoh], der; -s, -s: Angel : Drehpunkt : Zapfen
Piz
(lad.), der; -es, -e: Bergspitze : Gipfel
Piz|za
(it.), die; -, -s und ..zen: italienisches Hefegebäck mit Tomaten, Käse und Sardellen o. Ä. ­ Pizzabäcker
Piz|ze|ria,
die; -, -s: Lokal, in dem Pizzas angeboten werden
piz|zi|ca|to
(it.): (Mus.) (Saiten) mit den Fingern gezupft
Pla|ce|bo,
das; -s, -s: Medikament, das keine Wirkstoffe enthält
Place|ment
(fr.) [plaß'mang], das; -s, -s: Aufstellung : Kapitalanlage : Absatz von Waren
pla|cie|ren è plat|zie|ren (..iert) (fr.) tr.: aufstellen : anstellen : unterbringen : anlegen (z. B. Geld) : (Sport) ins Ziel treffen : einen Preis gewinnen

Pla|cie|rung è Plat|zie|rung, die; -, -en: Aufstellung : Reihenfolge, Platz

Plack,
der; -(e)s, -e: Pläcke : Plackerei: Placken
pla|cken
tr.: Wolle mit den Reißkämmen (Plackschrobeln) krempeln : Flicken aufsetzen, pläckeln : anheftend, anklebend befestigen : feuchte Erde anstampfen : abhetzen : sich abmühen : plackern
Pla|cker,
der; -s, -: jemand, der plackt : Plager : Schinder : Schmutzfleck : Kuhfladen : Fehler in radierter Kupferplatte : störendes Nachklappen beim Musizieren usw.
Pla|cke|rei,
die; -, -en: Schererei : Mühe
Pla|cke,
die; -, -n; Pla|cken, der; -s, -: Flecken
pla|dauz:
(nwd.) pardauz, s. d.
plad|dern
intr.: (niederd.) verschütten : klatschend niederströmen (vom Regen)
Plad|de|ra|dauz:
Ausruf zur Bezeichnung des lauten Hinfallens; vgl. baradauz und bauz
plä|die|ren
(..iert) intr.: mündlich verteidigen : eine Sache vor Gericht vertreten
Plä|do|yer
[..doajeh] (fr.) das; -s, -s: zusammenfassende Rede von Staatsanwalt oder Verteidiger : entschiedenes Eintreten für etwas
Pla|fond
(fr.) [..fong], der; -s, -s: Zimmerdecke : Deckengetäfel
pla|fo|nie|ren
tr.: die Decke gestalten : nach oben abgrenzen
Pla|fo|nie|rung,
die; -, -en
Pla|ge
(l.), die; -, -n: quälendes Übel ­ Plag(e)geist, Plageteufel: jemand, der einen fortgesetzt plagt
pla|gen
tr.: quälen : Mühen und Sorgen auferlegen
Pla|ger,
der; -s, -; Pla|ge|rin, die; -, -nen: Plagegeist
Pla|ge|rei,
die; -, -en: fortwährendes Plagen
Plag|ge,
die; -, -n: (altmärk.) ausgestoßenes Moor- oder Heidestück ­ Plaggengrund; Plaggensode; Plaggentorf
plag|gen
tr.: Plaggen hauen : mit Plaggen belegen, düngen
Pla|gi|at,
das; -(e)s, -e: Aneignung eines fremden Geisteserzeugnisses
Pla|gi|a|tor,
der; -s, ..toren: einer, der fremde Geisteserzeugnisse als eigene ausgibt
pla|gi|a|to|risch
Ew.
Pla|gi|o|klas
(gr.), der; -es, -e: Feldspat
Plaid
(schott.) [plehd], das; -s, -s: großes Umschlagtuch : Reisedecke
Pla|kat
(l.), das; -(e)s, -e: öffentlicher Anschlag : Aushang : Werbeanschlag ­ Plakatkunst; Plakatmalerei; Plakatsäule; Plakatschrift
pla|ka|tie|ren
(..iert) tr.: öffentlich anschlagen
Pla|ka|tie|rung,
die; -, -en: Bekanntmachung durch öffentlichen Anschlag
Pla|ket|te
(fr.), die; -, -n: Gedenkplatte : Gedenkmünze
Pla|ko|derm
(gr.), das; -s, -en: eine Panzerfischgattung
Pla|ko|dont,
der; -en, -en: (Geol.) "Breitzahner", ausgestorbene Echsenart
plan
(l.) Ew.: eben : flach : deutlich : klar ­ Planhammer: Hammer der Gold- und Kupferschmiede; Planspiegel; plankonkav Ew.: flachhohl; plankonvex Ew.: flachrund; Planübergang: Bahnübergang in Schienenhöhe
Plan,
der; -(e)s, Pläne; Plänchen: Vorhaben : Vorschlag : Fläche : Kampfplatz : (Mal.), (Baukst.) Grundriss : (Heerw.) Geländeaufnahme : Entwurf ­ auf dem Plan sein: kampfbereit sein ­ Planerfüllung; plangemäß Ew.; Plankosten; planlos Ew.; Planlosigkeit; planmäßig Ew.; Planscheibe: Vorrichtung an der Drehbank zum Aufspannen von Werkstücken; Planschießen: indirektes Schießen nach der Karte: Planstelle; planvoll Ew.; Planwirtschaft; planzeichnen intr.; Planzeichner; Planzeichnung; Planziel ­ Plänemacher(ei); Pläneschmied
pla|nen
intr., tr.: Pläne machen, planmäßig entwerfen : planmäßig einrichten
Pla|ner,
der; -s, -: Plänemacher
pla|nie|ren
(..iert) tr.: ebnen : glätten ­ Planierbank; Planierraupe; Planierschild
Pla|ni|fi|ka|ti|on
(fr.), die; -, -en: staatl. Wirtschaftsplanung
Pla|num
(l.), das; -s: Fläche, die für die Verlegung von Gleisen oder Straßen eingeebnet wurde
Pla|nung,
die; -, -en: Vorhaben : Entwurf ­ Planungsabteilung; Planungsbüro; Planungskommission; Planungsrechnung; Planungsstadium
Planck,
Max: dtsch. Physiker ­ Plancksches Wirkungsquantum è plancksches Wirkungsquantum: Quantentheorie
Pla|ne,
die; -, -n: Zelt-, Wagendecke ­ Planherd; Planwagen
Plä|ne, pla|nen:
s. plan
Pla|net
(gr.), der; -en, -en: Wandelstern ­ Planetenbahn; Planetengetriebe: (Techn.) ein Umlaufgetriebe; Planetenjahr; Planetenkonstellation; Planetensystem
pla|ne|tar, pla|ne|ta|risch
Ew.: herumirrend : herumschweifend : auf Planeten bezüglich
Pla|ne|ta|ri|um,
das; -s, ..rien: Vorrichtung zur Darstellung der Sternbewegungen : Gebäude mit einer solchen Vorrichtung
Pla|ne|to|id,
der; -en, -en: kl. Planet (Asteroid)
pla|nie|ren:
s. plan
Pla|ni|fi|ka|ti|on:
s. plan
Pla|ni|glob
(nl.), das; -en, -en; Pla|ni|glo|bi|um, das; -s, ..bien: Weltkarte : Darstellung der Erd- oder Welthalbkugeln in der Ebene
Pla|ni|me|ter
(l.), das; -s, -: mathemat. Gerät zum Bestimmen des Flächeninhaltes
Pla|ni|me|t|rie,
die; -, ..trien: Flächenlehre
pla|ni|me|t|risch
Ew.
Plan|ke
(l.), die; -, -n: starkes Brett : Bohle ­ Plankenzaun
plan|ken
tr.: mit Planken bekleiden : befestigen
Plän|ke|lei,
die; -, -en: Geplankel : kleines Feuergefecht
plän|keln
(ich ..[e]le) intr.: mit dem Plänkel dreschen : necken : scharmützeln : angehen : blänkeln
plan|kon|kav:
s. plan
plan|kon|vex:
s. plan
Plank|ter,
der; -s: Gesamtheit der pflanzlichen und tierischen im Plankton lebenden Organismen
Plank|ton
(gr.), das; -s: "Treibendes", niedere Lebewesen des Wassers ­ Planktonnetz
plank|to|nisch
Ew.: auf die niederen Lebewesen bezüglich : zum Plankton gehörend
Plank|tont,
der; -en, -en: Planktonorganismus
Plansch|be|cken auch: Plantsch|be|cken, das; -s, -: Spielteich für Kinder im Freien

plan|schen auch: plant|schen (du plansch[e]st und planscht) intr.: in oder mit einer Flüssigkeit umherspritzen

Plan|sche|rei auch: Plant|sche|rei, die; -, -en: das Planschen

Plan|ta|ge
(fr.) [plantahsch'], die; -, -n: Pflanzung, bes. in den Tropen ­ Plantagenbesitzer; Plantagenwirtschaft
Pla|nung:
s. Plan
Plap|pe|rei,
die; -, -en: Geplapper
Plap|pe|rer, Plapp|rer,
der; -s, -; Plap|pe|rin, die; -, -nen: Schwätzer(in)
plap|per|haft
Ew.: gern und viel plappernd
Plap|per|haf|tig|keit,
die; -, -en: Freude am übermäßigen Plappern
plap|pern
(ich ..[e]re) intr., tr.: viel und gedankenlos schwatzen ­ Plapperhans; Plappermaul; Plappermatz; Plappertasche: schwatzhafte Person
plär|ren
intr., tr.: blökend schreien (von Rindern usw.) : heulend weinen : schreien : (verächtl.) singen
Plär|rer,
der; -s, -: einer, der plärrt : Name von Plätzen, auf denen ausgerufen wird
plä|sant
(fr.) [pläsang] Mw. Ew.: ergötzlich : lustig
Plä|sier,
das; -s, -e: Vergnügen : Unterhaltung
plä|sier|lich
Ew.: vergnüglich, drollig : freundlich
Plas|ma
(gr.), das; -s, ..men: "Gebilde" : (Med.) Kurzbez. für Blutplasma, Blutflüssigkeit : lauchgrüner Chalzedon, ein Schmuckstein : (Phys.) Gas aus neutralen Atomen, Elektronen und Ionen ­ Plasmabrenner; Plasmachemie; Plasmaphysik: Gebiet der Physik, das sich mit den Eigenschaften und Anwendungen elektrisch geladener Gase befasst
Plas|mo|di|um,
das; -s, ..dien: Malariaerreger
Plas|mo|go|nie,
die; -: Urzeugung
Plas|mon,
das; -s, -s: ein Nährpräparat
Plas|te,
die; -, -n: (ehem. DDR) Kunststoff ­ Plaste und Elaste
Plas|tics
(e.) Mz.: Kunststoffe
Plas|ti|de,
die; -, -n: Element der Pflanzenzelle
Plas|tik,
die; -, -en: Bildhauerkunst : Bildwerk : Organersatz durch Operation
Plas|tik,
das; -s: Kunststoff ­ Plastikbeutel; Plastikbombe; Plastikeinband; Plastikfolie; Plastikhelm; Plastiksack; Plastiktüte
Plas|ti|ker,
der; -s, -: Bildhauer
Plas|ti|lin,
das; -s; Plas|ti|li|na, die; -: Modelliermasse
plas|tisch
Ew.: körperlich hervortretend : bildend : einprägsam : formbar ­ plastische Darstellung; plastische Operation
Plas|ti|zi|tät,
die; -: Formbarkeit : Bildbarkeit : Anschaulichkeit
Plas|tron
(ml.), der; das; -s, -s und Plastren: (Fechtkst.) Brustleder : Schutzbinde : Stichblatt : Schlips : Vorhemd
Pla|ta|ne
(gr.), die; -, -n: Baumgattung ­ Platanenblatt; Platanengewächs
Pla|teau
(fr.) [platoh], das; -s, -s: Hochebene : Platte ­ plateauförmig Ew.
pla|te|resk
(span.) Ew.: wunderlich verziert
Pla|te|resk,
das; -es: span. Baustil im 16. Jahrhundert
Pla|tin
(span.), das; -s: "Blättchen" : Edelmetall; Abk.: Pt ­ platinblond Ew.; Platindraht
Pla|ti|na,
die; -: Platin
pla|ti|nie|ren
(..iert) tr.: mit Platin überziehen
Pla|ti|no|id,
das; -s, -e: Legierung, dient zur Herstellung von Draht für elektrische Widerstände
Pla|ti|ne,
die; -, -n: Basisplatte für elekronische Bauelemente
Pla|ti|tü|de, Plat|ti|tü|de
(fr.), die; -, -n: Plattheit im Ausdruck : Gemeinplatz : Binsenwahrheit
Pla|to(n):
griech. Philosoph
Pla|to|ni|ker,
der; -s, -: Anhänger der Lehre Platos
pla|to|nisch
Ew.: nach Art Platos : rein geistig : übersinnlich ­ platonische Liebe: rein geistige Liebe, ohne sinnliche Begierde
Pla|to|nis|mus,
der; -: philosoph. Richtung, die auf Platos Philosophie aufbaut
platsch:
Tonwort zur Bezeichnung der klatschenden Feuchtigkeit : klatsch ­ platschnass Ew.
Platsch,
der; -es, -e: platschender Schall : Schlag : Fall : Tölpel
plat|schen
(du platsch[e]st und platscht) : einen platschenden Ton hervorbringen ­ Platschfuß: Plattfuß
plät|schern
(ich ..[e]re) intr.: wiederholt platschen; tr.: platschend eingießen : (Regen) geräuschvoll niederfallen
platt
Ew.: (niederd.) flach : ausgestreckt : glatt : ohne weiteres, geradezu : rein : unbedingt ­ das platte Land: Flachland; platt auf der Erde liegen intr.: ausgestreckt liegen; platt abschlagen tr.: entschieden abschlagen; das platte Gegenteil: das gerade Gegenteil; eine platte Wahrheit: die reine Wahrheit ­ Plattbaum: Baum zum Vogelfang; Platterbse; Plattfisch: Scholle; Plattform: Abplattung : Rednerbühne : Außenstehplatz bei Straßenbahn u. Ä.; Plattfuß: Senkfuß : Meereichel : Nachmittagswache auf Schiffen; plattfüßig Ew.: senkfüßig; Plattmeise: Mönchsmeise; Plattmühle: Plättmühle; Plattnase; plattnasig Ew.; Plattrose; Plattstich; Plattstickerei; Plattwurm; Plattziegel
Plätt,
der; -(e)s, -e: Lahn, plattgedrückter Draht
Plat|te,
die; -, -n; Plättchen: Glatze : Grammofonplatte, Schallplatte : platter Körper : Scheibe : Kuchenblech : Kaffeebrett : flache Schüssel : künstliches Gebiss mit Kautschukgaumen ­ Plattenalbum; Plattenarchiv; Plattenband: (Techn.) Fördervorrichtung; Plattenbau; Plattenbauweise; Plattenbelag; Plattendruck: Stereotypdruck; Plattengießer; Plattenhülle; Plattenleger; Plattenpanzer; Plattensammlung; Plattenspieler: Schallplattengerät; Plattenstecher; Plattenteller; Plattenwechsler: Plattenspieler mit automatischer Einrichtung zum Wechseln der Platten; Plattenweg
Plät|te,
die; -, -n: Bügeleisen
plät|ten
tr.: platt machen : mit Steinplatten bekleiden : Metalldraht zu Lahn plattdrücken : (mit heißem Bolzen) bügeln; rbz.: platt werden ­ Plättbrett; -eisen; -frau; Plättmaschine; Plättmühle: polierte Stahlwalzen zum Plattdrücken von Metalldraht; Plättstahl
plat|ter|dings
Uw.: (verst.) platt
Plät|te|rin,
die; -, -nen: Plättfrau, Büglerin
Platt|heit,
die; -, -en: Plattigkeit : das Plattsein : Seichtheit
plat|tie|ren
(..iert) tr.: mit einer Metallschicht überziehen, belegen : (Garne -) überspinnen ­ plattierte Garne Mz.: bunte Garne
Plat|tie|rung,
die; -, -en: das Überziehen mit einer Metallschicht
Platt|ler,
der; -s, -: Älplertanz
Platt,
das; -s: plattdeutsche Sprache
platt|deutsch
Ew.: niederdeutsch
Plat|ti|tü|de:
s. Platitüde
platz!
(l.): Tonwort zur Bezeichnung des Plötzlichen; vgl. platsch, bardauz
Platz,
der; -es, Plätze; Plätzchen, Plätzlein: der durch "platz!" bezeichnete Schall : schallender Schlag : Klaps : Platzer : Plätzer ­ Platzbüchse: Ballerbüchse; Platzgold: Knallgold; Platzpatrone; Platzpulver: Knallpulver; Platzregen: starker Regen; Platzwunde
Plat|ze,
die; -: das Platzen : Bersten ­ die Platze kriegen vor Lachen: bersten vor Lachen
Plat|zer, Plät|zer,
der; -s, -: Klaps : Granate, die platzt
plat|zen
(du platzest und platzt) intr.: einen dem Ausruf "platz" entsprechenden Schall hören lassen : mit lautem Knall schießen; intr. (haben sein): reißen, bersten
plät|zen
(du plätzest und plätzt) tr., intr.: knallend schießen : schallend schlagen : glühendes Metall in kaltem Wasser ablöschen : (Forstw.) ein Stück Rinde abschlagen : Flicken aufsetzen, flicken
Platz,
der; -es, Plätze; Plätzchen, Plätzli: plattes Gebäck ­ Zucker-, Schokoladenplätzchen
Platz
(fr.), der; -es, Plätze; Plätzchen: ebene Fläche : Ort : Handelsknotenpunkt : Raum ­ Platz da!: Aufforderung zum Platzmachen ­ Platz genug haben; sich Platz machen: sich eine Stelle, Dienst, Amt, Sitz verschaffen; seinen Platz ausfüllen: sein Amt gut versehen ­ Platzagent; Platzangst: nervöse Angst vor überfüllten oder engen Räumen; Platzanweiser; Platzbedarf; Platzdeckchen; Platzgeschäft; Platzhalter; Platzhirsch: Planhirsch; Platzkarte; Platzkommandant; Platzkonzert; Platzmangel; Platzmeister; Platzmiete; Platzordner; Platzrunde; Platzverhältnisse; Platzverweis; Platzwart; Platzwechsel; Platzwette; Platzziffer
plat|zie|ren
(fr.) tr.: an einen Platz stellen, etwas genau treffen : hinlegen : anlegen; rbz.: einen bestimmten (guten) Platz erreichen ­ platziert Uw.: genau richtig, genau getroffen ­ Plat|zie|rung, die; -, -en: das Platzieren
..plät|zig:
in Zus. ..sitzig
platzieren
Damit der Wortstamm zu erkennen ist, werden auch die Ableitungen von Platz mit tz geschrieben, plazieren wird daher zu platzieren.
Plät|zen,
der; -s, -: (östr.) flacher Kuchen : Platz
Plau|de|rei,
die; -, -en: Geplauder : Plapperei : Unterhaltung
Plau|de|rer, Plaud|rer,
der; -s, -; Plau|de|rin, Plaud|re|rin, die; -, -nen: einer, der, eine Person, die plaudert
plau|dern
(ich ..[e]re) intr.: vertraulich, leichthin schwatzen; intr.: (Wasser) rauschen : (Seidenzeug) knistern, rauschen ­ Plauderkunst; Plauderliese; Plauderstunde; Plaudertasche; Plauderton
Plausch,
der; -es, -e: gemütliche Unterhaltung über Alltagsdinge
plau|schen
(du plausch[e]st, auch plauscht) intr.: plaudern
plau|si|bel
(l.) Ew.: beifallswürdig : einleuchtend, verständlich, annehmbar
Plau|si|bi|li|tät,
die; -: das Einleuchtende
plauz:
Tonwort zur Bezeichnung des plauzenden Schalles
Plauz,
der; -es, -e: Sturz : Schall
plau|zen
(du plauzest) intr.: den Ton "plauz" von sich geben : hinplauzen
Plau|ze
(slaw.), die; -, -n: (mundartl.) Lunge : Brust [slaw. pluts Brust]
Play-back auch: Play|back (e.) [pl
ehbäk], das; -s: nachträgliche Abstimmung einer Film- oder Fernsehaufzeichnung mit einer vorliegenden Tonaufnahme ­ Play-back-Verfahren auch: Playbackverfahren
Play|boy
(e.) [plehbeu], der; -s, -s: reicher, junger, vergnügungssüchtiger Mann
Play|girl
(e.) [plehgörl], das; -s, -s: nur seinem Vergnügen als "Gespielin" junger, reicher Männer nachgehendes attraktives junges Mädchen
Play-off
(e.) [plehoff], das; -, -: (Sport) Ausscheidungsmodus ­ Play-off-Runde
Pla|zen|ta
(l.), die; -, -s: (Med.) Mutterkuchen : Nachgeburt
pla|zen|tal, pla|zen|tar
Ew.: zum Mutterkuchen gehörig
Pla|zet
(l.), das; -s und -, -s: "es gefällt" : Zustimmung
pla|zie|ren è plat|zie|ren: s. Platz

Ple|be|jer
(l.), der; -s, -: röm. Bürger im Gegensatz zum Patrizier : Mensch von niedriger Gesinnung
ple|be|jisch
Ew.: pöbelhaft
Ple|bis|zit,
das; -(e)s, -e: Volksbeschluss durch allgemeine Abstimmung ­ plebizitär
Plebs,
die; -; der; -es: die Masse der Plebejer : Pöbel
Plei|n|air
(fr.) [plähnähr], das; -s, -s: Freilicht ­ Pleinairmaler; Pleinairmalerei
pleis|to|zän
(gr.) Ew.: (Geol.) zum Pleistozän gehörig
Pleis|to|zän,
das; -s: Eiszeitalter, Abteilung des Quartärs
Plei|te
(jüd.), die; -, -n: Bankrott ­ Pleite machen; Pleitegeier: Sinnbild für die Pleite
plei|te
Ew.: zahlungsunfähig ­ pleite sein; pleitegehen è Pleite gehen
Ple|ja|den
(gr.) Mz.: Siebengestirn am nördlichen Himmel
Plek|tron, Plek|trum
(gr.), das; -s, ..tren und ..tra: Stäbchen zum Anreißen der Saiteninstrumente
Plem|pe,
die; -, -n: (sächs.) schlechtes Getränk : (berlin., Gaunerspr.) Schutzmann
Plem|pel,
der; -, -: (mundartl.) Pendel : schlechtes Getränk : schlechte Ware
plem|pern
(ich ..[e]re) intr.: (bayr., sächs.) herumlungern; intr., tr.: Flüssigkeit verplanschen : panschen
plem|plem
Ew.: (Umgspr.) verrückt
ple|nar..
(l.) Vorw. in Zusn.: gesamt.. : voll.. ­ Plenarkongress; Plenarsaal; Plenarsitzung; Plenarversammlung
ple|ni..
(l.) Vorw. in Zusn.: voll..
ple|ni|po|tent
Ew.: bevollmächtigt
Ple|ni|po|tenz,
die; -: unumschränkte Vollmacht [l. plenus voll]
Plen|te,
die; -, -n; oder der; -s, -: (östr., älplerisch) eine Mais- oder Buchweizenmehlspeise
plen|tern
(ich ..[e]re) tr. u. intr.: aus einem Forstbestand einzelne Bäume heraushauen ­ Plenterbetrieb; Plenterwald; vgl. Femelwald
Ple|num
(l.), das; -s: Gesamtheit : vollständige Versammlung : Vollsitzung; vgl. plenar..
Ple|o|chro|is|mus
(gr.), der; -: verschiedenfarbige Lichtbrechung
Ple|o|mor|phis|mus,
der; -: Verschiedengestaltigkeit
Ple|o|nas|mus
(gr.), der; -, ..men: überflüssige Häufung sinnverwandter Ausdrücke; z. B. alter Greis
ple|o|nas|tisch
Ew.: überflüssig : überladen
Ple|o|ne|xie
(gr.), die; -: Habsucht : Unersättlichkeit : Geltungssucht
Ple|si|o|pie
(gr.), die; -, -pien: Kurzsichtigkeit
Ple|si|o|sau|rus,
der; -, ..re und ..rier: urweltliche Rieseneidechse
Ple|thi:
s. Krethi
Ple|tho|ra
(gr.), die; -, ..ren: Überfülle : Vollblütigkeit
Pleu|el|stan|ge,
die; -, -n: Kurbelstange : Antriebstange
Pleu|ra
(gr.), die; -: (Med.) Brust-, Rippenfell
Pleu|re|sie,
die; -, ..sien: (Med.) Brust-, Rippenfellentzündung : Pleuritis
Pleu|ri|tis,
die; -, ..itiden: (Med.) Brust-, Rippenfellentzündung
Pleu|ro|pneu|mo|nie,
die; -: Lungen- und Rippenfellentzündung [gr. pleura Seite]
Pleu|reu|se
(fr.) [plöröhs'], die; -, -n: Trauerbinde, -besatz : geknüpfte Straußenfeder
Pleu|ri|tis:
s. Pleura
ple|xi|form
Ew.: geflechtartig
Ple|xi|glas
(e.). das; -es: Kunstharz, splittersicheres Kunstglas
Ple|xus
(l.), der; -, -: Nervengeflecht
Pli
(fr.), der; -s: "Falte" : Gewandtheit : Anstand
Plicht,
die; -, -en: (niederd.) vertiefter Sitzraum im Hinterschiff
plie|ren
intr.: (altmärk.) blinzeln : weinen
plie|rig
Ew.: triefäugig : blinzelnd
plietsch
Ew.: (nordd.) schlau
plin|kern
intr.: (Umgspr.) blinzeln
Plin|se
(slaw.), die; -, -n; Plinz, der; -es, -e; Plin|ze, die; -, -en: dünner flacher Eierkuchen ­ Plinsenteig
plin|sen
(du plinsest und plinst) intr.: (altmärk.) weinen
Plin|the
(gr.), die; -, -n: Säulenplatte : Platzziegel
Plinz:
s. Plinse
Plin|ze:
s. Plinse
pli|o|zän
(gr.) Ew.: (Geol.) dem Pliozän angehörig
Pli|o|zän,
das; -s: (Geol.) jüngste Stufe des Tertiärs
Plis|see
(fr.), das; -s, -s: Pressfalten ­ Plisseerock: Faltenrock
plis|sie|ren
(..iert) tr.: fälteln
PLO
(Abk.): Palestine Liberation Organization; gegen Israel gerichtete Befreiungsorganisation der Palästinenser
Plom|be
(fr.), die; -, -n: Bleiverschluss : Bleisiegel : Zahnfüllung
plom|bie|ren
(..iert) tr.: verschließen : Zahn füllen
Plom|bie|rung,
die; -, -en: das Verschließen : das Füllen
Plör|re,
die; -, -n: Getränk mit wenig Geschmack
Plot
(e.), der; -s, -s: Ablauf der Handlung in Literatur und Film : (Comp.) grafische Darstellung am Computer
Plot|ter,
der; -s, -: (Comp.) ein Grafikdrucker
Plötz,
der; -es, -e: Plöt|ze, die; -, -n: ein Fisch
plötz|lich
Ew.: unerwartet
Plötz|lich|keit,
die; -, -en: das Plötzlichsein
plu|de|rig, plud|rig
Ew.: bauschig : plusterig
plu|dern
(ich ..[e]re) intr.: bauschig schwellen : flattern ­ Pluderhose
Plum|bat,
das; -s, -e: Bleidioxyd
Plum|bum,
das; -s: Blei : Bleisiegel; Zch. Pb
Plu|meau
(fr.) [plümoh], das; -s, -s: Federdeckbett
plump(s):
Tonwort zur Bezeichnung des dumpfen Schalles
Plump, Plumps
der; -es, -e: durch den Ausruf "plump" bezeichneter Fall : Plumps ­ Plumpsklo
plump
Ew.: unförmig, dick : schwerfällig : dreist ­ Plumpkeule; Plumpstange ­ mit der Plumpkeule dreinschlagen intr.: grob und derb verfahren ­ Plumpsack: ein Spiel; Plumpstange: Stange, mit der man Fische ins Netz scheucht ­ plumpvertraulich Ew.
Plum|pe,
die; -, -n: (niederd.) Wasserpumpe : Name einiger Wasserpflanzen
plum|pen
intr.: Wasser pumpen : plümpern : mit dem Schall "plump" hinschlagen, plumpsen
plüm|pern
(ich ..[e]re) intr.: plumpen
Plump|heit,
die; -, -en: das Plumpsein : plumpe Handlung, Rede
plump|sen
intr.: mit Plump hinfallen
Plum|pud|ding
(e.) [plam..], der; -s, -s: englische Nationalspeise (Weihnachtssüßspeise)
Plun|der,
der; -s: Backwaren : wertloser Trödel : (verächtl.) Bezeichnung für Hausgerät, Kleider, Wäsche ­ Plunderbrezel; Plunderteig ­ Plunderkammer; Plunderkasten; Plunderkram; Plundermann: Lumpensammler; Plundermilch: gequirlte abgerahmte saure Milch; Plunderwerk: Plunderkram
Plün|de|rei,
die; -, -en: Räuberei
Plün|de|rer, Plünd|rer
der; -s, -: einer, der plündert
plün|dern
(ich ..[e]re) tr.: rauben : wegschleppen : wegnehmen ­ Plünderstock: Bienenstock mit Raubbienen
Plün|de|rung,
die; -, -en: Ausraubung ­ Plünderungslust; Plünderungswut
Plun|ger, Plun|scher
(e.), der; -s, -: (Maschin.) Taucher, Mönchskolben : eine Druckpumpe
Plün|nen,
die; -: Mz. (nordd.) altmodische, abgetragene Kleidung
Plun|ze,
die; -, -n: (bayr.) Blutwurst : Dickwanst
Plu|ral
(l.), der; -s, -e; Plu|ra|lis, der; -, ..le: Mehrheit : (Sprachl.) Mehrzahl ­ Pluralendung; Pluralwahlrecht: Mehrstimmenwahlrecht
Plu|ra|le|tan|tum,
das; -s, -s und Pluraliatantum: nur in der Mehrzahl vorkommendes Hauptwort
plu|ra|lisch
Ew.: die Mehrzahl betreffend
Plu|ra|lis ma|jes|ta|tis,
der; - -: das Sprechen von sich in der Mehrzahlform, z. B. Monarchen oder der Papst
Plu|ra|lis|mus,
der; -: (philos.) Begriff der Naturauffassung als Annahme des Vorhandenseins einer Mehrheit von "Seienden": (theol.) Gesamtheit der christl. Religionen : Vielgestaltigkeit gesellschaftlicher, politischer und anderer Phänomene
plu|ra|lis|tisch
Ew.: mehrheitlich
Plu|ra|li|tät,
die; -: Mehrheit : Vielfältigkeit
plus:
mehr, zuzüglich
Plus,
das; -, -: "Mehr", Mehrbetrag ­ Plusbetrag; Plusmacher; Plusmacherei; Pluspol; Pluspunkt; Pluszeichen: +
Plüsch
(fr.), der; -es, -e: hochfloriges Samtgewebe ­ Plüschaugen: weich blickende Augen; Plüschdecke; Plüschmöbel; Plüschsessel; Plüschsofa; Plüschteppich; Plüschtier
plü|schen
Ew.: aus Plüsch
plü|schig
Ew.: weich wie Plüsch
Plus|quam|per|fekt
(l.), das; -es, -e; Plus|quam|per|fek|tum, das; -s, -s und ..ta: (Sprachl.) Vorvergangenheit, dritte Vergangenheit
plus|te|rig
Ew.: aufgeblasen, aufgebauscht
plus|tern
tr.: bauschen : (Federn) aufstellen
Plu|to(n):
griech. Gott der Unterwelt : griech. Gott des Reichtums und des Überflusses : ein Planet
plu|to|nisch
Ew.: im Innern der Erde ­ plutonische Gesteine: Tiefengesteine
Plu|to|nis|mus,
der; -: Lehre von der durch innere Glut erfolgten Gestaltung der Erde
Plu|to|nist,
der; -en, -en: Anhänger des Pl.
Plu|to|ni|um,
das; -s: aus Uran gewonnener radioaktiver Grundstoff, Transuran; Zch. Pu
Plu|to|krat
(gr.), der; -en, -en: Geldherrscher
Plu|to|kra|tie,
die; -, ..tien: Herrschaft der Hochfinanz
plu|to|kra|tisch
Ew.
Plu|vi|al, Plu|vi|a|le
(l.) [..w..], das; -s, ..le(s): "Regenmantel", kath. Priestergewand : Krönungsmantel
Plu|vi|alzeit:
vorweltliche Regenzeit in den Tropen und Subtropen
Plu|vi|o|graph,
der; -en, -en: Regenmesser
Plu|vi|o|ni|vo|me|ter,
das; -s, -: Gerät zum Aufzeichnen des Niederschlags als Regen oder Schnee
Plu|vi|o|se
(fr.) [plüw..], der; -(s), -s: Regenmonat im Kalender der Franz. Revolution (Jan.-Febr.)
Ply|mouth
[plim'ßh]: engl. Hafenstadt
Ply|mouth-Rocks
Mz.: eine Hühnerrasse
Pneu
(gr.) der; -s, -s: Abk. von Pneumatik, Pneumothorax : (östr., schweiz.) Luftreifen : Autoreifen
Pneu|ma
(gr.), das; -s: Hauch, Seele : göttlicher Geist
Pneu|ma|tik
(gr.), die; -: Lehre von der Bewegung der Luft oder von Gasarten : Luftdruckmechanik bei der Orgel
Pneu|ma|tik,
der; -s, -s: Luftreifen : Bereifung
Pneu|ma|ti|ker,
der; -s, -: (Relig.-philos.) jemand, der den Geist Gottes erfahren hat
pneu|ma|tisch
Ew.: die Luft, das Atmen betreffend : durch Luftdruck bewirkt
Pneu|ma|ti|zi|tät,
die; -: Vorhandensein von Luft in Vogelknochen
Pneu|mo|graph,
der; -en, -en: Vorrichtung zur Darstellung der Atembewegungen
Pneu|mo|kok|kus,
der; -, ..kken: Bakterium, das Lungenentzündung hervorruft
Pneu|mo|ko|ni|o|se,
die; -: (Med.) Staublunge
Pneu|mo|nie,
die; -, ..nien: (Med.) Lungenentzündung
Pneu|mo|tho|rax,
der; -es, -e; (Med.) künstl. Luftanfüllung im Brustfellraum
Po,
der; -: oberit. Fluss ­ Poebene
Pö|bel
(fr.), der; -s: Volksmenge : gemeines Volk ­ Pöbelhaufe; Pöbelherrschaft; pöbelmäßig Ew.; Pöbelsprache
Pö|be|lei,
die; -, -en: Pöbelhaftigkeit : Flegelei
pö|bel|haft
Ew.: in der Art und Weise des Pöbels
Pö|bel|haf|tig|keit,
die; -, -en: Flegelhaftigkeit
pö|beln
(ich ..[e]le) intr.: sich pöbelhaft benehmen : beleidigen
Poch,
der; -(e)s, -e: ein Kartenspiel ­ Pochbrett
po|chen
intr.: stampfend klopfen : an die Tür klopfen : trotzig auftreten : (auf etwas -) auf etwas bestehen : Poch spielen; tr.: mit Werkzeugen klopfend, hämmernd bearbeiten ­ Pocherz; Pochfach; Pochgerinne; Pochgerüst; Pochgeschworener; Pochhammer; Pochherd; Pochjunge; Pochmehl; Pochmühle; Pochschießer; Pochspiel; Pochstempel; Pochtrog; Pochtrübe; Pochwerk
po|chie|ren
(fr.) [posch..] tr.: (Eier) in kochendes Wasser schlagen
Po|cke,
die; -, -n: Blatter : Pockenbläschen : Eiterbläschen : Hauterhöhung : (Mz.) eine Infektionskrankheit ­ Pockenbazillus; Pockenimpfung; Pockennarbe; pockennarbig Ew.; Pockenschutzimpfung; Pockenvirus
po|ckig
Ew.: voller Pocken : pockenartig
Pocke
Da die Konsonantenverbindung ck nur einen Laut darstellt, ist es nicht mehr erlaubt, ck am Zeilenende in k-k aufzulösen, also wird Po-cke, po-ckig und Po-cket-ka-me-ra getrennt.
Po|cket|ka|me|ra
(e.-l.), die; -, -s: Kamera, die so klein ist, dass man sie in die Tasche stecken kann
Pock|holz,
das; -es, ..hölzer: Guajakholz, hartes Nutzholz
po|co
(it.) [..k..]: (Mus.) wenig : etwas
po|co a po|co:
nach und nach : allmählich
Po|d|a|g|ra
(gr.), das; -s: Fußgicht : Zipperlein
po|d|a|g|risch
Ew.: mit Fußgicht behaftet
Po|d|a|g|rist,
der; -en, -en: mit Fußgicht Behafteter
Po|d|al|gie,
die; -, -n: Fußschmerzen
Po|dest
(nl.), das; der; -es, -e: Treppenabsatz : kleines Podium
Po|des|ta
(it.), der; -(s), -s: ital. beamteter Bürgermeister
Po|dex
(l.), der; -(es), -e: Gesäß
Po|dium
(gr.-l.), das; -s, ..dien: Fußgestell : bühnenartige Erhöhung ­ Podiumsdiskussion; Podiumsgespräch
Po|do|me|ter,
das; -s, -: Schrittmesser : Schrittzähler
Po|e|be|ne:
s. Po
Po|em
(gr.), das; -s, -e: Gedicht
Po|e|sie,
die; -, ..sien: Dichtung ­ Poesiealbum: Album, in das man Freunde zur Erinnerung Gedichte oder Gespräche schreiben lässt ­ poesielos Ew.; Poesielosigkeit
Po|et,
der; -en, -en: Dichter
Po|e|ta lau|re|a|tus
(l.), der; - -, ..tae ..ti: lorbeergeschmückter, gekrönter Dichter
Po|e|tas|ter,
der; -s, -: Dichterling : Reimschmied
Po|e|tik,
die; -, -en: Dichtkunst : Lehre von der Dichtkunst
po|e|tisch
Ew. (-[e]ste und -te): dichterisch : schwungvoll
po|e|ti|sie|ren
(..iert) intr.: dichten
Po|e|to|lo|gie,
die; -: Poetik als Wissenschaft
po|fen
intr.: (Umgspr.) schlafen
Po|g|rom
(russ.), der; -s, -e: "Verwüstung", "Zertrümmerung", Verfolgung nationaler, religiöser oder rassischer Gruppen
Poi|lu
(fr.) [poalüh], der; -s, -s: "der Unrasierte", (scherzh.) franz. Soldat
Point
(fr.) [poäng], der; -s, -s: "Punkt" : Stich : Auge (beim Spiel)
Point d'hon|neur
[-donnöhr], das; - -: Ehrenpunkt : Ehrgefühl
Poin|te
[poängte], die; -, -n: "Spitze", Hauptsache : überraschendes Ende einer Erzählung, eines Witzes
Poin|ter
(e.) [peunter], der; -s, -: Vorstehhund : (Comp.) Zeiger als Element einer Programmiersprache
poin|tie|ren
(..iert) [poängt..] tr.: betonen : (im Hasardspiel) auf eine Karte setzen
poin|tiert
Mw. Ew.: scharf : nachdrücklich : geistreich
Poin|til|lis|mus,
der; -: Neoimpressionismus, Spätform der Malerei des Impressionismus, Auflösung des Eindrucks in kleine Farbtupfen und Farbstriche
Poin|til|list,
der; -en, -en: Vertreter des Pointillismus
poin|til|lis|tisch
Ew.: in der Art des Pointillismus
Po|kal
(it.), der; -s, -e; Pokälchen: Becher mit Fuß : Kelch : Sportpreis ­ Pokalendspiel; Pokalrand; Pokalsieger; Pokalspiel; Pokalssystem; Pokalwettbewerb
po|ku|lie|ren
(..iert) intr.: "bechern", zechen
Pö|kel,
der; -s, -: Salzbrühe zum Einlegen ­ Pökelfleisch; Pökelhering; Pökelrogen: Kaviar
pö|keln
(ich ..[e]le) tr.: in Pökel legen : einpökeln
Po|ker
(e.), das; -s: Kartenglücksspiel ­ Pokerspiel
po|kern
(ich ..[e]re) intr.: Poker spielen
Pök|ling:
fälschlich für Bückling
po|ku|lie|ren:
s. Pokal
Pol
(gr.), der; -s, -e: Endpunkt einer Kugelachse : ruhender Punkt auf der kreisenden Kugel : (übertr.) Ruhepunkt : die positiv und negativ geladenen Zugpunkte des Magneten : Kontakt einer Stromquelle : etwas in Bezug auf seinen geraden Gegensatz ­ Polhöhe: Höhe des Himmelspols für einen Ort; Polwechsler, der; -s, -: Gerät zur Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom; Polzirkel
po|lar
Ew.: am Pol befindlich : die Pole betreffend : vom Pol herrührend : entgegengesetzt wirkend ­ polare Luftmassen; Polarbär; Polareis; Polarexpedition; Polarfauna; Polarforscher(in); Polarfront: (Meteor.) Front zwischen polarer Kaltluft und tropischer Warmluft; Polarfuchs; Polargebiet; Polargegend; Polarhund; Polarkreis; Polarland; Polarlicht; Polarluft; Polarmeer; Polarnacht; Polarreise; Polarroute; Polarstern; Polarströmung; Polarzone
Po|la|ri|me|ter,
das; -s, -: Gerät zur Untersuchung des polarisierten Lichts
Po|la|ri|sa|ti|on,
die; -, -en: Lichtdrehung : Gegenstrom : Schwächung : das Polen und Umpolen von Magneten : Polarisierung ­ Polarisationsebene; -filter; -mikroskop; -strom
po|la|ri|sie|ren
(..iert) tr.: Polarität verleihen oder annehmen : polen : umpolen
Po|la|ri|sie|rung,
die; -, -en: das Polarisieren : Polarisation
Po|la|ri|tät,
die; -: Abweichung des Magnets nach dem Pol : das Vorhandensein zweier Pole : entgegengesetztes Verhalten
Po|la|ro|id|ka|me|ra
[..royt..], die; -, -s: Kamera, die sofort nach der Aufnahme das Foto liefert
po|len
tr., intr.: Polarität verleihen oder annehmen : polarisieren : Pole vertauschen : umpolen
Polaroidkamera
Wortgefüge aus zwei Substantiven werden zusammengeschrieben: Polaroidkamera, Poleposition und Postershop. Zur Verdeutlichung kann auch mit Bindestrich geschrieben werden, wenn es sich nicht um bereits verfestigte Begriffe handelt: Pokal-Fight, Pol-Expedition.
Pol,
der; -s, -e: Haarseite des Samts
Po|lack,
der; -en, -en; Po|la|cke, der; -n, -n: (verächtl.) Pole : poln. Pferd
po|lar
usw.: s. Pol (gr.)
Pol|der
(ndl.), der; -s, -: eingedeichtes Marschland ­ Polderdeich
Po|le,
der; -n, -n: Angehöriger eines slaw. Volkes
Po|len:
osteurop. Staat
pol|nisch
Ew.: auf Polen bezüglich
Po|lo|nis|tik,
die; -: Wissenschaft, die sich mit der polnischen Sprache und Kultur beschäftigt
Po|lei,
der; -s, -e; die; -, -en: eine Pflanze, Flöhkraut
Po|le|mik
(gr.), die; -, -en: Streitkunst : wissenschaftlicher Meinungsstreit : Federkrieg
Po|le|mi|ker,
der; -s, -: Streiter
po|le|misch
Ew. (-[e]ste und -te): unsachlich streitend : angreifend
po|le|mi|sie|ren
(..iert) intr.: mit der Feder streiten : einen Meinungsstreit führen : unsachlich angreifen
Po|len|ta
(it.), die; -, ..ten und -s: Maisgrützbrei
Po|len|te,
die; -: (berl.) Polizei
Pole|po|si|ti|on
(e.) [pohlposisch'n], die; -: (beim Autorennen) erster Platz beim Start
Po|li|ce
(fr.) [polihße], die; -, -n: Versicherungsurkunde, Versicherungsvertrag
Po|li|ci|nel|lo
(it.) [politschi..], der; -, -s und ..lli: Hanswurst
Po|lier
(fr.), der; -s, -e: Bauführer : Vorarbeiter der Maurer und Zimmerleute [aus Parlier: Sprecher]
po|lie|ren
(..iert) (l.) tr.: glätten : putzen : glänzend machen ­ Polierbürste; Polierfeile; Polierhammer; Poliermittel; Polierstahl; Poliertuch; Polierwachs; Polierzahn
Po|lie|rer,
der; -s, -: einer, der poliert
po|liert
Mw. Ew.: mit Politur versehen : (mundartl.) gerissen, abgefeimt
Po|li|tur,
die; -, -en: Anstrich : Glanz : Glättstoff : Glättung : Poliermittel : Schliff, gute Umgangsformen
Po|li|kli|nik
(gr.), die; -, -en: Stadtkrankenhaus : Klinikabteilung für ambulante Behandlung
Po|li|o|my|e|li|tis
(gr.), die; -: spinale Kinderlähmung; Kurzw.: Polio ­ Polioimpfung; Polioinfektion
Po|lis
(gr.), die; -, Poleis: "Stadt", der Stadtstaat
Po|lit|bü|ro,
das; -s, -s: Zentralausschuss einer kommunistischen Partei : (ehem. DDR) kollektives Führungsgremium der SED und der DDR
Po|li|tes|se
(fr.), die; -, -n: Höflichkeit
Po|li|tes|se,
die; -, -n: Hilfspolizistin für bestimmte Aufgabenbereiche [Kunstw. aus: Polizei und Hostess]
Po|li|tik
(gr.), die; -, -en: Lehre vom Staat und von der Staatsführung : Weltklugheit ­ politikfähig Ew.; Politikfähigkeit; Politikmacherei; Politikverständnis
Po|li|ti|kas|ter,
der; -s, -: Biertischpolitiker
Po|li|ti|ker,
der; -s, -: Staatsmann : ein in der Politik Tätiger
Po|li|ti|kum,
das; -s, ..ka: politisch bedeutsamer Vorgang
Po|li|ti|kus,
der; -, -se: Schlaukopf
po|li|tisch
Ew.: staatsmännisch : den Staat in seiner Existenz betreffend : weltklug
po|li|ti|sie|ren
(..iert) tr.: staatsbürgerlich interessieren; intr.: über Staatskunst reden : kannegießern
Po|lit|of|fi|zier,
der; -s, -e: (ehem. DDR) Offizier, der in der NVA für polit. Fragen zuständig war
Po|li|to|lo|ge,
der; -n, -n: Politikwissenschaftler
Po|li|to|lo|gie,
die; -: Wissenschaft von der Politik
Po|li|tur:
s. polieren
Po|li|zei
(l.), die; -, -en: für die öffentliche Ordnung und Sicherheit sorgende Behörde ­ Polizeiaktion; Polizeiamt; Polizeiapparat; Polizeiaufgebot; Polizeiaufsicht; Polizeiauto; Polizeibeamter; Polizeibehörde; Polizeichef; Polizeidirektion; Polizeieinsatz; Polizeieskorte; Polizeifunk; Polizeigewahrsam; Polizeigriff; Polizeihund; Polizeikommissar, Polizeikommissarin; Polizeikontingent; Polizeikontrolle; Polizeikräfte; Polizeimeister; Polizeiobermeister; Polizeiorgan; Polizeipräsident; Polizeipräsidium; Polizeirevier; Polizeischutz; Polizeisirene; Polizeispitzel; Polizeistaat: Staat, in dem die Macht der Behörden auf Kosten des Rechts und der individuellen Freiheit übermäßig ausgedehnt ist; Polizeistreife; Polizeistube; Polizeistunde: Stunde des Geschäfts- bzw. Lokalschlusses; Polizeiverfügung; Polizeiverordnung; Polizeiwache; Polizeiwesen; polizeiwidrig Ew.
po|li|zei|lich
Ew.: der Polizei angehörig : von ihr ausgehend
Po|li|zist,
der; -en, -en: Polizeibeamter: Schutzmann
Po|li|zis|tin,
die; -, -nen: weibl. Polizeibeamter
Po|liz|ze,
die; -, -n: (östr.) Police
Pol|ka
(tschech.), die; -, -s: Halbschrittanz, Rundtanz ­ Polkamazurka
Pol|len
(l.), der; -s, -: Blütenstaub ­ Pollenallergie; Pollenanalyse; Pollenflug; Pollenkorn
Pol|ler
(niederd.), der; -s, -: Metallpfosten zum Festmachen des Taus : Markierungsklotz für den Straßenverkehr
Pol|lu|ti|on
(l.), die; -, -en: Befleckung : Samenerguss
Pol|lux:
griech. Sagenheld ­ Kastor und Pollux: Zwillingsbrüder
Pol|lux,
der; -: Stern in den Zwillingen
Po|lo
(ostind.), das; -s, -s: Ballspiel zu Pferd, vom Rad oder vom Boot aus ­ Polospiel
Po|lo|hemd,
das; -s, -en: Trikothemd mit kurzen Ärmeln
Po|lo|nai|se
[..nähs], Po|lo|nä|se (fr.), die; -, -n: poln. Nationaltanz : Tanzschreiten
Po|lo|ni|um
(l.), das; -s: chem. Grundstoff, Radiotellur; Zch. Po
Pols|ter,
das (östr. der); -s, -; Pölsterchen: weiche federnde Liege- oder Sitzgelegenheit : weiche Zwischenlage bei Verpackungen : Federung : (Müll.) Fachbaum ­ Polsterbank; Polstergarnitur; Polsterkissen; Polsterklasse: Eisenbahnklasse mit Polstersitzen; Polstermöbel; Polstersessel; Polsterstoff; Polsterstuhl
Pols|te|rer,
der; -s, -: Handwerker, der polstert
pols|tern
(ich ..[e]re) tr., intr.: zu einem Polster machen : ein Polster bilden
Pols|te|rung,
die; -, -en: das Polstern : das Gepolsterte
Pol|ter,
der; -s: polternder Lärm
Pol|te|rei,
die; -, -en: Rumpelei : Gepolter : altes Gerümpel
Pol|te|rer,
der; -s, -: Lärmmacher : Krakeeler
pol|te|rig, polt|rig
Ew.: polternd : lärmend
pol|tern
intr., tr.: dumpfes, lärmendes Getöse machen : klopfen : pochen : hämmern : (Kupferschm.) bauchiges Geschirr mit dem Polterhammer formen : unheimlichen, spukhaften Lärm machen : sich hastig lärmend fortbewegen : laut zanken ­ Polterabend: Festabend vor der Hochzeit; Poltergeist; Polterkammer
po|ly..
(gr.) Vorw. in Zusn.: viel..
Po|ly|a|cryl,
das; -s: eine Kunststofffaser
Po|ly|a|mid,
das; -s, -e: eine elastische Kunststoffart
Po|ly|an|drie,
die; -: Vielmännerei
Po|ly|an|drie,
die; -, ..rien: vielmännige Pflanze (mit mehr als zwanzig Staubgefäßen)
Po|ly|ar|thri|tis,
die; -, ..itiden: (Med.) Gelenkrheumatismus
Po|ly|ä|thy|len, Po|ly|e|thy|len,
das; -s, -e: (Chem.) säure- und laugenbeständiger Kunststoff
po|ly|chrom
(gr.) Ew.: vielfarbig : bunt
Po|ly|chro|mie,
die; -, ..mien: Vielfarbigkeit : Bemalen von plastischen Bildwerken
po|ly|chro|mie|ren
(..iert) tr.: vielfarbig bemalen
Po|ly|dak|ty|lie
(gr.), die; -: (Med.) Bildung zusätzlicher Finger oder Zehen
Po|ly|e|der
(gr.), das; -s, -: Vielflächner
po|ly|e|d|risch
Ew.: vielflächig
Po|ly|es|ter,
das; -s: Niederdruckgießharz, ein Kunststoff
Po|ly|e|thy|len:
s. Polyäthylen
po|ly|fon auch: po|ly|phon: s. polyphon

Po|ly|fo|nie auch: Po|ly|pho|nie: s. polyphon

polyfon
Eindeutschende Schreibweise ist bei gängigen Fremdwörtern gestattet: polyfon, Polyfonie. Bei gehobenem Wortgut ist jedoch die traditionelle Form vorzuziehen: polyphon, Polyphonie. Nur bei Wörtern, die häufig im Alltag benutzt werden, ist die eingedeutschte Schreibweise die Hauptvariante. Bekanntestes Beispiel: Telefon.
po|ly|gam
(gr.) Ew.: vielehig
Po|ly|ga|mie,
die; -, ..mien: Vielweiberei : "Vielehe"
Po|ly|ga|mist,
der; -en, -en: ein in Vielehe Lebender
po|ly|gen
(gr.) Ew.: durch viele Erbfaktoren verursacht : durch viele Ursachen entstanden
po|ly|glott
Ew.: vielsprachig
Po|ly|glot|te
(fr.), die; -, -n: Buch in vielen Sprachen ­ Polyglottenbibel
Po|ly|glot|te,
der; die; -n, - und -n: Vielsprachenkundige(r) ­
Po|ly|gon
(gr.), das; -s, -e: Vieleck ­ Polygonausbau; Polygonwinkel: Brechungswinkel
po|ly|go|nal
Ew.: vieleckig
Po|ly|gramm
(gr.), das; -s, -e: Durchschrift : Umdruck
Po|ly|graph auch: Po|ly|graf, der; -en, -en: Vielschreiber : Schnelldrucker : (Med.) Gerät zum Registrieren mehrerer Erscheinungen : Lügendetektor : Angehöriger des grafischen Gewerbes

Po|ly|gra|phie auch: Po|ly|gra|fie, die; -: (Med.) mehrfach belichtete Röntgenaufnahmen : Ez.: grafisches Gewerbe

Po|ly|gy|nie
(gr.), die; -: Vielweiberei
Po|ly|his|tor
(gr.), der; -s, ..storen: Vielwisser, vielseitig Gelehrter
Po|ly|hym|nia:
Muse des Gesanges
po|ly|mer
(gr.) Ew.: vielteilig
Po|ly|me|re
Mz.: aus Großmolekülen bestehender Stoff
Po|ly|me|rie,
die; -: Verkettung : (Chem.) Verkettung mehrerer Moleküle zu einem Großmolekül
Po|ly|me|ri|sa|ti|on
(gr.), die; -, -en: (Chem.) Verkettung mehrerer Moleküle zu hochmolekularen Verbindungen ­ Polymerisat: durch Polymerisation entstandener Stoff
po|ly|me|ri|sie|ren
(..iert) tr.: vielseitig verketten
Po|ly|me|ter,
das; -s, -: Messgerät, Verbindung von Hygrometer und Thermometer
Po|ly|me|t|rie,
die; -, ..ien: häufiger Taktwechsel in einem Musikstück
po|ly|morph
(gr.) Ew.: vielformig : vielgestaltig
Po|ly|mor|phie,
die; -; Po|ly|mor|phis|mus, der; -: Vielgestaltigkeit
Po|ly|ne|si|en:
Inselgruppen in der Südsee
Po|ly|ne|si|er,
der; -s, -: Eingeborener von Polynesien
po|ly|ne|sisch
Ew.
Po|ly|nom
(gr.), das; -s, -e: vielteilige Größe
po|ly|no|misch
Ew.: vielseitig
po|ly|nu|k|le|ar, po|ly|nu|k|le|är
(gr.) Ew.: vielkernig
Po|ly|o|pie, Po|ly|opsis
(gr.), die; -: (Med.) das Doppeltsehen
Po|lyp
(gr.), der; -en, -en: "Vielfuß" : Kopffüßer : (Med.) gestieltes Gewächs, Geschwulst : (Umgspr.) Polizeibeamter ­ polypenartig Ew.
po|ly|phag
(gr.) Ew.: sich vielseitig ernährend
Po|ly|pha|ge,
der; -n, -n: Tier, das sich vielseitig ernährt
Po|ly|pha|gie
die; -,: Vielseitigkeit in der Ernährung
Po|ly|phem, Po|ly|phe|mos:
der einäugige Zyklop in Homers Odyssee
po|ly|phon auch: po|ly|fon, po
das; -(e)s, -e: Oberpriesteramt : Papstwürde
Pon|ton
(fr.) [pongtong], der; -s, -s: Brückenkahn ­ Pontonbrücke
Po|ny
(e.), der; das; -s, -s: kleine Pferderasse : ein Haarschnitt ­ Ponyfransen; Ponyfrisur
Pool
(e.) [puhl], der; -s, -s: Einsatz beim Spiel : Geschäftsverband : Sammelstelle : Kurzw.: Schwimmbad : Loch ­ Poolbillard: Lochbillard
Pop
(e.), der; -s: Kurzw. Popmusik
Pop-Mu|sik è Pop|mu|sik (e.), die; -: populäre, moderne Musik, die vor allem Jugendliche anspricht ­
Popsänger; Popstar; Popszene
Pop|art è Pop-Art
(e.) [popart], die; -: Richtung der modernen Malerei
Pop|per
(e.-dtsch.), der; -s, -: (in den 80er Jahren) gepflegt gekleideter, unpolitischer Jugendlicher
pop|pig
Ew.: auffallend gestylt ­ poppige Farben; poppige Plakate
Po|panz
(tschech.), der; -es, -e: Schreckgestalt : Teufel : Dummkopf : etwas Seltsames : (Umgspr.) Strohpuppe
Pop|corn
(e.) [..ko..], das; -s: Puffmais
Po|pe,
der; -n, -n: Geistlicher der russ. und griech.-orthodoxen Kirche
Po|pel,
der; -s, -: (mundartl.) etwas Vermummtes, Erschreckendes : getrockneter Nasenschleim : schmutziger Knabe : dunkle Wolke : Popanz ­ Popelmann
po|pe|lig, pop|lig
Ew.: minderwertig : ekelhaft : armselig
po|peln
intr.: in der Nase bohren
Po|pe|li|ne
(fr.), der; -s, -s: ripsartiges glattes Gewebe
Po|po, Po|po,
der; -s, -s: Gesäß; Kurzw. Po
Po|po|ca|te|petl:
tätiger Vulkan in Mexiko
po|pu|lär
(l.) Ew.: volkstümlich : gemeinverständlich : allgemein beliebt
po|pu|la|ri|sie|ren
(..iert) tr.: gemeinverständlich darstellen
Po|pu|la|ri|sie|rung,
die; -, -en: das Volkstümlichmachen
Po|pu|la|ri|tät,
die; -: Volksgunst : Volkstümlichkeit ­ Popularitätshascherei
po|pu|lär|wis|sen|schaft|lich
Ew.: wissenschaftlich, aber allgemeinverständlich
Po|pu|la|ti|on,
die; -, -en: Bevölkerung : Artbestand an Pflanzen und Tieren einer Gegend ­ Populationsdichte
Po|pu|lis|mus,
der; -: franz. Literaturbewegung, die an Stelle der bürgerl. Lebensauffassung den marxistischen Klassenkampfgedanken in der Literatur vertritt : auf die Zustimmung der Massen ausgerichtete Politik
Po|re
(gr.-l.), die; -, -n: Durchgang : winzige Hautöffnung
po|rig
Ew.: mit vielen Öffnungen versehen
po|rös
Ew. (..öseste): löcherig : durchlässig
Po|ro|si|tät,
die; -: Durchlässigkeit
Por|no,
der; -s, -s: (Kurzform) pornografischer Film, Roman
Por|no|gra|fie auch: Por|no|gra|phie (gr.), die; -, ..fien auch
(..phien): einseitige bildliche oder sprachl. Darstellung des bloß Sexuellen
por|no|gra|fisch auch: por|no|gra|phisch Ew.: unzüchtig : obszön

po|rös
usw.: s. Pore
Por|phyr
(gr.), der; -s, -e: Purpurstein : rötliches Ergussgestein
Por|phy|rit,
der; -(e)s, -e: Feldspat enthaltender Porphyr mit Purpurstreifen
Por|ree
(fr.), der; -s, -s: eine Art Lauch
Por|ridge
(e.) [porridsch], der; -: Haferbrei
Porst,
der; -(e)s, -e: wilder Rosmarin
Port
(l.), der; -(e)s, -e: Hafen : Ruheort
por|ta|bel
(l.) Ew.: tragbar
Por|ta|ble
(e.) [portebel], der und das; -s, -s: tragbare Geräte wie Radio, Kassettenrekorder oder Fernseher
Por|ta|men|to
(it.), das; -(e)s: (Mus.) Stimmführung : das Hinüberschleifen von einem Ton zum andern
Por|ta|tiv,
das; -s, -e: tragbare Zimmerorgel
por|ta|to
(it.): (Mus.) ohne Bindung : abgehoben
Por|tal
(l.), das; -s, -e: Prachttor : Haupteingang
Porte|chaise
(fr.) [port'schäh-se], die; -, -n: Sänfte : Tragsessel
Porte|feuille
[port'föj'], das; -s, -s: Brieftasche : Aktenmappe : Ministeramt
Port|mo|nee auch: Porte|mon|naie [..monnä], das; -s, -s: Geldbörse

Por|te|pee,
das; -s, -s: Degengehenk ­ Portepeeträger
Portmonee
Bei sehr gebräuchlichen Fremdwörtern ist die eindeutschende Schreibweise vorzuziehen: Portmonee. Die traditionelle Schreibung gilt aber weiterhin als korrekte Nebenform: Portemonnaie.
Por|ter,
der; -s, -: engl. Starkbier
Por|tier
(fr.) [portjeh], der; -s, -s: Torhüter : Pförtner : Hausmeister ­ Portierloge; Portiersfrau
Por|tie|re,
die; -, -n: Türvorhang : Kutschenschlag
Por|ti|kus
(l.), der; -, -: Säulenhalle : Bogengang
Por|ti|on
(fr.), die; -, -en: Teil : Anteil : Gericht ­ portionsweise, portionenweise Ew.: in Teilen
por|ti|o|nie|ren
tr.: eine Gesamtheit in kleine Einheiten aufteilen
Port|land|stein,
der; -es, -e: harter Stein von der engl. Halbinsel Portland ­ Portlandvase; Portlandzement
Port|mo|nee:
s. Portechaise
Por|to
(it.), das; -s, -s und ..ti: Postgebühr : Gebühr für das Befördern von Postsendungen ­ portofrei Ew.; Portofreiheit; Portokasse; portopflichtig Ew.
Por|trait, Por|trät
(fr.) [..träh und ..trät], das; -(e)s, -s: Bildnis ­ Porträtaufnahme; Porträtmaler; Porträtstatue; Porträtstudie; Porträtzeichnung
por|trä|tie|ren
(..iert) tr.: abbilden
Por|trä|tist,
der; -en, -en: Bildnismaler
Por|tu|gal:
europ. Staat
Por|tu|ga|leser,
der; -s, -: eine port. Goldmünze
Por|tu|gie|se,
der; -n, -n: Einwohner von Portugal
por|tu|gie|sisch
Ew.
Por|tu|lak
(l.), der; -s, -e und -s: südl. Gemüsepflanze
Port|wein,
der; -s, -e: portugies. Süßwein, nach der Stadt Porto benannt
Por|zel|lan
(it.), das; -s, -e: aus Weißton und Feldspat gebrannte Masse : feine Töpferware ­ Porzellanblümchen: eine Blume; Porzellanerde: Weißton; Porzellanfigur; Porzellangeschirr; Porzellanisolator; Porzellanladen; Porzellanmalerei; Porzellanmanufaktur; Porzellanofen; Porzellanschnecke: Tigerschnecke; Porzellanteller; Porzellanvase; Porzellanweiß
por|zel|la|nen
Ew.: aus Porzellan
POS
(Abk.): (ehem. DDR) polytechnische Oberschule; s. a. Polytechniker
Pos.
(Abk.): Position
Po|sa|da
(span.), die; -, ..den: Wirtshaus
Po|sa|ment
(fr.), das; -(e)s, -e und -en: Besatz : Borte
Po|sa|men|ter, Po|sa|men|tie|rer,
der; -s, -; Po|sa|men|tier, der; -s, -e: Besatzwarenhändler ­ Posamentierarbeit
Po|sa|men|te|rie,
die; -, ..rien: Besatzwarenhandlung
Po|sau|ne
(fr.), die; -, -n: Blechblasinstrument : Name von verschiedenen Schnecken ­ Posaunenbläser; Posaunenchor; Posaunenengel; Posaunenklang; Posaunenschall; Posaunenschnecke: Wellhorn; Posaunenton; Posaunenzug
po|sau|nen
intr., tr.: in die Posaune blasen : laut verkünden
Po|sau|nist,
der; -en, -en: Posaunenbläser
Po|se,
die; -, -n; Pös|chen, Pöslein: Federspule : Federkiel
Po|se
(fr.), die; -, -n: gezierte Stellung, Haltung
Po|seur,
(fr.) [posöhr], der; -s, -e: gezierter Mensch : Wichtigtuer
po|sie|ren
intr.: gekünstelte Haltung annehmen
Po|si|tur,
die; -, -en: Haltung ­ sich in Positur setzen: herausfordernde Haltung annehmen
Po|sei|don:
griech. Gott des Meeres
Po|se|mu|ckel, Po|se|mu|kel:
(mundartl.) (scherzh.) abseits gelegene, unbedeutende Stadt
Po|si|ti|on
(l.), die; -, -en: Lage : Stellung : Zustand : Eintragung : Angabe; Abk.: Pos. ­ Positionsbestimmung; Positionslampe; Positionslaterne; Positionslicht: Führungslicht für Nachtbeleuchtung an Schiffen und Flugzeugen; Positionslänge; Positionspapier; Positionswinkel: astronom. Winkel
po|si|ti|o|nie|ren
tr.: in eine bestimmte Stellung bringen
po|si|tiv
Ew.: bejahend : wirklich : (Math.) über Null : (Elektr.) anziehend
Po|si|tiv,
das; -s, -e: (Fot.) Abzug
Po|si|tiv,
der; -s, -e: (Sprachl.) Grundform der Steigerung : (Mus.) kleine Orgel ohne Pedale
Po|si|ti|vis|mus,
der; -: philosoph. Richtung, die nur das Tatsächliche gelten lässt
Po|si|ti|vist,
der; -en, -en: Anhänger des Positivismus
po|si|ti|vis|tisch
Ew.
Po|si|t|ron
(l.), das; -s, ..onen: kleinstes positives Elektron
Pos|se,
die; -, -n; Pos|sen, der; -s, -; Pösschen: Spaß : Witz : Narrheit : Dummheit : Unsinn (meist Mz.) : (Bühnenspr.) (nur weibl.) derblustiges Bühnenstück mit Gesang : (nur männl.) neckischer Streich ­ einen Possen spielen: einen Streich spielen ­ Possenmacher(ei); Possenreißer(ei); Possenspiel
pos|sen|haft
Ew.: possenartig : der Posse angehörig : Possen treibend
Pos|sen|haf|tig|keit,
die; -, -en: Spaßhaftigkeit : Lächerlichkeit : Komik
pos|sier|lich
Ew.: in der Weise eines Possenreißers : spaßhaft lächerlich : drollig
Pos|sier|lich|keit,
die; -, -en: das Neckischsein
Pos|se|kel,
der; -s, -: großer Schmiedehammer
pos|ses|siv
(l.) Ew.: besitzanzeigend ­ Possessivpronomen
Pos|ses|siv,
das; -s, -e; Pos|ses|si|vum, das; -s, ..va: (Sprachl.) besitzanzeigendes Fürwort
pos|ses|so|risch
Ew.: zum Besitz gehörig ­ possessorisch klagen intr.: sich auf das bessere Besitzrecht berufen
pos|sier|lich:
s. Posse
Post
(nl.), die; -: staatliche Anstalt zur Beförderung von Briefen, Paketen, Personen : die Beförderungsmittel der Post : Botschaft, Nachricht : Briefschaft ­ Postablage; Postamt; postamtlich Ew.; Postanstalt; Postanweisung; Postauftrag; Postauto; Postbank; Postbarscheck; Postbeamte; Postbeamtin; Postbearbeitungsmaschine; Postbezirk; Postbezug; Postboot; Postbote; Postbriefkasten; Postbus; Postdampfer; Postdebit; Postdienst; Postdirektion; Postfach; postfertig Ew.; Postflugzeug; Postformblatt; postfrei Ew.: gebührenfrei; postfrisch Ew.; Postgebäude; Postgebühr; Postgeheimnis; Postgiroamt, Abk.: PGiroA; Postgirokonto; Postgiroverkehr; Postgut; Posthalterei; Posthilfsstelle: Nebenstelle der Post; Posthorn; Postinspektor; Postkarte; Postkartengröße; Postkasten; Postkonferenz; Postkunde; Postkutsche; postlagernd Mw. Ew.; Postleitzahl; Postmeister; Postminister; Postministerium; Postnebenstelle; Postpaket; Postrat; Postregal; Postreise; Postsache; Postsack; Postschaffner; Postschalter; Postscheck; Postscheckamt; Postscheckkonto; Postscheckverkehr; Postschiff; Postschließfach; Postsekretär; Postsparbuch; Postsparen; Postsparkasse; Poststelle; Poststempel; Poststraße; Posttag; Postverbindung; Postverein; Postverkehr; Postverwaltungsgesetz; Postverwaltungsrat; Postvollmacht; Postwagen; postwendend Mw. Ew.: mit der nächsten Post : unverzüglich; Postwertzeichen; Postwesen; Postwurfsendung; Postzettel; Postzug; Postzustellung
pos|ta|lisch
Ew.: auf die Post bezüglich : postamtlich
Pos|ten,
der; -s, -; Pöstchen, Pöstlein: zusammengehörige Warenmenge : Rechnungsbetrag : Schuldsumme : Warenpartie : (weidm.) Schrotladung : Anstellung : der jemand zugewiesene Stand : Standort : (militär.) zu behauptender Ort : Schildwache : Wachmannschaft ­ Postendienst; Postenjäger; Postenkette
Pos|til|li|on,
der; -(e)s, -e: Postkutscher ­ Postillionshorn
Pos|ta|ment
(l.), das; -(e)s, -e: Fußgestell : Sockel
post Chris|tum (na|tum)
(l.): nach Christi (Geburt); Abk.: p. Chr. (n.)
post|da|tie|ren
(..iert) (l.) tr.: mit einer späteren Zeitangabe versehen
post|em|bry|o|nal
(l.-gr.) Ew.: den Zeitpunkt nach der Geburt betreffend
Pos|ten:
s. Post
Pos|ter
(e.) [poßte], das; der; -s, -(s): plakatartiges, modernes Bild ­ Poster-Shop è Postershop: Plakatladen
poste res|tan|te
(fr.) [post restangt]: postlagernd
Pos|te|ri|o|ra
(l.) Mz.: Späteres, Nachfolgendes : Gesäß
Pos|te|ri|o|res
Mz.: Nachkommen
Pos|te|ri|o|ri|tät,
die; -: das Nachstehen (im Range) : späteres Erscheinen
Pos|te|ri|tät,
die; -, -en: Nachkommenschaft : Nachwelt
post fes|tum
(l.): "nach dem Feste", hinterher : zu spät
post|gla|zi|al
(l.) Ew.: (Geol.) nach der Eiszeit
post|hum:
s. postum
pos|tie|ren
(..iert) (fr.) tr.: aufstellen : einen Platz, ein Amt anweisen
Pos|tie|rung,
die; -, -en: Aufstellung
Pos|til|le
(l.), die; -, -n: Hausandachtsbuch : Predigtbuch
Pos|til|li|on:
s. Post
Pos|til|lon d'a|mour è Pos|til|lon d'A|mour
(fr.) [postijong damuhr], der; - -, -s -: Liebesbote
post|kar|bo|nisch
(l.) Ew.: (Geol.) nach der Kohlenzeit
post|kul|misch
Ew.: (Geol.) nach der Kulmformation kommend
post|la|gernd
usw.: s. Post
Post|lu|di|um,
das; -s, ..dien: (Mus.) Nachspiel
post me|ri|di|em
(l.): nach Mittag; Abk.: p. m.
post|mo|dern
Ew.: die Moderne überwindend (umstrittener kulturgeschichtlicher Begriff) ­ postmoderne Architektur
Post|mo|der|ne,
die; -: Kunst-, insbesondere Architekturstil, die die reine Funktionalität ablehnt
post|mor|tal, post mor|tem
(l.): nach dem Tode; Abk.: p. m.
post|na|tal
(l.) Ew.: auf die Zeit nach der Geburt bezogen
post|nu|me|ran|do
(l.): nachträgl. zahlbar (gezahlt)
Post|nu|me|ra|ti|on,
die; -, -en: Nachzahlung
Pos|to
(it.), der; -s, -: Stand : Posten ­ Posto fassen: sich aufstellen : Stellung einnehmen
post|o|pe|ra|tiv
(l.) Ew.: auf den Zustand nach der Operation bezogen
Post|skript
(l.), das; -(e)s, -e; Post|skrip|tum, das; -s, ..te und ..ta: Nachschrift; Abk.: PS
Post|sze|ni|um
(l.-gr.), das; -s, ..ien: der gesamte Raum hinter der Bühne
post|ter|ti|är
(l.) Ew.: (Geol.) nach dem Tertiär
post|trau|ma|tisch
(l.-gr.) Ew.: auf den Zustand nach einer Verletzung bezogen
Pos|tu|lant
(l.), der; -en, -en: Bewerber (bes. für Kloster)
Pos|tu|lat
(l.), das; -(e)s, -e: Forderung : Probezeit vor der Aufnahme ins Kloster : (Philos.) eine nicht schlüssig beweisbare Forderung
pos|tu|lie|ren
(..iert) tr.: fordern
pos|tum, post|hum
(l.) Ew.: nachgeboren : nachgelassen : nachträglich
Pos|tu|mus,
der; -, ..mi: Nachgeborener
post ur|bem con|di|tam
(l.): nach Gründung der Stadt Rom (Zeitrechnung der Römer); Abk.: p. u. c.
Pot
(fr.) [poh], der; -, -s: Topf : Maß; vgl. Pott
Pot-au-feu
(fr.) [potofö], das; -, -s: Rindfleisch in Fleischbrühe mit Wurzelwerk und Weißbrotschnitten
Po|te|rie,
die; -, ..rien: Töpferware
Pot
(e.), das; -s: (Umgspr.) Marihuana
Pot
(e.), der; -s: (Umgspr.) Gesamtheit aller Gewinneinsätze
Po|tem|kin|sche Dör|fer è po|tem|kin|sche Dör|fer Mz.: von Potemkin errichtete, kulissenartige Dörfer : (übertr.) Blendwerk, Trugbilder

po|tent
(l.) Mw. Ew.: mächtig : einflussreich : vermögend : leistungsfähig : (Med.) zeugungsfähig
Po|ten|tat,
der; -en, -en: Machthaber : regierender Fürst
Po|ten|ti|o|me|ter,
das; -s, -: Gerät zur Abnahme oder Erzeugung von Teilspannungen
Po|tenz,
die; -, -en: Macht : Zeugungskraft : Produkt gleicher Faktoren ­ Potenzexponent; Potenzschwäche; potenzsteigernd Ew.
po|ten|zi|al auch: po|ten|ti|al Ew.: möglich : als möglich vorhanden

Po|ten|zi|al auch: Po|ten|ti|al, das; -s, -e: Leistungsvermögen : Energievorrat ­
Potenzialdifferenz auch: Potentialdifferenz; Potenzialgefälle auch: Potentialgefälle
Po|ten|zi|a|lis auch: Po|ten|ti|a|lis, der; -, ..les: (Sprachl.) Möglichkeitsform

Po|ten|zi|a|li|tät auch: Po|ten|ti|a|li|tät, die; -, -en: Möglichkeit : vorhandene, aber nicht genutzte Kraft

po|ten|zi|ell auch: po|ten|ti|ell Ew.: möglich, der Möglichkeit nach

po|ten|zie|ren
(..iert) tr.: steigern : verstärken : mit sich selbst vervielfältigen
potenzial
Die eingedeutschte Schreibweise hat bei häufig gebrauchten Fremdwörtern Vorrang vor der ursprünglichen Form, es sei denn, es handelt sich um fachspezifische Begriffe. Die Hauptform ist also potenzial, die Nebenform potential.
Pot|pour|ri
(fr.) [..purih], das; -s, -s: Allerlei : Kunterbunt : bunte Melodienfolge
Pots|dam:
Stadt in Brandenburg
Pots|da|mer,
der; -s, -: Bewohner von Potsdam
Pots|da|mer
Ew. ­ Postdamer Edikt; Potsdamer Abkommen
Pott,
der; -(e)s, Pötte: (niederd.) Trinkbecher : Topf : Maß ­ Pottasche: (aus Pflanzenasche hergestelltes) kohlensaures Kalium; Pottfisch: Walart; potthäßlich è potthässlich Ew.: sehr hässlich; Potthast: (westf.) gedämpfte Rindfleischstücke; Pottwal: Pottfisch; Pottlot: Bleiglätte : Ofenschwärze
potz!:
Ausruf der Verwunderung ­ potz Blitz!; potztausend!; potz Wetter!
Pou|lard
(fr.), das; -s, -s; Pou|lar|de (fr.) [pulard'], die; -, -n: Masthuhn
Poule
[puhl], die; -, -n: Spieleinsatz : Tanzfigur der Quadrille
Pou|let
[puläh], das; -s, -s: Hähnchen
Pound
(e.) [paund], das; -s, -s: engl. und amerik. Pfund
Pour le mé|rite è Pour-le-Mé|rite (fr.) [pur le mehrit'], der; - - -: "für das Verdienst", preuß. Orden

Pous|sa|de
(fr.) [puss..], Pous|sa|ge [pussahsch'], die; -, -n: (mundartl.) Geliebte : Liebelei
pous|sie|ren
(..iert) [puss..] intr.: voranbringen; tr.: (mundartl.) den Hof machen : flirten : umwerben : liebeln
po|wer
(fr.) Ew.: (mundartl.) arm(selig)
Pow|er
(e.) [pauer], die; -: (Umgspr.) Kraft : Leistungsstärke : Durchsetzungsvermögen ­ Powerplay
pow|ern
(e.) [pauern] intr.: (Umgspr.) Durchsetzungsvermögen zeigen : Leistung bringen
Po|widl
(tschech.), das; -s: Pflaumenmus ­ Powidlknödel
Poz|zu|o|lan|er|de,
die; -: Bimssteintuff von Pozzuoli
pp
(Abk.): pianissimo
pp., ppa.
(Abk.): per procura
ppp
(Abk.): pianississimo
PR
(Abk.): Publicrelations
prä..
(l.) Vorsilbe: vor..
Prä,
das; -s, -s: Vorzug, Vorteil ­ das Prä haben: im Vorteil sein, den Vorzug haben
Prä|am|bel,
die; -, -n: feierliche Einleitungsformel bei Gesetzen und Verträgen : Vorrede : Umschweif
Prä|ben|dar,
der; -s, -e; Prä|ben|da|ri|us, der; -, ..rien: Pfründner : Stiftsherr
Prä|ben|de,
die; -, -n: Pfründe : Leibrente
PR-Ab|tei|lung,
die; -, -en: Abteilung, die für Publicrelations zuständig ist
Pra|cher,
der; -s, -: (niederd.) Bettler ­ Prachervogt: Bettelvogt
Pra|che|rei,
die; -, -en: Bettelei
pra|chern
intr.: zudringlich betteln : geizen : prahlen
Pracht,
die; -: glänzend in die Augen Fallendes : Gepränge ­ Prachtaufwand; Prachtausgabe; Prachtband; Prachtbau; Prachtentfaltung; Prachtexemplar; Prachtfassade; Prachtjunge; Prachtkerl; Prachtliebe; prachtliebend Mw. Ew.; Prachtmädel; Prachtmensch; Prachtstraße; Prachtstück; prachtsüchtig Ew.; prachtvoll Ew.; Prachtwerk
präch|tig
Ew.: prachtvoll : glanzvoll : sehr schön : vortrefflich
Präch|tig|keit,
die; -, -en: Pracht
Prä|des|ti|na|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorherbestimmung : Erwählung : Gnadenwahl ­ Prädestinationsglaube; Prädestinationslehre
prä|des|ti|nie|ren
(..iert) tr.: vorherbestimmen
prä|des|ti|niert
Mw., Ew.: vorherbestimmt : wie geschaffen (für etwas)
Prä|de|ter|mi|nis|mus
(l.), der; -: Vorherbestimmungslehre
prä|di|ka|bel
(l.) Ew.: aussagbar : beilegbar : rühmlich ­ prädikable Eigenschaften Mz.
Prä|di|kant,
der; -en, -en: Hilfsprediger
Prä|di|kat,
das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Satzaussage : Titel : Auszeichnung ­ Prädikatsexamen; Pädikatsnomen; Prädikatswein
prä|di|ka|tiv
Ew.: aussagend : (Sprachl.) auf das Prädikat bezogen ­ Prädikativsatz
Prä|di|ka|tiv,
das; -s, -e: (Sprachl.) Teil des Prädikats, der Sinnträger ist
prä|di|zie|ren
(..iert) tr.: aussagen : Eigenschaft beilegen
prä|dis|po|nie|ren
(..iert) (l.) tr.: vorherbestimmen : vorher anordnen : empfänglich machen
Prä|dis|po|si|ti|on,
die; -, -en: Anlage : Geneigtheit
prä|di|zie|ren:
s. prädikabel
prä|do|mi|nie|ren
(..iert) (l.) intr.: vorherrschen : überwiegen
Pra|do,
der; -(s): spanisches Nationalmuseum, Kunstsammlung in Madrid
Prä|e|xis|tenz
(l.), die; -, -en: Vorherdasein : Vorleben der Seele vor der Geburt des Leibes
Prä|fa|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorrede : (kath. K.) Einleitungsgebet
Prä|fekt,
der; -en und -(e)s, -en: "Vorgesetzter", Bezirksvorsteher : aufsichtführender Geistlicher in Konvikten
Prä|fek|tur,
die; -, -en: Würde und Wohnung des Präfekten
Prä|fe|renz,
die; -, -en: Vorzug : Vorrang : Vorhand im Kartenspiel [l. praeferre vorziehen] ­ Präferenzliste; Präferenzspanne; Präferenzstellung; Präferenzsystem; Präferenzzoll: ein Handelspartner wird gegenüber einem anderen begünstigt
prä|fe|ren|zi|ell auch: prä|fe|ren|ti|ell Ew.: vorzugsweise : vorrangig

prä|fe|rie|ren
tr.: vorrangig behandeln
Prä|fix,
das; -es, -e: (Sprachl.) Vorsilbe
Prä|for|ma|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorausbildung der Organismen und ihrer Eigenschaften im Keim
prä|for|mie|ren
(..iert) tr.: vorbilden
Prag:
Hauptstadt Tschechiens
Pra|ger,
der; -s, -: Bewohner von Prag
prä|gen
tr.: Münzen stempeln : ein Siegel aufdrücken : metallene Gegenstände formen : (übertr.) gestalten (z. B. Gesetze, neue Wörter prägen) ­ präge dir das ein!: merke es dir! ­ prägbar Ew.; Prägbarkeit; Prägebild; Prägedruck; Prägeeisen; Prägeform; Prägegebühr; Prägemaschine; Prägepresse; Prägestätte; Prägestempel; Prägestock; Prägewerk
Prä|ger,
der; -s, -: einer, der prägt
Prä|gung,
die; -, -en: das Prägen : das Geprägte
prä|gla|zi|al
(l.) Ew.: (Geol.) voreiszeitlich
Prag|ma|tik
(gr.), die; -, -en: Geschäftskunde : Sachkunde
Prag|ma|ti|ker,
der; -s, -: jemand, der sich hauptsächlich am praktischen Nutzen einer Sache orientiert
prag|ma|tisch
Ew.: sachlich, Ursache und Wirkung beachtend ­ Pragmatische Sanktion: (Östr.) unverletzlich bleibendes Staatsgrundgesetz
Prag|ma|tis|mus,
der; -: Lehre vom inneren Zusammenhang der Vorkommnisse und Dinge : Lehre, wonach alles Erkennen nach seinem praktischen Nutzen zu bewerten ist ­ Prag|ma|tist, der; -en, -en: Anhänger des Pragmatismus
prä|g|nant
(l.) Ew.: bedeutungsvoll, bündig : inhaltreich
Prä|g|nanz,
die; -: Gedrängtheit, Treffsicherheit : Begriffsfülle
Pra|ha:
tschech. Form von Prag
Prä|his|to|rie
(l.) [..ie], die; -, ..rien: Vorgeschichte : Kunde von den vorgeschichtlichen Zuständen
Prä|his|to|ri|ker,
der; -s, -: Wissenschaftler, der sich mit der Vorgeschichte beschäftigt
prä|his|to|risch
Ew.: vor-, urgeschichtlich
prah|len
intr.: prunken : großsprechen ­ Prahlhans: Großsprecher; Prahlsucht; prahlsüchtig Ew.
Prah|ler,
der; -s, -: prahlende Person : Großsprecher
Prah|le|rei,
die; -, -en: das Prahlen : prahlende Äußerung
prah|le|risch
(-[e]ste und -te) Ew.: in der Weise eines Prahlers : prahlend
Prahm
(tschech.), der; -(e)s, -e; kleines Flussschiff : Fähre ­ Prahmenladung ­ Prahmfähre
Prai|ri|al
[prä..], der; -s, -s: "Wiesenmonat" im Kalender der Frz. Revolution (Mai/ Juni)
Prä|ju|diz
(l.), das; -es, -e: Vorentscheidung : Vorurteil : durch vorhergehendes Urteil entstandener Nachteil
prä|ju|di|zi|al
Ew.: vor der Hauptsache zu untersuchend : der Entscheidung vorgreifend ­ Präjudizialklage
prä|ju|di|zi|ell
Ew.: vorgreifend
prä|ju|di|zie|ren
(..iert) tr.: ein vorläufiges Urteil fällen : vorherentscheiden : vorgreifen
prä|kam|brisch
(l.) Ew.: (Geol.) vorkambrisch
Prä|kam|bri|um,
das; -s: älteste vorpaläozoische Formationsgruppe, Erdfrühzeit
prä|kar|bo|nisch
(l.) Ew.: (Geol.) vor der Karbonzeit
prä|kar|di|al, prä|kor|di|al
(l.) Ew.: (Med.) vor dem Herzen liegend : zur Herzgegend gehörig ­ Präkardialgie: Schmerzen in der Herzgegend; Präkordialangst: Herzangst
prä|klu|die|ren
(..iert) (l.) tr.: ausschließen : der Ansprüche für verlustig erklären
Prä|klu|si|on,
die; -, -en: Ausschließung : Sperre : Abweisung
prä|klu|siv, prä|klu|si|visch
Ew.: ausschließend : völlig abweisend ­ Präklusivfrist
prä|ko|lum|bisch
(l.) Ew.: auf die Zeit vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus bezogen
prä|kor|di|al:
s. präkardial
Pra|k|rit
(skr.), das; -(e)s: Name für die Dialekte in Mittelindien
pra|k|ri|tisch
Ew.
Prak|tik
(gr.), die; -, -en: Verfahren : Ausübung : Kunstgriffe
prak|ti|ka|bel
Ew.: brauchbar : gangbar : fahrbar : zweckmäßig
Prak|ti|ka|bel,
das; -s, -s: (Bühnenw.) Versatzstück
Prak|ti|kant,
der; -en, -en: ein sich für ein Amt Ausbildender : in praktischer Ausbildung Stehender
Prak|ti|kan|tin,
die; -, -nen: weibl. Praktikant
Prak|ti|ker,
der; -s, -: einer, der ausübend (Ggs. theoretisch) tätig ist : Mann von Erfahrung
Prak|ti|kum,
das; -s, ..ka: Übung : praktische Ausbildung
Prak|ti|kus,
der; -, ..ker und -se: einer, der Übung, Erfahrung hat, Bescheid weiß
prak|tisch
Ew. (-este und -ste): anwendbar : zweckdienlich : geschickt : geübt ­ praktischer Arzt: Arzt für Allgemeinmedizin (Ggs. Facharzt)
prak|ti|zie|ren
(..iert) intr.: praktisch tätig sein : (Arzt) Praxis ausüben
prä|kul|misch
(l.) Ew.: (Geol.) vor der Kulmbildung liegend
Prä|lat
(l.), der; -en, -en: "Vorgezogener", höherer Geistlicher
Prä|la|tur,
die; -, -en: Prälatenamt : Prälatenwürde
Prä|le|gat,
das; -(e)s, -e: Vorausvermächtnis : das im Voraus Vermachte
prä|li|mi|nar
(l.) Ew. (meist in Zusn.): einleitend : vorläufig ­
Präliminarbestimmung; Präliminarfriede(n)
Prä|li|mi|na|re,
das; -s, ..rien (meist Mz.): einleitende Verhandlung : vorläufige Abmachung
Pra|li|ne
(fr.), die; -, -n; Pra|li|nee auch: Pra|li|né, das; -s, -s: Schokoladenzuckerwerk
pra|li|nie|ren
(..iert) tr.: in Zucker rösten
prall
Ew.: (niederd.) voll : straff : gespannt
Prall,
der; -(e)s, -e: heftiger Stoß : Anprall ­ Prallkraft: Spannkraft : Biegsamkeit; Pralluftschiff è Prallluftschiff: halbstarres Luftschiff; Prallschuß è Prallschuss: Schuss, bei dem die Kugel anschlägt und zurückprallt (Ggs. Durchschuss); Prallstein; Pralltriller: (Mus.) kurzer Triller ohne Nachschlag
pral|len
intr.: mit einem Prall auf etwas eindringen, stoßen und zurückgestoßen werden
Prall|heit,
die; -: das Prallsein
pral|lig
Ew.: prall : steil : jäh : abschüssig
prä|lu|die|ren
(..iert) (l.) tr.: "vorspielen", einleiten
Präludium,
das; -s, ..dien: musik. Vorspiel : Einleitung
Prä|ma|tu|ri|tät
(l.), die; -: Frühreife : Voreiligkeit
Prä|me|di|ta|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorüberlegung
prä|me|di|tie|ren
(..iert) tr.: vorher bedenken
Prä|mie
(l.) [..i-e], die; -, -n: Belohnung : Zusatzgewinn : Ehrenlohn : Versicherungsgebühr ­ Prämienanleihe; Prämienauslosung; prämienbegünstigt Ew.; Prämiengeschäft; Prämienlohn; Prämienlohnsystem; Prämienlos, das; -es, -e; Prämienrückgewähr: Gewähr für Beitragsrückzahlung; Prämienschein; Prämiensparen, das; -s: das prämienbegünstigte Anlegen von Sparbeträgen; prämiensparen tr.; Prämiensparer, der; -s, -; Prämiensparvertrag; Prämienzahlung; Prämienzuschlag, der; -(e)s, -schläge
prä|mie|ren
(..iert) tr.: einen Preis zuerkennen
prä|miert
Mw. Ew.: preisgekrönt
Prä|mie|rung,
die; -, -en: Preisverteilung
Prä|mis|se
(l.), die; -, -n: "Vorausgeschicktes" : Vordersatz eines Schlusses, Urteils : Voraussetzung
prae|mis|sis prae|mit|ten|dis:
nach Vorausschickung des Vorauszuschickenden (Titels); Abk.: P.P.
prae|mis|so ti|tu|lo:
mit vorausgeschicktem Titel; Abk.: P.T.
Prä|mo|ni|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorerinnerung : Warnung
Prä|mons|tra|ten|ser
(nl.), der; -s, -: Angehöriger eines Mönchsordens
prä|mor|tal
(l.) Ew.: dem Tode vorhergehend
prä|mun|dan
(l.) Ew.: vorweltlich
prä|na|tal
(l.) Ew.: vorgeburtlich
pran|gen
intr.: in Pracht erscheinen : prächtig zur Schau stehen : prunken ­ Pranghadern Mz.: (scherzh.) Manschetten
Pran|ger,
der; -s, -: Schandpfahl ­ an den Pranger stellen tr.: öffentlich der Verachtung preisgeben
prangern
tr.: an den Pranger stellen
Pran|ke,
die; -, -n: Vordertatze der Raubtiere ­ Prankenhieb
Prä|no|men
(l.), das; -s, ..mina: Vorname
prä|no|tie|ren
(..iert) (l.) tr.: vor(be)merken
prä|nu|me|ran|do
(nl.): vorauszahlend : im Voraus zahlbar
Prä|nu|me|rant,
der; -en, -en: Vorauszahler
Prä|nu|me|ra|ti|on,
die; -, -en: Vorauszahlung
prä|nu|me|rie|ren
(..iert) tr.: vorausbezahlen
Prä|ok|ku|pa|ti|on
(l.), die; -, -en: Vorwegnahme : Voreingenommenheit : vorgefasste Meinung : Zuvorkommen
prä|ok|ku|pie|ren
(..iert) tr.: sich vorher bemächtigen : vorwegnehmen : befangen machen
Prä|pa|rand
(l.), der; -en, -en: ein Vorzubereitender : Vorbereitungsschüler
Prä|pa|rat,
das; -(e)s, -e: "Vorbereitetes", naturkundliches Lehrmittel : zubereitetes Arzneimittel ­ Präparatensammlung
Prä|pa|ra|ti|on,
die; -, -en: Herstellung eines Präparates : Vorbereitung ­ Präparationsheft
Prä|pa|ra|tor,
der; -s, ..toren: Hersteller von Präparaten
prä|pa|rie|ren
(..iert) tr.: vor-, zubereiten : Präparate machen
prä|pon|de|ranz
(l.), die; -, -en: Übergewicht : das Vorherrschen
prä|pon|de|rie|ren
(..iert) intr.: vorherrschen
Prä|po|si|ti|on
(l.), die; -, -en: (Sprachl.) Vorwort, Verhältniswort
prä|po|si|ti|o|nal
Ew.: Verhältniswort betreffend ­ Präpositionalattribut; Präpositionalausdruck; Präpositionalfall; Präpositionalobjekt
Prä|po|si|tur,
die; -, -en: Oberkirchenamt : Propstei
Prä|po|si|tus,
der; -, ..ti: Vorsteher : Propst
prä|po|tent
(l.) Ew.: übermächtig : überheblich : dreist
Prä|po|tenz,
die; -, -en: Übermacht : Überheblichkeit
Prä|pu|ti|um
(l.), das; -s, ..tien: Vorhaut
Prä|raf|fa|e|lit
(l.-it.), der; -en, -en: engl. Kunstrichtung : Nachahmer der Vorgänger Raffaels
Prä|rie
(fr.), die; -, ..rien: "Wiese" : große Steppe ­ Präriegras; Präriehund
Prä|ro|ga|tiv
(l.), das; -s, -e; Prä|ro|ga|ti|ve [..w..], die; -, -n: "Vorrecht", Privileg
Pra|sem,
der; -s, -s; Pra|ser (gr.-l.), der; -s, -: Lauchstein, lauchgrüner Bergkristall
Prä|sens
(l.), das; -, ..sentia: (Sprachl.) Gegenwart(sform)
prä|sent
Mw. Ew.: gegenwärtig : anwesend
Prä|sent,
das; -(e)s, -e: Geschenk : kleine Aufmerksamkeit ­ zum Präsent machen tr.
prä|sen|ta|bel
Ew.: ansehnlich : vorzeigbar
Prä|sen|tant,
der; -en, -en: Vorleger eines Wechsels
Prä|sen|ta|ti|on,
die; -, -en: Vorlegung : Vorzeigung : Vorstellung ­ Präsentationsrecht: Vorschlagsrecht; Präsentationsvermerk
Prä|sen|ta|tum,
das; -s, -s und ..ta: Tag des Vorlegens
prä|sen|tie|ren
(..iert) tr.: anbieten : darreichen : vorzeigen : vorlegen : vorstellen : überreichen : (Heerw.) Ehrenbezeigung machen durch Vorhalten des Gewehres; rbz.: erscheinen : in die Augen fallen ­ Präsentierbrett; auf dem Präsentierteller: für alle sichtbar, der Öffentlichkeit ausgesetzt
prä|sen|tiert
Mw. Ew.: "eingegangen", vorgelegt
Prä|senz,
die; -: Anwesenheit : Stärke (einer Truppe usw.) ­ Präsenzbibliothek: Bücherei, deren Bücher nur vor Ort benutzt werden dürfen; Präsenzgelder: Tagegelder : Diäten; Präsenzliste; Präsenzstand; Präsenzstärke
Pra|se|o|dym
(gr.), das; -s: ein Metall; Zch. Pr
Pra|se|o|lith,
der; -s, -e: ein Mineral
Prä|se|pe
(l.), das; -s, ..pien: Weihnachtskrippe : Sternbild
Prä|ser,
der; -s, -: (Umgspr. kurz) Präservativ
Prä|ser|va|tiv
(l.) [..w..], das; -s, -e: Vorbeugungs-, Schutzmittel : Kondom (Gummiüberzug für das männliche Glied zur Empfängnisverhütung und Schutz vor Infektionen)
prä|ser|va|tiv
Ew.: vorbeugend : verhütend
Prä|ser|ven
[..w..] Mz.: Mittel zur Konservierung : Eingemachtes : gedörrtes Gemüse
prä|ser|vie|ren
(..iert) [..w..] intr.: vorbeugen; tr.: verwahren : abwehren
Prä|ses
(l.), der; -, - und ..siden: Vorsitzender
Prä|si|dent,
der; -en, -en: Vorsitzender : Vorsitzer : Oberhaupt
prä|si|di|al
Ew.: das Präsidium betreffend : vom Präsidenten ausgehend ­ Präsidialerlaß è Präsidialerlass; Präsidialgebäude; Präsidialgewalt; Präsidialmacht; Präsidialsystem: demokrat. Regierungssystem, bei dem das Staatsoberhaupt gleichzeitig Regierungschef ist
prä|si|die|ren
(..iert) intr.: vorsitzen : den Vorsitz führen
Prä|si|di|um,
das; -s, ..dien: Vorsitz : Vorstand (Gesamtheit der Vorsitzenden) : Amtsgebäude eines Polizeipräsidenten
prä|s|kri|bie|ren
(..iert) (l.) tr.: vorschreiben : verordnen : (Rechtsspr.) verjähren
Prä|s|kription,
die; -, -en: Vorschrift : (Rechtsspr.) Verjährung
Prä-s-k-ription
Obwohl die Vorsilbe prä und auch das Wort Skript geläufig sind, kann außer zwischen diesen Wortteilen auch nach den Sprechsilben präs- und sogar präsk- getrennt werden. Im Zweifelsfall ist die Trennung nach erkennbaren Wortteilen vorzuziehen.
Praß è Prass
der; -es: Masse : Haufen wertloser Dinge : Plunder (auch Prasst) : das Prassen : Schwelgerei
pras|seln
(ich prassele und prassle) intr.: knatternde Schallgeräusche erzeugen : geräuschvoll niederfallen
pras|sen
(du prassest und prasst, er prasst; du prasstest; geprasst) intr., tr.: schlemmen : schwelgen
Pras|ser,
der; -s, -: einer, der prasst : Schlemmer
Pras|se|rei,
die; -, -en: das Prassen : Schwelgerei
pras|se|risch
Ew.: in der Weise eines Prassers : verschwenderisch
prä|sta|bi|lie|ren
(..iert) tr.: vorher bestimmen : vorher festsetzen ­ prästabilierte Harmonie: philosoph. Begriff bei Leibniz
Prä|stan|dum,
das; -s, ..da: Gebühr, Pflichtleistung
Prä|s|tant,
der; -en, -en: Blend-, Vorderpfeife an der Orgel : Kleinprinzipal (Orgelstimme)
Prä|s|tanz,
die; -, -en: Vorzüglichkeit : Leistungsfähigkeit
Prä|s|ta|ti|on,
die; -, -en: Leistung : (Rechtsspr.) Gewährleistung für Mängel
prä|s|tie|ren
(..iert) tr.: leisten : (Rechtsspr.) Gewähr leisten für Mängel
prä|su|mie|ren
(..iert) (l.) tr.: annehmen : voraussetzen : vermuten : sich einbilden
Prae|sum|tio iu|ris,
die; - -: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufgestellte Vermutung ­ praesumtio iuris et de iure: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufgestellte unwiderlegliche Vermutung
Prä|sum|ti|on,
die; -, -en: Annahme : Voraussetzung : Vermutung
prä|sum|tiv
Ew.: mutmaßlich : wahrscheinlich
Prä|ten|dent
(l.), der; -en, -en: Kronbewerber
prä|ten|die|ren
(..iert) tr.: beanspruchen : Anspruch machen
Prä|ten|si|on, Prä|ten|ti|on,
die; -, -en: Anspruch : Anmaßung : Dünkel
prä|ten|ti|ös
Ew.: anspruchsvoll : anmaßend : dünkelhaft
Pra|ter
(l.), der; -s: Vergnügungspark in Wien [l. pratum Wiese]
prä|te|rie|ren
(..iert) (l.) tr.: vorübergehen : auslassen : übergehen
Prä|te|rie|rung,
die; -, -en: Übergehung
Prä|te|r|i|tio,
die; -, ..itionen: (Redekst.) vermeintliche Übergehung
Prä|te|r|i|to|prä|sens,
das; -, ..sentia: (Sprachl.) Zeitwort mit Vergangenheitsform, aber Gegenwartsbedeutung (z. B. dürfen, können, wissen)
Prä|te|r|i|tum,
das; -s, ..ta: (Sprachl.) Vergangenheitsform
prä|ter|prop|ter
(l.) Uw.: ungefähr : etwa; Abk.: p. ptr.
Prä|text
(l.), der; -es, -e: Scheingrund : Vorwand
Prä|tor
(l.), der; -s, ..toren: hoher Justizbeamter im alten Rom
Prä|to|ri|a|ner,
der; -s, -: Angehöriger der kaiserlichen Leibwache im alten Rom
Prä|tur,
die; -, -en: Prätorenwürde : Amt, Amtszeit des Prätors
pratsch!:
Tonwort zur Bezeichnung eines Knalles, Falles : patsch : platsch
Prat|sche,
die; -, -n: Patsche : Klaue : Tatze ­ Fliegenpratsche: Fliegenklappe
prat|schig
Ew.: plump : breit : (übertr.) weitschweifig : langweilig
pratzsch:
s. pratsch
Prat|ze,
die; -e, -en: Klaue : Tatze : Pfote : (übertr.) große Hand
prat|zig:
vgl. pratschig
prä|va|lie|ren
(..iert) (l.) [..w..] intr.: überlegen sein : vorherrschen : überwiegen
prä|ve|nie|ren
(..iert) (l.) [..w..] intr.: zuvorkommen : vorgreifen
Prä|ve|ni|re,
das; -(s): das Zuvorkommen : das Vorgreifen ­ das Prävenire spielen: zuvorkommen
Prä|ven|ti|on,
die; -, -en: Zuvorkommen : Vorbeugung ­ Präventionstheorie: Strafrechtslehre, nach der Verbrecher vorbeugend unschädlich zu machen sind
prä|ven|tiv
Ew.: vorbeugend ­ Präventivkrieg; Präventivmaßnahme; Präventivmittel
Praw|da
(russ.), die; -: "Wahrheit", bis 1992 erschienene Moskauer Zeitung, lange Zentralorgan der KPdSU
Pra|xis
(gr.), die; -, -en: Berufsausübung des Arztes und Anwaltes : die Praxisräume : Anwendung : Erfahrung : Geschäftskreis
in pra|xi
(gr.-l.): in der Anwendung : in der Wirklichkeit
Prä|ze|dens
(l.), das; -, ..denzien: Vorrang : richtunggebendes Beispiel
Prä|ze|denz,
die; -, -en: Rangfolge ­ Präzedenzfall; Präzedenzstreitigkeit: Rangstreitigkeit
Prä|zep|tor
(l.), der; -s, ..toren: Lehrer : Erzieher
Prä|zes|si|on,
die; -, -en: (Astron.) "Vorrücken" : scheinbare Ortsveränderung der Fixsterne : das Vorrücken der Nachtgleichen
prä|zi|pie|ren
tr.: vorausnehmen : vorausbekommen : vorschreiben
Prä|zi|pi|tat,
das; -(e)s, -e: Bodensatz : Niederschlag : Quecksilberchlorid ­ Präzipitatssalbe: Quecksilbersalbe
Prä|zi|pi|ta|ti|on,
die; -, -en: Eilfertigkeit : Hast : (Chem.) Niederschlagsbildung
Prä|zi|pi|ti|ne
Mz.: Abwehrstoffe
Prä|zi|pu|um,
das; -s, ..pua: Vorrecht : vorher abzuziehender Betrag
prä|zi|pie|ren:
s. Präzeptor
prä|zis, prä|zi|se
(l.) Ew. (..iseste): bestimmt : bündig : genau : knapp : pünktlich
prä|zi|sie|ren
(..iert) tr.: genau feststellen : genau umgrenzen
Prä|zi|sie|rung,
die; -, -en: genaue Darlegung
Prä|zi|si|on,
die; -, -en: Bestimmtheit : Bündigkeit : Genauigkeit : Pünktlichkeit ­ Präzisionsarbeit; Präzisionsgewicht; Präzisionsinstrument: sehr genaues Instrument; Präzisionsmaschine; Präzisionsuhr; Präzisionswaage; Präzisionswaffe
Pre|del|la
(it.), die; -, -s und ..llen; Pre|del|le, die; -, -n: Sockel eines Altaraufsatzes
pre|di|gen
(l.) tr.: als Priester das Wort Gottes verkündigen : etwas laut verkünden : im Ton eines Predigers schelten, eifern
Pre|di|ger,
der; -s, -: Geistlicher : einer, der predigt ­ Predigeramt; Predigerseminar
pre|di|ger|haft
Ew.: in der Weise eines Predigers : wie ein Prediger
Pre|digt,
die; -, -en: Kanzelrede : Scheltrede (Gardinenpredigt) : Strafrede ­ Predigtamt; Predigtbuch; Predigtsammlung; Predigtstuhl: Kanzel
Pre|fe|rence
(fr.) [..rangß], die; -, -n: Vorhand, Trumpffarbe im Kartenspiel : ein Kartenspiel
prei|en
(ndl.) (gepreit) tr.: (seem.) anrufen ­ Preischuß è Preischuss: Signalschuss
Preis,
der; -es, -e: Priese : Einfassung : Bund
Preis
(fr.), der; -es, -e: Geldwert : Belohnung : Ruhm, Lob ­ Preisabbau; Preisaufgabe; Preisausschreiben; Preisbewegung; Preisbewerber; preisbewußt è preisbewusst; Preisbindung; Preisfrage; preisgeben tr.: aufgeben; preisgekrönt Mw. Ew.; Preisgericht; Preisgrenze; Preisindex ; Preiskurant; Preislage; Preisliste; Preisnotierung; Preisrätsel; Preisrichter; Preisschild; Preisschlager: besonders günstiger Preis; Preissenkung; Preisstopp; Preissturz; Preistafel; Preisträger: Sieger eines Wettbewerbs; Preistreiber; Preisüberwachungsstelle; Preisverteilung; Preisverzeichnis; preiswert Ew.; Preiswucher
prei|sen
(du preisest und preist, er preist; du priesest, er pries; gepriesen; preise! und preis!) tr.: Preis zollen : rühmen : loben ­ Preisgesang; Preislied
preis|lich
Ew.: preiswert : löblich
Prei|sel|bee|re, Prei|ßel|bee|re,
die; -, -n: rote Heidelbeere, Kronsbeere
pre|kär
(l.) Ew.: unsicher : schwankend : misslich : unangenehm ­ prekäre Lage: bedenkliche Lage
Prell,
der; -es: Länge von prall ausgespannten Jagdleinen, Tüchern, Netzen
Prel|le,
die; -, -n: das Prellen : das Prellnetz, Prelltuch, -leinen
prel|len
intr.: (ab)prallen; tr.: prall machen : (weidm.) von einem prallen Tuch in die Höhe schnellen : (übertr.) übervorteilen ­ um etwas prellen tr.: betrügen ­ Prellball: ein Ballspiel; Prellbock: (Eisenb.) Bock am Gleisende; Prellgarn; Prellhammer: Werkzeug zum Schmieden der Luppen; Prellnetz; Prellplatte; Prellring; Prellschuß è Prellschuss; Prellstein
Prel|ler,
der; -s, -: ein Betrüger
Prel|le|rei,
die; -, -en: das Prellen
Prel|lung,
die; -, -en: innere Verletzung durch Stoß oder Schlag mit Bluterguss
Pre|mi|er
(fr.) [premjeh], der; -s, -s: "Erster", Ministerpräsident ­ Premierminister
Pre|mi|e|re,
[premjähre], die; -, -n: Erstaufführung
Pres|by|o|pie
(gr.), die; -: Alterssichtigkeit
Pres|by|ter
(gr.), der; -s, -: Kirchenältester
Pres|by|te|ri|al|ver|fas|sung,
die; -, -en: Synodalverfassung
Pres|by|te|ri|a|ner,
der; -s, -: Anhänger der protestantischen, nichtanglikanischen Kirchengemeinschaft in England
pres|by|te|ri|a|nisch
Ew.: zu den Presbyterianern gehörig
Pres|by|te|ri|um,
das; -s, ..rien: Versammlung der Kirchenältesten : Kirchenrat
pre|schen
(du presch[e]st und prescht) intr.: rennen : jagen
preß è press
(l.-fr.) Mw. Ew.: dicht : eng
pres|sant
(fr.) Mw. Ew.: drängend : eilig : dringend
Pres|se,
die; -, -n: das Pressen : Druck : Klemme : Not : Apparat zur Erzeugung von Druck, z. B. Kelterpresse, Buchdruckpresse usw. : Gesamtheit des Nachrichtenwesens, namentl. der Zeitungen : Lehranstalt zur schnellen Vorbereitung ­ Preßbengel è Pressbengel: Hebel zum Anziehen der Schraube einer Presse; Preßfuge è Pressfuge; Preßglanz è Pressglanz; Preßglas è Pressglas; Preßhaspel è Presshaspel: Haspel zum Zuziehen einer Presse; Preßhefe è Presshefe; Preßkohle è Presskohle; Preßkopf è Presskopf: unterer dicker Schraubenteil an großen Pressen : Sülzwurst; Preßluft è Pressluft; Preßluftbohrer è Pressluftbohrer; Preßlufthammer è Presslufthammer; Preßmasse è Pressmasse; Preßmost è Pressmost: Obstmost; Preßsack è Presssack; Preßschraube è Pressschraube; Preßspan è Pressspan: holzfreie feste, glatte Pappe; Preßstoff è Pressstoff; Preßtür è Presstür: Preßspindel; Preßwurst è Presswurst; Preßzwang è Presszwang ­ Presseamt; Pressebericht; Pressebüro; Pressechef; Pressefreiheit; Pressegesetz; Pressekonferenz; Pressemeldung; Pressephotograph è Pressefotograf; Presserecht; Pressestelle; Pressestimme; Pressevertreter; Pressewesen
pres|sen
(du pressest und presst, er presst; du presstest; gepresst; presse!) tr.: zusammendrücken : quetschen : mit Gewalt anwerben
Pres|ser,
der; -s, -: jemand, der presst : Zwangsvollstrecker : Hebel, mittels dessen man eine Spule dicht bewickeln kann
pres|sie|ren
(..iert) (l.) intr.: eilig sein
Pres|sung,
die; -, -en: das Pressen
Pres|ti|ge
[..stihsch'], das; -s: Geltung : Ansehen ­ Prestigefrage; Prestigegewinn; Prestigesache; Prestigeverlust
pres|tis|si|mo
(it.): (Mus.) sehr schnell
pres|to
(it.): (Mus.) schnell
Preu|ßen
Preu|ße,
der; -n, -n: Einwohner des preuß. Staates
preu|ßisch
Ew.: zu Preußen gehörig : auf Preußen bezogen ­ Preußischblau: vgl. Berliner Blau
Pre|zi|o|sen auch: Pre|ti|o|sen (l.) Mz.: Kostbarkeiten : Geschmeide : Edelsteine

pre|zi|ös auch: pre|ti|ös (..öser, ..ösest) Ew.: kostbar : geziert : gezwungen

preziös, pretiös
Ein schon so muttersprachlich empfundenes Wort wie preziös wird bevorzugt in dieser eindeutschenden Form geschrieben. Die an die fremdsprachige Schreibung angelehnte Version pretiös gilt gleichwohl weiterhin als korrekte Nebenform.
Pri|a|mel
(l.), die; -, -n; das; -s, -: Sinn-, Spruchgedicht
Pri|a|mos, Pri|a|mus:
König von Troja
pri|a|pe|isch, pri|a|pisch
Ew.: (gr.) unzüchtig : zotig
Pri|a|pis|mus,
der; -: krankhafter Steifstand (des Gliedes)
Pri|a|pus
(gr.): Gott der Fruchtbarkeit
Pri|cke|lei,
die; -, -en: das Prickeln : etwas Prickelndes : prickelnder Reiz
prick|lig
Ew.: prickelnd
pri|ckeln
(ich ..[e]le) intr., tr.: leicht und leise pricken : eine Menge kleiner Stiche versetzen : (übertr.) reizen
pri|cken
tr.: stechen : durchbohren
Prie|che,
die; -, -n: (nordd.) Empore in der Kirche
Priel,
der; -(e)s, -e; Prie|le, die; -, -n: (niederd.) Wasserrinne : seichte Fahrwasserrinne des Wattenmeeres ­ Priellauf: Anschlick
Priem
(ndl.), der; -(e)s, -e; Prie|me, die; -, -n; Priemchen: Stückchen Kautabak
prie|men
tr., intr.: Tabak kauen
Prien:
oberbayr. Ort am Chiemsee
Prie|se:
s. Preis (Einfassung)
Prieß|nitz:
Begründer einer Kaltwasserkur ­ Prießnitzkur: Kaltwasserkur; Prießnitzumschlag
Pries|ter
(gr.), der; -s, -: Geistlicher ­ Priesteramt; Priestergelübde; Priesterhandel: sehr gutes Geschäft; Priesterherrschaft; Priesterkleidung; Priesterorden; Priesterrock; Priesterseminar; Priesterweihe
Pries|te|rin,
die; -, -nen: weibl. Priester
pries|ter|lich
Ew.: priesterhaft : von den Priestern ausgehend, in ihrer Würde begründet, darauf bezüglich
Pries|ter|schaft,
die; -, -en; Pries|ter|tum, das; -(e)s, ..tümer: Priesterwürde : Gesamtheit von Priestern
Prig|nitz:
nw. Teil Brandenburgs
Prim, Pri|me
(l.), die; -, ..men: erste Stufe : Primzahl : (Fechtkst.) bestimmte Fechtstellung : Art des Schlages : (Buchdrw.) Schöndruck (erste Fläche eines jeden gesetzten und bedruckten Bogens) : erste Betstunde oder zweite kanonische Stunde : (Mus.) erster Ton einer Oktave, erste Stimme, erste Geige ­ Primgeige; Primgeld: Kaplaken; Primzahl: nicht durch andere teilbare, nicht in Faktoren zerlegbare Zahl ­ Primenblatt: siehe Prim (Buchdrw.); Primentafel
Prim..:
Primarius, s. prima
pri|ma
(l.): (kfm.) die beste (Sorte); Abk.: la ­ Primaqualität; Primaware; Primawechsel: erste Ausfertigung eines Wechsels
pri|ma vis|ta
(it.): (Wechsel) bei Sicht (zu zahlen) : (Mus.) vom Blatt (zu spielen)
Pri|ma,
die; -, ..men: (veralt.) oberste Klasse einer höheren Schule
Pri|ma|bal|le|ri|na
(it.), die; -, -nen: erste Solotänzerin im Ballett
Pri|ma|don|na,
die; -, ..nnen: erste Sängerin
Pri|ma|ner,
der; -s -; Pri|ma|ne|rin, die; -, -nen: Schüler(in) der Prima
pri|mär
Ew.: ursprünglich : anfänglich ­ Primärliteratur: die dichterischen Werke; Primärstrom: Hauptstrom; Primärwicklung: Umspanner
Pri|mar|arzt,
der; -es, ..ärzte: Oberarzt
Pri|ma|ri|us,
der; -, ..rien: der Erste : Oberpfarrer; Abk.: Prim.
Pri|mas,
der; -, ..masse und ..maten: Erster, Oberster : erster Bischof eines Landes : erster Geiger einer Zigeunerkapelle
Pri|mat,
der oder das; -(e)s, -e: erster Rang : Vorrang : (kath. K.) Vollgewalt des Papstes
Pri|ma|ten
Mz.: Herrentiere, Säugetiergruppe der Affen
Pri|ma|to|lo|gie
(l.), die; -: Wissenschaftsbereich zwischen Zoologie und Anthropologie, der sich mit der Erforschung des Übergangs vom Affen zum Menschen befasst
pri|ma|to|lo|gisch
Ew.
Pri|mo|ge|ni|tur,
die; -, -en: Erstgeburt : Erstgeburtsrecht
Pri|mus,
der; -, ..mi: der Erste : Klassenerster
Pri|mus in|ter pa|res:
der; - - -: der Erste unter Gleichen
Pri|ma|ge
(fr.) [..mahsche], die; -, -n: Versicherungspreis : Assekuranzprämie : Primgeld
Pri|me:
s. Prim
Pri|mel
(l.), die; -, -n: Himmelsschlüssel (erste Frühlingsblume)
Prim|geld:
s. Prim
pri|mi|tiv
(l.) Ew.: ursprünglich : urzuständlich : einfach : unvollkommen : geistig wenig entwickelt
Pri|mi|ti|vi|tät,
die; -: Ursprünglichkeit : Einfachheit
Pri|mi|ti|vum
[..w..], das; -s, ..va: (Sprachl.) Grund-, Stamm-, Wurzelwort
Pri|miz
(l.), die; -, -en: Erstlingswerk : erste Messe eines neu geweihten kath. Priesters ­ Primizfeier
Pri|mi|zi|ant,
der; -en, -en: Verfasser : neu geweihter kath. Priester
Pri|mi|zi|en
Mz.: Erstlingsopfer
Pri|mo|ge|ni|tur:
s. prima
Pri|mus:
s. prima
Prim|zahl:
s. Prim
Prin|te,
die; -, -n: Gewürzkuchen ­ Aachener Printen; vgl. Brente, Brinte
Prin|ted in Ger|ma|ny
[printet in dschörmeni]: in Deutschland gedruckt (Impressumsvermerk in Druckwerken)
Prin|ter
(e.), der; -s, -: (EDV) Drucker : Kopierer
Print|me|di|um
(e.-l.), das; -s, ..dien: Druckwerk (im Unterschied zu audiovisuellem Medium)
Prin|ters
(e.) Mz.: rohes Nesselgewebe
Prinz
(fr.), der; -en, -en: nicht regierende Person aus fürstlicher Familie männlichen Geschlechts : ein Schmetterling : Mondschneckenart ­ Prinzgemahl; Prinzregent ­ Prinzenerzieher
prinz|lich, prin|zeß|lich è prin|zess|lich Ew.: einem Prinzen, einer Prinzessin gehörig, gemäß

Prin|zes|sin,
die; -, -nen: nicht regierende Person weibl. Geschlechts aus fürstlichem Hause ­ Prinzeßkleid è Prinzesskleid
Prin|zeps
(l.), der; -, ..zipes: der Erste : der Vornehmste [l. princeps Fürst]
Prin|zip
(l.), das; -s, -ien: das Wesentliche : Hauptbestandteil : Grundursache : Grundsatz : Grundgesetz ­ Prinzipienfrage; Prinzipienreiter: jmd., der pedantisch auf Grundsätzen besteht; Prinzipienstreit
Prin|zi|pal,
der; -s, -e: Lehrherr : Geschäftsinhaber : Leiter : Haupt
Prin|zi|pal
(it.), das; -(e)s, -e: Hauptstimme der Orgel
prin|zi|pal
Ew. (meist in Zusn.): hauptsächlich ­ Prinzipalgläubiger: Hauptgläubiger
prin|zi|pa|li|ter
Uw.: hauptsächlich : grundsätzlich : vor allem
Prin|zi|pat,
das, (fachsprachl.) der; -(e)s, -e: Vorrang : altrömische Verfassungsform
prin|zi|pi|ell
Ew.: grundsätzlich : im Prinzip
Pri|or
(l.), der; -s, ..oren: Ordensoberer : Stellvertreter des Abts
Pri|o|rat,
das; -(e)s, -e: Amt des Priors : Würde des Priors
Pri|o|rin,
die; -, -nen: Ordensoberin : Stellvertreterin der Äbtissin
Pri|o|ri|tät,
die; -, -en: Erstrecht : Erfinderrecht : Vorrang : Vorzugsrecht : (Mz.) Wertpapiere mit Vorzugsrecht ­ Prioritätsaktien Mz.: Prioritäten; Prioritätsanspruch; Prioritätsschuld
Pri|se
(fr.), die; -, -n: Fang : Seebeute : so viel (Tabak, Samen, Salz usw.), wie man zwischen zwei bis drei Fingern fassen kann ­ Prisengeld; Prisengericht; Prisenrecht
pri|sen
intr., tr.: eine Prise Tabak nehmen : schnupfen
Pris|ma
(gr.), das; -s, ..men: (Math.) mehrseitige Säule : Dreikant (Glas) : (Optik) Lichtzerleger ­ Prismenfernrohr; Prismenform; Prismenglas
pris|ma|tisch
Ew.: prismenförmig ­ prismatische Farben Mz.: Regenbogenfarben
Pris|ma|to|id,
das; -(e)s, -e: prismenähnlicher Körper
pris|ma|to|id
Ew.: prismenähnlich
pritsch!
(tschech.): Ausruf : (altmärk.) fort! : weg! : verloren!
Prit|sche, Brit|sche,
die; -, -en: Holzgerät zum klatschenden Schlagen : Werkzeug, um nasse Gegenstände glatt zu schlagen : hölzerne Lagerstatt : letztes Brett am Rennschlitten : leichter offener Wagen : flacher Reitsattel ­ Pritsch(en)meister: Hanswurst mit der Pritsche; Pritschenwagen
prit|schen, brit|schen
tr.: klatschend schlagen
pri|vat
(l.) [..w..] Ew.: nicht öffentlich : amtlos : außeramtlich : geheim : persönlich : häuslich : eigen : vertraulich : nicht staatlich ­ Privatangelegenheit; Privatangestellte(r); Privataudienz; Privatbahn; Privatbank; Privatbesitz; Privatbrief; Privatdetektiv; Privatdiskont: Zinsabzug bei Verkauf von Wechseln durch eine Bank; Privatdozent; Privateigentum; Privatgespräch; Privatgläubiger; Privathaus; Privatinitiative; Privatinteresse; Privatklage; Privatklinik; Privatkundschaft; Privatleben; Privatlehrer; Privatleute; Privatmann; Privatmittel; Privat-patient; Privatperson; Privatquartier; Privatrecht; privatrechtlich Ew.; Privatsache; Privatschule; Privatsekretär; Privatstation; Privatstunde; Privatunternehmen; Privatunterricht; Privatvergnügen; Privatvermögen; Privatversicherung; Privatweg; Privatwirtschaft; Privatwohnung
Pri|va|te,
der; -n, -n; Pri|va|tier [..tjeh], der; -s, -s: Privatmann : Rentner
pri|va|tim
Uw.: nicht öffentlich : für sich : insgeheim : zu Hause
privatisieren
(..iert) intr.: als Rentner leben : ohne Beruf leben
pri|va|tis|si|me
Uw.: ganz für sich : ganz abgesondert : streng vertraulich
Pri|va|tis|si|mum,
das; -s, ..ma: Vorlesung für einen engen Kreis
pri|va|tiv
Ew.: (veralt.) verneinend : ausschließend : abgesondert : befreiend
Pri|vé
(fr.), das; -s, -s: geheimes Gemach : Abort
Pri|va|ti|on
(l.), die; -, -en: Beraubung : Verlust : Mangel
Pri|vi|le|g
(l.) [..w..], das; -s, -ien: Vorrecht : Ausnahmerecht : die über ein Vorrecht ausgestellte Urkunde
pri|vi|le|gie|ren
(..iert) tr.: bevorrechtigen : befreien
pri|vi|le|giert
Ew.: bevorrechtet : staatlich begünstigt
pro
(l.): für
Pro,
das; -: Für ­ das Pro und Kontra: das Für und Wider
pro an|no:
aufs Jahr; Abk.: p. a.
pro|ba|bel
(l.) Ew.: erweislich : wahrscheinlich : beifallswert
Pro|ba|bi|lis|mus,
der; -: Wahrscheinlichkeitslehre : kath. (jesuitische) Rechtfertigungslehre
Pro|ba|bi|li|tät,
die; -, -en: Glaubwürdigkeit : Wahrscheinlichkeit
Pro|band,
der; -en, -en: Pro|ban|dus, der; -, ..di: Probekandidat
pro|bat
Ew.: erprobt
pro|ba|to|risch
Ew.: versuchsweise
Pro|be
(l.), die; -, -n; Pröbchen: Versuch zur Erforschung der Beschaffenheit, der Richtigkeit und des Wertes einer Sache : Prüfung : Untersuchung : Vorübung : Unterlage : Muster : Beweiszeichen ­ Probeabzug; Probealarm; Probearbeit; Probeband; Probebelastung; Probebogen; Probedruck; Probeexemplar; Probefahrt; probefahren è Probe fahren (Probe gefahren, Probe zu fahren) tr.; probefest Ew.; probehaltig Ew.; Probejahr; Probekandidat; probelaufen è Probe laufen (Probe gelaufen, Probe zu laufen) intr.; Probelektion; probemäßig Ew.; Probenummer; Probepredigt; probeschreiben è Probe schreiben (Probe geschrieben, Probe zu schreiben) tr.; Probeschrift; Probeseite; Probesendung; Probestück; probeturnen è Probe turnen; probeweise Ew.: Probezeit
prö|beln
(ich ..[e]le) intr.: an etwas herumprobieren
pro|ben
tr.: prüfend versuchen : ausprobieren : beweisen : bewähren : Gold-, Silberwaren als probehaltig stempeln
pro|bie|ren
(..iert) tr.: versuchen : proben : erforschen ­ Probierblei; Probiergewicht; Probierglas; Probierhammer; Probierkunst; Probiernadel; Probiernäpfchen; Probierstube: kleine Weinstube; Probiertiegel; Probierwaage; Probierzange
Pro|bie|rer,
der; -s, -: einer, der etwas probiert, Prüfer
Probe fahren
Wortgefüge aus Substantiv (Hauptwort) und Verb (Tätigkeitswort) werden getrennt geschrieben: Auto fahren, Probe fahren, Rad fahren, Ski fahren.
Pro|bi|tät
(l.), die; -: Rechtschaffenheit, Redlichkeit
Pro|b|lem
(gr.), das; -s, -e: noch ungelöste Aufgabe : schwierige Frage : Fragestellung : Rätsel ­ Problemdenken; Problemkreis; Problemstellung
Pro|b|le|ma|tik,
die; -: Fragwürdigkeit : Ungelöstsein einer Sache
pro|b|le|ma|tisch
Ew.: fraglich : zweifelhaft : noch unentschieden
Probst|zel|la:
Stadt in Thüringen
pro cen|tum
(l.): für hundert : für das Hundert; Abk.: p. c. oder %
pro co|pia
(l.): "für die Abschrift" : die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt
Pro|de|kan
(l.), der; -s, -e: Vertreter des Dekans an einer Hochschule
Pro|di|ga|li|tät
(l.-fr.), die; -: Verschwendung : Verschwendungssucht
pro|di|gi|ös
(l.) Ew.: wunderbar : erstaunlich
pro do|mo
(l.): für das eigene Haus : in eigener Sache : zum eigenen Nutzen
Pro|drom
(gr.), das; -s, -e: Vorläufer : Vorbote ­ Prodromerscheinung: Anzeichen
Pro|du|cer
(e.) [prodjußer], der; -s, -: Hersteller, Fabrikant : Regisseur : Filmproduzent
Pro|duct|place|ment auch: Pro|duct-Place|ment (e.) [prodaktplehßment], das; -s: Einschmuggeln von Markenartikeln in Fernsehsendungen oder Filmen

Pro|dukt
(l.), das; -(e)s, -e: Erzeugnis : Ertrag : Ergebnis : (Math.) Ergebnis der Multiplikation : Frucht : Wirkung ­ Produktenbörse: Güterbörse; Produktenhandel: Warenhandel : Handel mit Landeserzeugnissen; Produktenmarkt
Pro|duk|ti|on,
die; -, -en: Gütererzeugung : Herstellung ­ Produktionsanlagen; Produktionsapparat; Produktionsausfall; Produktionsbasis; -beratung; -brigade; -erfahrung; -faktor; -form; -gang; -genossenschaft; -güter; Produktionskapazität; Produktionskosten; Produktionskraft; Produktionsleistung; Produktionsmenge; Produktionsmethode; Produktionsmittel; Produktionsplan; Produktionsprogramm; Produktionsprozeß è Produktionsprozess; Produktionsstätte; Produktionssteigerung; Produktionsverfahren; Produktionswert; Produktionszahl; Produktionszeit; Produktionsziffer; Produktionszweig
pro|duk|tiv
Ew.: ergiebig : fruchtbar : schöpferisch
Pro|duk|ti|vi|tät
[..w..], die; -, -en: Fruchtbarkeit : Leistungskraft : Ergiebigkeit
Pro|du|zent,
der; -en, -en: Erzeuger : Hersteller
pro|du|zie|ren
(..iert) tr.: hervorbringen : (er)zeugen : schaffen : (Wechsel) vorzeigen; rbz.: sich sehen, hören lassen
Prof.
(Abk.): Professor
Prof,
der; -s, -s: (stud. kurz) Professor
pro|fan
(l.) Ew.: unheilig : ungeweiht : weltlich ­ Profanbau; Profangeschichte
Pro|fa|na|ti|on,
die; -, -en: Entweihung : Missbrauch
Pro|fa|ne,
der; die; -n, -n: Uneingeweihte(r)
pro|fa|nie|ren
(..iert) tr.: entweihen
Pro|fa|nie|rung,
die; -, -en: Entweihung
Pro|fa|ni|tät,
die; -: Weltlichkeit : Alltäglichkeit
Pro|feß è Pro|fess (l.), der; -en, -en: Eingeweihter, der das Klostergelübde abgelegt hat ­
Profeßhaus è Professhaus
Pro|feß è Pro|fess, die; -, -e: Ordensgelübde der Mönche und Nonnen

Pro|fes|si|on,
die; -, -en: Beruf : Handwerk : Gewerbe ­ professionsmäßig Ew.
Pro|fes|si|o|nal
(e.), der; -s, -s: Berufssportler
pro|fes|si|o|na|li|sie|ren
tr.: zum Beruf machen
Pro|fes|si|o|na|lis|mus,
der; -: Ausübung des Berufssports : professionelle Einstellung
pro|fes|si|o|nell
Ew.: handwerks-, berufsmäßig
pro|fes|si|o|niert
Mw. Ew.: gewerbsmäßig
Pro|fes|si|o|nist,
der; -en, -en: Handwerker : Facharbeiter : Gewerbetreibender
Pro|fes|sor,
der; -s, ..ssoren: Hochschullehrer : ein Titel; Abk.: Prof. ­ Professorenaustausch; Professorenkollegium; Professorentitel
pro|fes|so|ren|mä|ßig
Ew.: einem Professor gemäß
Pro|fes|sur,
die; -, -en: Lehrstuhl : Lehramt an der Hochschule
Pro|fi,
der; -s, -s: (Umgspr.) Professional ­ Profiboxer; Profimannschaft
pro|fi|haft
Ew.: berufssportlich
pro|fi|ci|at
(l.): wohl bekomm's!
Pro|fil
(fr.), das; -s, -e: Seitenansicht : Querschnitt : Längsschnitt ­ Profilbild; Profileisen; Profilsohle
pro|fi|lie|ren
(..iert) tr.: im Quer-, Längsschnitt darstellen
pro|fi|liert
Ew.: klar umrissen : gerillt geformt
Pro|fit
(l.), der; -(e)s, -e: Gewinn : Nutzen : Ertrag : Vorteil ­ Profitgier; Profitjäger; Profitmacher; Profitstreben
pro|fi|ta|bel
Ew.: Gewinn bringend : einträglich
pro|fi|tie|ren
(..iert) intr.: gewinnen : Vorteil ziehen
pro|fit|lich
Ew.: vorteilsüchtig : sparsam
pro for|ma
(l.): nur der Form wegen : zum Schein
Pro|fos
(altfr.), der; -es und -en, -se(n): "Vorgesetzter", (Mittelalt.) Offizier im Hauptmannsrang, mit der Wahrnehmung der Regimentspolizei betraut; auch Profoss
pro|fund
(l.) Ew.: tief : gründlich
pro|fus
Mw. Ew. (-er, -este): überschwenglich : verschwenderisch : weitläufig : reichlich : zu stark
Pro|ge|ni|tur
(gr.), die; -, -en: Nachkommenschaft
Pro|g|nath
(gr.), der; -(e)s, -e: vorstehendes Gebiss
Pro|g|no|se
(gr.), die; -, -n: Vorhersage : Vorauserkennung
Pro|g|nostik,
die; -: Lehre von der Prognose
Pro|g|nos|ti|kon,
das; -s, ..ken und ..ka: Vorzeichen : Wahrzeichen
pro|gnos|tisch
Ew.: vorausdeutend : weissagend
pro|gnos|ti|zie|ren
(..iert) tr.: vorhersagen : vorhererkennen
Pro|gnos|ti|zie|rung,
die; -, -en: Vorhersage : Vorhererkennung
Pro|g|ramm
(gr.), das; -s, -e: Ordnung : Festlegung der Reihenfolge : Entwurf : Plan : Übersicht : Einteilung : Darlegung (der leitenden Grundsätze) : Inhalt : Vortragsfolge : Einladungsschrift : Festordnung ­ Programmabhandlung; Programmabsturz; Programmänderung; programmgemäß, programmäßig è programmmäßig Ew.; Programmfolge; Programmfüller; Programmgestaltung; programmgesteuert; Programmusik è Programmmusik: Wiedergabe von dichterischen Ideen durch die Musik; Programmpunkt; Programmsteuerung: automatische Steuerung; Programmvorschau; Programmwahl; Programmzeitschrift
pro|g|ram|ma|tisch
Ew.: dem Programm entsprechend : vorbildlich : richtungweisend
pro|g|ram|mie|ren
tr.: einen Arbeitsplan aufstellen : ein Programm am Computer entwickeln und eingeben
Pro|g|ram|mie|rer,
der; -s, -: (EDV) Fachkraft zur Entwicklung und Erstellung von Software
Pro|g|ram|mie|rung,
die; -, -en: (EDV) das Entwickeln und Eingeben von Computerprogrammen
Pro|g|ram|mie|rungs|tech|nik,
die; -, -en: (EDV) Fachgebiet, das sich mit allen technischen Fragen des Programmierens befasst
Pro|gram|mier|spra|che,
die; -, -en: (EDV) für Computer verständliche Befehlssprache
Pro|greß è Pro|g|ress (l.), der; -es, -e: Fortschritt

Pro|g|res|si|on,
die; -, -en: Stufenfolge : Fortschreitung : Reihe : mathematische Reihe
Pro|g|res|si|o|nist,
der; -en, -en: Fortschrittsfreund
pro|g|res|sis|tisch
Ew.: fortschrittsfreundlich
pro|g|res|siv
Ew.: stufenweise fortschreitend : nach und nach ­ Progressivsteuer: gestaffelte Besteuerung
Pro|gym|na|si|um
(gr.), das; -s, ..sien: Gymnasium ohne Oberstufe
Pro|gy|non
(gr.), das; -s: Geschlechtshormon
pro|hi|bie|ren
(..iert) (l.) tr.: verhindern : Einhalt tun
Pro|hi|bi|ti|on,
die; -, -en: Verbot : Alkoholverbot, Verbot der Einfuhr und des Verkaufs alkohol. Getränke
pro|hi|bi|tiv
Ew.: verbietend : verhindernd ­ Prohibitivmaßregel; Prohibitivzoll
Pro|hi|bi|to|ri|um,
das; -s, ..rien: Einhaltsbefehl : Verbot der Ein- und Ausfuhr von Waren
Pro|jekt
(l.), das; -(e)s, -e: Plan : Entwurf : Vorhaben ­ Projektemacher: Pläneschmieder; Projektgruppe: Arbeitsgruppe für ein bestimmtes Vorhaben
pro|jek|tie|ren
(..iert) tr.: entwerfen : in Aussicht nehmen
Pro|jek|til
(fr.), das; -s, -e: Geschoss
Pro|jek|ti|on
(nl.), die; -, -en: "Bildwurf" : Ansichtzeichnung : Abbild : Umriss : Verflächung : Darstellung von Raumgebilden auf einer Ebene : (Psychologie) Übertragung ­ Projektionsapparat: Bildwerfer; Projektionslampe; Projektionsschirm; Projektionsverfahren; Projektionswand
Pro|jek|tor
(l.), der; -s, ..toren: Bildwerfer
pro|ji|zie|ren
(..iert) tr.: darstellen : im Grundriss zeichnen : entwerfen : mit dem Projektionsapparat vorführen
Pro|k|la|ma|ti|on, Pro|k|la|mie|rung
(l.), die; -, -en: Verkündigung : öffentliche Bekanntmachung
pro|k|la|mie|ren
(..iert) tr.: öffentlich bekanntmachen : aufbieten
Pro|k|li|se, Pro|k|li|sis
(gr.), die; -, ..klisen: (Sprachl.) "Vorlehnung", die Anlehnung eines tonisch unselbständigen Wortes an das folgende (z. B. 's ist besser)
Pro|k|li|ti|ka,
die; -, ..ken und -; Pro|k|li|ti|kon, das; -s, ..ka: (Sprachl.) Wort, das sich in der Betonung an das folgende Wort anlehnt
pro|k|li|tisch
Ew.
Pro|kon|sul
(l.), der; -s, -n: stellvertretender Konsul
Pro|kon|su|lat,
das; -(e)s, -e: Amt des Prokonsuls
Pro|k|rus|tes:
gr. Sagengestalt ­ Prokrustesbett: Folterbank : (übertr.) Zwangslage
Prok|t|al|gie
(gr.), die; -, ..gien: (Med.) Schmerzen im After, Mastdarm
Prok|ti|tis,
die; -: (Med.) Afterentzündung : Mastdarmentzündung
Pro|ku|ra
(l.), die; -: Handlungsvollmacht
Pro|ku|ra|ti|on,
die; -, -en: Stellvertretung : Auftragsbesorgung
Pro|ku|ra|tor,
der; -s, ..toren: Sachwalter : Bevollmächtigter : Stellvertreter
Pro|ku|rist,
der; -en, -en: Inhaber der Prokura : Geschäftsführer ­ Prokuristenstelle
Pro|ky|on
(gr.), der; -: "Vorhund", Stern im Kleinen Hund
Pro|laps
(nl.), der; -, -en: (Med.) Vorfall : Heraustreten weicher Körperteile
Pro|le|go|me|na
(gr.) Mz.: Vorbemerkungen : Einleitung
Pro|log
(gr.), der; -s, -e: Einleitung : Vorrede
Pro|lep|se, Pro|lep|sis
(gr.), die; -, ..lepsen: Vorwegnahme : vorzeitiges Eintreten einer Krankheitserscheinung
pro|lep|tisch
Ew.: vorwegnehmend, vorgreifend
Pro|let
(l.), der; -en, -en: (stud.) Ungebildeter : Rohling : (verächtl.) Proletarier
Pro|le|ta|ri|at,
das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Proletarier
Pro|le|ta|ri|er,
der; -s, -: zur besitzlosen Klasse Gehöriger
pro|le|ta|risch
Ew.: proletenhaft : wie ein Proletarier
pro|le|ta|ri|sie|ren
tr.: zu Proletariern machen ­ Proletarisierung
Pro|li|fe|ra|ti|on
(l.), die; -, -en: (Med.) Wucherung
Pro|li|fe|ra|tion
(e.) [prolifferehschn], die; -, -s: Preisgabe des Knowhows oder der Mittel zum Bau von Kernwaffen sowie deren Weitergabe selbst
pro|lix
(l.) Ew.: weitläufig : weitschweifig
pro lo|co
(l.): für den Ort : für die Stelle ­ Prolocoarbeit: Prüfungsarbeit
Pro|log:
s. Prolegomena
Pro|lon|ga|ti|on
(l.), die; -, -en: Verlängerung : Aufschub : Stundung ­ Prolongationsschein: Verlängerungsschein
pro|lon|gie|ren
(..iert) tr.: verlängern, stunden
pro me|mo|ria
(l.): zur Erinnerung
Pro|me|mo|ria,
das; -s, ..rien und -s: "zur Erinnerung", Denkschrift : Eingabe an eine Behörde
Pro|me|na|de
(fr.), die; -, -n: Spaziergang : Spazierweg ­ Promenadenanlage; Promenadendeck; Promenadenmischung: (Umgspr.) nicht reinrassiger Hund; Promenadenweg
pro|me|nie|ren
(..iert) intr.: spazierengehen : sich ergehen
Pro|mes|se
(it.), die; -, -n: Versprechen : Verheißung : Anteilschein : Schuldverschreibung : Zusageschein : Vergütung ­ Promessengeschäft
pro|me|the|isch
(gr.) Ew.: nach Art des Prometheus : titanenhaft
Pro|me|theus:
Halbgott der altgriech. Sage
Pro|me|thi|de,
der; -n, -n: titanenhafter Mensch
pro mil|le
(l.): für das Tausend; Abk.: p. m. oder ‰
Pro|mil|le,
das; -(s), -: für das Tausend, vom Tausend ­ Promillegrenze; Promillesatz
pro|mi|nent
(l.) Ew.: hervorragend : bedeutend : maßgebend
Pro|mi|nen|te,
der; die; -n, -n: überragende, bedeutende Persönlichkeit
Pro|mi|nenz,
die; -, -en: überragende Bedeutung : Kreis der Prominenten
Pro|mis|ku|i|tät,
die; -: Vermischung : Gemeinschaftsehe : häufig wechselnder Geschlechtsverkehr
Pro|mis|sar
(l.), der; -s, -e: ein leichthin Versprechender : ein Versprechen Empfangender
pro|mis|so|risch
Ew.: verheißend ­ promissorischer Eid: Versprechungseid
Pro|mit|tent,
der; -en, -en: Versprecher
Pro|mo|ter
(l.-e.), der; -s, -: Veranstalter von sportlichen Berufswettkämpfen : Veranstalter von kulturellen Veranstaltungen
Pro|mo|ti|on
(l.), die; -, -en: "Beförderung" zur Doktorwürde
Pro|mo|tion
(e.) [promouschen], die; -: Förderung des Absatzes durch gezielte Werbung
Pro|mo|tor
(l.), der; -en, -en: Manager : Förderer
pro|mo|vie|ren
(..iert) [..w..] intr.: Doktorwürde erlangen
prompt
(l.) Ew.: bereit : rasch : pünktlich : schlagfertig : sofort : stracks
Prompt|heit,
die; -, -en: Bereitschaft : Pünktlichkeit : Schlagfertigkeit
Pro|mul|ga|ti|on
(l.), die; -, -en: (veralt.) Verbreitung : öffentliche Bekanntmachung
pro|mul|gie|ren
(..iert) tr.: verbreiten : öffentlich bekannt machen
Pro|no|men
(l.), das; -s, - und ..mina: (Sprachl.) Fürwort
pro|no|mi|nal
Ew.: als Fürwort
Pro|no|mi|na|le,
das; -s, ..lia: als Fürwort verwendetes Wort
pro|non|cie|ren
(..iert) (fr.) [pronongß..] tr., intr.: deutlich aussprechen : scharf betonen
Pro|nun|zi|a|men|to
(it.), das; -s, -s: aufrührerische Kundgebung
Pro|ö|mi|um, Pro|oi|mi|on
(gr.l.), das; -s, ..mien: Vorrede : Vorgericht : Einleitung
Pro|pä|deu|tik
(gr.), die; -, -en: vorbereitender Unterricht : Vorübung ­ philosophische Propädeutik: Einführung in die Philosophie
pro|pä|deu|tisch
Ew.: vorbereitend : einführend
Pro|pa|gan|da
(l.), die; -: Werbung, z. B. für polit. Parteien, Bestrebungen usw. : Reklame ­ Propaganda machen: für die Verbreitung wirken ­ Propagandaapparat; Propagandachef; Propagandadienst; Propagandafeldzug; Propagandafilm; Propagandalüge; Propagandamaterial; Propagandaschrift; Propagandasendung
pro|pa|gan|dis|tisch
Ew.: die Propaganda betreffend : werbend : hetzerisch
Pro|pa|gan|dist,
der; -en, -en: Werber
Pro|pa|ga|ti|on,
die; -, -en: Fortpflanzung : Ausbreitung
pro|pa|gie|ren
(..iert) tr.: verbreiten : werben
Pro|pan
(gr.), das; -s: Brenngas
Pro|par|o|xy|to|non
(gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der drittletzten Silbe kurz betontes Wort
pro pa|t|ria
(l.): fürs Vaterland
Pro|pel|ler
(l.), der; -s, -: Antriebsschraube für Schiffe und Luftfahrzeuge ­ Propellerantrieb; Propellerflugzeug; Propellertriebwagen
pro|per
(fr.) Ew.: sauber : nett : einwandfrei; vgl. propre
Pro|pe|ri|s|po|me|non
(gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der vorletzten Silbe gedehnt betontes Wort
Pro|pha|se
(gr.), die; -, -n: Vorgang der Kernteilung bis zur Spaltung der Chromosomen
Pro|phet
(gr.), der; -en, -en: Weissager : Seher : Bezeichnung prophetischer Schriften : Fangheuschrecke ­ Prophetengabe; Prophetengurke: ein Kürbisgewächs
pro|phe|ten|haft
Ew.: in der Weise eines Propheten
Pro|phe|tie,
die; -, ..tien: Weissagung
Pro|phe|tin,
die; -, -nen: Seherin
pro|phe|tisch
Ew.: verkündend : weissagend
pro|phe|zei|en
tr.: verkünden : weissagen
Pro|phe|zei|ung,
die; -, -en:. das Prophezeien : Weissagung
Pro|phy|lak|ti|kum
(gr.), das; -s, ..ka: vorbeugendes Mittel
pro|phy|lak|tisch
(gr.) Ew.: verhütend : abwendend : vorbeugend ­ prophylaktischer Schock
Pro|phy|la|xe, Pro|phy|la|xis,
die; -, ..laxen: Vorbeugung : Verhütung von Krankheiten
Pro|pi|na|ti|on
(l.), die; -, -en: das Zutrinken : Brau-, Brenn- und Schankgerechtigkeit
Pro|po|nen|dum
(l.), das; -s, ..da: zu machender Vorschlag
Pro|po|nent,
der; -en, -en: Beantragender, Antragsteller
pro|po|nie|ren
(..iert) tr.: vorschlagen
Pro|por|ti|on
(l.), die; -, -en: Verhältnis : Ebenmaß : (Math.) Verhältnisgleichung ­ Proportionsgleichung
pro|por|ti|o|nal
Ew.: verhältnismäßig : im Verhältnis zueinander stehend ­ Proportionalwahl: Verhältniswahl, Proporzwahl
Pro|por|ti|o|nale,
die; -, -n: Glied einer Verhältnisgleichung
Pro|por|ti|o|na|li|tät,
die; -, -en: Ebenmäßigkeit der Größenverhältnisse : richtiges Verhältnis
pro|por|ti|o|niert
Mw. Ew.: in richtigem Verhältnis stehend : wohlgewachsen
Pro|porz,
der; -es: gleichmäßige Berücksichtigung von Konfessionen, Parteien u. a. bei der Vergabe von Posten
Pro|porz|wahl,
die; -, -en: Verhältniswahl
Pro|pos
(fr.) [propoh], der; -, -: Äußerung : Vorschlag; vgl. apropos
Pro|po|si|ti|on
(l.), die; -, -en: Ausschreibung bei Pferderennen : Vorschlag : Anerbieten : Antrag : Behauptung
Pro|po|si|tum,
das; -s, ..ta: Äußerung : (Gegenstand einer) Abhandlung
prop|peln, pröp|peln
(sächs., fränk.) (ich ..[e]le) tr., intr.: plappern
pro|p|re
(fr.) Ew.: eigen : sauber : nett : einwandfrei ­ Propregeschäft: Geschäft, Handel auf eigene Rechnung; Proprehandel
Pro|p|retät,
die; -: Sauberkeit : Nettigkeit
Pro|p|ri|e|tär,
der; -s, -e: Eigentümer : Angesessener
Pro|p|ri|e|tät,
die; -, -en: Eigentum ­ Proprietätsrecht
pro|p|ria ma|nu
(l.): eigenhändig
Propst
(l.), der; -es, Pröpste; Pröpstchen: "Vorgesetzter", geistlicher Würdenträger (bes. in Klöstern und Stiften) : (evang. K.) Superintendent
Props|tei,
die; -, -en: Amtswohnung, Bezirk, Würde eines Propstes
Pröpst|ling,
der; -s, -e: Bezeichnung einer dicken Erdbeere, eines dicken Kindes
pro|pul|siv
(nl.) Ew.: forttreibend : antreibend
Pro|pul|si|on,
die; -: der Schuss, krankhafter Trieb, bei leichtem Stoß nach vorn zu laufen
Pro|pusk
(russ.), der; -s, -e: Ausweis, Berechtigungsschein
Pro|py|lä|en
(gr.) Mz.: Säulenvorhalle
Pro|py|len
(gr.), das; -s: gasförmiger Kohlenwasserstoff
Pro|py|lit
(gr.), der; -(e)s: Gesteinsart
pro ra|ta (par|te)
(l.): nach Verhältnis : anteilmäßig
Pro|rek|tor
(l.), der; -s, ..toren: Stellvertreter des Rektors : Amtsvorgänger des derzeitigen Universitätsrektors
Pro|rek|to|rat,
das; -(e)s, -e: Amt, Würde eines Prorektors
Pro|ro|ga|ti|on
(l.), die; -, -en: Aufschub : (Amts-)Verlängerung : Vertagung
pro|ro|gie|ren
(..iert) tr.: verlängern : vertagen
Pro|sa
(l.), die; -: "vorwärts gehende", ungebundene Rede : Alltäglichkeit : Nüchternheit (Gegensatz: Poesie) ­ Prosadichtung; Prosaschriftsteller; Prosastil; Prosawerk
Pro|sa|i|ker,
der; -s, -: in Prosa schreibender Schriftsteller : nüchterner Mensch
pro|sa|isch
Ew.: in Prosa abgefasst : alltäglich : platt : nüchtern
Pro|sa|ist,
der; -en, -en: Prosaiker
Pro|sek|ti|on
(l.), die; -, -en: Zergliederung
Pro|sek|tor,
der; -s, ..toren: (Anat.) "Vorschneider", Lehrer der Anatomie : erster Assistent einer anatomischen Anstalt : Verfertiger anatomischer Präparate
Pro|sek|tur,
die; -, -en: Krankenhausabteilung für Sektionen
Pro|se|ku|ti|on
(l.), die; -, -en: Fortsetzung : gerichtliche Belangung
Pro|se|ku|tor,
der; -s, ..toren: Ankläger
Pro|se|lyt
(gr.), der; -en, -en: "Ankömmling", (urspr.) zum jüd. Glauben Bekehrter : (verächtl.) Übergelaufener ­ Proselytenmacherei
Pro|se|mi|nar
(l.), das; -s, -e und ..ien: Vorseminar, Übungen für Anfänger an Hochschulen
Pro|ser|pi|na:
lat. Name für Persephone
pro|sit, prost
(l.): "es nütze!" : wohl bekomm's!
Pro|sit,
das; -s, -s; Prost, das; -es, -e: Zutrunk
pro|s|kribieren
(..iert) (l.) tr.: verbannen : ächten : vogelfrei erklären
Pro|s|kription,
die; -, -en: Verbannung : Acht : Verfolgung ­ Proskriptionsliste
Pro-s-kription
Die senkrechten Trennstriche geben alte (schwarz) und neue (rot) Trennmöglichkeiten an. Sie sind aber nicht gleichrangig. Vorzuziehen ist stets die Trennung nach Wortbestandteilen: Pro-skription, sofern bekannt und sofern nicht aus optischen Gründen (Zeilenfall, Sperrung o. Ä.) eine andere Fuge sinnvoll erscheint: Pros-kription.
Pros|ky|ne|se
(gr.), die; -, -n: ("hündische") Anbetung : fußfällige Verehrung
Pro|s|o|de
(gr.), der; -n, -n: Fehler in der Silbenmessung
Pro|s|o|die,
die; -, ..dien: Vortragslehre : Silbenmaßlehre
Pro|s|o|dik,
die; -, -en: Prosodie
pro|s|o|disch
Ew.: zur Prosodie gehörig : Silbenmaß, Betonungslehre betreffend
Pro|s|pekt
(l.), der; -(e)s, -e; Pro|s|pek|tus, der; -, -: Aussicht : Fernsicht : Plan : Zeichnung : gemalter Hintergrund (auf der Bühne) : Ankündigung : Werbeschrift : Anzeige : Pfeifengehäuse der Orgel
pro|s|pek|tiv
Ew.: vorausschauend : in der Zukunft möglich
pro|s|pi|zie|ren
(..iert) (l.) tr.: hinblicken : voraussehen : Vorsichtsmaßregeln treffen
pro|s|pe|rie|ren
(..iert) (l.) intr.: gedeihen : vorwärts kommen : Erfolg haben
Pro|s|pe|ri|tät,
die; -, -en: Wohlstand : Gedeihen : Hochkonjunktur
pro|s|pi|zie|ren:
s. Prospekt
prost:
s. prosit
Prost:
s. prosit
Pro|s|ta|ta
(nl.), die; -: Vorsteherdrüse
Pro|s|ta|ti|tis,
die; -: Entzündung der Prostata
pro|s|ti|tu|ie|ren
(..iert) (l.) tr.: öffentlich preisgeben : bloßstellen : gewerbsmäßig seinen Körper zu sexuellen Zwecken anbieten
Pro|s|ti|tu|ier|te,
die; -n, -n: Geschändete: gewerbsmäßige Dirne
Pro|s|ti|tu|ti|on,
die; -: gewerbsmäßiges Anbieten sexueller Handlungen : Dirnentum, Hurenwesen
Pro|s|tra|ti|on
(l.), die; -, -en: Fußfall : Hinfälligkeit : Erschöpfung : Entkräftung
Pro|s|tyl, Pro|s|ty|lon
(gr.), das; -s, ..yle: gr. Tempel mit vier Säulen vor der Vorhalle
Pro|s|ze|ni|um
(gr.), das; -s, ..nien: vorderster Raum der Bühne ­ Proszeniumsloge
Pro|t|ac|ti|ni|um
(gr.): radioaktiver chemischer Grundstoff; Zch. Pa
Pro|t|a|go|nist
(gr.), der; -en, -en: erster Schauspieler im altgriech. Drama : (übertr.) Wortführer : Vorkämpfer
Pro|ta|mi|ne
Mz.: einfache Eiweißkörper
Pro|t|ar|gol
(gr.), das; -s: eine Silbereiweißverbindung : keimwidriges Arzneimittel
Pro|te|gé
(fr.) [protehscheh], der; -s, -s: Schützling
pro|te|gie|ren
(..iert) [schi..] tr.: begönnern : fördern : in Schutz nehmen
Pro|te|in
(gr.), das; -s: einfacher Eiweißkörper
Pro|te|ide
Mz.: zusammengesetzte Eiweißkörper
Pro|tek|ti|on
(l.), die; -, -en: Schutz : Förderung : Gönnerschaft
Pro|tek|ti|o|nis|mus,
der; -: Wirtschaftspolitik, die durch Schutzzölle die inländ. Industrie schützt
Pro|tek|ti|o|nist,
der; -en, -en: Befürworter des Protektionismus
Pro|tek|tiv,
das; -s, -e: Schutzdecke : Schutzgewebe
Pro|tek|tor,
der; -s, ..toren: Schutzherr : Gönner : Förderer : Ehrenvorsitzender
Pro|tek|to|rat,
das; -(e)s, -e: Schutzherrschaft
pro tem|pore
(l.): für jetzt, vorläufig; Abk.: p. t.
Pro|test
(it.), der; -es, -e; Pro|tes|ta|ti|on (l.), die; -, -en: "Einspruch", Rechtsvorbehalt : Beurkundung der Nichteinlösung eines fälligen Wechsels ­ Protestaktion; Protestdemonstration; Protesterklärung; Protestkundgebung; Protestmarsch; Protestnote; Protestsänger; Protestsong; Proteststreik; Protestversammlung; Protestwelle
Pro|tes|tant
(l.), der; -en, -en: "Widersprecher", Bekenner des lutherischen und des reformierten Glaubens
pro|tes|tan|tisch
Ew.
Pro|tes|tan|tis|mus,
der; -: Glaube und Lehre der Protestanten
Pro|tes|tat,
der; -en, -en: der, gegen den Protest erhoben wird
pro|tes|tie|ren
(..iert) intr.: Einspruch erheben : widersprechen : Wechsel zu Protest gehen lassen
Pro|teus:
weissagender vielgestaltiger griech. Meeresgott
Pro|teus,
der; -, ..se: ein wetterwendischer Mensch : eine Amphibiengattung
Pro|the|se
(gr.), die; -, -n: künstliches Ersatzglied : Zahnersatz
pro|the|tisch
Ew.: als Ersatz dienend
Pro|tist
(gr.), der; -en, -en: niederstes einzelliges Lebewesen
pro|to|gen
Ew.: zuerst erzeugt
Pro|to|evan|ge|li|um
(gr.), das; -s: erste Weissagung vom Messias (l. Mose, 3, 15)
Pro|to|koll
(ml.), das; -s, -e: Verhandlungs-, Verhörbericht : Tagungsbericht : Amt für Fragen des Zeremoniells im Auswärtigen Amt ­ zu Protokoll geben tr.: eine Verhandlung aufnehmen, niederschreiben; Chef des Protokolls ­ Protokollabteilung; Protokollchef; Protokollführer; Protokollordnung; Protokollverhandlung
Pro|to|kol|lant,
der; -en, -en: einer, der etwas protokolliert : Verhandlungsschriftführer
pro|to|kol|la|risch
Ew.: im Protokoll festgelegt
pro|to|kol|lie|ren
(..iert) tr.: den Inhalt der Verhandlungen niederschreiben, aufnehmen : beurkunden
Pro|to|kol|lie|rung,
die; -, -en: Aufnahme eines Protokolls : Beurkundung
Pro|ton
(gr.), das; -s: positiv geladener Wasserstoffkern ­ Protonenbeschleuniger
Pro|to|no|tar,
der; -s, -e: Geheimschreiber der päpstl. Kanzlei
Pro|to|phy|te
(gr.), die; -, -n; Pro|to|phy|ton, das; -s, ..yten: Urpflanze
Pro|to|plas|ma
(gr.), das; -s, ..men: "Erstgebilde" : der Grundbestandteil, die lebende Substanz jeder Zelle
Pro|to|typ
(gr.), der; das; -s, -e; Pro|to|ty|pe, die; -, -n: erster Abdruck : Urbild : Muster(bild)
pro|to|ty|pisch
Ew.: urbildlich : vorbildlich
Pro|to|zo|on
(gr.), das; -s, ..zo|en: Urtierchen : Einzeller
Pro|tu|be|ranz
(nl.), die; -, -en: "Anschwellung", (Med.) Auswuchs : (Astron.) aus dem Sonneninnern ausbrechende glühende Gasmasse
Protz,
der; -es, -e: aufgeblasener, prahlerischer Mensch : (mundartl.) aufgeblasene Kröte
prot|zen
(du protzest und protzt) intr.: prahlen : sich blähen
prot|zen|haft
Ew.: aufgebläht : protzig : prahlerisch : patzig
Prot|zen|tum,
das; -(e)s: das protzige Gebaren
prot|zig
Ew.: protzenhaft
Prot|ze
(it.), die; -, -n: (Heerw.) Vorderwagen der Geschütze ­ Protzgestell; Protzkasten; Protzwagen
Pro|vence
[prowangß], die; -: fr. Landschaft ­ Provence(r)öl
Pro|ven|za|le,
der; -n, -n: Einwohner der Provence
pro|ven|za|lisch
Ew.
Pro|ve|ni|enz
(nl.) [..w..], die; -, -en: Herkunft, Ursprung von Waren
Pro|ver|b, Pro|ver|bi|um
(l.) [..w..], das; -s, ..bien: Sprichwort
pro|ver|bi|al, pro|ver|bi|a|lisch
Ew.: sprichwörtlich
Pro|vi|ant
(it.) [..w..], der; -(e)s, -e: Mundvorrat : Lebensmittel ­ Proviantmeister; Proviantwagen
pro|vi|an|tie|ren
(..iert) tr.: mit Mundvorrat versorgen
Pro|vi|an|tie|rung,
die; -, -en: Versorgung : Verpflegung
pro|vi|den|ti|ell auch: pro|vi|den|zi|ell (l.) [..w..] Ew.: von der Vorsehung gewollt

Pro|vi|denz
[..w..], die; -, -en: Vorsicht : göttliche Vorsehung
Pro|vinz
(l.) [..w..], die; -, -en: größerer Verwaltungsbezirk in einigen Ländern : Landschaft; Abk.: Prov. ­ Provinzbewohner; Provinzluft; Provinzmeier: (verächtl.) Spießbürger; Provinzstadt; Provinztheater ­ Provinzialstadt; Provinzialverband
Pro|vin|zi|al,
der; -s, -e: Oberer einer kathol. Ordensprovinz
Pro|vin|zi|ale,
der; -n, -n: Provinzbewohner
Pro|vin|zi|a|lis|mus,
der; -, ..men: in einem kleineren Gebiet vorkommender Brauch : mundartlicher Ausdruck : Engstirnigkeit
pro|vin|zi|ell
Ew.: landschaftlich : die Provinz betreffend : mundartlich : engstirnig
Pro|vinz|ler,
der; -s, -: (verächtl.) Provinzbewohner
pro|vinz|le|risch
Ew.: kleinstädtisch : spießbürgerlich
Pro|vi|si|on
(l.) [..w..], die; -, -en: "Fürsorge" : Vergütung : Maklerlohn : Vermittlungsgebühr ­ Provisionsmarge; Provisionsreisender
Pro|vi|sor,
der; -s, ..soren: Verwalter : erster Gehilfe einer Apotheke
pro|vi|so|risch
Ew.: vorläufig
Pro|vi|so|ri|um,
das; -s, ..rien: einstweiliger Zustand : vorläufige Regelung
Pro|vi|ta|min
(l.), das; -s, -e: Vitaminvorstufe
Pro|vo
(l.), der; -s, -s: Angehöriger der antibürgerlichen Bewegung der 60er Jahre in den Niederlanden
Pro|vo|ka|teur
(l.) [..wokatör], der; -s, -e: Aufwiegler : Lockspitzel
Pro|vo|ka|ti|on,
die; -, -en: Herausforderung
pro|vo|ka|to|risch
Ew.: herausfordernd
pro|vo|zie|ren
(..iert) tr.: herausfordern
Pro|vo|zie|rung,
die; -, -en: Herausforderung
pro|xi|mal
(l.) Ew.: der Körpermitte am nächsten gelegen
Pro|xi|mus
(l.), der; ..mi, ..mi: der Nächste
Pro|ze|de|re
(l.), das; -, -: (Chem.) Verfahren : Prozedur
pro|ze|die|ren
(..iert) intr.: vorgehen : zu Werke gehen : ein Verfahren einschlagen
Pro|ze|dur,
die; -, -en: das Verfahren : der Rechtsgang
Pro|zent
(l.), das; -(e)s, -e: "für Hundert", (Mz.) Zinsen : Gewinn vom Hundert; Abk.: p. c. oder % oder v. H. ­ Prozentkurs; Prozentrechnung; Prozentsatz; Prozentspanne; Prozentwert
..pro|zen|tig
Ew.: nur in Zusn.: Prozente habend, z. B.: 6-prozentig, 6-proz. od. 6%-Anleihe
pro|zen|tu|al
Ew.: (anteilmäßig) vom Hundert berechnet ­ Prozentualgebühren
pro|zen|tu|a|li|ter
Uw.: prozentual
Pro|zeß è Pro|zess (l.), der; -es, -e: Vorgang : Entwicklung : Verlauf : Rechtsstreit, Rechtshandel : gerichtliche Streitsache ­
Prozeßbericht è Prozessbericht; Prozeßbeteiligte è Prozessbeteiligte; prozeßfähig è prozessfähig Ew.; Prozeßgegner è Prozessgegner; Prozeßkosten è Prozesskosten; Prozeßordnung è Prozessordnung; Prozeßpartei è Prozesspartei; Prozeßrecht è Prozessrecht; Prozeßverfahren è Prozessverfahren; Prozeßverschleppung è Prozessverschleppung; Prozeßvollmacht è Prozessvollmacht
pro|zes|sen, pro|zes|sie|ren
(..iert) intr.: einen Rechtshandel haben
Pro|zes|si|on,
die; -, -en: feierlicher Aufzug : in der katholischen Kirche Betgang oder Bittgang : Festzug ­ Prozessionskreuz; Prozessionsspinner: ein Schmetterling
pro|zes|su|al, pro|zes|su|a|lisch
Ew.: auf einen Rechtshandel bezügl. : anhängig
prr!:
Tonwort zur Bezeichnung des Abscheus : Ruf zum Anhalten von Pferden
prü|de
(fr.) Ew.: zimperlich : spröde
Prü|de|rie,
die; -, ..rien: Sprödigkeit : Ziererei
pru|deln
(ich ..[e]le) intr.: brodeln : (weidm.) suhlen; tr.: nachlässig arbeiten : Fehler (beim Stricken, Häkeln) machen; auch pruddeln
Pru|de|lei,
die; -, -en: Pfuscharbeit
prü|fen
(fr.) tr.: die Beschaffenheit untersuchen : erwägen, wägen : heimsuchen ­ geprüft Mw. Ew. (zuw. auch erprobt): als bewährt erkannt ­ Prüfautomat; Prüfbericht; Prüffeld; Prüfgerät; Prüfkosten; Prüfmethode; Prüfnorm; Prüfstand; Prüfstein; Prüfverfahren; Prüfwaage; Prüfzeit
Prü|fer,
der; -s, -: ein Prüfender
Prüf|ling,
der; -s, -e: ein zu Prüfender : Examinand
Prü|fung,
die; -, -en: Erforschung : Besichtigung : Sondierung : Examen : Heimsuchung ­ Prüfungsangst; Prüfungsarbeit; Prüfungsaufgabe; Prüfungsausschuß è Prüfungsausschuss; Prüfungskommission; Prüfungsordnung; Prüfungstermin; Prüfungsunterlagen; Prüfungsverfahren; Prüfungsvermerk; Prüfungszeit
Prü|gel,
der; -s, -: Knüppel, Stock : (Mz.) Schläge ­ Prügeljunge: einer, der für einen andern Schuldigen Prügel erhält; Prügelknabe; Prügelknecht; Prügelstrafe; Prügelsuppe: (scherzh.) Prügel; Prügelweg: Knüttelweg
Prü|ge|lei,
die; -, -en: Schlägerei : Hauerei
prü|geln
(ich ..[e]le) tr.: knütteln : bengeln : empfindlich und derb schlagen
Prü|nel|le
(l.-fr.), die; -, -n: geschälte, getrocknete Pflaume
Prunk,
der; -(e)s: übertriebenes Gepränge : Pracht ­ Prunkentfaltung; Prunkessen; Prunkgemach; Prunkgewand; prunkliebend Mw. Ew.; prunklos Ew.; Prunkotter: farbenprächtige Giftnatter; Prunksaal; Prunksitzung: Karnevalsveranstaltung; Prunkstück; Prunksucht; prunksüchtig Ew.; prunkvoll Ew.; Prunkwagen
prun|ken
intr.: prangen : protzen
Prun|ker,
der; -s, -: einer, der prunkt
Prun|ke|rei,
die; -, -en: zur Schau getragenes Gepränge
prunk|haft
Ew.: prunkend : prunkvoll
Pru|ri|go
(l.), der; das; -s: (Med.) Juckflechte : Juckknötchen
pru|ri|nös
Ew.: juckend : juckflechtenartig
Pru|ri|tus,
der; -: Jucken, Hautjucken
pru|schen, prus|ten
(du ..est) intr.: einen brausenden Ton von sich geben : schnauben : heftig niesen : lachend losbersten : seinem Ärger Luft machen
Pruth:
Nebenfluss der Donau
ps!:
s. pst!
Psa|li|gra|phie auch: Psa|li|gra|fie (gr.), die; -: Kunst des Scherenschnitts

psa|li|gra|phisch auch: psa|li|gra|fisch Ew.: nach Art des Scherenschnitts

Psalm
(gr.), der; -s, -en: Lobgesang : religiöses Lied ­ Psalm(en)buch; Psalmendichter; Psalm(en)lied; Psalmensänger
Psal|mist,
der; -en, -en: Verfasser von Psalmen : Psalmendichter
Psal|m|o|die,
die; -, ..dien: Absingen von Psalmen : "Psalmengesang"
psal|m|o|die|ren
(..iert) tr.: singen : erzählen : absingen : herleiern
psal|m|o|disch
Ew.: psalmartig
Psal|ter,
der; -s, -; Psal|te|ri|um, das; -s, ..rien: Buch der Psalmen : Saitenspiel : Harfe : Psalm
psch(t)!:
s. pst!
pseu|d(o).., Pseu|d(o)..
(gr.) (Vorsilbe, Wortteil): falsch : unecht
pseu|do|epi|gra|phisch auch: pseu|do|epi|gra|fisch Ew.: falsch überschrieben : mit falschem Verfassernamen : untergeschoben

Pseu|do|graph auch: Pseu|do|graf, der; -en, -en: Schriftfälscher

pseu|do|isi|do|risch
Ew.: fälschlich dem Bischof Isidorus von Sevilla zugeschrieben
pseu|do|iso|chro|ma|ti|sche Ta|feln
Mz.: Farbtafeln zur Prüfung des Farbensinns
Pseu|do|krupp,
der; -s: kruppähnlicher Erstickungsanfall im Kindesalter auf Grund einer Halsentzündung oder einer allerg. Reaktion
Pseu|do|lo|gie,
die; -: notorisches Lügen
pseu|do|morph
Ew.: krankhaft gebildet
Pseu|do|mor|pho|se,
die; -, -n: Mineral in einer ihm fremden Kristallform
pseu|d|o|nym
Ew.: unter falschem Namen
Pseu|d|o|nym,
das; -s, -e: falscher Name : Deckname
Pseu|d|o|ny|mi|tät,
die; -: Falschnamigkeit
Pseu|do|skle|ro|se,
die; -: Gehirnerkrankung des Jugendalters
Pseu|do|skor|pi|on,
der; -s, -e: Afterskorpion
Psi,
das; -(s), -s: der dreiundzwanzigste Buchstabe des griechischen Alphabetes : (gewöhnl. ungebeugt) Kurzbezeichnung für Übersinnliches in der Parapsychologie
Psit|ta|ko|se
(gr.), die; -, -n: Papageienkrankheit
Psit|ta|kus,
der; -, -se: Sittich, Graupapageienart
pst!:
Tonwort: still!, leise!; auch bst!, ps!, psch!, pscht!
Psy|ch|a|gog, Psy|ch|a|go|ge
(gr.), der; ..gen, ..gen: Beiname des gr. Gottes Hermes als Führer der Toten : Seelenführer
Psy|ch|as|the|nie,
die; -: Neurasthenie mit psychischen Erscheinungen
psy|ch|as|the|nisch
Ew.: an Psychasthenie leidend
Psy|che,
die; -, -n: Seele, Geist
psy|che|de|lisch
Ew.: bewusstseinserweiternd durch optischen und akustischen Rausch : rauschhaft
Psy|ch|i|a|ter,
der; -s, -: Nervenarzt : Facharzt der Psychatrie
Psy|ch|i|a|t|rie,
die; -, ..trien: Lehre von den Geisteskrankheiten und von den seelischen Störungen
psy|ch|i|a|t|risch
Ew.: geisteskrank : von, für Geisteskranke
psy|chisch
Ew.: den Geist, die Seele betreffend
Psy|cho|a|na|ly|se,
die; -, -n: (Heilverfahren auf Grund der) Erforschung des Seelenlebens
psy|cho|a|na|ly|tisch
Ew.
Psy|cho|dia|g|nos|tik,
die; -: Lehre von den Methoden zur Erkenntnis fremden Seelenlebens
psy|cho|gen
Ew.: von der Seele ausgehend
Psy|cho|ge|ne|se, Psy|cho|ge|ne|sis,
die; - ,..nesen: Entwicklung des Seelenlebens
Psy|cho|ge|nie,
die; -: Hysterie
Psy|cho|gnos|tik,
die; -: Seelenerkenntnis
Psy|cho|graph auch: Psy|cho|graf, der; -en, -en: Schreibvorrichtung bei spiritistischen Sitzungen, Tischrücken usw.

Psy|cho|ki|ne|se
(gr.), die; -: das Bewegen von Gegenständen durch seelische Einflussnahme
Psy|cho|lo|ge,
der; -n, -n: Seelenforscher : Seelenkundiger
Psy|cho|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von der Seele, den Seelenvorgängen, der Geistestätigkeit : Seelenkunde
psy|cho|lo|gisch
Ew.: seelenkundlich, auf die Psychologie bezüglich
Psy|cho|lo|gis|mus,
der; -: Lehre, die die Psychologie als Grundlage der Philosophie betrachtet
Psy|cho|me|t|rie,
die; -: Hellsehen aus Gegenständen : Messung seelischer Vorgänge
Psy|cho|neu|ro|se,
die; -: Nervenerkrankung mit seelischer Reizung
Psy|cho|path,
der; -en, -en: ein an seelischen Störungen Leidender
Psy|cho|pa|thie,
die; -: geistige Störung oder Minderwertigkeit
psy|cho|pa|thisch
Ew.: seelisch abnorm : minderwertig : geistig schwach
Psy|cho|pa|tho|lo|gie,
die; -, ..gien: Lehre von den Geisteskrankheiten
Psy|cho|phar|ma|ko|lo|gie,
die; -: Lehre von den auf das Seelenleben einwirkenden Arzneimitteln
Psy|cho|phar|ma|kon,
das; -s, ..ka: auf die Seele einwirkendes Arzneimittel
Psy|cho|phy|sik
(gr.), die; -: Lehre von den Beziehungen zwischen Körper und Seele
psy|cho|phy|si|ka|lisch
Ew.: die Beziehungen zwischen Körper und Seele betreffend
psy|cho|phy|sisch
Ew.: "geistigkörperlich", Zusammenhang der geistigen Vorgänge mit dem Gehirn betreffend
Psy|chose,
die; -, -n: Seelenstörung : Geistes-, Nervenkrankheit
psy|cho|tisch
Ew.: gemüts-, geisteskrank
psy|cho|so|ma|tisch
Ew.: seelisch-körperlich
Psy|cho|tech|nik,
die; -, -en: angewandte Psychologie
Psy|cho|the|ra|peut,
der; -en, -en: Facharzt für Psychotherapie
Psy|cho|the|ra|peu|tik,
die; -: Seelenheilkunde
Psy|cho|the|ra|pie,
die; -, ..pien: Behandlung seelischer Krankheiten durch geistige Beeinflussung
Psy|ch|ro|me|ter
(gr.), das; -s, -: Luftfeuchtigkeitsmesser
Psy|ch|ro|phor
(gr.), das; -s, -e: Kühlsonde
PTA
(Abk.): pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Ptah:
ägypt. Gott von Memphis, Vater des Sonnengottes Rê
Pte|ro|ma
(gr.), das; -, ..romata: Flügel eines Gebäudes
Pte|ro|po|da
(gr.), die; -, ..den: Ruderschnecke : Flossenfüßer
Pte|ro|pus,
der; -, ..poden: Fußflügler : fliegender Hund : Fledermaus
Pte|ro|sau|rier,
der; -s, -: urzeitliche Flugechse
Pti|lo|se
(gr.), die; -, -n: das Mausern der Vögel : Ausfallen der Haare : (Med.) Ausfallen der Augenbrauen und -wimpern
Pto|le|mä|us:
Astronom und Geograf aus Alexandrien
pto|le|mä|isch
Ew.: nach Ptolemäus benannt ­ das ptolemäische Weltbild: Weltbild mit der Erde als Mittelpunkt des Alls
Pto|ma|in
(gr.), das; -s: Leichengift
pu|ber
(l.) Ew.: geschlechtsreif, entwickelt
Pu|ber|tät
(l.), die; -: Geschlechtsreife ­ Pubertätsproblem; Pubertätszeit
Pu|bes|zenz,
die; -: Mannbarwerden [l. pubes, puberis mannbar]
pu|b|li|ce
(l.) Uw.: öffentlich
pu|b|li|ci|ty
(e.) [pablißiti], die; -: Bekanntsein in der Öffentlichkeit : Reklame, Propaganda
Pu|b|lic Re|la|tions auch: Pu|b|lic|re|la|tions (e.) [pablik rihlehsch'ns] Mz.: Pflege der Beziehungen zur Öffentlichkeit

pu|b|lik
Ew.: öffentlich : offenkundig : bekannt
Pu|b|li|kan|dum,
das; -s, ..da: öffentliche Bekanntmachung
ad pu|b|li|can|dum:
zur Nachricht
Pu|b|li|ka|ti|on,
die; -, -en: Veröffentlichung : Bekanntmachung : Schrift
Pu|b|li|kum,
das; -s: Öffentlichkeit : Menschenmenge : Zuschauer : Zuhörerschaft : Leser ­ Publikumserfolge; Publikumsinteresse; Publikumsverkehr; publikumswirksam Ew.: das Publikum beeinflussend
pu|b|li|zie|ren
(..iert) tr.: veröffentlichen : herausgeben
Pu|b|li|zist,
der; -en, -en: Herausgeber : Journalist
Pu|b|li|zis|tik,
die; -: Wissenschaft von den Medien : Zeitungsschreiberei : politische Tagespresse
pu|b|li|zis|tisch
Ew.: auf die Publizistik bezüglich
Pu|b|li|zi|tät,
die; -: Öffentlichkeit : öffentliches Bekanntwerden
Puck
(e.), der; -, -s: Kobold : Spielscheibe beim Eishockey
pu|cken, pu|ckern
(ich ..[e]re) intr.: mit dumpfem Ton wiederholt pochen
Pud,
das; -: früheres russisches Gewicht (16,38 kg) ­ 10 Pud
Pud|del,
der; -s, -: (altmärk.) kleines Kind
pud|deln
(ich ..[e]le) intr.: (altmärk.) zu laufen beginnen : (sächs.) herumkriechen : im Sand graben : im Wasser plätschern : langsam arbeiten
pud|deln
(e.) (ich ..[e]le) intr.: (Hüttenw.) das geschmolzene Eisen im Flammenofen (Puddelofen) frischen, umrühren ­ Puddeleisen; Puddelofen
Pudd|ler,
der; -s, -: Arbeiter am Puddelofen
Pud|ding
(e.), der; -s, -e und -s: (Kochkst.) eine im Wasserbad gekochte, gestürzte warme oder kalte Speise : Süßspeise ­ Puddingform; Puddingpulver
Pu|del,
der; -s, -: (mundartl.) Pfütze : kraushaarige Hunderasse : (stud.) Pedell : eine Muschel : Fehler : Versehen : Fehlwurf beim Kegeln
Pu|del,
die; -, -n: (bayr.) eine Art Kegelbahn : Brett der Kegelbahn : (kfm.) lange Tafel zum Vorlegen der Waren ­ pudeldick Ew.: sehr dick; Pudelfisch: Wels; Pudelhund; Pudelkopf; Pudelmütze; pudelnackt Ew.: ganz nackt; pudelnärrisch Ew.; pudelnaß è pudelnass Ew.; pudelnüchtern Ew.; pudelwohl
pu|deln
tr.: herumstoßen : hudeln; intr. (haben): (beim Kegeln) auf der Pudel kegeln : einen Pudel (Fehler) machen : vorbeischieben; intr. (sein): klitschig werden
Pu|der
(fr.), der; -s, -: "Pulver", staubfeines Pulver zur Körper- und Schönheitspflege ­ Puderbeutel; Puderdose; Puderfarbe; Pudermehl; Puderquast(e); Puderzucker
pu|de|rig, pud|rig
Ew.: voll Puder : wie Puder
pu|dern
(ich ..[e]re) tr.: mit Puder bestreuen
Pu|e|b|lo,
der; -s, -s (span.): Dorf der Puebloindianer in den USA, bestehend aus kastenförmigen, übereinander geschachtelten Steinhäusern
pu|e|ril
(l.) Ew.: wie bei Kindern : kindisch : unreif
Pu|e|ri|li|tät,
die; -; Pu|e|ri|lis|mus, der; -: Kinderei : kindisches Wesen
Pu|er|pe|ral|fie|ber,
das; -s: (Med.) Kindbettfieber
Pu|er|pe|ral|krank|heit,
die; -, -en: (Med.) Wochenbettkrankheit
Pu|er|to
(span.), der; -s, -s: Hafen : Eng-, Bergpass
Pu|er|to Ri|co:
Insel der Großen Antillen
puff:
Tonwort zur Bezeichnung des ausströmenden Dampfes bei der Eisenbahn; vgl. auch paff
Puff,
der; -es, -e und Püffe; Püffchen: der durch den Ausruf bezeichnete Ton : Stoß, Schlag : Bausch an der Kleidung : Kissen : korbartiger Behälter : (volkst.) Bordell : (schweiz.) Rausch ­ Puffärmel; Puffbohne; Puffkuchen: Puffer
Puff,
der; -(e)s: ein Würfelspiel : ein Würfelwurf, bei dem die Würfel gleiche Augen zeigen ­ Puffbrett; Puffschachtel; Puffspiel
Puf|fe,
die; -, -n: etwas Bauschiges
puf|fen
intr.: den durch den Ausruf "puff" bezeichneten Ton hervorbringen : knallend schießen : grob schlagen oder stoßen : sich bauschen : bauschig machen : Puff spielen
Puf|fer,
der; -s, -: einer, der pufft : derber Stoß : Taschenpistole : Stoßminderungsvorrichtung an den Enden des Eisenbahnwagengestells ­ Pufferstaat: kleiner Staat zwischen zwei feindlich stehenden Großmächten; Pufferzone
Puf|fer,
der; -s, -: (mundartl.) Pfannkuchen: flache, auf der Pfanne gebackene Mehl- oder Kartoffelspeise ­ Pufferkuchen
puf|fig
Ew.: bauschig : unzart : derb : grob
puh!:
Tonwort zur Bezeichnung des wehenden Auseinanderstiebens, des erhitzten Aufatmens (vgl. uff), des Frierens, des Widerwillens
Pul,
der; -(s), -(e): afghan. Münze ­ 10 Pul
Pul|ci|nel|lo
s. Policinello
pu|len
intr., tr.: (niederd.) klauben : kleinlich arbeiten ­ Pularbeit: Kleinarbeit
Pulk:
s. Polk: Truppenabteilung : Flugzeugverband
pull
(e.): s. pullen
Pul|le,
die; -, -n: (niederd.) Flasche
pul|len
intr., tr.: (seem.) rudern : (niederd.) ein Pferd zurückhalten : ziehen : (volkst.) Wasser lassen
Pul|li,
der; -s, -s : Kurzwort für Pullover
Pull|man|ka|b|ri|o|lett,
das; -s, -e: Kraftwagen, nach dem Erbauer benannt ­ Pullmanwagen: Schlafwagen
Pul|l|o|ver
(e.) [..ohwer], der; -s, -: gestricktes, über den Kopf zu ziehendes Kleidungsstück für den Oberkörper
Pul|l|un|der,
der; -s, -: kurzer, ärmelloser Pullover
Pul|mo|me|ter
(l.), das; -s, -: Vorrichtung zum Messen der Luftaufnahmefähigkeit der Lunge
Pul|mo|nie,
die; -, ..nien: (Med.) Lungenentzündung
pul|mo|nal
Ew.: (Med.) die Lunge betreffend
Pul|pa
(l.), die; -, ..pae: weiche Gewebemasse in der Zahnhöhle
Pul|pe
(fr.-gr.), der; -n, -n: Polyp : Tintenfisch
Pul|pe
(l.), die; -, -n: Kraftfutter aus Rückständen der Kartoffelstärkefabrikation : Arzneimittel : Beerenfleisch : (Med.) fleischige Masse der Zahnhöhle : weicher Brei : weiche Masse
pul|pös
Ew. (..pöseste): fleischig : markig
Pul|que
(span.) [..ke], der; -(s): gegorener Agavensaft
Puls
(l.), der; -es, -e; Pülschen: "Schlag", Aderschlag ­ den Puls fühlen intr.: Pulsschläge zählen ­ Pulsader; Pulsmesser; Pulsschlag; Pulsstillstand; Pulswärmer; Pulszahl
Pul|sa|tion,
die; -: Puls-schlag, Herzschlag
Pul|sa|tor|ma|schi|ne,
die; -, -n: Entlüftungsapparat : Prüfgerät für Werkstoffe : Druckwechsler (bei Melkmaschinen)
pul|sen
(du pulsest und pulst) intr.: klopfen : sich rhythmisch schlagend bewegen : pulsieren
pul|sie|ren
(..iert): pulsen
Pul|si|on,
die; -, -en: Schwungbewegung : Luftzufuhr durch Druck : Stoß : Schlag
Pul|so|me|ter
(gr.-l.), das; -s, -: "Stoßmesser", Wasserhebemaschine : Dampfdruckpumpe
Pult
(l.), das; -(e)s, -e; Pültchen: Gestell mit schräger Fläche zum Schreiben, Lesen und Beten : eine Art Schreibtisch : Katheder : Kanzel : (militär.) bedeckter Laufgraben ­ Pultdach: nur auf einer Seite abgeschrägtes Dach; Pulteinlage
Pul|ver
(l.) [..w..], das; -s, -; Pülverchen: Staub : feiner Sand : zerriebener Stoff : zerkleinerte Masse : (stud.) Geld : Schießpulver ­ keinen Schuß è Schuss Pulver wert sein: nichts taugen; sein Pulver verschossen haben: sich ausgegeben, seine Trümpfe aus der Hand gegeben haben; kein Pulver riechen können: keinen Mut haben; das Pulver nicht erfunden haben: dumm sein ­ Pulverbüchse; Pulverdampf; Pulverfaß è Pulverfass; Pulvergang: Sprengmine; Pulverhaus: Pulvermagazin; Pulverholz: Holz vom Faulbaum u. dgl., das Kohle zum Pulver liefert; Pulverhorn: hornförmige Pulverbüchse; Pulverkaffee; Pulverkammer: Pulvermagazin auf Schiff und Festung : Raum in Geschützen für Pulver; Pulvermagazin: Aufbewahrungsort für Pulver; Pulvermine; Pulvermühle: Schießpulverfabrik; Pulvermüller; Pulverprobe; Pulverrauch; Pulversack: Pulverkammer; Pulverschleim: Rückstand abgebrannten Pulvers; Pulverschnee; Pulverturm: turmartiges Pulvermagazin
pul|ve|rig
Ew.: pulverartig : pulverförmig
Pul|ve|ri|sa|tor,
der; -s, ..toren: Zerstäuber für feste und flüssige Stoffe : Werkzeug zum Zerkleinern
pulverisieren
(..iert) tr.: zerstäuben : zerkleinern
Pul|ve|ri|sie|rung,
die; -, -en: Zerstäubung : Zerkleinerung
pul|vern, pül|vern
(ich ..[e]re) tr.: zu Pulver zerkleinern : pulverisieren; intr.: (schweiz.) mit Pulver schießen : (übertr.) losziehen : Unwillen erregt äußern
Pu|ma,
der; -s, -s: amerik. Silberlöwe : roter Tiger : Raubkatze
Pum|mel,
der; -s, -: dickes Kind
pum|me|lig
Ew.: rundlich : dick : mollig
Pump,
der; -(e)s, -e: dumpfer Schall : Bausch : (stud.) Borg : Kredit ­ Pumphose: weite Kniehose; Pumpstiefel: weite hohe Stiefel
Pum|pe,
die; -, -n: Vorrichtung zum Heben einer Flüssigkeit ­ Pumpbrunnen ­ Pumpenbohrer; Pumpeneimer; Pumpenhaus; Pumpenklappe: Pumpenventil; Pumpenmeister: Verwalter der Schiffspumpen; Pumpenrohr; Pumpenröhre; Pumpenschwengel; Pumpenstange; Pumpenstation; Pumpenwerk: Druck- und Saugwerk (s. d.)
pum|pen
intr.: durch Fall oder Schlag den Laut "plumps" erzeugen; tr.: eine Pumpe betätigen : (stud.) borgen : verborgen
Pum|per,
der; -s, -: Borger : Verborger
Pum|pe|rei,
die; -, -en: Borgerei : Verborgerei
Pum|per|ni|ckel,
der; -s, -: eig. Klopfnickel, -kobold : kleines dickes Wesen : kleine Honigteigkugel : westfälisches grobes Vollkornbrot
Pumps
(e.) [pömps], der; -, -: (meist Mz.): ausgeschnittene Damenschuhe mit höherem Absatz : [pumps] (mundartl.) Blähung
Pump|spei|cher|werk,
das; -, -e : Anlage zum Speichern von Energie, dabei wird mittels Turbinen Strom erzeugt
Punch
(e.) [pöntsch], der; -: Hanswurst : engl. Witzblatt : Punsch : (Box-)Hieb
pun|chen
tr.: durchlöchern : schlagen
Pun|cher,
der; -s, - : schlagkräftiger Boxer : Kartenschläger für Strickmaschinen
Pun|ching|ball
[pantschingboall], der; -s, ..bälle: Boxball
Punc|tum sa|liens
(l.): "der springende Punkt", Brütpunkt im Vogelei : Lebenspunkt : Hauptpunkt : Kernpunkt : Entscheidendes
Pu|ni|er,
der; -s, -: röm. Name für die Karthager
pu|nisch
Ew.: auf die Karthager bezüglich : falsch : treulos ­ die Punischen Kriege: Kriege der Römer gegen die Karthager; punische Treue: Untreue
Punk
(e.) [pank], der; -(s), -s : extrem aggressive Rockmusik
Pun|ker,
der; -s, - : Jugendlicher, der seine Protesthaltung der Gesellschaft gegenüber u. a. durch ungepflegte Kleidung und extreme Frisuren zum Ausdruck bringt
Pun|ke|rin,
die; -, ..innen
pun|kig
Ew.: in der Art der Punker
Punkt
(l.), der; -(e)s, -e; Pünktchen, Pünktlein: Stich : Tüpfelchen : Schlusszeichen eines Satzes : Abkürzungszeichen : ein Schriftzeichen : Stelle im Raume : mathematischer Ort : etwas Kleines : (Buchdrw.) Maßeinheit für die Schriftgrößen (typografisch. Punkt: 0,38 mm) : ein winziges Tier : Schriftstelle von irgendeiner Bedeutung : Fall : Beziehung : Zustand : Augenblick, genaue Zeitangabe : (Sport) Wertmesser ­ der springende Punkt: Kernstück; ein dunkler Punkt: etwas Ungeklärtes; in diesem Punkt: in dieser Beziehung; auf den Punkt: genau, pünktlich; Punkt 12 Uhr: genau 12 Uhr ­ Punktball: Übungsball für den Boxer; Punktlinie: punktierte Linie; Punktniederlage; Punktrichter: Richter beim Sport; Punktroller: (Kosmet.) Rollstab mit Gummibelag zur Entfettung; punktsicher Ew.: genau; Punktsieg: (Sport) nach Punkten siegen; punktweise Uw.; Punktzahl; Punktwertung; Punkt für Punkt: eins nach dem anderen
Punk|ta|ti|on,
die; -, -en: Vertragsentwurf : vorläufige Abmachung ­ Kennzeichnung in der hebr. Schrift
punk|tie|ren
(..iert) tr.: mit Punkten versehen : tüpfeln : Vertragsbedingungen vorläufig aufsetzen : Zahlungen einstellen : (Med.) eine Punktion vornehmen ­ Punktierkunst: Wahrsagen aus in die Erde oder auf Papier gezeichneten Punkten; Punktiermanier: Art des Kupferstiches; Punktiernadel: Hohlnadel für Punktionen; Punktierrad: Rädchen mit spitzen Zähnen zum Übertragen eines Schnittmusters
Punk|ti|on,
die; -, -en: Entleerung krankhafter Flüssigkeitsansammlung im Körper mit der Kanüle
pünkt|lich
Ew.: zeitlich genau : auf den Augenblick genau
Pünkt|lich|keit,
die; -: das Pünktlichsein
in punc|to:
in Betreff
punk|tu|al
Ew.: sorgfältig : korrekt : genau ­ Punktualglas: korrekt zentrisches Glas : ein Augenglas, das an allen Punkten gleich scharfe Sicht ermöglicht; Punktualschweißung
Punk|tu|a|li|tät,
die; -, -en: Pünktlichkeit : Genauigkeit : Strenge
punk|tu|ell
Uw.: einzelne Punkte betreffend
Punk|tum,
das; -s, ..ta: Punkt : Schluss
Punk|tur,
die; -, -en: (Buchdrw.) (Mz.) zwei Stifte am Deckel der Presse zum genauen Anlegen des Druckbogens : die dadurch eingestochenen Löcher ­ Punkturlöcher: Stiftlöcher; -zange; Punkturenschlitz
Punsch
(skr.-e.), der; -es, -e und Pünsche; Pünschchen, Pünschlein: "Fünf", ein alkoholisches Mischgetränk aus 5 Zutaten ­ Punschbowle; Punschessenz; Punschglas
Pun|ze
(l.), die; -, -n; Pun|zen, der; -s, -: Münzstempel : Stichel : Werkzeug zu erhabener oder vertiefter Metallarbeit : Stahlgriffel ­ Punzarbeit; Punzhammer
pun|zen
(du punzest und punzt) tr.: stanzen : erhabene oder vertiefte Metallarbeit machen
pun|zie|ren
(..iert) tr.: mit der Punze bearbeiten : Gold- und Silberwaren auf ihren Feingehalt stempeln
Pup,
der; -(e)s, -e: (volkst.) Furz
pu|pen
intr.: furzen
pu|pil|lar
(l.) Ew.: zur Pupille, zum Augenstern gehörig ­ Pupillargebiet: Gebiet des Sehlochs; Pupillarmembran: Sehlochhäutchen
Pu|pil|le,
die; -, -n: Sehloch des Auges ­ Pupillenerweiterung; Pupillenreaktion; Pupillenreflexe: Veränderung der Pupille bei starker Lichteinwirkung; Pupillenverengung
Pu|pin|spu|le,
die; -, -n: nach dem Erfinder Pupin benannte Verstärkerspule für Fernsprechleitungen
pu|pi|ni|sie|ren
tr.: mit einer Pupinspule versehen
Pup|pe
(l.), die; -, -n: Püppchen: nachgemachte menschliche Figur, bes. als Kinderspielzeug : Marionette : Kosename für Kind : (verächtl.) Bezeichnung für eine gezierte, mario-, nettenhafte Person : (volkst.) Geliebte : Entwicklungsstufe der Insekten : Rohr- oder Schilfkolben : aufgestellte Garben : Binsen- oder Reiserbündel mit Köder zum Fischfang ­ Puppendoktor: (Umgspr.) jemand, der Spielzeugpuppen repariert; Puppengesicht: ausdrucksloses hübsches Gesicht; Puppenhülle; Puppenhülse: Hülle eines Insekts in der Verpuppung; Puppenkleid; Puppenklinik; Puppenkopf; Puppenküche; Puppenräuber: Laufkäfer; Puppenspiel: Spiel der Kinder mit Puppen : Marionettenspiel; Puppenspieler: Marionettenspieler; Puppenstube; Puppenwagen
pup|pen
intr.: mit Puppen spielen; tr.: Fische mit der Puppe fangen
pup|pen|haft
Ew.: puppenartig
pup|pern
(ich pupp[e]re) intr.: sich zitternd bewegen : in rascher, unruhig zitternder Bewegung sein : pochen (Herz)
Pups:
s. Pup
pup|sen:
pupen
pur
(l.) Ew.: rein : ungemischt : unverfälscht
Pu|ri|fi|ka|ti|on,
die; -, -en: Reinigung : Läuterung ­ Purifikationseid: Reinigungseid (bes. des im Scheidungsprozess beklagten Ehegatten)
Pu|ri|fi|ka|to|ri|um,
das; -s, ..rien: Handtuch des kath. Priesters zum kirchl. Gebrauch
pu|ri|fi|zie|ren
(..iert) tr.: reinigen : läutern : säubern
Pu|ris|mus,
der; -: Reinigungseifer : Streben nach Sprachreinheit
Pu|rist,
der; -en, -en: Sprachreiniger (Gegner von Fremdwörtern)
Pu|ris|te|rei,
die; -, -en: Sprachreinigungssucht
puris|tisch
Ew.: übereifrig sprachreinigend
Pu|ri|ta|ner,
der; -s, -: Reingläubiger : Angehöriger einer englischen Sekte
pu|ri|ta|nisch
Ew.: sittenstreng : nach Art der Puritaner
Pu|ri|ta|nis|mus,
der; -: Puritanertum : Lehre der Sekte der Reingläubigen
Pu|ri|tät,
die; -: Sittenreinheit : Lauterkeit : Keuschheit
Pü|ree
(fr.), das; -s, -s: Brei, Mus von durchgeschlagenen Hülsenfrüchten, Kartoffeln oder Obst
Pu|rim
(hebr.-pers.), das; -s: Losungsfest der Juden
Pu|ris|mus:
s. pur
Pur|pur
(gr.), der; -s: Farbe aus dem Saft der Purpurschnecken : leuchtend dunkelrote Farbe : prächtiges purpurfarbiges Gewand : Pracht ­ purpurbekleidet Mw. Ew.; Purpurfarbe; purpurfarben Ew.; -farbig Ew.; Purpurgewand; -glanz; purpurglänzend Mw. Ew.; Purpurglut; -holz: Amarantholz; -licht; -mantel; -reiher; -rose; purpurrot Ew.; Purpurröte; -säure: eine organische Säure; -schnecke; -winde: Gartenpflanze
pur|purn
Ew.: purpurartig : purpurrot
Pur|zel,
der; -s, -: abgestumpftes kurzes Ding : Kobold : sich überstürzender, überschlagender Fall ­ Purzelalp: Kobold; Purzelbaum; Purzelbock: Fall ­ einen Purzelbaum, Purzelbock machen, schlagen, schießen: sich überschlagen
pur|zeln
intr.: sich überschlagend hinfallen
Pu|schel, Pü|schel,
der; -s, -: Quaste : Stutz : Troddel
pu|sche|lig
Ew.: weich, mollig
pu|schen:
s. pu|shen
Push|ball
(e.), der; -s: nordamerikan. Rasenspiel mit einem Lederball
pushen, puschen
Grundsätzlich kann man alle Fremdwörter so schreiben, wie sie original geschrieben werden; das ist die Hauptvariante. Allerdings gibt es schon seit längerem eine Vereinfachung bei vielen Schreibweisen: Telefon für Telephon; Foto für Photo. Daher ist die eingedeutschte Form die zulässige Nebenvariante (puschen).
pu|shen auch: pu|schen (e.) [puschen]: antreiben, vorwärts bringen : mit Drogen handeln

Pu|sher auch: Pu|scher, der; -s, -: Händler mit harten Drogen

Pus|sel|chen,
das; -s, -: Kosename für kleine Kinder und Tiere
pus|seln
(ich puss[e]le) intr.: sich mit Kleinigkeiten abgeben
Pußta è Pusz|ta, die; -, ..ten: weite Heidestrecke : Grassteppe, Weide in Ungarn

Pus|te,
die; -: Atem : Hauch : (übertr.) Geld : Kraft : Vermögen
pus|ten
(du pustest) intr.: schwer atmen : mit starkem Hauch blasen ­ ich will dir was pusten: du kannst lange warten
Pus|tel
(l.), die; -, -n: Blatter : Hitzbläschen : Eiterbläschen : Pickel : (Mz.) Finnen
pus|tu|lös
Ew.: voll Pusteln : finnig : mit Ausschlag bedeckt
put, putt:
Tonwort, Lockruf für Hühner; auch zur Bezeichnung klingenden Geldes : (Kinderspr.) kaputt
Pu|te,
die; -, -n: (niederd.) welsches Huhn : Truthahn : (übertr.) (verkl. Puttchen) Kosewort : (verächtl.) dumme Frauensperson ­ Puthahn; Puthuhn ­ Putenbraten; Putenzucht
Pu|ter,
der; -s, -: Truthahn ­ Puterbraten; puterrot Ew.: rot wie der Fleischlappen am Schnabel des Puters
pu|ter|haft, pu|tig
Ew.: in der Weise eines Puters : aufgeblasen : kollernd
Putsch,
der; -es, -e: politischer Handstreich : Aufwiegelung : (schweiz.) Stoß : Puff ­ Putschplan; Putschversuch
put|schen
(du putsch[e]st und putscht) intr.: einen Putsch machen : aufhetzen
Put|schist,
der; -en, -en: Hetzer : Aufwiegler
Put|te,
die; -, -n: Kindergestalt in der bildenden Kunst
Put|to
(it.), der; -s, ..tti oder ..tten: kleiner Knabe : Engelknabe : nacktes Kind
put|ten
(e.) intr.: Schlag beim Golfspiel mit dem Putter, den Ball einlochen
Put|ter
(e.), der; -s, -: Schläger zum Einlochen beim Golfspiel
Putz,
der; -es: Schmuck : Zierrat : das Ausstatten mit Schmuck und Zierrat : (Baukst.) Mauerbewurf ­ Putzdocke: aufgeputztes, eitles Mädchen; Putzholz: Glättholz der Schuster; Putzmacherin: Hutmacherin; Putznarr; -sucht; putzsüchtig Ew.; Putztisch
Put|ze,
die; -, -n: Lichtputze, Putzschere
put|zen
(du putzest und putzt) tr.: säubern : blank reiben; rbz.: schmücken : Mauern mit Putz oder Bewurf versehen, verputzen ­ Putzfrau; -lappen; -mittel; -tag; -tuch; -wolle; -zeug ­ sich die Nase putzen: sich schneuzen
Put|zer,
der; -s, -: eine Person, die putzt, z. B. Fensterputzer : Werkzeug zum Putzen : Wischer : Verweis
putz|haft
Ew.: putzliebend : putzsüchtig
put|zig
Ew.: klein : possierlich
puz|zeln
(e.) [pasln] intr.: ein Puzzlespiel spielen, die einzelnen Teile des Spiels zusammensetzen
Puzzle
(e.) [pasl], das; -s, -s: ein Vexierspiel : Zusammensetzspiel : Geduldspiel
PVC
(Abk.): Polyvinylchlorid
Pyg|mäe
(gr.), der; -n, -n: "Fäustling", Zwerg : Angehöriger einer kleinwüchsigen Rasse in Afrika und Südostasien
pyg|mä|isch
Ew.: zwerghaft, sehr klein [gr. pygme Faust]
Py|ja|ma
(pers.) [pidschahma], das und der; -s, -s: Schlafanzug
Py|lon
(gr.), der; -en, -en: Turmvorbau altägyptischer Tempel : Torbau : Pfeilerturm einer Brücke
py|ra|mi|dal
(gr.) Ew.: spitzsäulenartig, -förmig : pyramidenförmig : (mundartl.) gewaltig : riesenhaft
Py|ra|mi|de,
die; -, -n: ägypt. Grabgebäude : Spitzkant : geometr. Körper
py|ra|mi|den|för|mig
Ew.
Py|re|nä|en,
die: fr.-span. Grenzgebirge ­ Pyrenäenhalbinsel
Py|ro|ma|nie,
die; -: krankhafter Brandstiftungstrieb
Py|ro|meter,
das; -s, -: Gerät zum Messen hoher Temperaturen
Py|ro|phobie,
die; -: krankhafte Furcht vor Feuer
py|ro|phor
Ew.: sich an der Luft entzündend
Py|r|o|se,
die; -: Sodbrennen
Py|ro|tech|nik,
die; -: Feuerwerkskunst
Py|ro|tech|ni|ker,
der; -s, -: Feuerwerker
py|ro|tech|nisch
Ew.: auf die Feuerwerkskunst bezüglich [gr. pyr Feuer]
Pyr|rhos, Pyr|rhus:
König von Epirus
Pyr|rhus|sieg:
ein Sieg wie der von Pyrrhos, Scheinsieg
Py|tha|go|ras:
griech. Philosoph und Mathematiker
Py|tha|go|ras,
der; -: mathematischer Lehrsatz
py|tha|go|re|isch
Ew.: nach Art von Pythagoras
Py|thia:
weissagende Priesterin des Apollo in Delphi : (übertr.) geheimnisvolle Andeutungen machende Frau
py|thisch
Ew.: orakelhaft, dunkel
Py|thon,
der; -s, -s: Riesenschlange